Rohstoffe ergänzen, ist das so sinnvoll?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Klusenjules
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 540
Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
3
Wohnort: Bochum

Rohstoffe ergänzen, ist das so sinnvoll?

Ungelesener Beitrag von Klusenjules »

Hallo ihr Lieben,

ich habe ja viel zu viele Rohstoffe gekauft (ja, vor allem Konsistenzgeber...) und überlege, was ich noch unbedingt dazu brauche. Ja liebe Helga, das Phytosteryl Macadamiate habe ich direkt mit notiert :D :sunny:

Hier ist meine Liste, was ich da habe:
Öle: Arganöl, Jojobaöl, Traubenkernöl raff, Neutralöl, Avocadoöl

Wirkstofföle: Wildrosenöl, Hanfsamenöl

Butter etc:: Sheabutter raff, Kokosöl, Babassuöl, Kakaobutter, Bienenwachs und Lanolin

Emulgatoren: Bergamuls, Lamecreme, Lysolecithin, Skinfeel/Dermafeel Nc, Montanov 202

Konsistenzgeber: Cetyalkohol, Ceterarylalkohol, Myristyl-Myristate, Myrica Wachs, Behenyl-Alkohol,
Gelbildner:Xanthan, Natrosol

Hydrolate: Rosenhydrolat, Salbeihydrolat, Rosmarin, Pfefferminz, Lavendelhydrolat

Hydratisierer: Glyzerin, D-Panthenol

Wirkstoffe:
Haare: Keratin, D-Panthenol, Prebiulin FOS
Haut: D-Panthenol, Vitamin E, DEFENSIL; Hyaluron low & MW, Milchsäure

Extrakte: Calendula extract, Granatapfelsamenextrakt, Gurkenextrakt

Konservierer: Weingeist, Chemikons/Euxyl/Preserve PE 9010, Geogard 221

Tenside: SCI, Cocomidopropyl-Betaine HT
Filler: Hydrated Silica
Heilerde, lila Tonerde

ÄÖ: Grapefruitöl, Palmarosa, Zedernholz, Lavendel, Rosengeranie, Mandarine Rot …

Octyldodecanol
Seawater Concentrate

Dazu noch Rosen, Malve, Lavendel und Calendulablüten.

Jetzt hat mich das Rührfieber weiter gepackt und ich probiere die Basiscremes von Heike durch.
Gerne möchte ich aber auch ein paar weitere Wirkstoffe *für mich* mit einbauen. :brille:

Also, zu meiner Haut:

unterlagert voller kleiner Komedonen, seit Jahren, trotz allem möglichen, Ernährung umgestellt, Hautpflege umgestellt (dermalogica, Thalgo, image, dermaviduals, aesthetico bzw dermasence...) Gehe regelmäßig zum Ausreinigen und nutze selbst auch regelmäßig Enzym- bzw. Glycol/AHA-Peelings. Makeup nehme ich seit Jahren die Mineral Foundation von Bare Minerals.

Meine Haut war immer eher fettig und brauchte nur Feuchtigkeit, jetzt, nach Schwangerschaft und in der Frühmenopause ist sie doch etwas trockener, aber halt unterlagert. Eher eine Seborrhoe Sicca.
Eine gewisse Empfindlichkeit mit Gefäßschwäche liegt vor, ich habe eine Couperose oder Rosacea (oder beides, mein Papa hat Acne Rosazea, meine Mama Couperose), es ist jedoch mit MMU gut abzudecken.

Oben stehen die Rohstoffe, die ich zur Verfügung habe, wichtig ist mir fürs Gesicht auf jeden Fall, dass sie nicht komedogen sind. Kokosöl führt zB am Decolletée bei mir zu Mitessern.

Ergänzen würde ich die Sachen von oben mit folgenden:

Distelöl und/ oder Squalan und/oder Wiesenschaumkrautöl
Mangobutter, evtl. Rosenwachs und Phytosteryl Macadamiate

Niacinamid, Aloe 200:1, Sanddornfruchtfleischöl

Imwitor 375 und Phospolipan (das hört sich soo toll an..)


