Handcreme
Moderator: Helga
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Andrea, meine Erfahrung ist, dass bereits Änderungen im Herstellungsprozess Konsistenzunterschiede bewirken können; es kann sein, dass sich kristalline Strukturen innerhalb einer Emulsion ausbilden, und plötzlich rührt man länger/stärker und zerschlägt genau diese … mit der Folge, dass die Emulsion flüssiger wird. Das muss nicht sein … kann aber passieren. Bei meinen Hydro Soft Buttern gelingen diese nur mit Fantaschale, nicht mit dem Knethaken. 
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Sommerkind
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 447
- Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
- 17
- Wohnort: Niedersachsen
Liebe Sony,
ich bin gestern durch Zufall auf deine Handcreme gestoßen. Im Herbst bekomme ich immer ganz rissige Hände. Es ist unglaublich nett von dir, für einen Anfänger mal eben ein Rezept zu planen, es nach zu rühren und es dann mit Anleitung wieder einzustellen.
Es ist ein schönes Gefühl für mich, in der Rührküche Mitglied sein zu dürfen!
Gerade habe ich mit meinen Zutaten, die ich im Haus habe, die Creme nachgerührt. Statt Traubenkernöl habe ich Olivenöl (aus der Küche) und statt Maccadamiaöl habe ich Nachtkerzenöl genommen. Emulsan habe ich auch nicht da, also habe ich vom Glycerinstearat SE 3g genommen. Urea habe ich in einem Teil der Wasserphase aufgelöst und dann wie in der Beschreibung in drei kleinen Schwäppchen in die Ölphase gerührt. Es war leider grisselig, ging auch durch rühren nicht weg und recht flüssig war es auch.
Na gut, verpfuscht – also dann kann ich ja auch testen.
Also in die Mikrowelle – da war es dann noch flüssiger. Dann habe ich es mit dem Knethaken gerührt und siehe da, es bekam eine festere Konsistenz, sieht ein bisschen aus wie Mayonnaise. Die Handcreme ist toll, aber sobald ich wieder bestelle, werde ich sie nach deinem Rezept nachrühren.
Vielen lieben Dank an dich!
Grüße vom Sommerkind
ich bin gestern durch Zufall auf deine Handcreme gestoßen. Im Herbst bekomme ich immer ganz rissige Hände. Es ist unglaublich nett von dir, für einen Anfänger mal eben ein Rezept zu planen, es nach zu rühren und es dann mit Anleitung wieder einzustellen.
Gerade habe ich mit meinen Zutaten, die ich im Haus habe, die Creme nachgerührt. Statt Traubenkernöl habe ich Olivenöl (aus der Küche) und statt Maccadamiaöl habe ich Nachtkerzenöl genommen. Emulsan habe ich auch nicht da, also habe ich vom Glycerinstearat SE 3g genommen. Urea habe ich in einem Teil der Wasserphase aufgelöst und dann wie in der Beschreibung in drei kleinen Schwäppchen in die Ölphase gerührt. Es war leider grisselig, ging auch durch rühren nicht weg und recht flüssig war es auch.
Na gut, verpfuscht – also dann kann ich ja auch testen.
Vielen lieben Dank an dich!
Grüße vom Sommerkind
-
sony
Die Grissel kann ich mir nur so erklären, vielleicht war die Shea noch nicht ganz geschmolzen.
Hast du den gelösten Harnstoff In die nur noch handwarme Creme einrühren?
Du hast die fertige Creme noch einmal in der Mikrowelle erhitzt hast, solltest du die Creme schnell verbrauchen, vielleicht zusätzlich noch für die Füßchen verwenden, macht schöne weiche Schmusefüsschen.
Ich zitiere Mal von Heikes HP-
Hast du den gelösten Harnstoff In die nur noch handwarme Creme einrühren?
Du hast die fertige Creme noch einmal in der Mikrowelle erhitzt hast, solltest du die Creme schnell verbrauchen, vielleicht zusätzlich noch für die Füßchen verwenden, macht schöne weiche Schmusefüsschen.
