Rezeptideen für feste Körperbutter gesucht

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Moringa

Rezeptideen für feste Körperbutter gesucht

Ungelesener Beitrag von Moringa »

Hallo zusammen,

durch Zufall bin ich hier auf diese Seite gekommen, als ich das Web nach einem Rezept für eine Körperbutter durchgestöbert habe. Leider habe ich nicht das passende gefunden und möchte darum hier um Hilfe für ein Rezept bitten. Bisher habe ich keine Erfahrungen mit dem Selbstrühren.

Was ich suche ist ein Rezept für eine feste Körperbutter :lupe:. Ich hatte mal eine, die hab ich sehr gut vertragen und darum suche ich in diese Richtung etwas.

Folgende Bestandteile soll diese Butter haben, da diese für meine trockene Haut am besten passen. Zudem bin ich ein Sanddornfan:
Kakaobutter und Sheabutter, Jojobaöl, Sanddornfruchtfleischöl, ätherisches Öl süße Orange oder Mandarine.
Damit die Butter nicht kippt, müsste ein natürlicher Konservierer mit rein.
Ich könnte mir das auch als Weihnachtsgeschenk gut vorstellen.

Ich hab keinen Plan für die Mischungsverhältnisse für solch eine Butter. Hat jemand eine Idee?
Danke schonmal für die Hilfe im Voraus! :winke:
Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 3. Juli 2021, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadtitel erweitert

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
5
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Hallo Moringa :hallihallo:

Hast du dich denn schon einmal durch die Suchfunktion gewühlt? Da taucht einiges auf.

Wenn du schreibst „feste Körperbutter“ wären vielleicht Bodymelts gemeint? Klick
Ich glaube, der Begriff spuckt auch dann mehr zum Thema aus.

Die sind (weil ohne Wasser) dann frei von Konservierern.

Wenn du eine Butter im Sinne einer festen/festeren Creme mit Wasserphase suchst, wäre vielleicht das hier ein Schritt, um dich anzunähern.

Hier findest du auch einen Überblick über Heikes Basisrezepturen :)

Und wenn du generell noch nie gerührt hast, kannst du auch mal durch das Basiswissen klicken. Ich denke, da wird schon viel zum Rühren erklärt, das einem den Anfang leichter macht :)

Ich würde mir an deiner Stelle eines von Heikes Basisrezepten raussuchen und ganz einfach mal drauf losrühren :gut:
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24559
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

"Feste Körperbutter" - wie fest? Fest aber schmierfähig, ähnlich einer dicken Creme?
Eine richtig feste Körperbutter (ohne Wasseranteil), sogar gegossen in Stücke, sind die "silky Body-Melts" von Heike.Im Winter auf feuchte Haut aufgetragen, ganz toll :) Schau mal hier: kklick. Das Rezept ist vielfach erprobt, da kann nichts schief gehen.

Mit mehr an Infos will ich Dich erst mal nicht überfordern :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Mirimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 220
Registriert: Montag, 20. August 2018, 20:16
7
Wohnort: Rhein- Neckar

Ungelesener Beitrag von Mirimi »

Moringa hat geschrieben:
Samstag, 3. Juli 2021, 07:35
Kakaobutter und Sheabutter, Jojobaöl, Sanddornfruchtfleischöl, ätherisches Öl süße Orange oder Mandarine.
Damit die Butter nicht kippt, müsste ein natürlicher Konservierer mit rein.
Hallo Moringa :hallo:

schön, dass du zu uns gefunden hast. Du hast ja schon einige tolle Hinweise bekommen daher nur ein paar Hinweise zu deinen Wunschzutaten:

Kakaobutter und Sheabutter alleine werden dir, wenn du es tatsächlich als festes Stück haben möchtest nicht genug Festigkeit geben. In solchen Formulierungen wird daher Wachs hinzugegeben um den Schmelzpunkt (also die Temperatur ab wann das Stück schmilzt) zu optimieren. Schaue dir da gerne die verlinkte Formulierung zu den Bodymelts an.

