Gesichtswasser Pflegeroutine

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Adi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag, 1. März 2022, 15:46
3

Gesichtswasser Pflegeroutine

Ungelesener Beitrag von Adi »

Hallo zusammen,

ich bin heute im HomeOffice und habe vieeeel Zeit, mich mit den schönen Dingen des Lebens abzulenken :yeah:

Ich habe den ausführlichen und informativen Beitrag von Helga gelesen und für mich festgestellt, dass ich noch nie in meinem Leben Gesichtswasser verwendet habe. Meine Freundin hat sowas im Bad stehen, allerdings als Mizellenwasser, wovon ich ihr nachher mal abraten werde :augenwisch:

Vielleicht eine etwas merkwürdige Frage, aber meint ihr, dass es für Männerhaut auch in die Pflegeroutine eingebaut werden sollte oder ist das eher etwas für die Damen, um Make-Up Reste oder ähnliches noch wegzubekommen? Ich habe bisher tatsächlich morgens nur Wasser und anschließende Pflege sowie abends mit Reinigungsprodukt + Pflege verwendet.

Dankeee und liebe Grüße

Adem
Der eine wartet, bis die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.

Dante Alighieri

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Adi hat geschrieben:
Donnerstag, 3. März 2022, 10:00
...dass es für Männerhaut auch in die Pflegeroutine eingebaut werden sollte oder ist das eher etwas für die Damen, um Make-Up Reste oder ähnliches noch wegzubekommen?
Hallo Adi,

ich schon wieder....es geht beim Gesichtswasser nicht nur um Make-up Reste, sondern auch Kalkwasser-Reste bzw. evt. Tensidreste. Deshalb würde ich auf jeden Fall sagen: Ja!
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2375
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Zustimmung zu Lavande und Ergänzung: Ein Mizellenwasser kann zur Entfernung von Make up verwendet werden, ist also kein no-go ;-) Nach dem Mizellenwasser käme dann das Gesichtswasser bzw. Tonic dran ;-)

grüessli Nine

Adi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag, 1. März 2022, 15:46
3

Ungelesener Beitrag von Adi »

Alles klar, Danke für euer hilfreiches Feedback.

Dann probiere ich doch einfach mal etwas in Richtung Apfelessig aus. Hab da schon einige positive Erfahrungen gelesen. Wenn der Essiggeruch gut verfliegt, dann würde ich sogar überlegen, die Mixtur als After Shave einzusetzen. Das wäre der Jackpot :bingo:

Anfangen möchte ich mit einer einfachen 30% Apfelessig, 18% Vol. Ethanol, 5% Glycerin, 1% Panthenol Mischung. Das Ganze mit W(ater) F(or) I(njection) aufgefüllt. Um da einmal kurz auszuholen, warum ich das WFI statt dest.Wasser verwende: Ich arbeite in einem Zellkultur-Labor und wir verwenden dieses ultrareine Wasser im Labor. Da regelmäßig Chargen wegen MHD ausgetauscht werden, wird schonmal ein Auge zugedrückt, wenn man noch Verwendung für die Restbestände hat :-) Da es steril ist, braucht man zumindest beim frischen Öffnen auch nicht zwingend abkochen.

Auf ca. 50ml Endprodukt wären das demnach:

24.3g Wasser (WFI)
15g Apfelessig
7.7g Ethanol (96%, unvergällt)
2.5g Glycerin
0.5g Panthenol

Es sei noch zu sagen, dass ich keine Problemhaut in der Gesichtspartie habe.

Ich melde mich nach dem ausgiebigen Testen noch einmal und berichte später.

Wenn ihr noch Anregungen oder Anmerkungen habt, dann gerne her damit ;)
Der eine wartet, bis die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.