Macht das wohl Sinn? Oder gibt es noch unbedingte "Must-haves"?
:kleinehexe:
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)

Benutzeravatar
Mirimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 220
Registriert: Montag, 20. August 2018, 20:16
6
Wohnort: Rhein- Neckar

Ungelesener Beitrag von Mirimi »

Hallo Jule,

also meiner Meinung nach brauchst du erstmal keine zusätzlichen Rohstoffe mehr :D

wenn es dich wirklich in den Fingern juckt wären meine Vorschläge:

Öl:
Squalan oder ein Esteröl (meine Haut mit Milien und leichter Couperoseneigung ist empfindlich gegenüber Fettphasen die nur mit fetten Pflanzenölen gestaltet sind-. Wenn ich die Fettphase reduziere fehlt dennoch der Schutz und die Haut wird trocken. Eine schöne Möglichkeit die Fettphase "leichter" zu gestalten ist für mich Squalan oder Isoamyl Laurate (Esteröl) einzuplanen.)

Mangobutter und Rosenwachs brauchst du meiner Meinung nach jetzt nicht, da du ausreichend andere Rohstoffe hast, die eine vergleichbare Funktion haben.

Phytosteryl Macadamiate ist ein schöner Rohstoff, du hast allerdings Lanolin in deiner Liste, was ebenfalls Sterole enthält und für mich erstmal ausreichend ähnlich wäre.

Wasserlösliche Wirkstoffe

Nikotinamid ist ein schöner und effektiver Wirkstoff, den ich sehr oft verwende. Ich kann mir vorstellen, dass ein kleines Gebinde eine gute Ergänzung deiner Liste wäre

Sodium PCA und Natriumlaktat empfinde ich als gute Basiswirkstoffe. Zusammen mit Glycerin ergibt sich eine schöne feuchtigkeitsspendende Kombi

Allantoin verwende ich gerne aufgrund der verhornungslösenden Wirkung. Es ist leichter zu verarbeiten als Urea (Allantoin muss nicht gepuffert werden)

Emulgatoren:

Phospholipon benutze ich gerne als Koemulgator/Wirkstoff wenn es ein bisschen reichhaltiger sein soll. Zur Kombi mit Imwitor kann ich persönlich nichts sagen, da ich damit keine Erfahrung habe. Imwitor scheint aber ein bisschen eine Zicke zu sein vielleicht ist es daher eher was für später?

Die anderen Rohstoffe auf deiner Wunschliste sind meiner Meinung nach ähnlich zu Dingen die du schon hast, weswegen ich sie erstmal nicht kaufen würde.

LG

Klusenjules
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 540
Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
3
Wohnort: Bochum

Ungelesener Beitrag von Klusenjules »

Mirimi hat geschrieben:
Mittwoch, 23. März 2022, 15:02
Hallo Jule,

also meiner Meinung nach brauchst du erstmal keine zusätzlichen Rohstoffe mehr :D

wenn es dich wirklich in den Fingern juckt wären meine Vorschläge:

Öl:
Squalan oder ein Esteröl (Eine schöne Möglichkeit die Fettphase "leichter" zu gestalten ist für mich Squalan oder Isoamyl Laurate (Esteröl) einzuplanen.)

Mangobutter und Rosenwachs brauchst du meiner Meinung nach jetzt nicht, da du ausreichend andere Rohstoffe hast, die eine vergleichbare Funktion haben.

Wasserlösliche Wirkstoffe

Nikotinamid ist ein schöner und effektiver Wirkstoff, den ich sehr oft verwende. Ich kann mir vorstellen, dass ein kleines Gebinde eine gute Ergänzung deiner Liste wäre

Sodium PCA und Natriumlaktat empfinde ich als gute Basiswirkstoffe. Zusammen mit Glycerin ergibt sich eine schöne feuchtigkeitsspendende Kombi

Allantoin verwende ich gerne aufgrund der verhornungslösenden Wirkung. Es ist leichter zu verarbeiten als Urea (Allantoin muss nicht gepuffert werden)


Die anderen Rohstoffe auf deiner Wunschliste sind meiner Meinung nach ähnlich zu Dingen die du schon hast, weswegen ich sie erstmal nicht kaufen würde.
Ah! Vielen Dank! An Allantoin hatte ich auch schon gedacht, das passt hier in der Familie auch zu allen.