Sanddornfruchtfleischöl ist ein tolles Öl aber ich würde es sehr sparsam einsetzen hier findest du Infos zum kosmetischen Einsatz

Achte bei den äth. Ölen auf eine gute Qualität und verwende keine Öle die bereits lange geöffnet sind. Insgesamt würde ich nicht mehr als 1% äth. Öle einsetzen. Einige äth. Öle (vor allem Zitrus) sind phototoxisch (süße Orange und Mandarine jedoch nicht) hier findest du mehr Infos zu phototoxischen äth. Ölen

Eine feste Körperbutter ist ein rein fettbasiertes Produkt und braucht daher erstmal keinen Konservierer. Konservierer verhindern das Wachstum von Bakterien, Schimmel und Hefen in wasserhaltigen Formulierungen. Um zu verhindern, dass die verwendeten Öle und Fette ranzig werden, wird in rein fettbasierten Produkten ein Antioxidant (z.b. Vitamin E/Tocopherol) verwendet.

LG

Moringa

Ungelesener Beitrag von Moringa »

Mirimi hat geschrieben:
Samstag, 3. Juli 2021, 12:55
Moringa hat geschrieben:
Samstag, 3. Juli 2021, 07:35
Kakaobutter und Sheabutter, Jojobaöl, Sanddornfruchtfleischöl, ätherisches Öl süße Orange oder Mandarine.
Damit die Butter nicht kippt, müsste ein natürlicher Konservierer mit rein.
Hallo Moringa :hallo:

schön, dass du zu uns gefunden hast. Du hast ja schon einige tolle Hinweise bekommen daher nur ein paar Hinweise zu deinen Wunschzutaten:

Kakaobutter und Sheabutter alleine werden dir, wenn du es tatsächlich als festes Stück haben möchtest nicht genug Festigkeit geben. In solchen Formulierungen wird daher Wachs hinzugegeben um den Schmelzpunkt (also die Temperatur ab wann das Stück schmilzt) zu optimieren. Schaue dir da gerne die verlinkte Formulierung zu den Bodymelts an.
Huhuu :sunny:
Danke für die Links, die helfen auf jeden Fall schonmal weiter.
Bei den Zutaten bin ich sehr wählerisch, da ich nicht belastete Produkte auf der Haut haben möchte. Die Wirkung mit Licht ist mir bekannt. Ich hatte bei der Konservierung ebenfalls an alpha Tocopherol gedacht.
Ich bin sehr lichtempfindlich und habe eine Sonnenallergie. Die Stoffe vom Sanddorn sind da in dieser Kombination recht gut. Alternativ zum Jojobaöl könnte ich mir auch Moringaöl vorstellen. Aber Jojoba habe ich eh hier und verwende es auch mal pur auf der Haut.
Helga hat geschrieben:
Samstag, 3. Juli 2021, 11:56
"Feste Körperbutter" - wie fest? Fest aber schmierfähig, ähnlich einer dicken Creme?
Auch Dir ein fröhliches Huhuuu :sunny:
Ich möchte den Schmelzpunkt auf der warmen Haut haben. Ich hab mir damit auch die Hände eingecremt und muss sagen, dass diese Kombi aus den genannten Zutaten mega für die Haut war. Ich habe sehr trockene Haut an den Armen und an den Beinen, also eine leichte Verhornungsstörung. Die Haut hat umgehend aufgehört zu schuppen und zu jucken. Darum bin ich so erpicht auf solch ein leicht anzurichtendes Rezept mit Mengenverhältnissen. Ich könnte auch sehr gut mit einer Körpersahne leben. Die kann man dann im Winter mit nussigen Duftnoten versehen.
Das mir vorschwebende Stück kann man gut in die Hand nehmen, aber bei warmen Händen bekommt man einen Film auf die Haut. Ich möchte auch etwas bewusst ohne Bienenwachs.

Augenweide hat geschrieben:
Samstag, 3. Juli 2021, 09:30
Hallo Moringa :hallihallo:

Hast du dich denn schon einmal durch die Suchfunktion gewühlt? Da taucht einiges auf.

Wenn du schreibst „feste Körperbutter“ wären vielleicht Bodymelts gemeint? Klick
Ich glaube, der Begriff spuckt auch dann mehr zum Thema aus.