Ich zitiere Mal von Heikes HP-
Harnstoff ist gut wasserlöslich (1:1), jedoch wärmeempfindlich und sollte nur bei Zimmertemperatur verarbeitet werden. In keinem Fall sollten Sie eine Rezeptur mit Urea noch einmal erwärmen: in wässriger Lösung neigt Harnstoff dazu, sich zu zersetzen (die so genannte Hydrolyse); Wärme und ein pH-Wert im sauren oder basischen Bereich beschleunigen diesen Prozess, den wir an einem deutlichen Ammoniakgeruch erkennen;
Sommerkind, dazu solltest du das Emulgatorenporträt von Glycerinsterat SE auf Heikes HP lesen..und recht flüssig war es auch.
-
Anonymous
-
sony
Danke Petra, daran hatte ich gar nicht mehr gedacht.Petra hat geschrieben:So Grisseln entstehen, wenn man das Wasser zu kalt zu der Fett-Emulgatormischung zugibt. Dann wird das wieder fest bevor es sich verbinden kann.
@ Sommerkind, die winzige Menge gelöstes Urea gibst du in die fertige noch handwarme Creme, da macht es nichts wenn man es kalt unterrührt.
-
Sommerkind
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 447
- Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
- 17
- Wohnort: Niedersachsen
Vielen Dank für die Tipps, werde ich beim nächsten Mal beachten. Das meine Mikrowellenaktion nicht patentreif ist, dachte ich mir schon, aber so habe ich immerhin noch ein paar Tage ein nettes Cremchen und wenn's stinkt, kommt sie weg. Wenn ich sie nicht erwärmt hätte, hätte ich sie gleich weggießen können. Und es hat Spaß gebracht, mit einer festen Creme aus der Küche zu kommen.
Viele Güße
Sommerkind
Viele Güße
Sommerkind
-
sony
-
amalfi
Hallöle!
Habe den Thread mit Interesse gelesen und könnte mir die Handcreme auch für mich als Einsteigerrezept vorstellen
Allerdings habe ich kein Macadamiaöl (und bei meiner gestrigen Bestellung leider auch vergessen
)
Kann man dies problemlos austauschen? Oder würde das die Creme völlig verändern? Ich habe Öle wie Hanf, Mandel, Avocado
mehr von den "Besonderen" fallen mir aus dem Gedächtnis grad nicht ein...
Newbie-Grüße von
amalfi
Habe den Thread mit Interesse gelesen und könnte mir die Handcreme auch für mich als Einsteigerrezept vorstellen
Allerdings habe ich kein Macadamiaöl (und bei meiner gestrigen Bestellung leider auch vergessen
Kann man dies problemlos austauschen? Oder würde das die Creme völlig verändern? Ich habe Öle wie Hanf, Mandel, Avocado
Newbie-Grüße von
amalfi
-
sony
-
amalfi
-
sony
Andre.S scheint auch immer noch sehr angetan zu sein von dem Rezept::mrgreen:Sommerkind hat geschrieben:Liebe Sony,
ich bin gestern durch Zufall auf deine Handcreme gestoßen. Im Herbst bekomme ich immer ganz rissige Hände. Es ist unglaublich nett von dir, für einen Anfänger mal eben ein Rezept zu planen, es nach zu rühren und es dann mit Anleitung wieder einzustellen.
-
Sommerkind
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 447
- Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
- 17
- Wohnort: Niedersachsen
-
sony
-
Sommerkind
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 447
- Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
- 17
- Wohnort: Niedersachsen
Stimmt du hast recht, was ihr so alles seht, ich bin schon mit diesem Forum mehr als ausgelastet. Meine mitlerweile patentierte "Mikrowellenversion" ist immer noch toll. Macht superweiche Hände, ins Gesicht würde ich sie mir allerdings nicht schmieren, da habe ich schon mit meiner Basiscreme K2 leichte Pickelprobleme. Eine Arbeitskollegin war von der Handcreme auch ganz begeistert, alledings habe ich die Mikrowelle nicht erwähnt.
