Wohin mit dem Lipodermin

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Karen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 181
Registriert: Montag, 25. Januar 2021, 09:52
4

Wohin mit dem Lipodermin

Ungelesener Beitrag von Karen »

Hallo Ihr Lieben,
heute möchte ich Euch gern 2 Rezepte zur Ansicht schicken, mit denen ich zur Zeit sehr gut klar komme.
(Dicke Haut, Unreinheiten, grosse Poren, fettige T-Zone aber auch feuchtigkeitsarm)
Die Creme ist eine Abwandlung aus dem Pure Skin Jojoba Gel von Heike.
Im nächsten Versuch wollte ich das Lipodermin gern einmal in das Serum umlagern und dafür in der Creme eine Phospholipid Basis einrühren. Dann wäre aber Lipodermin doppelt in der Pflege vertreten :wall:
:kleinehexe: ( da ja Wirkstoff). Oder kann es in beides?? Schleusst es auch die Wirkstoffe aus der Creme tiefer in die Haut, wenn es "nur" in dem Serum eingebaut ist? Und wo ist es am Ende besser aufgehoben? Serum oder Creme?? Sorry, viele Fragen....


Serum
0.25 g Hyaluron H (0.5 %)
0.15 g Hyaluron N (0.3 %)
1 gr Niacin ( 1 %)
1,5 g Aquaxyl (3 %)
1,0 g Sodium PCA (2 %)
0,5 g Phenylethylalkohol (1 %) oder Geogard / Rokonsal / anderer wasserlöslicher, geeigneter Konservierer
46,55 g Rosen- und Cistrosenhydrolat gemischt (93,1 %)


Creme:

Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
10 g Fettphase (20 %)

• Öle, Buttern und Wachse (8.5 g | 17 %):
• 2 g jojoba hamamelis (4 %)
• 2 g Argan (4 %)
• 1.5 g Distelöl (3 %)
• 2 g Traubenkernöl (4 %)

• 0.5 g granatapfelsamenöl (1 %) (oder nur 3 Tropfen)
• 0.5 g rizinusöl (1 %)
• Emulgatoren/Konsistenzgeber (1.5 g | 3 % | 15 % der Fettphase)
• 0.5 g phospholipon (1 %)
• 1 g bergumuls (2 %)
• 1g lecithin liquid


40 g Wasserphase (80 %)
• Wirkstoffe (5 g | 10 %):
• 1 g Ace Fluid (2 %)
• 1 g urea (2 %) oder allontoin 0,2 max ( dann in 0,5 Glycerin lösen)
• 1.5 g Lipodermin (3 %)
• 0.5 g d panthenol (1 %)
• 1 g Grünteeextrakt (2 %)

• Hilfs- und Zusatzstoffe (0.5 g | 1 %):

• 0.5 g softeel (1 %) oder rokonsal 6 tropfen ph unter 5,4 oder 5% Pentylene Glykol Natural
Natriumlaktat, Milchsäure PH Wert einstellen

• 34.5 g Wasser (69 %)

Liebe Grüße
Karen

Schwan
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Dienstag, 23. März 2021, 08:35
4

Ungelesener Beitrag von Schwan »

Hallo Karen,

ich bin zwar auch "nur" Küken, du solltest aber schauen, dass die Wirkstoffe von Beidem Zusammen (Gel + Creme) nicht mehr als bei 10% sind. das weiss ich, denn das habe ich auch falsch gemacht, so nach dem Motto viel hilft viel. :pfeifen:


LG

Karen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 181
Registriert: Montag, 25. Januar 2021, 09:52
4

Ungelesener Beitrag von Karen »

Hallo Schwan, da hast du natürlich vollkommen recht, habe ich geschickt verdrängt. Aber hier könnte ich ja einiges in Tages und Nachtpflege trennen, dann sollte es wieder stimmen. Eine Nachtpflege extra habe ich auch noch nicht.
Liebe Grüsse
Karen

Schwan
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Dienstag, 23. März 2021, 08:35
4

Ungelesener Beitrag von Schwan »

:) wie gesagt, habe ich auch schon versucht - reinpacken was geht. Dann haben mich aber die Profis hier ganz schnell auf den Boden der Tatsache zurück geholt, was sehr gut war. :argverlegen:

übrigens würde ich, nach der Erfahrung, auch das Lipodermin nicht in beiden Sachen nacheinander nutzen, das baut sich dann auch der Haut ja wieder auf. Aber das ist auch nur ein Bauchgefühl. ;-)

