Nessa hat geschrieben: ↑Dienstag, 8. Dezember 2020, 15:03
Am liebsten wäre, wenn ich irgendwo eine Mischung hätte die ich fertig kaufen kann und wo man nichts mehr verändern muss.
Das wäre schön.

Bei manchen klappt das auch, aber in der Regel muss man ausprobieren. Das ist mit Kauf-Foundation nicht anders als mit selbst hergestellten Produkten.
Hauttöne werden immer aus roten, schwarzen, gelben Eisenoxiden gemischt – entweder aus puren oder aus Glimmer, der mit ihnen beschichtet ist. Je nach Anbieter können selbst diese Töne völlig unterschiedlich ausfallen, also kühler oder wärmer sein. Neben Schwarz eignet sich (Ultramarin-)Blau zum Mischen kühlerer Nuancen. Aufgehellt wird mit Titandioxid. Das ergibt extrem deckende Mischungen, die man dann mit verschiedenen funktionellen Füllpigmenten kombiniert, um neben Deckkraft auch Haftung, einen angenehmen »Slip«, eine haptische Weichheit zu erzielen, die sich angenehm auftragen und angenehm tragen lässt.
Die Pigmente sind nicht teuer, und man kann aus ihnen selbst geduldig unterschiedliche Mischungen herstellen und sich an den eigenen Hautton herantasten. Manche Shops bieten Mischungen an, einige in unterschiedlichen Helligkeiten, andere in unterschiedlichen Untertönen. Wenn man den eigenen Hautton kennt, empfinden es manche Selbstrührer als leichter, mit einer fertigen Mischung zu starten, denn auch diese muss ja erst einmal entwickelt werden. Zwingend notwendig ist dies nicht – man kommt auch mit den Basispigmenten selbst ans Ziel.
Ich selbst habe immer Cashmere oder (im Winter) eine Mischung aus Cashmere und Sand genommen, leicht aufgehellt. Im Sommer gibt ein wenig Oriental Beige dazu einen natürlichen Ton, der zu meiner zarten Bräune passt. Seit Monaten habe ich einen Hautton mit Pigmenten gemischt, bei denen die Eisenoxide um Mica gecoatet sind. Beides funktioniert.
Ich würde den Ratschlägen folgen, die Du erhalten hast.

Wenn Du Selbstrührer werden willst, brauchst Du Neugier, den Willen zu verstehen, Experimentierlust. Sonst ist es wirklich besser, im Laden Fertiges zu kaufen – das sage ich ohne Häme, sondern rein pragmatisch. Das Selbst-Herstellen kostet Zeit, Rohstoffe und Equipment.