Dante Alighieri

Benutzeravatar
Mirimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 220
Registriert: Montag, 20. August 2018, 20:16
6
Wohnort: Rhein- Neckar

Ungelesener Beitrag von Mirimi »

Hallo Adi :wave:

Ich bin mir gerade unsicher ob 30% Apfelessig direkt zum Einstieg nicht ein bisschen heftig wäre vor allem auch im Hinblick auf den Ph-Wert der dürfte recht niedrig ausfallen. Sensible Haut könnte damit Probleme haben. Ich meine mich erinnern zu können dass Augenweide mit Apfelessig Erfahrungen gesammelt hat im Zusammenhang mit der Pflege der Haut bei seborrhoischer Dermatitis

schau mal sie hat hier und hier etwas dazu geschrieben.

LG

Adi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag, 1. März 2022, 15:46
3

Ungelesener Beitrag von Adi »

Hi Mirimi,

guter Hinweis mit dem pH-Wert. Ich habe mich jetzt für 15% Apfelessig entschieden und liege, wenn mein pH-Papier noch richtig funktioniert, bei etwa 3.5-4.

Erste Anwendung ist schon erfolgt. Riecht überraschend mild :-)
Der eine wartet, bis die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.

Dante Alighieri

Benutzeravatar
Mirimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 220
Registriert: Montag, 20. August 2018, 20:16
6
Wohnort: Rhein- Neckar

Ungelesener Beitrag von Mirimi »

Adi hat geschrieben:
Donnerstag, 3. März 2022, 16:55
Ich habe mich jetzt für 15% Apfelessig entschieden und liege, wenn mein pH-Papier noch richtig funktioniert, bei etwa 3.5-4.
Hi Adi :sunny:

Mir sind noch ein paar Gedanken zu deinem Gesichtswasser gekommen. Leider fehlt mir für eine qualifizierte Bewertung das Wissen. Augenweide benutzt soweit ich mich erinnere Apfelessig gezielt als Säure um Verhornungen und Schuppen zu lösen. Mittlerweile gibt es ja auch einige käufliche Produkte die das durch Einsatz von AHA (Alphahydroxysäure) bewirken sollen. Meine völlig laienhafte Vorstellung ist, dass die Säure dabei hilft die Bindung zwischen den Hautzellen der obersten Hautschicht zu lösen, sodass diese leichter abschuppt. Dadurch lassen sich etwa Verhornungen bessern. In dem Zusammenhang wird jedoch darauf verwiesen, dass dadurch die Empfindlichkeit der Haut gegenüber etwa Sonnenstrahlung erhöht wird. hier ein paar infos von quarks auf die schnelle hab ich grade keine ausführlichere Quelle gefunden.

LG

Adi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag, 1. März 2022, 15:46
3

Ungelesener Beitrag von Adi »

Hi Mirimi,

Danke, dass du dir noch einmal Gedanken darum gemacht hast :-)

Das ist interessant. Mal sehen, wie mein Gesicht darauf reagiert.

Liebe Grüße
Der eine wartet, bis die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.

Dante Alighieri

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ich stelle mir 5% Glycerin + zusätzlich noch Panthenol in Gesichtswasser klebrig vor und meine Haut kommt mit saurem PH-Wert eher nicht so gut klar. Ich verwende gerne ein Gesichtswasser mit 1% Aloe-Vera Basis und 2% Niacin.
Liebe Grüße,
Pialina

Adi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag, 1. März 2022, 15:46
3

Ungelesener Beitrag von Adi »

Pialina hat geschrieben:
Samstag, 5. März 2022, 14:28
Ich stelle mir 5% Glycerin + zusätzlich noch Panthenol in Gesichtswasser klebrig vor und meine Haut kommt mit saurem PH-Wert eher nicht so gut klar. Ich verwende gerne ein Gesichtswasser mit 1% Aloe-Vera Basis und 2% Niacin.
Bisher fühlt es sich soweit gut an. Wenn die Charge aufgebraucht ist, werde ich solche Kombis aber auch eher als After Shave verwenden und für die tägliche Pflege eher Aloe Vera Basis verwenden. Als zusätzliche Wirkstoffe müsste ich dann auch mal Niacin und Allantoin oder Ähnliches ausprobieren.