Die sind (weil ohne Wasser) dann frei von Konservierern.
Dir natürlich auch ein Hallo :sunny:
Mit dem Handy war das Suchen nicht so gut. Am PC sieht es doch anders aus. Das werde ich dann gleich mal nachholen.
Bodymelts trifft es am ehesten, wäre aber auch mit einer schönen Körpersahne zufrieden.
Es soll schon ein festeres Stück sein, dass man in die Hand nimmt und den Schmelzpunkt auf der Haut hat. Also keine klassische Creme mit Wasser. Zumindest jetzt noch nicht.

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps! :blumenfuerdich:
Ich werde mich mal durchklicken :brille:
Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 3. Juli 2021, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitate auf wesentliches eingekürzt

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24559
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Moringa hat geschrieben:
Samstag, 3. Juli 2021, 13:47
Bodymelts trifft es am ehesten, wäre aber auch mit einer schönen Körpersahne zufrieden.
Es soll schon ein festeres Stück sein, dass man in die Hand nimmt und den Schmelzpunkt auf der Haut hat. Also keine klassische Creme mit Wasser. Zumindest jetzt noch nicht.
Haut die zu Verhornungstörungen neigt ist mit Bodymelts und Körpersahne nicht gut bedient und wenn dann nur für kurze Zeit. Haut benötigt dringend Feuchtigkeit um den Verhornungsstörungen entgegen zu wirken und die Feuchtigkeit (Wasser und Hydratisierer) müssen in der Hautbarriere gehalten werden. Ich fürchte Du wirst einiges an Grund-Wissen über Haut lernen müssen :wink:; das hört sich jetzt schlimmer an als es ist, hier im Forum erhältst Du ja jederzeit Hilfe :).

Betreffend Wachse: Es gibt ausser Bienenwachs natürlich auch andere Wachse, die alle aber ihre eigene Höhe des Schmelzpunktes haben, sprich, das muss sorgfältig austariert werden von welchem Wachs wieviel; am leichtesten funktioniert eben das vorgegebene Rezept mit Bienenwachs.

Vielleicht verrätst Du uns auch den Produktnamen des Stückes, dann können wir die INCIs sehen.

(eine Bitte :): bitte keine ganzen Zitate verwenden, nur das wesentlichste aus dem Beitrag, das auf was Du antworten möchtest. Vielen Dank :) ).
Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 3. Juli 2021, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ergänzung eingefügt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24559
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Zum besseren Verständnis hier noch ein paar Aussagen von Heike betreffend Verhornungsstörungen; auch wenn die Beiträge eher die Gesichtshaut betreffen, das Grundprinzip dahinter ist jedoch gleich :):
Zu wenig Feuchtigkeit in der Haut. Ohne ein Mindestmaß an Wasser in der Hornschicht bleiben die Enzyme inaktiv, die die Verhornung regulieren und das Ablösen der Hornzellen ermöglichen. klick
.. Zu wenig freies Wasser mindert die Tätigkeit der Enzyme, die die Verbindungsstellen zwischen den Korneozyten (den Desmosomen) lösen. Die Hornzellen klumpen zusammen, verstopfen Follikelausgänge klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Moringa

Ungelesener Beitrag von Moringa »

Das war damals ein selbstgemachter Bodymelt. Die Kombination aus Kakaobutter, Sheabutter und Jojobaöl hat sehr gut geholfen und da höre ich auf meine Haut.
Ich würde aber sagen, dass der Massagebar von der Salbenmanufaktur am nächsten dran ist.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24559
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Moringa hat geschrieben:
Sonntag, 4. Juli 2021, 09:18
.. Die Kombination aus Kakaobutter, Sheabutter und Jojobaöl hat sehr gut geholfen und da höre ich auf meine Haut.
Ja dann :) Das war wohl zuviel an Beratung :wink: aber ich ging davon aus, dass Du die Ursache des Problems beseitigen willst.

Ich würde aber sagen, dass der Massagebar von der Salbenmanufaktur am nächsten dran ist.
Alles Gute und viel Freude damit :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten