Reinigung von trockener, unreiner und sensibler Haut?!

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Reinigung von trockener, unreiner und sensibler Haut?!

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Guten Abend ihr Lieben!

Ich habe vor kurzem den Thread mit den Infos zur Gesichtsreinigung gelesen... puh, ein schwieriges Thema und ein super Denkanstoß!
Ich weiß nicht so recht wie ich es machen soll. Ich habe eine sehr sensible Haut, trocken, trotzdem voller Unterlagerungen, die sich früher oder später zu Pickeln entwickeln. Im Prinzip denke ich, dass ich mit einer milden Reinigungsmilch mit einem kleinen Tensidanteil gut bedient wäre.

AAAABER...
Ich arbeite in der Industrie und da schwebt das Öl nur so in der Luft. :/
Es ist wirklich verdammt schmutzig, und ich weiß nicht, ob da eine milde Reinigungsmilch das richtige wäre. Man merkt nach der Arbeit, wie sich das Öl auf die Haut gelegt hat. Ist sicher auch mitverantwortlich für meine schlechte Haut, wenn ich Urlaub habe klärt sie sich nämlich wie von selbst.
Ich hab natürlich auch den Hinweis gelesen, dass die Menschen oft zu viel und zu aggressiv waschen. Aber reicht das, wenn man mehr als dem normalen ‚Alltagsschmutz‘ ausgesetzt ist?

Wie denkt ihr darüber? Habt ihr Tipps für mich?

Liebe Grüße und einen schönen Abend noch,

Lisa
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lisbeth hat geschrieben:
Freitag, 23. April 2021, 21:37
Ich habe eine sehr sensible Haut, trocken, trotzdem voller Unterlagerungen, die sich früher oder später zu Pickeln entwickeln. Im Prinzip denke ich, dass ich mit einer milden Reinigungsmilch mit einem kleinen Tensidanteil gut bedient wäre.

AAAABER...
Ich arbeite in der Industrie und da schwebt das Öl nur so in der Luft. :/
Es ist wirklich verdammt schmutzig, und ich weiß nicht, ob da eine milde Reinigungsmilch das richtige wäre. Man merkt nach der Arbeit, wie sich das Öl auf die Haut gelegt hat. Ist sicher auch mitverantwortlich für meine schlechte Haut, wenn ich Urlaub habe klärt sie sich nämlich wie von selbst.
Ich denke schon, dass eine milde RM das Öl von Deiner Haut nimmt, Fett löst Fett :), man könnte natürlich die Fettphase auch höher gestalten, aber das kann man später noch immer machen. Das mit dem 1 Tropfen Tensid hast Du sicher auch gelesen :wink:, nimm 2. Ich kann Dir versichern, dass ich damit Puder, Makeup, Wimperntusche weg bekomme, alles fettlöslicher Schmutz.
Würdest Du ein reines Waschgel (ohne Fettanteil) verwenden, müsste man einen höheren Anteil an Tensiden einsetzen (quasi wie ein Spülmittel) um das Fett von Deiner Haut zu bekommen, dann aber ist das Waschgel nicht mehr "mild".
Achte nur darauf, dass Du vor auftragen der RM die Haut mit etwas Wasser benetzt, sonst schlürft Dir Deine trockene Haut die RM weg :); ich mache es dann so: 2, 3 Hübe aus dem Spender in die Handfläche, verreiben und auf das Gesicht auftragen, gut verreiben und ein_emulgieren mit ein paar Tropfen Wasser. Anschließend wasche ich das Gesicht mit 1, 2 Handflächen voll Wasser und nehme dann einen feuchten Frotteewaschlappen um den Rest abzunehmen, als Abschluß nochmals Handflächen voll Wasser ins Gesicht.
Noch zur Höhe der FP: 22-24% sollten reichen; anschließend mit einem (konservierten) Gesichtswasser auf einem Pad nachwischen und es sollte sich für Dich gut anfühlen, glatte Haut, erfrischt. Wenn nicht, sofort melden bitte :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Liebe Helga,

