Ätherische Öle

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Monalila
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 23
Registriert: Samstag, 11. April 2020, 18:40
5

Ätherische Öle

Ungelesener Beitrag von Monalila »

Guten Abend,
ich habe da mal wieder eine Frage. Ich liebe duftende Badeöle. Ich habe da bisher ätherische ÖLe naturrein in Bioqualität ohne Zusätze verwendet und dachte ich bin auf der sicheren Seite. Nun habe ich ein Öl gesucht, dass laut Hersteller Bio und 100 % natürlich sein soll. Außerdem ist auf der Verpackung vermerkt: nur für Duftlampen, nicht für kosmetische Verwendung geeignet.

Nun zu meiner Frage: wie finde ich heraus, welche Öle für den Einsatz z.B. für Badeöle geeignet sind und wo kann man sie am besten kaufen? Worauf muss ich achten und was sollte ich auf keinen Fall nehmen?

Liebe Grüße
Monalila

BacktotheRoots
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 100
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 11:28
6
Wohnort: Schweiz, Kanton Aargau

Ungelesener Beitrag von BacktotheRoots »

Hallo Monalila

Hier findest du Informationen über ätherische Öle und die Deklarationspflicht. Ich persönlich achte darauf, naturreine ätherische Öle möglichst in Bio-Qualität zu verwenden. Die verwende ich dann auch in Badeölen und für meine anderen kosmetischen Produkte. Meine Bezugsquellen sind klick klick und klick

Ich hoffe dass ich dir damit etwas weiterhelfen konnte :hallihallo:
Liebe Grüsse
Sabrina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24319
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Monalila hat geschrieben:
Samstag, 20. Februar 2021, 19:00
.. was sollte ich auf keinen Fall nehmen?
Kein Orangenöl, kein Pfefferminz, kein Menthol :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Eulalie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 262
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2018, 09:29
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Eulalie »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 20. Februar 2021, 22:15
Kein Orangenöl, kein Pfefferminz, kein Menthol :).
Warum kein Orangenöl?
Mir ist es zu auslutschend, aber für GöGa mit fettiger Haut nehm ich es gerne. Oder war das nicht so sinnvoll?
Liebe Grüße
Eulalie

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24319
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Eulalie hat geschrieben:
Sonntag, 21. Februar 2021, 11:32
Warum kein Orangenöl?
Mir ist es zu auslutschend, aber für GöGa mit fettiger Haut nehm ich es gerne. Oder war das nicht so sinnvoll?
Mir ist mal ein Freund aus der Wanne gesprungen, weil es am Rücken so gebrannt hat :). Ob es sinnvoll ist, weiß ich nicht mal :), ich hatte es damals wegen dem Duft ins Wasser gegeben.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Monalila
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 23
Registriert: Samstag, 11. April 2020, 18:40
5

Ungelesener Beitrag von Monalila »

ok, der Einsatz von ätherischen Ölen birgt natürlich immer das Risiko von überempfindlichen Hautreaktionen. Dies würde ich vorher immer prüfen. Es geht mir um grundsätzliche Verwendbarkeit, wie z.B. in einem Erkältungsbad, oder einfach nur zum Wohlfühlen.
Liebe Grüße
Monalila

BacktotheRoots
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 100
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 11:28
6
Wohnort: Schweiz, Kanton Aargau

Ungelesener Beitrag von BacktotheRoots »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 21. Februar 2021, 14:23

Mir ist mal ein Freund aus der Wanne gesprungen, weil es am Rücken so gebrannt hat :). Ob es sinnvoll ist, weiß ich nicht mal :), ich hatte es damals wegen dem Duft ins Wasser gegeben.
Ich habe eine ähnliche Erfahrung mit Mandarine rot gemacht. Bereits 4 Tropfen im warmen Vollbad haben bei mir zu brennenden Oberschenkeln geführt... dabei wollte ich mir Entspannung während der Schwangerschaft gönnen :schocker:
Ich glaube, Zitrusöle im Allgemeinen können (müssen aber nicht) solche Reizungen im warmen Badewasser auslösen.
Liebe Grüsse
Sabrina

Benutzeravatar
Eulalie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 262
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2018, 09:29
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Eulalie »

Danke für die Erklärungen. Bei meinem GöGa gehen alle Zitrusöle...ich fühl mich damit, wie in terpentin gebadet.
Liebe Grüße
Eulalie

Monalila
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 23
Registriert: Samstag, 11. April 2020, 18:40
5

Ungelesener Beitrag von Monalila »

was bitteschön ist GöGa?

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Göttergatte, liebe Monalila :D

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Ischnoderma
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 61
Registriert: Montag, 17. Februar 2020, 12:44
5

Ungelesener Beitrag von Ischnoderma »

Also, zunächst mal würde ich jedes ätherische Öl, zumindest zum Baden mit ein wenig Milch/ Sahne vermischen und dann erst ins Badewasser geben. ÄÖ sind wasserunlöslich und würden ohne einen Emulgator (z.B. Sahne) konzentriert auf dem Wasser schwimmen. Wenn das unverdünnte ÄÖ dann direkt auf die Haut kommt, kann dies zu allergischen Reaktionen führen.

Dann würde ich mit Zimt/Nelke und Citrusölen wie Zitroneneukalyptus, Litesa, Lemongras und Co. etwas aufpassen. Hier würde ich ein wenig vorsichtig walten lassen, da sie sehr reaktionsfähig und wenig stabile Verbindungen sind, die die Haut reizen können. Allerdings sind nicht alle Zitrusöle derart hautreizend, wie die eben genannten.

Ich denke, wenn Du auf ein Vollbad ca. 10-20 Tropfen ÄÖ (bei den oben genannten Zitrusölen höchstens 2-5 Tropfen + Rest dann mit beruhigenden, hautfreundlichen ÄÖ) auf einen ½-1 Becher Sahne verwendest, dürftest Du keine Probleme haben. Gut geeignet sind z.B. Ylang Ylang, Lavendel fein, Sandelholz, Benzoe, Palmarosa, Patchuli, Amyris, Jasmin, Rose, Rosenholz, Kardamom, Bergamotte, Kamille, Muskatellersalbei, auch Mandarine rot ist sehr mild. Hier kannst Du eigentlich nichts falsch machen.
Warum Dein Öl nicht für kosmetische Zwecke geeignet ist, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Oft sichern sich die Hersteller vorsichtshalber ab.
Hautfreundliche Grüße
Ischnoderma

Monalila
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 23
Registriert: Samstag, 11. April 2020, 18:40
5

Ungelesener Beitrag von Monalila »

Liebe Ischnoderma,
das hilft mir sehr. Ich werde das eine oder andere Öl sicher versuchen. Vielen Dank
Liebe Grüße
Monalila

Antworten