Rosenwachs wollte ich, weil ich neugierig bin und Rosen liebe 🤦🏻

Mit imwitor wollte ich das argan hydromoist endlich ausprobieren…
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)

Benutzeravatar
Mirimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 220
Registriert: Montag, 20. August 2018, 20:16
6
Wohnort: Rhein- Neckar

Ungelesener Beitrag von Mirimi »

Klusenjules hat geschrieben:
Mittwoch, 23. März 2022, 15:41
Rosenwachs wollte ich, weil ich neugierig bin und Rosen liebe 🤦🏻

Mit imwitor wollte ich das argan hydromoist endlich ausprobieren…
Wenn du konkrete Rezepte nachrühren möchtest, ist es natürlich sinnvoll die Rohstoffe passend zu kaufen :)

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Liebe Jule,

Wenn ich das richtig gesehen habe, hast du ja schon einiges gerührt und das erst in der letzten Woche.
Mach bitte nicht den gleichen Fehler wie ich. Ich wollte viel zu viel und hab deshalb auch übertrieben. Und ich gebe Mirimi recht, wenn du ein konkretes Rezept hast, ist es einfacher. Mal ganz abgesehen davon, dass dir, zumindest am Anfang, immer irgendwas fehlen wird. Ich habe mir dazu eine Einkaufsliste angelegt und wenn die lang genug war, habe ich zugeschlagen.
Hast du dir denn mal in Ruhe die Rohstoffportraits angesehen und durchgelesen? Such dir in Ruhe ein paar Rezepte aus und bestelle entsprechend.
Mich erstaunt ehrlich gesagt deine Geschwindigkeit. Du bist erst seit einer Woche im Forum und wenn ich es richtig verstanden habe, hast du vorher noch gar nichts gerührt. Teste doch erst einmal in Ruhe aus, was du hergestellt hast. Innerhalb einer Woche scheint mir das gar nicht möglich zu sein.
Begib dich hier im Forum auf die Suche nach entsprechenden Beiträgen. Ich persönlich habe erstmal die Rezepte von Heike aus dem Buch, dem e-Book und dem Forum versucht und gefühlte 2 Monate nur hier im Forum gelesen.
Was ich damit sagen will, acker dich durch die Bücher und das Forum. Bei Fragen wird sich immer jemand finden, der helfen kann, aber um das eigenständige Recherchieren, wozu welcher Rohstoff geeignet ist und was für dich die besten Alternativen sind, wirst du meiner Meinung nach nicht herum kommen.

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Klusenjules
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 540
Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
3
Wohnort: Bochum

Ungelesener Beitrag von Klusenjules »

Hallo liebe Ani, danke für deinen Post!

Ich muss bei deiner Signatur immer weiter singen. Jetzt oder niehiii. Jetzt oder nie mehr. Ist von der 4630, oder?

Stimmt, ich rühre cremes erst seit einer guten Woche, und das was ich gerührt habe, gefällt mir sehr gut. Daher möchte ich es noch etwas besser an meine Haut anpassen. Und was für alle anderen Häute meiner Familie in petto haben. Etwas Ahnung von Wirkstoffen habe ich, wofür allantoin ist, was ein NMF macht etc.

Nach und nach lese ich mich in mehr ein, welche Öle zusammenpassen, austauschbar sind etc. vieles kenne ich bisher noch nicht so gut, da frage ich dann nach und freue mich über eure geduldige Hilfe. Vor allem bei den Emulgatoren und konsistenzgebern, das ist für mich noch neu.