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Dass Fett Fett löst war mir bekannt. Hab mal eine Zeit lang Double Cleansing gemacht. Das hat mir nicht so gut gefallen, aber das war wahrscheinlich auch wieder viel zu viel des Guten (und die fertige Ölmischung, die ich benutzt habe, war im Nachhinein betrachtet auch eher Gift für die Haut :argverlegen: )
Das mit dem 1 Tropfen Tensid hast Du sicher auch gelesen :wink:, nimm 2. Ich kann Dir versichern, dass ich damit Puder, Makeup, Wimperntusche weg bekomme, alles fettlöslicher Schmutz.
Was für ein Tensid nimmt man denn dafür am besten? Hast du eine Empfehlung für mich?

Liebe Grüße,

Lisa
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lisbeth hat geschrieben:
Freitag, 23. April 2021, 22:56
Das mit dem 1 Tropfen Tensid hast Du sicher auch gelesen :wink:, nimm 2. Ich kann Dir versichern, dass ich damit Puder, Makeup, Wimperntusche weg bekomme, alles fettlöslicher Schmutz.
Was für ein Tensid nimmt man denn dafür am besten? Hast du eine Empfehlung für mich?
Ich nehme eines, das ich auch zur Herstellung von Shampoo's verwende: Entweder Perlastan, Decylglucosid oder Plantapon.
Das Tensid bewirkt, dass die Oberflächenspannung von Wasser gesenkt wird, so kann es sich besser mit den Schmutzpartikel verbinden.
Auszug aus Link: klick
Arbeitsweise von Tensiden
Die Tensid-Moleküle verringern die Grenzflächenspannung des Wassers und können so in kleinste Zwischenräume zwischen Schmutzpartikeln und Oberfläche eindringen. Sie lagern sich mit ihrem lipophilen (fettliebenden) Teil an den Schmutzpartikel an (sie bilden um ihn herum eine so genannte Mizelle) und »lösen« ihn auf diese Weise im Wasser, so dass er nun abgespült werden kann. Daneben verhindern sie, dass sich der Schmutz wieder an der Oberfläche anlagern kann. ...
Das ist ein Symstem, das ein Fensterputzer in einer Doku im TV mal genau so erklärt hat, der sagte damals auch "nur einen kleinen Spritz" in den Wasserkübel, es geht nur darum die Oberflächenspannung des Wassers zu senken, so kriegt man das Fenster ohne Schlieren rein" :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Channi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 88
Registriert: Dienstag, 7. Juli 2020, 00:48
4
Wohnort: OWL

Ungelesener Beitrag von Channi »

Ergänzend kannst du mal ausprobieren, mit deiner milden Reinigungsmilch zu einer längeren Massage auszuholen. Ich selbst mach das auch mit Öl pur (das ich bei Bedarf hinterher abwasche). Die sanfte Reibung mit den Fingern wirkt wie ein Peeling und macht die Poren beeindruckend sauber, ohne meine empfindliche Haut zu reizen. Das dürfen bei mir 10-20 Minuten sein (zusammen mit einer Folge meiner Lieblingsserie ;-) )
Liebe Grüße von Channi

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Channi hat geschrieben:
Samstag, 24. April 2021, 20:59
Ergänzend kannst du mal ausprobieren, mit deiner milden Reinigungsmilch zu einer längeren Massage auszuholen. Ich selbst mach das auch mit Öl pur (das ich bei Bedarf hinterher abwasche). Die sanfte Reibung mit den Fingern wirkt wie ein Peeling und macht die Poren beeindruckend sauber, ohne meine empfindliche Haut zu reizen. Das dürfen bei mir 10-20 Minuten sein (zusammen mit einer Folge meiner Lieblingsserie ;-) )
Einen Versuch ist es sicherlich wert, danke liebe Channi :blumenfuerdich:
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Liebe MitrührerInnen,
Musste den Thread mal nochmal auskramen, hab eine neue Frage dazu.
Ich hab immer noch die Reinigungsmilch in Gebrauch, wie Helga es empfohlen hat.
Ich hab sie mit Mandelöl gerührt und hatte danach immer einen Film auf der Haut, den ich als störend empfand.
Bei der zweiten Charge hab ich mir gedacht, ich nehme ein Öl, dass in meiner Gesichtspflege mit drin ist. Also das ganze mit Arganöl gerührt. :argverlegen:
Irgendwie reinigt das ganze aber nicht so gut, die Wimpertusche lässt sich schwer entfernen, das Problem hatte ich vorher nicht. Außerdem zieht das Öl zu schnell ein, hab ich das Gefühl und die Haut spannt nach der Reinigung auch wieder.

