Cremefluid für Mischhaut mit Unreinheiten mit der Bitte um Durchsicht

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Manuela
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 44
Registriert: Dienstag, 27. April 2021, 11:13
4

Cremefluid für Mischhaut mit Unreinheiten mit der Bitte um Durchsicht

Beitrag von Manuela »

Hallo Ihr Lieben,

würde mir gerne ein leichtes, dennoch pflegendes Cremefluid rühren und das ist dabei rausgekommen. Hoffe die Zusammensetzung macht für Euch auch Sinn, nicht nur in meinem Kopf :-a
Ich bitte sehr um Kritik und Anregungen, wenn irgendwas komisch ist. Habe absichtlich einen Co-Emulgator weggelassen, einfach um zu testen, ob es ohne auch geht und auch nur die Konservierung mit 7% Pentylene Glycol gewählt.

Menge gesamt: 50g

8.2 g Fettphase (16.4 %)

Öle, Buttern und Wachse (7 g | 14 %):
1.5 g Wiesenschaumkrautöl (3 %)
2 g Reiskeimöl (4 %)
1.5 g Squalan (3 %)
1 g Arganöl (2 %)
0.5 g Distelöl (1 %)
0.5 g Johannisbeersamenöl (1 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (1.2 g | 2.4 % | 14.6 % der Fettphase)
1.2 g Dermofeel GSC (2.4 %)

41.8 g Wasserphase (83.6 %)

Wirkstoffe (5 g | 10 %):
3 g Niacinamide (6 %)
0.5 g Natriumlaktat (1 %)
0.5 g Sodium PCA (1 %)
1 g Glycerin (2 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (3.6 g | 7.2 %):
0.1 g Xanthan (0.2 %)
3.5 g Pentylene Glycol (7 %)

33.2 g Wasser (66.4 %)

Vielen Dank vorab für Eure Antworten.

LG Manuela

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Beitrag von Lisbeth »

Manuela hat geschrieben:
Sonntag, 6. Juni 2021, 23:52
Hallo Ihr Lieben,

würde mir gerne ein leichtes, dennoch pflegendes Cremefluid rühren und das ist dabei rausgekommen. Hoffe die Zusammensetzung macht für Euch auch Sinn, nicht nur in meinem Kopf :-a
Hallo liebe Manuela! :rosefuerdich:

Soll dein Rezept für den Tag oder die Nacht sein? In eine Tagespflege sollten weder Distelöl, noch Johannisbeersamenöl rein, vor allem nicht im Sommer. :sunny:
Dann hast du 6% Niacinamide drin, was ich als ziemlich viel empfinde. Hattest du die auch schon vorher in deiner Pflege? Wenn nicht, wäre es sinnvoller mit weniger zu starten und dich erstmal ranzutasten, wie viel deine Haut davon überhaupt verträgt und mag :klimper:
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Manuela
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 44
Registriert: Dienstag, 27. April 2021, 11:13
4

Beitrag von Manuela »

Rautgundis hat geschrieben:
Freitag, 17. November 2017, 15:18
:rosefuerdich: Liebe Frollein,
Arganöl gehört zur Gruppe der B 2 Öle und hat eine normale Stabilität, die in Mischungen mit lichtstabilen Ölen auch für den Einsatz in Tagespflegeprodukten (jedoch nicht Sonnenpflegeprodukte) geeignet sind. Jojoba gehört zur Gruppe B o und ist oxidationsstabil. Du kannst also als Hauptölmenge Jojobaöl nehmen und Arganöl und eine kleine Menge Wirkstofföl wie Wildrosenöl (Gruppe W 1) zusetzen.
Hallo Lisa,

vielen Dank für deine Nachricht. Habe jetzt extra noch mal geschaut, weil ich gedacht habe, dass ich was überlesen habe. Das hatte ich auch im Forum gefunden, hoffe ich konnte das Zitat übernehmen und hatte es so verstanden, dass es auch immer auf die Basisöl-Kombi-Wirkstofföl-Kombi ausmacht?! Bin jetzt auch etwas verunsichert, weil im Ölportrait meiner ausgewählten Öle nichts von lichtexponiert steht. Ich bin zwar schon gerne draußen, aber nicht mehrere Stunden in der prallen Sonne unterwegs, also das verstehe ich unter lichtexoniert, ist das falsch?? Die Menge an Niacinamid habe ich schon in einem Serum und vertrage es sehr gut, kann aber, wenn das an Wirkstoffen zu hoch ist vielleicht auf 2 g reduzieren, dann wird es in der Summe nicht zu viel.