Beim Drachen habe ich mir schon eine Merkliste angelegt 😃

Ich bin Systempflege gewohnt, mit Serum etc und suche deshalb nach schönen Ergänzungen. Auch für meine Mutter und meine Schwester, die versorge ich da mit.

Und ich möchte gerne das Argan Hydromoist ausprobieren, weil sich das sooooo toll anhört. Und wenn ich eh bestelle, kann ich ja auch noch das eine oder andere mitbestellen… :shopping1:
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4417
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Jule
Du hast alles was Du brauchst um sehr gute erste Produkte zu rühren.
Klar kannst Du noch ganz viel kaufen, aber dann wirst Du zu viel haben und weg schmeissen... Öle und Wirkstoffe sind sehr ergiebig; man braucht immer wenig davon und alles hält nicht ewig. Klar tönen gewisse Rezepte mega und sie sind es auch. Aber etwas wage ich zu behaupten: alles was Du mit dem rührst, was Du jetzt hast, wird besser als jede KK!
LG - Beauté
Carpe diem!

Klusenjules
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 540
Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
3
Wohnort: Bochum

Ungelesener Beitrag von Klusenjules »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 23. März 2022, 21:56
Liebe Jule
Du hast alles was Du brauchst um sehr gute erste Produkte zu rühren.
Klar kannst Du noch ganz viel kaufen, aber dann wirst Du zu viel haben und weg schmeissen... Öle und Wirkstoffe sind sehr ergiebig; man braucht immer wenig davon und alles hält nicht ewig. Klar tönen gewisse Rezepte mega und sie sind es auch. Aber etwas wage ich zu behaupten: alles was Du mit dem rührst, was Du jetzt hast, wird besser als jede KK!
LG - Beauté
Danke liebe Beauté!

Ich bin immer so ungeduldig und will immer alles sofort machen und alles auf einmal und ... :superirre: :rolleyes:

Die klassische Pflegecreme, die ich gerührt habe, gefällt mir schon sehr gut, und ich überlege halt, wie ich sie noch aufpeppen kann.

Kann ich da wohl auch 2% Bergamuls und 1% Lysolecithin statt Montanov 202/Behenyl nehmen?

Heike schreibt ja in ihrem Dossier "die individuelle Pflege finden": "Oft ist es jedoch anders. Spannt Ihre Haut z. B. kurz nach dem Auftragen? Das wäre ein Hinweis darauf, dass das Emulsionssystem zu viel Wasser festhält. Hier könnte ein möglicher Weg sein, auf Fettalkohole zu verzichten, eventuell 1 % Lysolecithin zu ergänzen, insgesamt weniger Emulgator zu nehmen (das heißt letztendlich: Akzeptieren Sie fluidere Texturen; auch eine Gesichtslotion kann der Haut alles geben, was sie braucht – leider sind es die konsistenzgebenden Fettalkohole und Wachsester, die einer wasserbetonten Emulsion vorrangig »Körper« geben)."
Und in dem Portrait von Bergamuls: Unter 2 % fungiert BergaMuls® ET 1 als emulsionsstabilisierende und konsistenzgebende Komponente in Kombination mit anderen Emulgatoren (insbesondere als Ersatz für Fettalkohole).
Ab 2 % kann BergaMuls® ET 1 mit 1–2 % eines weiteren Emulgators wie Lecithinen, Zuckerestern oder Partialglycerid-Estern (z. B. Dermofeel® GSC palm oil free) stabile fluide Emulsionen bilden.

Ich habe nach dem Auftragen (nach GW und über Hyalurongel) das Bedürfnis, direkt nachzucremen.

Ansonsten bitte ich um Nachsicht, ich will nicht rumnerven :grosseaugen:
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24223
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Klusenjules hat geschrieben:
Donnerstag, 24. März 2022, 13:20

Ich habe nach dem Auftragen (nach GW und über Hyalurongel) das Bedürfnis, direkt nachzucremen.
Wichtig wäre zu wissen warum :-): brauchst Du mehr Feuchtigkeit (mehr Hydratisierer, ein anderes Emulgatorsystem) oder mehr Fett.
Test: klick: Befeuchte eine Gesichtshälfte mit 1, 2 Tropfen Wasser, die andere mit 1, 2 Tropfen Öl, oder den Test am ganzen Gesicht, dafür aber tageweise?
Welche fühlt sich für Dich dann besser an?

