Pigmente

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Pigmente

Ungelesener Beitrag von Nessa »

Hallo an alle 😊,

ich nutze immer eine Mischung aus den beiden Sonnencremes von NKM.
Die eine hat Pigmente drinne. Ist aber alleine zu dunkel. Deshalb nehme ich immer noch die weiße und es aufzuhellen. Sie sind mittlerweile mein make up Ersatz geworden. Da ich mich aber oftmals auch nur für abends schminke, finde ich es immer Verschwendung genau dann eine Sonnencreme zu verwenden. Sie ist ja auch sehr preisintensiv. Jetzt wollte ich mal fragen, ob man Pigmente auch nehmen kann und jede beliebige Creme rühren kann oder ob das nicht zu empfehlen ist?
Und dann würde ich gerne wissen, welche Pigmente ihr mir empfehlen könntet?

LG :cool-sun:
Liebe Grüße 😊

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Hallo Nessa,

schau doch mal hier. Aber Achtung: Suchtgefahr! :D

Die Pigmente aus dem Olionatura-Shop sind sehr zu empfehlen, bis auf Wimperntusche mache ich meine gesamte dekorative Kosmetik inzwischen selbst. :kleinehexe:

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern, liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Ungelesener Beitrag von Nessa »

Lilli hat geschrieben:
Montag, 7. Dezember 2020, 10:24
Hallo Nessa,

schau doch mal hier.
Vielen Dank für den Tipp :) ich brauche etwas mit sehr hoher Deckkraft für meine Augenringe die ich leider angeboren habe. Hast du da auch eine Empfehlung?
Und kann ich Pigmente in Cremes einrühren? Oder darf man das nicht?

Lg
Liebe Grüße 😊

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nessa hat geschrieben:
Montag, 7. Dezember 2020, 09:43
Jetzt wollte ich mal fragen, ob man Pigmente auch nehmen kann und jede beliebige Creme rühren kann oder ob das nicht zu empfehlen ist?
Wie Lilli schon geschrieben hat ja :) Die Verarbeitung der Pigmente und jeweils die Mengen würde ich genauso einhalten wie in dem verlinkten Rezept.

Hier findest Du fertige Pigmentmischungen, die jeweils einem Hautton entsprechen und eventuell noch aufgehellt werden können. klick

und hier noch ein weiteres Rezept: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Ungelesener Beitrag von Nessa »

Oh super, danke euch. Wisst ihr ob man irgendwie kleine Tester anfordern kann? Ich weiß nämlich leider nicht welcher Ton auf mich passt :(
Ich entscheide mich prinzipiell für das falsche.

Lg
Liebe Grüße 😊

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kennst Du Deinen Hautton? Gelblich (warm) oder eher ein rosafarben od. bläulicher Ton (kalt). Die Pigmente sind so gut beschrieben, dass man - vorausgesetzt den eigenen Hautton kennt - nichts falsch machen kann. Eventuell in eine Parfumerie gehen und fragen :wink:

Tester:
Ich kenne nur einen Shop, der verschiedene Testmuster verkauft, die sind aber gar nicht beschrieben: klick

und hier: Hautton bestimmen
klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Nessa hat geschrieben:
Montag, 7. Dezember 2020, 13:29
Vielen Dank für den Tipp :) ich brauche etwas mit sehr hoher Deckkraft für meine Augenringe die ich leider angeboren habe. Hast du da auch eine Empfehlung?
Hallo Nessa,

Helga hat dir ja schon tolle Tipps gegeben, wie du deinen Hautton ermitteln kannst.

