Duftende Handcreme von Heike Käser - Phospholipon fehlt

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Sunneschii
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag, 19. September 2021, 22:49
3
Wohnort: Schweiz

Duftende Handcreme von Heike Käser - Phospholipon fehlt

Ungelesener Beitrag von Sunneschii »

Liebe Kosmetikrührer
Ich wollte meine erste Creme rühren. Dafür habe ich das Rezept duftende Handcreme aus dem Buch Naturkosmetik selber machen ausgesucht. Leider habe ich den Wirkstoff Phospholipon 80 H nicht im Hause. Da ich absoluter Einsteiger bin, weiss ich nicht, was ich als Ersatz verwenden könnte. Emulmetik 320 habe ich auch nicht im Hause. Ansonsten habe ich schon einen ganzen Schrank voll Rohstoffe. Danke für Eure Unterstützung.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24227
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Welche Emulgatoren hast Du vorrätig?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Sunneschii
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag, 19. September 2021, 22:49
3
Wohnort: Schweiz

Ungelesener Beitrag von Sunneschii »

Liebe Helga
Ich habe BTMS Pellets, Emul Care CG 90, Fluidledithin CM, Olivem 900, Softfeel GSC, Sucrose Stearate, Xyliance.
Habe gesehen, dass dies ein Rezept ist, das schon für etwas geübte Rührer ist. Ist die einzige Handcreme, die ich gefunden habe im Buch und da ich noch keine Erfahrung und auch noch keine Grundkenntnisse habe, wollte ich bei Heikes Rezepte anfangen.
Vielleicht kannst mir ein anderes Grundrezept für blutige Anfänger empfehlen. Möchte halt ne reichhaltige Handcreme haben, die nicht so flüssig ist.
Liebe Grüsse
Sonja

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24227
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich habe mal in die Suchfunktion "Handcreme" eingegeben: klick.
Alle Threads wirst Du noch nicht sehen können, ab 20 Beiträgen mehr, aber für den Anfang reicht es glaube ich.
Anstelle Phospholipon könntest Du verwenden Softfeel GSC, Xyliane macht recht trockene Haut, Fluidlecithin wird vermutlich zu rückfettend sein. An die anderen Emulgatoren erinnere ich mich leider nicht mehr, wie sie sich haptisch in einer Handcreme anfühlen :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2107
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Sunneschii hat geschrieben:
Samstag, 30. Oktober 2021, 12:00
Möchte halt ne reichhaltige Handcreme haben, die nicht so flüssig ist.
Liebe Sonja,

Ich stimme Helga voll und ganz zu, Softfeel GSC pof ist ein sehr schöner Emulgator für Handcremes und Bodylotions. Schau doch mal in die Basisrezepturen
auf olionatura.de - die Klassische oder Reichhaltige Pflegecreme sind bestimmt etwas für dich. :)

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 958
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Wenn du unter "reichhaltig" das gleiche verstehst wie ich, dann könnte eine W/O-Creme mit Olivem 900 was für dich sein.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34894
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Liebe Sunneschii, ich gestehe: Als Handcreme nehme ich alles, was im Gesicht nicht passt. :kichern: Insofern: Probiere einfach das aus, was Du als Formulierung findest oder was Du realisieren kannst. Die bereits verlinkten Basisrezepturen sind ideal, um Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig Sinnvolles herzustellen. Nur Mut! :gut:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Sunneschii
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag, 19. September 2021, 22:49
3
Wohnort: Schweiz

Ungelesener Beitrag von Sunneschii »

Ich möchte mich für all die schnellen, hilfsbereiten und aufmunternden Kommentare bedanken. Ich habe gestern die Body Melt von Heike Käser hergestellt und aufgrund eurer Zusprüche habe ich mich heute morgen an die duftende Handcreme gewagt - und welche Freude, sie ist mir gelungen und fühlt sich samtig weich an auf der Haut. Beim Herstellen, war ich mir doch recht unsicher, da die Zutatenmengen doch teilweise sehr gering sind und ich mich gefragt habe, wie das passen soll, wenn ich dies ja zuerst in Schälchen abwiege. Ich habe die 4-fache Menge genommen, damit mein Stabmixer genügend Masse hat und obwohl im 500 ml Becher trotzdem alles vollgespritzt hat, ist die Creme was geworden. Die kleinen Mengenangaben in den Rezepten wundern mich, da meiner Meinung nach mit so einer Portion es schwierig ist zu arbeiten, da keine Masse.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34894
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sunneschii hat geschrieben:
Sonntag, 31. Oktober 2021, 10:34
Die kleinen Mengenangaben in den Rezepten wundern mich, da meiner Meinung nach mit so einer Portion es schwierig ist zu arbeiten, da keine Masse.
Es kommt darauf an, mit welchem Equipment man arbeitet. :-)

Neue Formulierungen, die ich noch nicht kenne, stelle ich grundsätzlich erst einmal in kleinen Chargen her. Bei bewährten Formulierungen arbeite ich auf Vorrat und stelle die Gebinde, die ich im Laufe der Monate aufbrauche, in meinen Kühlschrank (um die Alterung der nativen Öle zu verlangsamen).
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Sunneschii
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag, 19. September 2021, 22:49
3
Wohnort: Schweiz

Ungelesener Beitrag von Sunneschii »

Liebe Heike
Mit welchem Equipment Arbeiter ihr denn.
Der Kai Blenda wird nicht mehr hergestellt und der ESGE ist meiner Meinung nach auch nicht so klein.