Jetzt aber meine Frage :blahblah: :
Was sind eure Favoriten für die Reinigungsmilch, welche Öle verwendet ihr?
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Weil es meine Empfehlung war, antworte ich auch gleich :)
Ich selbst bevorzuge Aprikosenkernöl, weil es sehr leicht ist und rückstandslos entfernt werden kann. Mandelöl hinterlässt auch keinen Film, hast Du noch was anderes im Rezept, Rückfetter? Wimperntusche (allerdings keine waterproof) lässt sich wunderbar abnehmen. Warum das teure Arganöl verwenden?, es wird ja sowieso abgewaschen.

Aktuell habe ich eine ziemlich flüssige Milch (zu wenig Gelbildner), 22% FP; davon 3 Pumpstösse in die Handfläche, verrieben und auf das angefeuchtete Gesicht und Wimpern geben, mit ein wenig Wasser alles aufemulgieren, ich reibe mit den Fingern sogar auf den Wimpern (bei geschlossenen Augen). Den Schmodder nehme ich mit einem feuchten Waschlappen ab und verspüre keinen Film. Selbst der würde spätestens mit einem Wattepad mit Gesichtswasser abgerieben werden.
Außerdem zieht das Öl zu schnell ein, hab ich das Gefühl und die Haut spannt nach der Reinigung auch wieder.
Wie? Lisa, hier läuft etwas ganz falsch :), bei angefeuchteter Haut kann Öl, oder eigentlich Emulsion, gar nicht einziehen und wenn die Haut nach der Reinigung spannt ist zuviel an Tensid in der RM, die Haut wird entfettet.

Würdest Du das Rezept bitte posten? :gruebel:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 29. Mai 2021, 22:17
Würdest Du das Rezept bitte posten? :gruebel:
Natürlich, liebe Helga :brille:
Ich glaube ein bisschen abgewandelt hab ich es... ehrlich gesagt, ich weiß es nicht mehr.
Ich schicke es einfach mal rein. :argstverlegen:


Also:

23% Fettphase:

12g Mandelöl
5g Jojobaöl
3g Squalan

3g Emulsan

77% Wasserphase:

8g Glycerin
2 Tropfen Tensid

1g Biogard

69g Wasser


Bei dem zweiten Versuch habe ich TEGO Care CG90 mit 1% genommen und je 1% mehr Squalan und Arganöl rein gegeben.
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Danke Lisa :)

2 Tropfen Tensid, das passt schon mal, das dürfte nicht entfettend wirken :), was also kann das Spannungsgefühl bewirken :gruebel:; Emulsan gehört zu den Tensiden, kann also verstärkend wirken, die 8g Glycerin sollten wiederum den Auswascheffekt sehr mildern. CG90 verwende ich auch nicht, ist aber sicher auch kein Problem. Die 2% Öle mehr dürften eigentlich nur mehr fettlöslichen Schmutz entfernen, was ja nicht schlecht ist, speziell für Puder, Makeup, Wimperntusche.

Ich kann keinen Fehler finden, außer vielleicht ein Wiegefehler :)
Mein Rezept unterscheidet sich nur dadurch, dass ich zusätzlich noch 0,5% Sanfteen, einen Rückfetter, im Rezept habe und natürlich andere Emulgatoren.