Eine hohe Deckkraft ohne die Haut kalkig werden zu lassen, hat die tolle SATIN COMPACT FOUNDATION klick. Du bist ja noch jung, da wird die Originalrezeptur bestimmt gut passen. Für meine reife Haut habe ich das Verhältnis Cetiol Ultimate : Wiesenschaumkrautöl zugunsten des Wiesenschaumkrautöls verschoben. Bei meinen ersten Versuchen habe ich immer Minimengen von 5 g Foundation gerührt und alles gut dokumentiert. Bis auf einmal, und das war dann die superpassende Farbe! Aber glücklicherweise habe ich sie nachstellen können. :D

Und wenn die ersten Versuche farblich nicht 100 %-ig passend sind, kannst du sie miteinander mischen oder als Concealer bzw. Bronzer verwenden oder an Freundinnen verschenken. :xmas:

Viel Spaß und liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Ungelesener Beitrag von Nessa »

Vielen lieben Dank für all eure tollen Tipps😊
Also ich habe definitiv einen kühlen Hautton aber wie bekomme ich raus ob der rosa, rot oder bläulich kühl ist? Dazu habe ich nichts gefunden :(.

Bei den Pigmenten habe ich jetzt nur 4 gesehen. Aber die Beschreibung ist nicht soo genau....oder ich komm nicht wirklich mit klar 🤔. Bei der Satin Compact Foundation stehen ja die "Pure Minerals" und da gibt es ja nur die 4 Stück. Oder nehmt ihr für diese Foundation andere Pigmente die noch nicht gemischt sind.

Lg
Liebe Grüße 😊

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nessa hat geschrieben:
Montag, 7. Dezember 2020, 20:57
Also ich habe definitiv einen kühlen Hautton aber wie bekomme ich raus ob der rosa, rot oder bläulich kühl ist? Dazu habe ich nichts gefunden :(.
Na, das ist ja schon viel wenn Du weißt, dass Du einen kühlen Hautton hast :), ein blaustichiges rosa ist kalt und blaustichtig sowieso. Wenn man sich mit Pigmenten, Farben beschäftigt, bekommt man schon bald ein Auge dafür ob z. B. ein Rot blaustichig ist wie ein Rotwein oder ein warmes Tomatenrot.
Bei den Pigmenten habe ich jetzt nur 4 gesehen. Aber die Beschreibung ist nicht soo genau....oder ich komm nicht wirklich mit klar 🤔.
Doch, die Beschreibung ist sogar sehr genau - wenn man sich auskennt :wink:, rot-gold, gold, rotlich, sind warme Farbtöne, beige dürfte ein eher neutraler Ton sein.
Ich fürchte, Heike hat kein "kühles" Pigment im Shop, da muss man ein Pigment dazu mischen. Da ich selbst ein Herbst/Frühling-Typ bin, also warm, weiß ich leider keine Details außer dass man vermutlich ein sehr aufgehelltes Blau dazu mischt.
Bei der Satin Compact Foundation stehen ja die "Pure Minerals" und da gibt es ja nur die 4 Stück. Oder nehmt ihr für diese Foundation andere Pigmente die noch nicht gemischt sind.
Sowohl als auch, manche nehmen eine der 4 Fertigmischungen oder mischen diese untereinander, andere mischen aus rot, ocker, schwarz und Titanoxid etwas passendes.

Was möchtest Du denn überhaupt rühren? Eine getönte Sonnencreme, eine getönte Hautcreme oder ein Makeup, so wie die Satin Compact Foundation?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Ungelesener Beitrag von Nessa »

Ich würde jetzt die Foundation machen da sie ja sehr gut decken soll und das ist ja genau das was ich suche. Allerdings habe ich ja ein Problem wenn ich meinen Ton nicht kenne. Bzw habe ich ja kaum Erfahrung und deshalb würde es mir sehr schwer fallen jetzt meinen Hautton mit Pigmenten selbst zu mischen. :(
Liebe Grüße 😊

