Handcreme mit Sanddorn

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Bini

Handcreme mit Sanddorn

Ungelesener Beitrag von Bini »

ich bräuchte wiedermal hilfe...

meine mutter (51) hat total rauhe hände und sie hat gestern in nem laden von weleda die sanddornhandcreme gesehen....

ich hab ihr gesagt, dass ich das auch kann....

da ich weder sanddornfruchtfleisch noch -kernöl habe und in besitz des sanddornpflegeöls von weleda bin, dache ich mir, ich könnte das verwenden....

jetzt gehts um die rezeptur der handcreme...

ich weiss nicht welchen emulgator ich nehmen soll...

die creme soll natürlich gut einziehen, aber auch ziemlich reichhaltig sein....

an emulgatoren hab ich:

emulmetik
xyliance
tegomuls
gsse
lanolin
wwa
olivem
lamecreme
emulsan
ll
rl


ich dachte da an eine creme, die so ähnlich ist wie ute´s "nivea"....

ich bin am überlegen, ob ich noch etwas zinkoxid oder kaolin oder stärke oder so drin unterbring,,,

da hab ich auch gleich noch ne frage zu zinkoxid in cremes..... ich hab das letzte mal zinkoxid in die creme gesiebt, kleine klümpchen gabs aber trotzdem... ich hab auch schon das zinkoxid mit etwas öl vorher vermischt und es war ohne klümpchen verteilt, in der creme hat es dann wieder etwas geklumpt....

sollte ich das zinkoxid in die creme mörsern? ich hab allerdings nur einen angerauhten mörser...

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Ich verwende in meiner Handcreme immer Lanolin, Lamecreme und ein wenig Bienenwachs, das gibt immer eine sehr schöne Konsistenz und zieht gut ein.

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

gibst du auch cetyl oder walratersatz oder so mit rein?

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Hallo Bini,
sind in dem Sanddorn-Pflegeöl von Weleda auch noch andere Inhaltsstoffe als Sanddorn und Öl (welches?), z.B. Emulgatoren?
Diese Stoffe müßtest du dann irgendwie in deiner Rezeptur mit einrechnen.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lilia hat geschrieben:Hallo Bini,
sind in dem Sanddorn-Pflegeöl von Weleda auch noch andere Inhaltsstoffe als Sanddorn und Öl (welches?), z.B. Emulgatoren?
Diese Stoffe müßtest du dann irgendwie in deiner Rezeptur mit einrechnen.
Laut ---> Volldeklaration sind darin Sesamöl, Sanddornöl und ätherische Öle (Mandarine, Grapefruit und Orange). :)

Bini warum möchtest du Zinkoxid darin haben? :lupe: Bei rauen Händen würde ich auf jeden Fall auch noch UdA hinzufügen. Und als Wirkstofföl Wildrosenöl verwenden, das glättet sehr schön.
Avocado- und Hanföl zum Schutz wäre auch sehr hilfreich. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

wildrosenöl hab ich pur nicht....

UdA und Hanföl hab ich und Avocadobutter bekomme ich mit meiner bestellung...

die butter dürfte genauso gut wie das öl sein oder?

ich wollte zinkoxid oder ähnliches rein geben weil sich die cremes damit irgendwie "besser" anfühlen... kanns auch nicht beschreiben.... ein kleines messerspitzchen und das hautgefühl ist gleich ganz anders....

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Bini hat geschrieben:wildrosenöl hab ich pur nicht....

UdA und Hanföl hab ich und Avocadobutter bekomme ich mit meiner bestellung...

die butter dürfte genauso gut wie das öl sein oder?
Nein, die Butter ist teilhydriertes Öl. Quasi Avocado-Margarine :mrgreen:
Die ungesättigten Fettsäuren werden zu gesättigten.
Mehr dazu kannst du hier ---> nachlesen
Aber als neutrale Grundlage bestimmt keine, vom Hautgefühl her, schlechte Wahl. :)
ich wollte zinkoxid oder ähnliches rein geben weil sich die cremes damit irgendwie "besser" anfühlen... kanns auch nicht beschreiben.... ein kleines messerspitzchen und das hautgefühl ist gleich ganz anders....
Verstehe. Ich habe ähnliches über Kieselerde oder Rügener Heilkreide mal gelesen. Ich glaube Sterndi war das mit der Heilkreide :gruebel:
Ja, hier ---> Hand- und Fußcreme. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

in meiner fußcreme hab ich ja auch kieselerde drinnen und es fühlt sich einfach wunderbar an!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Bini hat geschrieben:in meiner fußcreme hab ich ja auch kieselerde drinnen und es fühlt sich einfach wunderbar an!
:ja: Liest sich sehr schön das Rezept.
Freundlich grüßt
Katharina