Falls Du wieder eine Charge rührst, kannst Du gegen das Spannungsgefühl nur 1 Tropfen Tensid verwenden und Dir vielleicht doch Sanfteen besorgen. Vor vielen Jahren haben wir nur Sanfteen verwendet, gar kein Tensid, weil wir - bis Heike es recherchierte :) - der Meinung waren Sanfteen ist ein Tensid, aber das nur am Rande.
Außerdem zieht das Öl zu schnell ein, hab ich das Gefühl und die Haut spannt nach der Reinigung auch wieder.
Das widerspricht sich irgendwie :gruebel: oder Du brauchst extrem viel Fett, dann könnte man die Höhe FP erhöhen auf 25% oder 30% aber das sollte gar nicht notwendig sein, die Haut soll sich kein Fett aus der RM holen !! Dafür ist die Pflege anschließend da. Mit meiner trockenen Haut komme ich übrigens mit 22% aus. Die Orangenblüten-RM von Heike, die sehr gelobt wird, kommt sogar mit nur 15% FP aus.

Was meinst Du?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 29. Mai 2021, 22:54
Was meinst Du?
Hm... vielleicht ist es auch einfach das weniger reichhaltige, was mir das Gefühl gibt, dass es einzieht. Wimperntusche ging auf jeden Fall mit der ersten Version deutlich leichter ab, und da war die Fettphase eigentlich vom Gefühl her auch ganz angenehm, so zum reinigen. :gruebel:

Ein Fehler beim wiegen kann mir natürlich auch untergekommen sein. :lupe:

Der Preis von dem Arganöl stört mich nicht, es muss nicht unbedingt ein günstigeres Öl sein. Mir ist wichtiger, dass das Ergebnis gut ist und ich mich wohl damit fühle. Mit Arganöl bin ich bis jetzt aber auch in der Gesichtspflege noch nicht so richtig warm geworden, wollte aber mal anfangen mir zu dem was ich rühre Notizen zu machen um nachvollziehen zu können, woran meine Hautpflege vielleicht scheitert. Deshalb auch das gleiche Öl in Reinigung und Pflege.

Und jetzt bin ich irgendwie nicht so wirklich zufrieden und weiß nicht wie ich weiter vorgehen soll. :/
Nochmal genau so rühren, falls Wiegefehler, noch ein anderes Öl probieren, Emulgator wechseln?
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lisbeth hat geschrieben:
Samstag, 29. Mai 2021, 23:07
.. Hm... vielleicht ist es auch einfach das weniger reichhaltige, was mir das Gefühl gibt, dass es einzieht. Wimperntusche ging auf jeden Fall mit der ersten Version deutlich leichter ab, und da war die Fettphase eigentlich vom Gefühl her auch ganz angenehm, so zum reinigen. :gruebel:
Dann würde ich Dir wirklich empfehlen Sanfteen klick zu verwenden.
.. wollte aber mal anfangen mir zu dem was ich rühre Notizen zu machen um nachvollziehen zu können, woran meine Hautpflege vielleicht scheitert. Deshalb auch das gleiche Öl in Reinigung und Pflege.
Kann ich nur empfehlen :), ich habe auch erst 2013 damit begonnen, hat mir aber schon sehr viel geholfen nachzuvollziehen warum, weshalb ... :)
Und jetzt bin ich irgendwie nicht so wirklich zufrieden und weiß nicht wie ich weiter vorgehen soll. :/
Nochmal genau so rühren, falls Wiegefehler, noch ein anderes Öl probieren, Emulgator wechseln?
Ich glaube es war ein Wiegefehler, ansonsten schwierig für mich aus der Ferne einen Rat zu geben, weil mehrere Symptome zusammen kommen, die unter einen Hut gebracht werden wollen :wink: :
.. Ich hab sie mit Mandelöl gerührt und hatte danach immer einen Film auf der Haut, den ich als störend empfand.
.. Außerdem zieht das Öl zu schnell ein, hab ich das Gefühl und die Haut spannt nach der Reinigung auch wieder.
.. Irgendwie reinigt das ganze aber nicht so gut, die Wimpertusche lässt sich schwer entfernen, das Problem hatte ich vorher nicht.