Womit konservierst du eigentlich? Für After Shave Produkte tut meiner Haut Alkohol ganz gut und verhindert Pickel, aber für die tägliche Pflege würde ich evtl. darauf verzichten :gruebel:
Der eine wartet, bis die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.

Dante Alighieri

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Zur Konservierung verwende ich im Gesichtswasser Pentylene Glycol. Und da es auch eine stark befeuchtende Wirkung hat kann man dann das Glycerin im Gesichtswasser weg lassen und hat eine schlanker Rezeptur.
Liebe Grüße,
Melanie

Adi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag, 1. März 2022, 15:46
3

Ungelesener Beitrag von Adi »

Pentylene Glycol scheint ein sehr guter Tipp zu sein, den ich wahrscheinlich sogar genau so übernehmen werde. Hab vielen Dank dafür :)

Weißt du, ob der Konservierer auch fungizid wirkt oder eher nur gegen Bakterien?
Der eine wartet, bis die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.

Dante Alighieri

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Hallo lieber Adi 🌼

Pentylene Glycol 5 bis 7%ig mit 0,2% Kaliumsorbat ergänzt deckt das ganze Spektrum sehr gut ab 🍀
Liebe Grüße, Fee

Adi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag, 1. März 2022, 15:46
3

Ungelesener Beitrag von Adi »

lafeerique hat geschrieben:
Montag, 7. März 2022, 22:29
Hallo lieber Adi 🌼

Pentylene Glycol 5 bis 7%ig mit 0,2% Kaliumsorbat ergänzt deckt das ganze Spektrum sehr gut ab 🍀
Liebe Fee,
besten Dank. Sobald ich mit Heikes e-book durch bin und meinen Einkaufszettel fertig hab, werde ich definitiv beide Produkte kaufen.
Der eine wartet, bis die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.

Dante Alighieri

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Adi hat geschrieben:
Samstag, 5. März 2022, 21:17
Womit konservierst du eigentlich?
Gesichtswasser konserviere ich mit 3,5% Dermosoft 1388 + 0,2% Kaliumsorbat (Granulat), Emulsionen meist mit Geogard 221.
Liebe Grüße,
Pialina

Mariposa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 20. Januar 2023, 21:15
2

Ungelesener Beitrag von Mariposa »

Habe heute das Quittenextrakt bekommen. Auf der Seite von Dragonspice steht, dass nach Anwendung von 8% des Extrakts erhöht sich die Feuchtigkeit der Haut um nachweislich 28,4% nach 3 Stunden, und um 15,6% nach 4 Wochen. Klingt gut! Ich würde gerne ein Gesichtswasser mit 8% des Extrakts machen, meint ihr, dass diese Konzentration für ein wässriges Produkt ok ist? Ich würde dann keine weiteren Zusatzstoffe mehr nehmen, nur die Konservierung.

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Mariposa hat geschrieben:
Donnerstag, 16. Februar 2023, 14:41
ch würde gerne ein Gesichtswasser mit 8% des Extrakts machen, meint ihr, dass diese Konzentration für ein wässriges Produkt ok ist? Ich würde dann keine weiteren Zusatzstoffe mehr nehmen, nur die Konservierung.
Da die Empfehlung der EK zwischen 4-20% liegt, kannst Du das schon ausprobieren.
Ich glaube nicht, dass da etwas dagegen spricht, außer wenn Du vielleicht eine empdindliche Haut hättest und Dich an neue Wirkstoffe erstmal rantasten möchtest.
Oder Du nimmst 5% davon und noch zusätzlich je 1% Glycerin und/oder NaLa und/oder Sodium PCA (so in der Art mache ich es zumindest meist).
Herzliche Grüße
Lavande

Mariposa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 20. Januar 2023, 21:15
2

Ungelesener Beitrag von Mariposa »

Danke Lavande für die rasche Antwort! Ich habe sensible Haut, ja... Muss aufpassen. Bei Cremes halte ich mich an die Regel unter 10% wasserlösliche Wirkstoffe (so eher 5-8%), und das funktioniert gut. Ich denke, ich werde tatsächlich erst mit 5% beginnen, und nehme noch 1% Glycerin. Ich brauche manchmal jemanden, der mich bremst 😄