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nessa hat geschrieben:
Dienstag, 8. Dezember 2020, 00:22
Allerdings habe ich ja ein Problem wenn ich meinen Ton nicht kenne. Bzw habe ich ja kaum Erfahrung und deshalb würde es mir sehr schwer fallen jetzt meinen Hautton mit Pigmenten selbst zu mischen. :(
Wir helfen Dir gerne aber Deinen Hautton können wir aus der Ferne nicht bestimmen, da musst Du selber einen Weg finden :), entweder durch recherchieren oder einfach durch fragen; einen Tipp habe ich Dir oben gegeben. Wenn du noch wartest - Heike gibt ein Buch über dekorative Kosmetik heraus, erscheint voraussichtlich in ein paar Monaten, wird aber hier im Forum vorher bekannt gegeben.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
marie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 604
Registriert: Dienstag, 29. Oktober 2019, 22:15
5

Ungelesener Beitrag von marie »

Moin Nessa
Du kannst bestehenden eher warmen Farbmischungen auch etwas (seeehr wenig) Ultramarin (Blau und/oder Rosa) dazugeben, so wird der Ton kühler.
Für mich ist Titox zu deckend/weiß, daher helle ich mit Extender W auf.
Wie Helga schreibt, Du wirst nicht darum herumkommen, Dich an Deinen persönlichen Hautton heranzutasten (macht jedoch Spaß :)). Wenn Du wenig Erfahrung mit Pigmente mischen hast, würde ich eher eine (oder zwei) bestehende Mischung(en) nach Helligkeit wählen und sie danach kühler gestalten.
Solltest Du in D wohnen, kannst Du mir ja zu gegebener Zeit eine PN senden und ich schick Dir von beiden Ultramarin je eine kleine Probe (mit den Ultramarins kannst Du auch Rouge- oder Lippenstiftfarben anpassen).
Liebe Grüße, marie

Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Ungelesener Beitrag von Nessa »

Guten Morgen 🙋‍♀️
Also müsste ich mich jetzt für einen oder 2 Farbtöne entscheiden und diese dann wenn sie zu dunkel sind mit Titandioxid aufhellen und mit entsprechebden Eisenoxiden meinem Farbton anpassen? Dann passt wahrscheinlich der Pure Minerals Aurora am besten oder? Aber der sieht ziemlich hell aus. Wie mach ich den dunkler, mit schwarz😲? Und dann gehe ich davon aus, dass es besser ist einen eher dunkleren Farbton zu wählen, da ich farbnuancem besser aufhellen kann ohne sie farblich zu verändern?

Lg:)
Liebe Grüße 😊

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nessa hat geschrieben:
Dienstag, 8. Dezember 2020, 08:51
Dann passt wahrscheinlich der Pure Minerals Aurora am besten oder? Aber der sieht ziemlich hell aus. Wie mach ich den dunkler, mit schwarz😲?
Aurora ist rötlich, also kein kalter Farbton, eher in Richtung Indianer (kann aber mit Grün in Richtung braun korrigiert werden) und hell ist es auch nicht :wink:, ausser Du hast von Natur aus einen dunkleren Teint. Ich würde eher "beige" verwenden, das ist ziemlich neutral und kann in Richtung "kalt" mit Blau oder Rosa verändert werden. Hier noch ein Link zu einem Beitrag von Heike für besseres Verständnis Farben mischen klick, ich rate Dir dringend Dich mehr damit zu beschäftigen, sonst hast Du Berge - ich schreibe das aus eigener Erfahrung :wink: - von Pigmentmischungen, die Du nicht mehr korrigieren kannst und entsorgen musst (ging bei mir mit grün in Richtung Froschgesicht und mit blau kann das schnell zum Schlumpfgesicht werden klick, deshalb z. B. Blau und Grün nur sehr aufgehellt verwenden :), nie pur.
Und dann gehe ich davon aus, dass es besser ist einen eher dunkleren Farbton zu wählen, da ich farbnuancem besser aufhellen kann ohne sie farblich zu verändern?
Nein, die fertig gemischten helleren Farbtöne sind in jedem Fall besser, im Idealfall der Haut entsprechend. Meine Ratschläge hier gelten übrigens für helle, europäische Haut, falls Du einen etwas dunkleren Teint hast oder asiatischen, damit kenne ich mich leider nicht genügend aus, müsste mich einlesen :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Ungelesener Beitrag von Nessa »

Ohje 🙈 das kann ja was werden. Das ist ja gar nicht meins. Probieren und verschwenden 😳🙈.
Also in dem Artikel den du mir verlinkt hat "Hautton bestimmen" steht das kühlere Hauttöne bläuliche, rote und rosane Hautuntertöne haben können🤷🏻‍♀️. Jetzt versteh ich gerade gar nichts mehr.