Hier noch ein ausführlicherer Test von Heike:
Auszug aus o. a. Link:
.. Phase 1
In der ersten Phase rühren Sie eine Emulsion mit 25 % Fett (z. B. meine Basisrezeptur »Klassische Pflegecreme«) und tragen Sie sie nach der Gesichtsreinigung auf. Spüren Sie, wie sich Ihre Haut nach 10 Minuten, nach einer Stunde, nach mehreren Stunden anfühlt. Alle Basisrezepturen sind mit 3 % Glycerin geplant und bieten auf diese Weise eine Grundversorgung mit einer feuchtigkeitsbindenden Substanz.

Nun kommen die beiden Tests, die der Haut einmal mehr Wasser, einmal mehr Fett anbieten:

Tragen Sie einmal dieselbe Emulsion auf feuchtem Gesicht auf (mit Wasser oder Hydrolat besprüht) und prüfen Sie wieder das Hautgefühl, wie zuvor beschrieben.
Tragen Sie am nächsten Tag dieselbe Emulsion auf, nachdem Sie ihr zuvor in der Handfläche einen Tropfen Hautöl hinzugefügt und diesen verrührt haben. Wieder gilt: Das Hautgefühl nach kurzer Zeit und über den Tag prüfen.
Sie können die Tests auch auf Tageszeiten aufteilen: Morgens die eine, abends die zweite Variante. Mit diesem Test sollten Sie zunächst tendenziell bestimmen können, mit welcher Fettphasenhöhe Ihre Haut gut auskommt. Mehr Wasser zu den 25 % Fettphase der Emulsion, mehr Fett oder die ursprünglichen 25 % geben Hinweise auf die grundsätzliche Konzeption der nächsten Charge. Wichtig: Dies ist nur eine Basisemulsion. Sie wird vermutlich nicht optimal für Ihre Haut sein. Sie soll nur Tendenzen deutlich machen, die die Gestaltung Ihrer optimalen Emulsion in Zukunft erleichtern.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Klusenjules
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 540
Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
3
Wohnort: Bochum

Ungelesener Beitrag von Klusenjules »

Helga hat geschrieben:
Donnerstag, 24. März 2022, 13:52


Wichtig wäre zu wissen warum :-): brauchst Du mehr Feuchtigkeit (mehr Hydratisierer, ein anderes Emulgatorsystem) oder mehr Fett.
Test: klick: Befeuchte eine Gesichtshälfte mit 1, 2 Tropfen Wasser, die andere mit 1, 2 Tropfen Öl, oder den Test am ganzen Gesicht, dafür aber tageweise?
Welche fühlt sich für Dich dann besser an?
Hallo liebe Helga,
danke für Deine Antwort.

Dann statt GW/Hyalurongel, oder alles wie immer und das noch dazu? :kopfkratz:

Probiere ich heute Abend mal aus.
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24223
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Klusenjules hat geschrieben:
Donnerstag, 24. März 2022, 13:57
Dann statt GW/Hyalurongel, oder alles wie immer und das noch dazu? :kopfkratz:
Gute Frage :) : Ich würde sagen -
1.) alles wie immer :wink:, und noch dazu; ist ja Dein Pflegerythmus
2.) anschließend - oder auch vorher - testen ohne Hyalurongel. Nur dass Du ein Gefühl dafür bekommst.
Gesichtswasser - immer verwenden nach Reinigung.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Klusenjules hat geschrieben:
Mittwoch, 23. März 2022, 20:32

Stimmt, ich rühre cremes erst seit einer guten Woche, und das was ich gerührt habe, gefällt mir sehr gut. Daher möchte ich es noch etwas besser an meine Haut anpassen.
Hallo Klusenjules,

ich kann dich soooo gut verstehen! 😄 Ich hab vor einem Jahr mit dem Rühren angefangen und innerhalb der ersten drei Wochen HUNDERTE an Euro für Rohstoffe und Equipment ausgegeben... 😅 Habe quasi jeden zweiten Tag was Neues bestellt.
Man muss am Anfang viel rumprobieren und dafür braucht man halt auch eine Menge Zeug. 😊

Also Allantoin ist super, nutze ich in meinem Feuchtigkeitsserum und in meiner Bodylotion. Wenn du Systempflege magst, wäre so ein einfaches Serum vielleicht auch was für dich?