Freue mich auf eine Antwort.

LG Manuela

Benutzeravatar
Mirimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 220
Registriert: Montag, 20. August 2018, 20:16
6
Wohnort: Rhein- Neckar

Beitrag von Mirimi »

Hallo Manuela :sunny:
Manuela hat geschrieben:
Sonntag, 6. Juni 2021, 23:52
Menge gesamt: 50g

8.2 g Fettphase (16.4 %)

Öle, Buttern und Wachse (7 g | 14 %):
1.5 g Wiesenschaumkrautöl (3 %)
2 g Reiskeimöl (4 %)
1.5 g Squalan (3 %)
1 g Arganöl (2 %)
0.5 g Distelöl (1 %)
0.5 g Johannisbeersamenöl (1 %) Ich persönlich denke, dass die geringe Menge an empfindlichen Ölen durch den Rest der FP stabilisiert wird. Im Endeffekt musst du dann aber entscheiden, was du dich "traust" :wink: Es gibt auch einige schöne Wirkstofföle die stabiler sind z.B. Sacha-Inchi oder Preiselbeersamenöl vllt ist das was für den nächsten Einkauf.

Emulgatoren/Konsistenzgeber (1.2 g | 2.4 % | 14.6 % der Fettphase)
1.2 g Dermofeel GSC (2.4 %)

41.8 g Wasserphase (83.6 %)

Wirkstoffe (5 g | 10 %):
Niacinamid ist tatsächlich zu hoch dosiert. Laut dem Profil ist eine Dosierung über 5% dermatologisch nicht begründet: "Aktuell wird Nicotinamid teilweise hochdosiert mit 10 % eingesetzt; eine dermatologische Indikation gibt es für diese Einsatzkonzentration nicht." Profil Mein Vorschlag:
3 g Niacinamide (6 %) 2,5gr/ 5%
0.5 g Natriumlaktat (1 %) 1gr/2%
0.5 g Sodium PCA (1 %) 1gr/2%
1 g Glycerin (2 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (3.6 g | 7.2 %):
0.1 g Xanthan (0.2 %)
3.5 g Pentylene Glycol (7 %) eventuell ist es mit den Feuchthaltemitteln aus der Wirkstoffphase zu viel. Das müsstest du testen.

33.2 g Wasser (66.4 %)
Viel Spaß beim Rühren :)

Manuela
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 44
Registriert: Dienstag, 27. April 2021, 11:13
4

Beitrag von Manuela »

Hallo Mirimi,
vielen lieben Dank für Deine Antwort!! Das war eben auch der Plan, dass die Wirkstofföle stabilisiert werden, durch die "Basisöle 0-2", aber ich kann natürlich auch voll daneben liegen, deshalb meine Frage auch in die Runde. Habe extra alles gelesen und die Öle aus diesem Grund so kombiniert.
Ich versuche es jetzt mal so, wie Du die EK abgeändert hast. Vielleicht wäre es doch sinnvoller das Natriumlaktat und Sodium PCA bei 0,5 g zu lassen, dann müsste doch rein theoretisch das Pentylene Glycol nicht zu viel sein, oder bin ich da jetzt auf dem falschen Weg?
LG Manuela

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von lafeerique »

Huhu liebe Manuela 🌻

Ich würde dann eher das Glycerin weglassen und die Konservierung noch mit 0,2% Kaliumsorbat (Granulat) ergänzen.
Liebe Grüße, Fee

Manuela
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 44
Registriert: Dienstag, 27. April 2021, 11:13
4

Beitrag von Manuela »

Hallo Fee,
danke für die Antwort. Kann ich dann das Xanthan in Natriumlaktat und Sodium auflösen (bisher nur in Glycerin gemacht) und das Kaliumsorbat ganz normal in PG auch mit 3,5g oder eher dann niedriger, finde da leider auch unterschiedliche Angaben.
Danke schon mal!!
LG Manuela