Am liebsten wäre, wenn ich irgendwo eine Mischung hätte die ich fertig kaufen kann und wo man nichts mehr verändern muss. Mein Problem ist aber, dass egal welches Make-up ich kaufe oder nutze Prinzipiell zu hell oder/und zu gelb ist (ich bin übrigens ein sehr Heller Hauttyp :( ). Deshalb bin ich beim Beige immer sehr vorsichtig.
Liebe Grüße 😊

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3575
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Nessa hat geschrieben:
Dienstag, 8. Dezember 2020, 15:03
Also in dem Artikel den du mir verlinkt hat "Hautton bestimmen" steht das kühlere Hauttöne bläuliche, rote und rosane Hautuntertöne haben können🤷🏻‍♀️. Jetzt versteh ich gerade gar nichts mehr.
Schau mal, vielleicht hilft dir dieser Artikel zumindest ein bisschen weiter: runterscrollen zu "angepasste Grundlagen" und "Hauttonanalyse". :) Schwieriges Thema, ich weiß. :)
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nessa hat geschrieben:
Dienstag, 8. Dezember 2020, 15:03
Ohje 🙈 das kann ja was werden. Das ist ja gar nicht meins. Probieren und verschwenden 😳🙈.
Also in dem Artikel den du mir verlinkt hat "Hautton bestimmen" steht das kühlere Hauttöne bläuliche, rote und rosane Hautuntertöne haben können🤷🏻‍♀️. Jetzt versteh ich gerade gar nichts mehr.
Liebe Nessa, das war ein einziger Link, google doch mal selbst. Die meisten hier im Forum die begonnen haben Pigmente zu mischen, hatten vorher keine Ahnung :), wir haben halt alle recherchiert und uns belesen, das wirst Du doch auch können.
Am liebsten wäre, wenn ich irgendwo eine Mischung hätte die ich fertig kaufen kann und wo man nichts mehr verändern muss.
Ja, das hätten wir alle gerne, sehr oft schätzt man sich selber falsch ein. Ich kann mich grad mal selber ungefähr einschätzen (habe eine Farbtyp-Beratung machen lassen), aber ich könnte z. B. Bibib - die ich persönlich kenne und öfter treffe - nicht einschätzen oder nur ungefähr.
Mein Problem ist aber, dass egal welches Make-up ich kaufe oder nutze Prinzipiell zu hell oder/und zu gelb ist (ich bin übrigens ein sehr Heller Hauttyp :( ). Deshalb bin ich beim Beige immer sehr vorsichtig.
Dann gehe doch bitte in eine Parfumerie und lass Dich beraten, einschätzen, kann doch nicht so schwer sein :wink:, hier im Forum kannst Du diesbezüglich keine Hilfe bekommen die Dir weiter hilft, Deinen Hautton einzuschätzen, das musst Du Dir selber erarbeiten.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nessa hat geschrieben:
Dienstag, 8. Dezember 2020, 15:03
Am liebsten wäre, wenn ich irgendwo eine Mischung hätte die ich fertig kaufen kann und wo man nichts mehr verändern muss.
Das wäre schön. :-) Bei manchen klappt das auch, aber in der Regel muss man ausprobieren. Das ist mit Kauf-Foundation nicht anders als mit selbst hergestellten Produkten.