Aber sie hat ja auch nur ein ganz bisschen genommen. (schäm)
Viele Grüße
Sommerkind
Viele Grüße
Sommerkind
-
sony
-
Sommerkind
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 447
- Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
- 17
- Wohnort: Niedersachsen
Liebe Sony,
eigentlich habe ich die Handcreme genau so gemacht, wie in deinem Rezept beschrieben, nur musste ich ein paar Öle austauschen, da ich die nicht hatte.
Die K2 Basiscreme habe ich auch nach Rezept gemacht, aber ich hatte ja das Rosenwasser mit Himalayasalz. Ich könnte mir vorstellen, dass die Creme einfach zu fett ist, die nächste die ich rühre wird dann die K1. Ich teste mich einfach an die Bedürfnisse meiner Haut ran.
Viele Grüße
Sommerkind
eigentlich habe ich die Handcreme genau so gemacht, wie in deinem Rezept beschrieben, nur musste ich ein paar Öle austauschen, da ich die nicht hatte.
Die K2 Basiscreme habe ich auch nach Rezept gemacht, aber ich hatte ja das Rosenwasser mit Himalayasalz. Ich könnte mir vorstellen, dass die Creme einfach zu fett ist, die nächste die ich rühre wird dann die K1. Ich teste mich einfach an die Bedürfnisse meiner Haut ran.
Viele Grüße
Sommerkind
-
sony
Eine gute Entscheidung sich erst vorsichtig ran zutasten.Sommerkind hat geschrieben: Ich könnte mir vorstellen, dass die Creme einfach zu fett ist, die nächste die ich rühre wird dann die K1. Ich teste mich einfach an die Bedürfnisse meiner Haut ran.
Viele Grüße
Sommerkind
Erstens bekommst du ein Gefühl fürs Rühren, und zweitens muss sich deine Haut ja erst einmal umstellen.
-
amalfi
Liebe sony, ich kann berichten! Erstmal: Herzlichen Dank für dieses feine Rezeptsony hat geschrieben: Gutes gelingen, und berichte wie sie geworden ist.
Gestern habe ich die Creme gerührt und ich bin schon jetzt süchtig danach
Kompliment, das ist ein wirklich gut nachvollziehbares, praktikables Rezept und für einen scheuen Anfänger wie mich
Mein Mann ist auch sehr angetan, weitere Testpersonen werden folgen!
Die Creme zieht sehr gut ein, gibt ein seidiges Hautgefühl und ein langanhaltendes Pflegegefühl (kein Nachcreme-Bedürfnis).
Auch wenn es meine allererste Creme überhaupt war, kann ich, glaub ich, jetzt schon sagen, dass die nachgerührt wird!
Liebe Grüße
amalfi
-
sony
Hallo amalfi,
Schön das du berichtest. Es freut mich sehr, das dir die Creme gelungen ist [img]http://s13.rimg.info/15ec3ca3247a25f965779d7c32e36db1.gif[/img], und das sie dir auch noch gefällt ist natürlich doppelt schön. [img]http://s15.rimg.info/bd35bfd5fa784dd6e966d15695df89b6.gif[/img]
Ich persönlich finde es für "Anfänger" besser erst einmal mit einem einfachen Rezept anzufangen zu rühren, das Erfolgserlebnis über die gelungene Creme motiviert.
Du kannst die Creme auch für deine Füße nehmen, macht streichelzarte Füßchen.
Weiterhin viel Freude beim "Rühren"
Schön das du berichtest. Es freut mich sehr, das dir die Creme gelungen ist [img]http://s13.rimg.info/15ec3ca3247a25f965779d7c32e36db1.gif[/img], und das sie dir auch noch gefällt ist natürlich doppelt schön. [img]http://s15.rimg.info/bd35bfd5fa784dd6e966d15695df89b6.gif[/img]
Ich persönlich finde es für "Anfänger" besser erst einmal mit einem einfachen Rezept anzufangen zu rühren, das Erfolgserlebnis über die gelungene Creme motiviert.
Du kannst die Creme auch für deine Füße nehmen, macht streichelzarte Füßchen.
Weiterhin viel Freude beim "Rühren"