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

danke, ich bin auch ganz stolz drauf ;D

es gibt bis jetzt eigentlich nur 2 rezepte, die ich immer wieder gleich nachrühre und das sind die fußcreme und meine BL mit xyliance, die auch bei den rezepten steht...

ich hoffe ich werde noch mehr "ultimative" rezepte finden :)

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Und hier findet sich die Volldeklaration dieser wunderbaren Handcreme, die so toll duftet, sparsam ist und superschnell in Sekunden einzieht!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Anemone hat geschrieben:Und hier findet sich die Volldeklaration dieser wunderbaren Handcreme, die so toll duftet, sparsam ist und superschnell in Sekunden einzieht!
Die ist mit LL :D Cool.
Freundlich grüßt
Katharina

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

so.... jetzt denk ich mal über die zusammensetzung nach.... vielleicht versuche ich doch eher die creme von weleda "nachzubauen" bzw ich werde mein rezept daran anlehnen....


Wasser, - ist klar
Sesamöl, - weleda sanddornöl
Alkohol, - ist klar
Bienenwachshydrolysat, - ersetzen? weglassen?
Tapiokastärke, - normale stärke?
Lysolezithin, - ist klar (hab aber fast nix mehr, hätte ich mitbestellen sollen)
Bienenwachs, - ist klar (eher gelbes?)
Fettsäureglyzerid, - wenn ichs richtig verstanden hab GSSE
Sanddornöl, - weleda sanddornöl
Xanthan, - ist klar
Mischung natürlicher ätherischer Öle - weleda sanddornöl


dann bastel ich auch den zutaten ein rezeptchen.....

wie hoch sollte ich die fettphase machen?

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Bini hat geschrieben: Bienenwachshydrolysat, - ersetzen? weglassen?
Das ist, in Zusammenarbeit mit dem Glyzerid der/ein Emulgator.
Bienenwachs, - ist klar (eher gelbes?)
Willst du eher weiße oder lieber gelbe Creme :D
Fettsäureglyzerid, - wenn ichs richtig verstanden hab GSSE
Auch ein Emu, könnte Glycerinmonostearat sein. Die Bezeichnung ist undeutlich.
Heike empfiehlt für ihn Fettphasen zwischen 20 und 35 %.

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
17
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

Hmm.. beim Bienenwachshydrolysat denke ich am ehesten an Ceralan, weil das ein teilverestertes Bienenwachs ist, wenn ich mich recht erinnere.. auf jeden Fall emulgiert es mehr als Bienenwachs, und schätzungsweise weniger als das für uns nicht erhältliche Bienenwachshydrolysat. (Sorry für das holprige Deutsch.. :) )

In der INCI Volldeklaration steht Glyceryl Stearate SE, wobei damit mehrere Sachen gemeint sein können, auch Tegomuls z.B. Aber ich persönlich würde "unser" GSSE nehmen. Zusammen mit LL könnte das noch eine gute Emulgatorkombination ergeben. :)

Mit der Stärke habe ich keine Erfahrung, hier würde ich einfach ausprobieren, was Du so zu Hause hast.

Etwa so würde ich vorgehen, wenn ich die Crème wie von Dir geschildert nachrühren sollte.

@Petra Die Crème wird wahrscheinlich sowieso gelb-orange wegen des Sanddornöls. Das Original hat diese Farbe. Und das Sanddorn Pflegeöl ist orange.
Liebe Grüsse
Cistrose

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

:ja: Hast Recht Cistrose, an das Sanddornöl habe ich gar nicht gedacht.

Deine Emu-Kombination hört sich schön an. Da bekomme ich richtig Lust heute noch was auszuprobieren. :) Mit den beiden habe ich noch wenig Erfahrungen.

Im BK probieren sie grade Massagebars mit Stärke oder Kaolin/Tonerde, damit die sich besser anfühlen. Könnt ja dort mal nachlesen.

Petra

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

das mit kaolin in MB´s hab ich von anfang an mit verfolgt :D


ich werd morgen einfach mal testen...

also LL und GSSE.... die kombi hab ich noch nie verwendet.... und etwas ceralan werf ich auch rein :D




noch ne frage....

soll ich das LL in die FP oder WP geben?

und evtl noch ein messerspitzchen Sorbit?

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Bini hat geschrieben:noch ne frage....

soll ich das LL in die FP oder WP geben?
:nixweiss: Weiß ich nicht mehr, müsste ich nachlesen
und evtl noch ein messerspitzchen Sorbit?
Ich habe in meiner Handcreme, allerdings mit ganz anderen Fetten Sorbit drin, außerdem noch UdA, Milchsäure und Urea. Wobei ich nicht weiß, wie sich die Emus mit der Milchsäure vertragen. Bei meiner Lecithinrüherei hat sich an der Stelle die Emulsion verabschiedet. 8)

Petra

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

so.... ich hab mal ein bisschen hin und her gerechnet...

das wäre jetzt mal mein 1. ansatz:

5g Weleda Sanddornöl
0,5g Ceralan
0,2g Bienenwachs
0,5g UdA
0,9g GSSE
0,4g LL

17,5g Wasser

1 Msp. Stärke/Kaolin (ich überleg noch)
1 Msp. Sorbit


oder sind das zu viele konsistenzgeber?