Liebe Grüsse

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4418
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Sunneschii hat geschrieben:
Sonntag, 31. Oktober 2021, 11:57
Mit welchem Equipment Arbeiter ihr denn...
Ich säge nur: Ocis :yeah:! Gib das mal in die SuFu ein...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Aurelia
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 83
Registriert: Donnerstag, 17. Dezember 2020, 17:52
4

Ungelesener Beitrag von Aurelia »

Also ich rühre auch mit dem ESGE Zauberstab und da lassen sich ab 50g in einem Standard 250ml Becherglas recht probemlos Emulsionen rühren.

Welche Gefäße verwendest du denn, Sunneschii?

Edit: Sehe gerade, du hast ja geschrieben 500ml.

Alles was über 50g ist, kommt dann in ein 400ml Becherglas, bis jetzt hat das bis 150g Gesamtmenge gut funktioniert.
Es kommt natürlich auch ein bisschen auf die Emulsion und die Viskosität an,
ein bisschen Fingerspitzengefühlt brauchts damit nichts oder nur wenig überschwappt.
Liebe Grüße
Aurelia

Benutzeravatar
Sunneschii
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag, 19. September 2021, 22:49
3
Wohnort: Schweiz

Ungelesener Beitrag von Sunneschii »

Liebe Aurelia

Ich hab 2 Braun Stabmixer mit denen ich vorerst arbeite. Liebäugle mit einem ESGE Stabmixer. Der Ocis nur für den Aufsatz finde ich persönlich verhältnismässig teuer.

Da die Aufsätze der Braun Stabmixer relativ gross sind, habe ich eine Menge von 200 ml berechnet und deshalb das 500 ml Becherglas benützt.

Liebe Grüsse
Sonja

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34894
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sunneschii hat geschrieben:
Sonntag, 31. Oktober 2021, 11:57
Liebe Heike
Mit welchem Equipment Arbeiter ihr denn.
Der Kai Blenda wird nicht mehr hergestellt und der ESGE ist meiner Meinung nach auch nicht so klein.
Du findest auf Olionatura.de einige Vorschläge in unterschiedlichen Preisklassen. Die Herstellung hochwertiger kosmetischer Produkte ist wie jedes andere Handwerk, man braucht gutes Werkzeug.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Mirimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 220
Registriert: Montag, 20. August 2018, 20:16
6
Wohnort: Rhein- Neckar

Ungelesener Beitrag von Mirimi »

Hallo Sunneschii,

Ich habe mir zum Rühren den Bosch Clevermixx Stabmixer gekauft, da er mit einem kleinen Rührfuß verkauft wird. Damit kann ich selbst Minimengen (25-30gr) in einem 100ml Becherglas (hohe Form) rühren. Er leistet mir jetzt seit ca 3 Jahren gute Dienste; irgendwann werde ich dann aber doch auf den OCIS umsteigen.

LG

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 958
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Für den Anfang und Winzmengen habe ich mir den berühmten Minimixer zugelegt. Hier zu sehen, aber keine Sorge, es gibt ihn auch woanders, nicht nur in Frankreich. Am Amazonas z.B. ist er nur etwas teurer. Das Teil ist zwar nicht ideal, aber wenn man nicht gerade täglich und im industriellen Maßstab rührt, ist er ganz OK, vor allem für den Preis.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24227
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

monacensia hat geschrieben:
Dienstag, 2. November 2021, 11:59
aber keine Sorge, es gibt ihn auch woanders, nicht nur in Frankreich.
:wink:, ja das sind die Milchaufschäumer

Vom Preis her würde ich eher diesen bevorzugen: klick, gibt es auch in 30 W klick anstatt mit 15 und kosten nur 5,-- mehr. Beide haben mehr Kraft als diese Milchaufschäumer und machen nicht so viel Schaum, rühren nicht so viel Luft unter :wink:
Ich selbst rühre damit Winzigstmengen, dekor. Kosmetik, einrühren von Konservierer in Wasser, Deo, usw.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 958
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Oh, den hatte ich auch schon beäugt, aber so billig hatte ich den ja noch nie gesehen! Führe mich nicht in Versuchung! :D

Benutzeravatar
Sunneschii
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag, 19. September 2021, 22:49
3
Wohnort: Schweiz

Ungelesener Beitrag von Sunneschii »

Ach sooo, ah Das ist eine tolle Idee für Kleinstmengen. Vielen Dank für den Tip.
Liebe Grüsse
Sonja

Olionerd

Ungelesener Beitrag von Olionerd »

monacensia hat geschrieben:
Dienstag, 2. November 2021, 15:45
Oh, den hatte ich auch schon beäugt, aber so billig hatte ich den ja noch nie gesehen! Führe mich nicht in Versuchung! :D
Buy baby buy :D

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 958
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

*LOL* Ist das eine Empfehlung?

Antworten