Rosskastanie und Besenreiser

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Rosskastanie und Besenreiser

Ungelesener Beitrag von Nessa »

Hallöchen, hat jemand von euch Erfahrung mit Rosskastanie in beliebiger Form in Verbindung mit Besenreisern? Ich hab gelesen das es helfen kann die Äderchen zu mindern. Und wenn jemand Erfahrung gemacht hat, wie habt ihr es angewandt (in einer Creme verarbeitet ect....)?

Liebe Grüße :)
Liebe Grüße 😊

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ja,ich habe mir schon eine Creme mit Rosskastanien gemacht. Es hilt aber nicht bei Besenreisern.
Es ist gut, wenn man Ärger mit Venen hat.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Ungelesener Beitrag von Nessa »

Wie definierst du Ärger mit Venen?
Venen oder Beinschnerzen und Brennen oder Krampfadern? Und wenn ja, was genau reduziert es? Die größe von den Krampfadern? Oder beugt es vllt vor?
Lg :)
Liebe Grüße 😊

LeaMarie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 236
Registriert: Donnerstag, 19. März 2020, 10:07
5

Ungelesener Beitrag von LeaMarie »

Ich würde dann eher den Extrakt nehmen - innerlich.

Da gibt es fertige Präparate.
Liebe Grüße, LeaMarie

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ärger mit den Venen = Brennen und Krampfadern. Es beugt etwas vor.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Ungelesener Beitrag von Nessa »

OK, Danke :)
Liebe Grüße 😊

Lavendelchen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Montag, 8. Februar 2021, 21:27
4
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lavendelchen »

Hallo Nessa,

Ich habe mir auch schon ab und zu ein Venengel mit Rosskastanien Extrakt, diversen Hydrolaten, Johanniskrautöl, äth. Ölen etc. gerührt. Hat mir im Sommer geholfen. Wirkt zumindest vorbeugend, dass sich die Venen nicht noch mehr erweitern.

Liebe Grüße
Karin

Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Ungelesener Beitrag von Nessa »

Lavendelchen hat geschrieben:
Freitag, 12. Februar 2021, 21:48
Hallo Nessa,

Ich habe mir auch schon ab und zu ein Venengel mit Rosskastanien Extrakt, diversen Hydrolaten, Johanniskrautöl, äth. Ölen etc. gerührt. Hat mir im Sommer geholfen.
Kannst du das Rezept verraten? :)
Liebe Grüße 😊

Lavendelchen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Montag, 8. Februar 2021, 21:27
4
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lavendelchen »

Nessa hat geschrieben:
Samstag, 13. Februar 2021, 21:16

Kannst du das Rezept verraten? :)

Ich nehme folgende Zutaten für eine 100 ml Flasche:

50 gr Hydrolat
20 gr Kastanienextrakt
10 gr Öl, normalerweise Johanniskrautöl
ca. 0,1/0,2 gr Xanthan
Konservierung
ÄÖ:
8 Tr Zypresse
3 Tr Lavendel
3 Tr Bergamotte
3 Tr Palmarosa
2 Tr Pfefferminze

Vor Gebrauch durch Schütteln vermischen

Nessa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 18:16
4

Ungelesener Beitrag von Nessa »

Daaankeeee😘
Liebe Grüße 😊

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Ich rühre mir auch ab und an ein HDG mir Rosskastanienextrakt. Es soll etwas unterstützend gegen müde schwere Beine sein, besonders im Sommer oder für stehende Berufe.
Wunder darf man sich keine erwarten, letztendlich wirkt es nur etwas tonisierend auf die Gefäßwand und infolge dessen kann es echten Krampfadern etwas vorbeugen.
Das rein kosmetische Problem der Besenreißer kann es definitiv nicht beseitigen.
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Sunsmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag, 8. März 2018, 16:21
7
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Sunsmile »

Ich habe ein Trampolin hier, das hilft ungemein die Venen zu entstauen. Und macht Laune 😉 Rutin kann ich innerlich als Kapseln noch empfehlen und Wechselduschen! Kastanien esse ich lieber ☺️
Herzliche Grüße,

Sunsmile

Ischnoderma
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 61
Registriert: Montag, 17. Februar 2020, 12:44
5

Ungelesener Beitrag von Ischnoderma »

Hallo Nessa,
Rosskastanie habe ich noch nicht verwendet. Aus einem Aromatherapiebuch stammt diese Mischung mit ätherischen Ölen, die zumindest vorbeugend wirken soll. Ich verwende diese Mischung seit einiger Zeit: Sie riecht gut, die kurze, sanfte Massage morgens und abends tun gut und ich hoffe doch sehr, dass ich den "bösen Reißerchen " etwas zuvor kommen kann. :nawarte:
In
50 ml Johanniskrautöl sind
4 gtt Grapefruit oder jedes andere Zitrusöl,
3gtt Immmortelle (alternativ Mastix) und
5gtt Virginiawacholder (oder Patchouli, Zypresse, Amyris)

In der Originalrezeptur ist noch Calophyllumöl drin, doch bei diesem speziellen Geruch (irgendwie würzig nach Maggikraut) stellt sich bei mir beim besten Willen kein Wohlgefühl ein, deshalb hab ichs einfach wegelassen, obwohl es sehr gut bei Krampadern wirken soll.
Viele Grüße
Hautfreundliche Grüße
Ischnoderma

Antworten