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ich hab GS SE und LL schon oft kombiniert und einen Tropfen Milchsäure dazugegeben und hatte nie Probleme damit. Das LL gebe ich in die Fettphase..

Ich geb ja immer und überall meine geliebte Shea WaLe mit rein. Und Urea/Panthenol/Glycerin. Ceralan und Bienenwachs wäre mir persönlich zu wachsig.

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

so, die creme ist gerührt und auch schon kurz getestet (allerdings nur von mir)

sie fühlt sich ganz gut an, ist allerdings recht flüssig, jetzt wart ich erstmal bis morgen was die konsistenz angeht...

ich hab kaolin genommen, da ich keine stärke mehr hatte...

sorbit hab ich vergessen...

evtl geb ich das nächste mal noch ein kleines bisschen cetyl mit rein... mal abwarten....

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Toll. Das Original duftet übrigens ganz deutlich nach Orange, d. h. wie Orangenschale. Wenn's was wird, bin ich sehr an Deinem genauen Rezept interessiert!

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

die handcreme duftet fast genauso intensiv wie das original! man könnte noch einen tropfen orangenöl mit reingeben....

von der konsistenz her hat sie auch zugelegt, d.h. sie ist schon etwas fester geworden...

es könnte wohl noch mehr kaolin rein...

leider hab ich am original bis jetzt nur geschnuppert, ich hab keine ahnung wie sie von der konsistenz her ist :/

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Hört sich toll an, Bini! :zustimm: Fein das das so geklappt hat. Und wenn der Duft halbwegs hin haut, dann könnte ich mir die sogar mal kaufen, wenn kein Lavendel drin ist ;D

Petra

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Orange ist ab und zu eine echte Alternative, Petra! :lol: Rieche gerade wieder dran nach dem Eincremen.

Bini, Konsistenz ist "halbfester Strang" aus der Tube, Farbe warmes Hellgelb.
Schade, dass ich Dir nix rüberbeamen kann.

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

danke für die beschreibung :)

also an der konsistenz muss ich auf jeden fall noch was machen....

ich werd mal einen kleinen teil des öls durch butter ersetzen und noch ein bisschen cetyl dazu geben... morgen früh mach ich das denke ich....

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Anemone hat geschrieben:Orange ist ab und zu eine echte Alternative, Petra! :lol: Rieche gerade wieder dran nach dem Eincremen.
Klar, immer :D Und schmeckt sogar gut. Ich hab gestern den Labello von Margit mit Orangenöl und Honig nachgerührt *schleck*
Mit Lavendel kann ich mich nämlich nicht eincremen, weil ich dann nicht mehr davor weglaufen kann. Ich mag ihn nur im Garten.

Petra

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

ich komm mit lavendel irgendwie überhaupt nicht klar... in manchen mischungen ist es in ordnung, ich selbst habs aber noch nie hinbekommen...

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Bini hat geschrieben:so.... ich hab mal ein bisschen hin und her gerechnet...

das wäre jetzt mal mein 1. ansatz:

5g Weleda Sanddornöl
0,5g Ceralan
0,2g Bienenwachs
0,5g UdA
0,9g GSSE
0,4g LL

17,5g Wasser

1 Msp. Stärke/Kaolin (ich überleg noch)
1 Msp. Sorbit


oder sind das zu viele konsistenzgeber?
hallo bini,

also das liest sich sehr interessant - bekam richtig lust zum nachrühren und brauche eigentlich auch wieder eine handcreme.

- wieviel shea als butter würdest du da dazugeben ? (2 gr. ?)
und noch zur konsistenz - eine kleine frage - merkt man das wachs oder eher nicht ? mag so arg wachsiges eher nicht. ??
ich würd aber auch etwas urea versenken - bin ein richtiger fan davon geworden.
das mit dem orangenduft wieviel tropfen dürfens denn sein ? dachte an 1 ! tropfen mango und 4 tropfen orange äö ?

liebe grüße
mara

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

die creme fühlt sich seltsamerweise überhaupt nicht arg wachsig an... das hat mich irgendwie gewundert....

so viel ÄÖ würde ich nicht reingeben, vor allem, wenn man das sanddornöl von weleda benutzt.... ich denke 2 tropfen reichen bei der menge völlig aus....

das mit der butter weiss ich jetzt nicht so genau.... ich würde entweder 1,5 oder 2g butter nehmen.... eher 1,5 bei der menge creme....

Antworten