Karen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 181
Registriert: Montag, 25. Januar 2021, 09:52
4

Ungelesener Beitrag von Karen »

nein, da hast du sicher recht... also Serum oder Creme...Ja, ich habe auch schon sterk reduziert, aber längst nicht genug.. (schäm)...ich werde jetzt Serum und creme (mit kaum noch Wirkstoff) für tagsüber und eine Nachtcreme rühren. Da kann ich ja dann Wirkstoffe zufügen wenn ich das Serum weg lasse. Danke für den "Schubs" :)

Schwan
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Dienstag, 23. März 2021, 08:35
4

Ungelesener Beitrag von Schwan »

Ich finde für Nachts Öle toll. Hast du mal in die Richtung geschaut? Liebe Grüße

Karen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 181
Registriert: Montag, 25. Januar 2021, 09:52
4

Ungelesener Beitrag von Karen »

Hab ich, aber nur Öl war irgendwie zu wenig oder blieb immer "oben" liegen. Letztes Jahr habe ich eine ganze Zeit nur Jojoba öl genommen. Da war okay, aber noch nicht perfekt. Ich komme gut klar mit dem "Crawnberry Balm Night" von Heike. Das nehme ich Abends nach einer Tonererde Maske (so einmal die Woche) und habe dann morgens keinen Fettfilm auf der Stirn, das zeiht also gut weg. Liebe Grüße Karen

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24558
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Karen hat geschrieben:
Sonntag, 18. April 2021, 17:43
Hab ich, aber nur Öl war irgendwie zu wenig oder blieb immer "oben" liegen. Letztes Jahr habe ich eine ganze Zeit nur Jojoba öl genommen. Da war okay, aber noch nicht perfekt.
Das glaube ich gerne :) Öle für Nachts können, bzw. sollen ruhig Wirkstofföle sein (die man tagsüber ja kaum verwenden kann, Stichwort "Oxidation"), die bleiben dann auch nicht "liegen" (zumindest bei den meisten nicht), es sind eher die Öle mit vorwiegend Ölsäure als Inhalt, die bleiben länger liegen und ziehen nicht so schnell ein. Jojobaöl ist streng genommen gar kein Öl, sondern ein Wachs.
Wenn Du Deine Haut verwöhnen willst, dann nimm ab und zu für nachts ein Öl, bei dem die Linolsäure dominiert oder Alpha- oder Gamma-Linolensäure: Pflanzenfettsäuren im Detail
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Karen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 181
Registriert: Montag, 25. Januar 2021, 09:52
4

Ungelesener Beitrag von Karen »

Ja, das werde ich gleich heute Abend ausprobieren. Danke Helga!

Kathriona
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 156
Registriert: Samstag, 8. Mai 2021, 20:36
4

Ungelesener Beitrag von Kathriona »

Liebe Karen,
Oder kann es in beides?? Schleusst es auch die Wirkstoffe aus der Creme tiefer in die Haut, wenn es "nur" in dem Serum eingebaut ist? Und wo ist es am Ende besser aufgehoben? Serum oder Creme??


Ich kenne das Problem mit den vielen tollen Wirkstoffen gut. Man möchte ja so viel gutes für seine Haut tun :D .
Ich habe tatsächlich eine ähnliche "Pflegeserie" wie du. Ich nutze morgens ein Serum mit Lipodermin, hyaluron, Allantoin und Panthenol ganz ohne Öle. Da meine Haut eh immer fettig und ölig ist (wobei das seit Olionatura signififankt besser geworden ist :fred: ) bin ich froh tagsüber darauf verzichten zu können. Darüber gibts einen gekauften mineralischen Sonnenschutz.
Für Abends hab ich mir ein hübsches fluid gerührt - voll mit tollen Ölen, die alle nichts in der Sonne verloren haben. Ich habe da zwar kein Lipodermin drin, aber ich denke es spricht nichts dagegen, wenn du morgens und Abends Lipodermin verwendest. Ich würde nur vielleicht nicht das Serum und die Creme gleichzeitig verwenden.

Ich habe in meinem Nachtfluid übrigens andere Wirkstoffe drin als in dem Serum. Bis jetzt gibt es keine Anzeichen von Überdosierung auf meiner Haut ;). Sie scheint sogar vergleichsweise ausgesprochen glücklich :engel: .
Liebe Grüße

Kathriona

Antworten