Rezept ergibt 120g (da ich mir das portionsweise einfriere):

1,2g Panthenol (1%)
0,24g Hyaluron MW (0,2%)
0,24g Hyaluron niedermolekular (0,2%)
0,36g Allantoin (0,3%)

7,2g Pentylene Glycol (6%) zur Konservierung

110,76g abgekochtes destilliertes Wasser
----> einfach alles mischen und warten, bis sich alles fein aufgelöst hat.
Nutze das Serum morgens unter der Tagescreme, abends unter puren Ölen und auch nach dem Rasieren der Bikinizone 😊

Imwitor nutze ich übrigens fast von Beginn an und habe noch keine Misserfolge damit verzeichnen können 👍

Im Endeffekt kann man echt schlecht Empfehlungen geben, was in deiner Liste noch fehlt, da jede Haut halt andere Rohstoffe präferiert 😊

Fröhliches Rühren wünsche ich dir!
Liebe Grüße,
Susie

Klusenjules
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 540
Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
3
Wohnort: Bochum

Ungelesener Beitrag von Klusenjules »

Klusenjules hat geschrieben:
Mittwoch, 23. März 2022, 13:35
Hier ist meine Liste, was ich da habe:
Öle: Arganöl, Jojobaöl, Traubenkernöl raff, Neutralöl, Avocadoöl

Ergänzen mit folgendem:

Distelöl und/ oder Squalan und/oder Wiesenschaumkrautöl

Macht das wohl Sinn? Oder gibt es noch unbedingte "Must-haves"?
:kleinehexe:
Ah :brille: , Ich habe ja Neutralöl, das kann man laut Heike mit Squalan ersetzen, dann dürfte es ja auch anders herum gehen!
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)

Klusenjules
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 540
Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
3
Wohnort: Bochum

Ungelesener Beitrag von Klusenjules »

Helga hat geschrieben:
Donnerstag, 24. März 2022, 14:01
Gute Frage :) : Ich würde sagen -
1.) alles wie immer :wink:, und noch dazu; ist ja Dein Pflegerythmus
2.) anschließend - oder auch vorher - testen ohne Hyalurongel. Nur dass Du ein Gefühl dafür bekommst.
Gesichtswasser - immer verwenden nach Reinigung.
Hm. Gestern abend eine Hälfte mit Hanfsamenöl, eine Hälfte mit etwas Wasser gemacht. Fühlte sich beides gut an, mit Hanfsamenöl halt etwas klüriger. Auch heute morgen, da merkte man das in der einen Gesichtshälfte "fettiger" auf der Haut. Heute mit MMU drüber, kein Öl, nur Hyalurongel: Ist ok, fühlt sich versorgt an.
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24223
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Klusenjules hat geschrieben:
Freitag, 25. März 2022, 10:16
Heute mit MMU drüber, kein Öl, nur Hyalurongel: Ist ok, fühlt sich versorgt an.
Versuche, den Test ein paar Tage lang zu machen, ich glaube, dass das Ergebnis eindeutiger aussieht :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Klusenjules
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 540
Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
3
Wohnort: Bochum

Ungelesener Beitrag von Klusenjules »

Helga hat geschrieben:
Freitag, 25. März 2022, 13:20
Versuche, den Test ein paar Tage lang zu machen, ich glaube, dass das Ergebnis eindeutiger aussieht :).
Jupp, hab ich mir schon gedacht ;) Danke!
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)

Antworten