Danke, dass du dir so eine Mühe machst, auf all meine Fragen einzugehen
Ein bisschen dicker als Milch. Ich würde es als geschmolzenes Vanilleeis bezeichnen. Auch hatte ich leider viele Luftbläschen drin, die sich nur schwer rausklopfen lassen. Der Rührer scheint echt Schuld zu sein.
Also ist schon recht klebrig. Die Hand pappt dann so richtig klebrig am Gesicht fest. Dieses Gefühl hält auch recht lange an.Hier müssen wir unsere Wahrnehmung ein wenig verfeinern: Imwitor wird immer leicht auf der Haut aufliegen, aber nicht im negativem Sinne, sondern so wie "leicht befeuchtet". Ich kann mir vorstellen, dass dieses Gefühl als "leicht klebrig" wahr genommen wird, wenn man es noch nicht kennt.
Ich werde es vielleicht nochmal mit weniger Panthenol und doch einer anderen Emulgatorenkombi probieren.
Es muss jetzt nicht pastig sein, aber schon so, dass es sich aus einem Airlessspender drücken lässt. Also so Bodylotionkonsistenz reicht völlig.Wie dick soll die Konsistenz sein?
Weiter oben hier in dem Beitrag war mal zu lesen, dass der Imwitor gerne mal schwächelt mit Natriumlaktat. Kann das aber auch falsch verstanden haben.Natriumlaktat verträgt sich mit Imwitor, eigentlich mit jedem Emulgator, wieso soll er sich nicht mit ihm vertragen, hast Du diesbezüglich etwas darüber gelesen, was wir hier vielleicht entkräften können?
Betreffend "spannen": Mach mal einen Versuch ob 1, 2 Tropfen Öl oder Wasser dieses Gefühl lindern:
Ich hatte dieses spannende Gefühl leider in letzter Zeit häufiger. Erst spannt es nur ein bisschen (fängt so nach 45-60 Minuten ca. an), dann wird das Gefühl immer unangenehmer. Nach Stunden ist es dann ein richtiges leichtes Brennen mit gelegentlichem Juckreiz. Das bessert sich erst, wenn ich mir mein Gesicht komplett gereinigt habe.
Heute morgen hatte ich auch ein paar kleine rote Pickelchen im Kinnbereich (sonst hab ich keine Probleme mit sowas).
Bin etwas ratlos. Zuerst hatte ich meine erste gerührte Creme mit Parakresse in Verdacht. Die Parakresse war es aber nicht, weil ich das Pulver auch probeweise mit meiner alten gekauften Tagescreme gemischt habe und keine Probleme hatte.
Dann dachte ich, es sei mein getönter Sonnenschutz (wurde neulich erst umformuliert). Den habe ich nun ein paar Tage weggelassen plus weiter meine gekaufte Creme genutzt und meine Haut wurde besser.
Nun habe ich genau dieses blöde Hautgefühl bei meinem zweiten Cremeversuch (auch ohne Sonnenschutz) wieder. Vielleicht vertrage ich etwas nicht.
Ich bin etwas entmutigt, weil meine Haut nun wieder ein paar Tage braucht, bis sie wieder aufm Damm ist.
Aber aufgeben will ich nicht.
Ich inspiziere in letzter Zeit oft meine gekaufte Creme (sie wird nicht mehr produziert. Meine Dose ist nun auch fast leer), weil sie momentan ein Anhaltspunkt dafür ist, was ich zumindest gut vertrage. Nun entdecke ich dort aber keine typischen Konservierer.
Inhaltsstoffe der No Perfume Day Cream von Urtekram:
Aqua, Glycerin, Butyrospernum parkii butter* (Sheabutter), Simmondsia chinensis seed oil* (Jojobaöl), Polyglyceryl-3 dicitrate/stearate (Emulgator), Prunus amygdalus dulcis oil* (Mandelöl), Prunus armeniaca kernel oil* (Aprikosenkernöl), Zea mays starch* (Maisstärke), Cetyl Alcohol (Hautpflegemittel), Aloe barbadensis leaf extract* (Aloe Vera Extrakt), Lysolecithin (Emulgator/Hautpflegemittel), Glyceryl Caprylate (Co-Emulgator), Oenothera Biennis Oil* (Nachtkerzenöl), Xylitol (Zuckeralkohol), Xanthan Gum (Verdickungsmittel), Tocopherol (reines Vitamin E), Beta-Sitosterol, Squalene
Sorry schonmal für den langen Text...
Eigentlich wollte ich mir anfangs eine schöne Anti Aging Creme mischen, hab das dann aber nach der ersten Unverträglichkeit verworfen und wollte, wie der Titel des Beitrags ja auch lautete, eine etwas einfachere Creme für meine Mutter machen. Nun mischen sich die Probleme, da ich das Geschenk für meine Mutter natürlich auch an mir testen muss und meine Haut so blöd macht.


Die Erhöhung von Bergamuls probiere ich aber trotzdem mal. Hab ja alles nun da und kann etwas experimentieren.