Hauttöne werden immer aus roten, schwarzen, gelben Eisenoxiden gemischt – entweder aus puren oder aus Glimmer, der mit ihnen beschichtet ist. Je nach Anbieter können selbst diese Töne völlig unterschiedlich ausfallen, also kühler oder wärmer sein. Neben Schwarz eignet sich (Ultramarin-)Blau zum Mischen kühlerer Nuancen. Aufgehellt wird mit Titandioxid. Das ergibt extrem deckende Mischungen, die man dann mit verschiedenen funktionellen Füllpigmenten kombiniert, um neben Deckkraft auch Haftung, einen angenehmen »Slip«, eine haptische Weichheit zu erzielen, die sich angenehm auftragen und angenehm tragen lässt.

Die Pigmente sind nicht teuer, und man kann aus ihnen selbst geduldig unterschiedliche Mischungen herstellen und sich an den eigenen Hautton herantasten. Manche Shops bieten Mischungen an, einige in unterschiedlichen Helligkeiten, andere in unterschiedlichen Untertönen. Wenn man den eigenen Hautton kennt, empfinden es manche Selbstrührer als leichter, mit einer fertigen Mischung zu starten, denn auch diese muss ja erst einmal entwickelt werden. Zwingend notwendig ist dies nicht – man kommt auch mit den Basispigmenten selbst ans Ziel.

Ich selbst habe immer Cashmere oder (im Winter) eine Mischung aus Cashmere und Sand genommen, leicht aufgehellt. Im Sommer gibt ein wenig Oriental Beige dazu einen natürlichen Ton, der zu meiner zarten Bräune passt. Seit Monaten habe ich einen Hautton mit Pigmenten gemischt, bei denen die Eisenoxide um Mica gecoatet sind. Beides funktioniert. :-)

Ich würde den Ratschlägen folgen, die Du erhalten hast. :ja: Wenn Du Selbstrührer werden willst, brauchst Du Neugier, den Willen zu verstehen, Experimentierlust. Sonst ist es wirklich besser, im Laden Fertiges zu kaufen – das sage ich ohne Häme, sondern rein pragmatisch. Das Selbst-Herstellen kostet Zeit, Rohstoffe und Equipment.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Alraune
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 980
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2017, 09:04
8
Wohnort: Heerlen

Ungelesener Beitrag von Alraune »

Also ich habe grade aus Bequemlichkeit bei Heike im Shop zwei tolle Pigmentmischungen gekauft und die erst gemixt und noch mit Titanoxid aufgehellt. Sehr schöne harmonische Pigmentmischungen. Was jetzt zu dunkel ist kannst Du ja auch immer noch als Bluh verwenden. Schau Dir im Shop mal die Mattpigmente an. Ich würde mit nem kühlen Dunkelbraunton arbeiten, falls die Mischung zu warm sein sollte. Und wie die anderen schon erwähnt haben, einlesen ist sehr wichtig um Fehlkäufe zu vermeiden oder wenigstens zu minimieren.
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt

Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Ungelesener Beitrag von Nessa »

Ich bin ja wirklich neu auf dem Gebiet deshalb frage ich auch immer so viel. Ich habe ja weiter niemandem in meinem Umfeld den ich um Rat fragen kann.

Und klar kann ich Google fragen, aber ich wollte mich halt erst bei den Menschen kundig machen die erfahren in sowas sind. Und mir vllt sogar Seiten empfehlen können die auch wirklich aussagekräftig sind, denn im Internet ist ja auch oftmals viel Wiederspruch zu finden. Deshalb danke ich euch schonmal ganz ganz lieb für eure ganzen Tipps 🥰 und werde mich mal versuchen da durch zu wurschteln, denn den Spaß und die Lust habe ich auf jedenfall.
Lg
Liebe Grüße 😊

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

:hallihallo:
Schau mal hier.
Und dort gibt es auch noch Tipps.
Vielleicht kann das dir helfen.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Ungelesener Beitrag von Nessa »