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebe Mariposa,
du weißt aber schon, dass sich die wasserlöslichen Aktivstoffe addieren - Gesichtswasser + Creme + …
Wenn du dann schon 8% im GW hast, bleib nicht mehr viel übrig.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Mariposa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 20. Januar 2023, 21:15
2

Ungelesener Beitrag von Mariposa »

Judy hat geschrieben:
Donnerstag, 16. Februar 2023, 21:38
Liebe Mariposa,
du weißt aber schon, dass sich die wasserlöslichen Aktivstoffe addieren - Gesichtswasser + Creme + …
Wenn du dann schon 8% im GW hast, bleib nicht mehr viel übrig.

Liebe Grüße,
Judy
Danke Judy für den Hinweis, das vergesse ich tatsächlich immer wieder gerne, und muss mich bremsen. Ich denke, wenn ich das Gesichtswasser mit 8% mische, dann verwende ich es nur abends, mit ein paar Tropfen Öl.
Oder eben 5%, die Qual der Wahl 🤷🏼‍♀️😄 die Creme sollte dennoch minimalistisch sein.

Kam jetzt auf den Gedanken, dass ich auch eine Creme mit 8%Quittenexttakt machen könnte (und statt Gesichtswasser mit Wirkstoffen ein Hydrolat, pur). Habe aber Angst, dass so eine Konzentration die Konzistenz der Creme beeinträchtigen kö nge, vieelicht trennt sie sich dadurch... Welche Erfahrung habt ihr da?

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Mir geht’s manchmal auch so - deshalb mache ich meistens ein total minimalistisches GW.
Aber wenn du es so machst, wie du schreibst, ist alles :gut:

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Mariposa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 20. Januar 2023, 21:15
2

Ungelesener Beitrag von Mariposa »


Aber wenn du es so machst, wie du schreibst, ist alles :gut:
Liebe Judy, nun habe ich meinen Post ergänzt, und ich weiß somit nicht, ob mein Vorhaben immer noch ok ist 😄

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ich denke nicht, dass das Probleme bereiten sollte…
Was genau sind denn die INCI des Extrakts?
Wird ja ohnehin von der Wasserphase abgezogen.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Mariposa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 20. Januar 2023, 21:15
2

Ungelesener Beitrag von Mariposa »

Judy hat geschrieben:
Donnerstag, 16. Februar 2023, 23:51
Ich denke nicht, dass das Probleme bereiten sollte…
Was genau sind denn die INCI des Extrakts?
Wird ja ohnehin von der Wasserphase abgezogen.
Liebe Grüße,
Judy
Hi Judy, die INCI lautet : Pyrus Cydonia Seed Extrakt. Also ohne Zugabe von zusätzlichen Stoffen. Ich neige irgendwie doch dazu ein Gesichtswasser mit diesem Extrakt zu machen, statt Creme. Ich berichte später wie es wird :)
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Da wünsche ich dir gutes Gelingen!
Seltsam, dass das Auszugsmittel beim Extrakt nicht ausgewiesen wird…

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1690
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Mariposa hat geschrieben:
Freitag, 17. Februar 2023, 12:18
Hi Judy, die INCI lautet : Pyrus Cydonia Seed Extrakt. Also ohne Zugabe von zusätzlichen Stoffen. Ich neige irgendwie doch dazu ein Gesichtswasser mit diesem Extrakt zu machen, statt Creme. Ich berichte später wie es wird :)
Liebe Grüße
Da mir die INCI spanisch vorkamen, habe ich bei Dragonspice angefragt, es sind weitere Zutaten enthalten. Mehr dazu in meinem hier nur auszugsweise zitierten Beitrag in einem anderen Thread. :)
chaoskoeppsche hat geschrieben:
Montag, 11. September 2023, 16:11
Dragonspice
98,6% Water, 0,35% Polysaccharide (Cydonia Oblonga Seed Extract), 1% Phenetyl Alcohol, 0,05% Citric Acid
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Antworten