Ich fasse mal zusammen, was mir dazu einfällt:
Weil ein Rinse_off Produkt ist die Wahl welches Öl nicht so wichtig, Fettsäuren braucht man nicht beachten, eher die Spreitfähigkeit: Mandel-, Arganöl sind schon gut :); Vielleicht sollte ein wenig von einer Butter dazu. Andererseits ist das mit dem "Film" auf der Haut nicht geklärt.
Weiters, Sanfteen einsetzen, ich nehme davon nur 0,5%, man kann aber ruhig mehr einsetzen - in Heikes RM sind sogar 1,3%.
Emulgator: Wenn Du mit Emulsan ansonsten zufrieden bist, warum nicht.
Tensid: Entweder keines (weil Sanfteen enthalten) oder diesmal nur 1 Tropfen oder
FP: Vielleicht fühlst Du Dich wohler, wenn die FP höher ist? Die Reinigungswirkung für fettlöslichen Schmutz wäre höher ohne dass man zu viel an Tensid einsetzen muss, andererseits würde das Sanfteen erledigen ohne dass man die FP erhöhen muss.
Gelbildner: 1-2%, dann wird es etwas dickflüssiger.

Die Haut sollte sich nach Gebrauch RM und anschließend Toner so anfühlen: Glatt (!), prall und erfrischt :wink:

Betreffend Wimperntusche: Ich verwende gängige vom DM, keine teuren Marken, keine wasserfesten und meine Wimpern bekommen nur 2 Schichten. Die kann ich mit der RM gut und auf einmal entfernen. Dazu gebe ich allerdings die RM nicht auf ein Wattepad sondern direkt auf die Wimpern.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 30. Mai 2021, 00:26
Ich fasse mal zusammen, was mir dazu einfällt:
Weil ein Rinse_off Produkt ist die Wahl welches Öl nicht so wichtig, Fettsäuren braucht man nicht beachten, eher die Spreitfähigkeit: Mandel-, Arganöl sind schon gut :); Vielleicht sollte ein wenig von einer Butter dazu. Andererseits ist das mit dem "Film" auf der Haut nicht geklärt.
Weiters, Sanfteen einsetzen, ich nehme davon nur 0,5%, man kann aber ruhig mehr einsetzen - in Heikes RM sind sogar 1,3%.
Emulgator: Wenn Du mit Emulsan ansonsten zufrieden bist, warum nicht.
Tensid: Entweder keines (weil Sanfteen enthalten) oder diesmal nur 1 Tropfen oder
FP: Vielleicht fühlst Du Dich wohler, wenn die FP höher ist? Die Reinigungswirkung für fettlöslichen Schmutz wäre höher ohne dass man zu viel an Tensid einsetzen muss, andererseits würde das Sanfteen erledigen ohne dass man die FP erhöhen muss.
Gelbildner: 1-2%, dann wird es etwas dickflüssiger.
Liebe Helga,

Ich rühre es heute mal nochmal neu und erhöhe die Fettphase und 2-3%, vielleicht reicht das ja schon aus, wenn nicht, ist Sanfteen ja schnell besorgt, hab ich jetzt aber leider nicht hier :|
Gelbildner hatte ich mit 0,2% Cosphaderm mit drin, hab ich ganz vergessen ins Rezept zu schreiben :-a
Ist aber trotzdem noch sehr flüssig, das erhöhe ich auch ein wenig.
Betreffend Wimperntusche: Ich verwende gängige vom DM, keine teuren Marken, keine wasserfesten und meine Wimpern bekommen nur 2 Schichten. Die kann ich mit der RM gut und auf einmal entfernen. Dazu gebe ich allerdings die RM nicht auf ein Wattepad sondern direkt auf die Wimpern.
Meine Wimperntusche ist seit Corona auch von DM, ich glaube eine von Max Factor, da kommt sogar nur eine Schicht von drauf :verlegen: Wenn es bei dir klappt, sollte es bei mir früher oder später doch auch klappen, hoffe ich.
Aufgetragen und verrieben wird auch direkt auf den Wimpern, mit den Fingern, die Welt braucht nicht noch mehr (unnötigen) Müll ;)

Danke für deine Hilfe, wenn es scheitert, wird Sanfteen bestellt :knutsch:
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Antworten