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Beitrag von Lisbeth »

Manuela hat geschrieben:
Montag, 7. Juni 2021, 14:04
Hallo Fee,
danke für die Antwort. Kann ich dann das Xanthan in Natriumlaktat und Sodium auflösen (bisher nur in Glycerin gemacht) und das Kaliumsorbat ganz normal in PG auch mit 3,5g oder eher dann niedriger, finde da leider auch unterschiedliche Angaben.
Danke schon mal!!
LG Manuela
Liebe Manuela,

Wenn du Cosphaderm hast, kannst du es einfach in die Lotion streuen, das muss vorher nicht dispergiert werden.
Ich habe zwar einen anderen Konservierer, gebe das Kaliumsorbat aber zusätzlich dazu, reduziere nichts.
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von lafeerique »

Manuela hat geschrieben:
Montag, 7. Juni 2021, 14:04
Hallo Fee,
danke für die Antwort. Kann ich dann das Xanthan in Natriumlaktat und Sodium auflösen (bisher nur in Glycerin gemacht) und das Kaliumsorbat ganz normal in PG auch mit 3,5g oder eher dann niedriger, finde da leider auch unterschiedliche Angaben.
Danke schon mal!!
LG Manuela
Für das Cosphaderm weißt du ja schon Bescheid. Wenn du normales Xanthan hast, kannst du es im PG dispergieren, damit es nicht klumpt.

Für das Kaliumsorbat kannst du ein klein wenig von deinem Wasser abzwacken und es darin lösen. Da reicht ganz wenig. 0,2% vom Granulat in ca. 1 oder 2% Wasser. 7% PG sind super, das mache ich auch so.
Liebe Grüße, Fee

Manuela
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 44
Registriert: Dienstag, 27. April 2021, 11:13
4

Beitrag von Manuela »

Vielen lieben Dank für Eure Antworten.
Cosphaderm hab ich leider nicht. Nur Rokonsal hab ich da und Geogard kommt mit der nächsten Lieferung. Da konserviere ich nach Konservierungsrechner bzw. nach Herstellangabe 1 Trop. pro 10 g. Ich weiß nicht warum, aber mich spricht das PG mehr an. Kann aber auch nicht sagen, warum. Vielleicht weil es eben nicht nur konservierende Eigenschaften hat und nicht noch andere Sachen zur Herstellung verwendet werden, oder ich bilde mir da einfach nur was ein. Sry für meine wirren Gedanken.

Dann werde ich das einfach mal versuchen und schauen, was dabei rauskommt. Danke nochmal!!!

LG Manuela

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Beitrag von Lisbeth »

Manuela hat geschrieben:
Montag, 7. Juni 2021, 20:03
...Da konserviere ich nach Konservierungsrechner bzw. nach Herstellangabe 1 Trop. pro 10 g. Ich weiß nicht warum, aber mich spricht das PG mehr an...
Liebe Manuela,

Noch ein kurzer Gedanken dazu.
Es wird ja immer wieder im Internet so schön angegeben, wie viele Tropen pro Gramm man nehmen sollte, ich würde es trotzdem abwiegen. Hab am Anfang mal mitgezählt, ob die Tropfen ungefähr die Grammzahl haben, die man zur zuverlässigen Konservierung braucht. Ging leider gar nicht auf.

Ich wünsche dir ganz viel Erfolg mit deiner Creme! :daisy:
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von lafeerique »

Manuela hat geschrieben:
Montag, 7. Juni 2021, 20:03
Cosphaderm hab ich leider nicht. Nur Rokonsal hab ich da und Geogard kommt mit der nächsten Lieferung.
Damit es nicht zu Verwirrung kommt: mit Cosphaderm ist hier das "schnelle Xanthan" gemeint. Als Gelbildner zur Stabilisierung. Das PG mit 7% + 0,2% Kaliumsorbat Granulat ist die Konservierung, von der ich auch ein großer Fan bin 🍀
Liebe Grüße, Fee

Manuela
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 44
Registriert: Dienstag, 27. April 2021, 11:13
4

Beitrag von Manuela »

Oki doki ihr beiden, ist abgespeichert!! Danke.

Antworten