@marie ich kann dir leider keine private Nachricht senden, da ich die Berechtigung nicht habe :( kannst du mich irgendwie anderst kontaktieren? Oder kann jemand der das sieht vllt Marie für mich anschreiben, falls sie das nicht mehr liest?
Lg
Liebe Grüße 😊

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nessa hat geschrieben:
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 17:03
@marie ich kann dir leider keine private Nachricht senden, da ich die Berechtigung nicht habe :( kannst du mich irgendwie anderst kontaktieren? Oder kann jemand der das sieht vllt Marie für mich anschreiben, falls sie das nicht mehr liest?
Lg
Noch einen Beitrag von Dir (aktuell sind es 19 mit diesem) und Du hast die Berechtigung :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Ungelesener Beitrag von Nessa »

Ahhh ok supi 😊👌👍.......
Liebe Grüße 😊

Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Ungelesener Beitrag von Nessa »

Huhu, kann ich bei der Foundation anstelle von 0,2g Carnaubawachs auch 0,2g Bienenwachs nehmen? Oder muss ich die Grammzahl etwas erhöhen oder verringern bei Bienenwachs?
Liebe Grüße 😊

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nessa hat geschrieben:
Mittwoch, 13. Januar 2021, 18:26
Huhu, kann ich bei der Foundation anstelle von 0,2g Carnaubawachs auch 0,2g Bienenwachs nehmen? Oder muss ich die Grammzahl etwas erhöhen oder verringern bei Bienenwachs?
Nein, das Carnaubawachs muss in dieser Formulierung so bleiben - wenn Du Wert auf eine Temperatur von 36 °C legst, die die Foundation aushalten muss, bevor sie schmilzt. ;-) Nur Carnaubawachs kann in diesen minimalen Zusätzen den Schmelzpunkt so effektiv heben. Danach käme Candelillawachs.

Du kannst es tatsächlich weglassen - mache ich seit Monaten, weil ich sie zuhause gut aufbewahren kann und sie nie unterwegs mitnehme. Die Textur ist klasse.
Liebe Grüße
Heike

Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Ungelesener Beitrag von Nessa »

Bleibt sie Grammzahl bei Candelilla dieselbe wie bei Carnauba (0,2)?

Und wenn ich es weg lasse schmilzt es dann eher? Aber die Konsistenz bleibt die selbe?

Bienenwachs kann ich nicht nehmen weil?
Liebe Grüße 😊

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6809
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Heike hat geschrieben, dass sie es weggelassen hat. Sie ist mit der Textur zufrieden, ist klasse.
Dieses Produkt wird in der Handtasche schmelzen, was im Sommer unpraktisch wird.
Die Wachsehaben unterschiedliche Schmelzpunkte, deshalb kannst du sie nicht tauschen.
... Oder musst es auf gut Glück probieren und selber austesten.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Ungelesener Beitrag von Nessa »

Eine letzte Frage habe ich "vorerst" 🙈 noch. Gibt es die möglichkeit 1,0 g Hydrogenated Rapeseed Oil (Dermofeel® Viscolid Palm Oil free) gegen irgendwas auszutauschen? Ich musste nur wegen diesem einen Produkt auf der Seite bestellen und das fände ich nicht so gut.
Liebe Grüße 😊

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nessa hat geschrieben:
Mittwoch, 20. Januar 2021, 15:30
Eine letzte Frage habe ich "vorerst" 🙈 noch. Gibt es die möglichkeit 1,0 g Hydrogenated Rapeseed Oil (Dermofeel® Viscolid Palm Oil free) gegen irgendwas auszutauschen? Ich musste nur wegen diesem einen Produkt auf der Seite bestellen und das fände ich nicht so gut.
Nein, das ist nicht möglich. Die Formulierung ist sehr bewusst so konzipiert, wie sie ist. Man kann andere Formulierungen nehmen, dann hat man eben ein anderes Produkt.
Liebe Grüße
Heike

Antworten