Ich bin jetzt auch ein bisschen ratlos...
Argan Hydro Moist / Unverträglichkeit oder Fehler beim rühren
Moderator: Helga
Ohjee, das klingt ein bisschen frustrierend!
Hattest du früher auch schon solche Probleme mit trockener Luft? Ich drücke dir jedenfalls die Daumen für schnelle und vor allem positive Ergebnisse!
Ich bin jetzt auch ein bisschen ratlos...
Ich bin jetzt auch ein bisschen ratlos...
Liebe Grüße, TiFu
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35034
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe einmal ein Brennen gespürt beim Austausch des Konservierers; ich hatte Spectrastat G2-N ausprobiert. Es muss nicht an diesem Rohstoff gelegen haben, aber bisher habe ich noch keinen systematischen Test gemacht.
Das Problem »Mehr Fett« habe ich nicht, da ich mit einer Ölmischung arbeite, die ich bei Bedarf nachts hinzufüge. Das reicht mir bisher (zum Glück), sodass ich die Grundformulierung nicht ändern muss.
Das Problem »Mehr Fett« habe ich nicht, da ich mit einer Ölmischung arbeite, die ich bei Bedarf nachts hinzufüge. Das reicht mir bisher (zum Glück), sodass ich die Grundformulierung nicht ändern muss.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Danke, Heike. Im Prinzip habe ich auch kein Fett-Problem, ich handhabe es genau wie du. Also wenn eine zu niedrige Fettphase über einen längeren Zeitraum die Ursache war, habe ich es währenddessen nicht gespürt. Aber jetzt gerade ist die superfette W/O das einzige selbstgerührte Produkt, das nicht brennt. Also mache ich mich wohl mal auf die systematische Suche, was vermutlich zu einer langwierigen Angelegenheit wird, da ich grade wenig Zeit habe.
Aber es hilft nichts. Anfangen werde ich also mit dem Konservierer! Auf geht's! 

Liebe Grüße, TiFu
-
Katzenclever
- Rührgeselle

- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Huhu Eva,
vorweg: ich kenne mich nicht besonders gut aus. Da ich sehr sensible Haut habe, bin ich sehr verhalten in der Verwendung von Wirkstoffen. Urea klappt bei mir auch nicht. Von der lieben Eulalie habe ich mal folgenden Hinweis zu Sodium PCA bekommen:
LG Cathi
vorweg: ich kenne mich nicht besonders gut aus. Da ich sehr sensible Haut habe, bin ich sehr verhalten in der Verwendung von Wirkstoffen. Urea klappt bei mir auch nicht. Von der lieben Eulalie habe ich mal folgenden Hinweis zu Sodium PCA bekommen:
Soweit ich weiß, ist Sodium PCA im Hydro Moist enthalten. Könnte es evtl daran liegen? Eigene Erfahrungen habe ich damit im Gesicht bisher keine, weil ich mich wg des o.g. Hinweises nicht rangetraut habe...Wenn Urea brennt, lass es weg. Ich brauchte über ein Jahr bevor es von meiner Gesichtshaut toleriert wurde. Hydratisierer musst du leider für dich testen. Manches verträgt die Haut einfach erst, wenn sie wieder etwas normaler ist. Sodium hat bei mir anfangs gekribbelt. Ich empfehle dir anfangs die super verträgliche und regenerierende Kombi D-Panthenol mit Glycerin und Tocopherol. Gut verträglich fand ich auch von Anfang an Sorbit, Natriumlaktat, Aloe Vera und Allantoin.
Liebe Grüße
Eulalie
LG Cathi
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
- Melkmeisje
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 847
- Registriert: Samstag, 17. Oktober 2020, 14:12
- 5
- Wohnort: Im Rheinland
Huhu Cathi,Katzenclever hat geschrieben: ↑Montag, 8. Februar 2021, 01:02Huhu Eva,
....Soweit ich weiß, ist Sodium PCA im Hydro Moist enthalten. Könnte es evtl daran liegen? Eigene Erfahrungen habe ich damit im Gesicht bisher keine, weil ich mich wg des o.g. Hinweises nicht rangetraut habe...
LG Cathi
Nett von Dir, dass Du mittüfftelst
Ich bin dabei, die einzelnen Stöffchen zu testen, z.B. habe ich die wasserlöslichen einzeln in Wasser/Konservierer-Mix gegeben , und bin jetzt bei Heikes Kombis in geringen EKs angelangt.
Glycerin, NaLac, Sodium PCA geht, D-Panthenol auch, Nicotinamid und Aloe kannte ich aus meinem Kauf-NK-GW, geht auch;
Es dauert halt alles so seine Zeit, ich habe im Moment super viel zu tun, und kann nicht ständig rühren/mischen... und ich warte eigentlich sehnsüchtig auf wärmeres Wetter, denn die Kombi aus Eiseskälte und supertrockener Büroluft macht mich grad wahnsinnig.... meine stirnhaut ist irgendwie zu klein für mein Gesicht
Einen schönen Abend wünsche ich Dir!!
Lieben Gruß, Eva
-
Katzenclever
- Rührgeselle

- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
- 5
- Wohnort: Zwischen Köln & Bonn
Dann drücke ich Dir ganz feste die Daumen, dass Du es bald rausfindest.
Dir auch einen schönen Abend
Dir auch einen schönen Abend
Liebe Grüße,
Cathi
Cathi
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35034
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich sitze gerade an der Überarbeitung einiger Artikel, und in diesem Zusammenhang fällt mein Blick auf eine Deiner Konservierungen mit einem Leucidal™-Produkt. Ich arbeite seit einiger Zeit nicht mehr mit Leucidal™ – mir ist zuviel gekippt, und nun finde ich von anerkannten Autoren Bestätigung, dass die Verarbeitung ein Spiel mit unwägbaren Risiken ist. Kann es sein, dass Du ein Opfer von Verkeimung geworden bist?
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Melkmeisje
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 847
- Registriert: Samstag, 17. Oktober 2020, 14:12
- 5
- Wohnort: Im Rheinland
Hallo Heike,
ich habe Leucidal nicht mehr nachgekauft, aber ich glaube, das Kamillenhydrolat für das GW damals war nicht ok....PH Wert war über 6, ich hab’s weggegossen ;
Wenn ich denn dann jetzt rühre, konserviere ich die Testcremes mit Rokonsal bzw. die GW mit PG. Meine KaufNK ist mit 1388 und gmcy konserviert, das habe ich probiert, aber ich habe so meine geregelten Schwierigkeiten bzgl. PH-Wert einstellen.
Es sind immer nur kleine Mengen , die ich in gut 1 Woche verbrauche... ich habe alle Öle, die ich „damals“ gekauft habe, eingefroren und kleine Portionen stehen im Kühlschrank, „ eigentlich“ sollte damit doch noch alles gut sein, soooo alt sind die Sachen ja noch nicht
Grüße aus Langenfeld !
ich habe Leucidal nicht mehr nachgekauft, aber ich glaube, das Kamillenhydrolat für das GW damals war nicht ok....PH Wert war über 6, ich hab’s weggegossen ;
Wenn ich denn dann jetzt rühre, konserviere ich die Testcremes mit Rokonsal bzw. die GW mit PG. Meine KaufNK ist mit 1388 und gmcy konserviert, das habe ich probiert, aber ich habe so meine geregelten Schwierigkeiten bzgl. PH-Wert einstellen.
Es sind immer nur kleine Mengen , die ich in gut 1 Woche verbrauche... ich habe alle Öle, die ich „damals“ gekauft habe, eingefroren und kleine Portionen stehen im Kühlschrank, „ eigentlich“ sollte damit doch noch alles gut sein, soooo alt sind die Sachen ja noch nicht
Grüße aus Langenfeld !
Lieben Gruß, Eva
Hallo Eva,
weisst du, wie es bei mir weiterging? Angeregt von Ulrike habe ich mir überlegt, ob sich abgesehen von der aktuellen Wetterlage und Heizungsluft noch andere Einflüsse auf meine Haut geändert haben könnten und mir ist aufgegangen, dass ich das Waschmittel gewechselt habe.
Jetzt ist alles wieder mit dem alten gewaschen (vor allem mein Kopfkissen) und die Haut wendet sich tatsächlich wieder zum Guten!
Was für eine dämliche Idee! Nie wieder! 
weisst du, wie es bei mir weiterging? Angeregt von Ulrike habe ich mir überlegt, ob sich abgesehen von der aktuellen Wetterlage und Heizungsluft noch andere Einflüsse auf meine Haut geändert haben könnten und mir ist aufgegangen, dass ich das Waschmittel gewechselt habe.
Jetzt ist alles wieder mit dem alten gewaschen (vor allem mein Kopfkissen) und die Haut wendet sich tatsächlich wieder zum Guten!
Liebe Grüße, TiFu
- Melkmeisje
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 847
- Registriert: Samstag, 17. Oktober 2020, 14:12
- 5
- Wohnort: Im Rheinland
Huhu Tifu!
Puh, ja, Waschmittel.... auch so ein Thema! Schön, dass Du das so schnell rausgefunden hast! Ich wasche immer mit dem gleichen und benutze schon länger keinen Weichspüler mehr... der hat mir nämlich definitiv nicht gutgetan
Schönen Abend !!
Lieben Gruß, Eva
