Mariposa hat geschrieben: ↑Freitag, 17. Februar 2023, 17:57
Ich habe eine meiner ersten Cremes mit Bergmuls gemacht, leider krümmelte sie auf der Haut. Ich hatte da noch nichts, womit ich hochtourig homogenisieren konnte. Also meint ihr, dass es daran liegen könnte? Also erst hochtourig, und dann lange rühren? Ich war so frustriert, dass ich bis heute diesem Emulgator keine zweite Chance gegeben habe
Ich persönlich liebe Bergamuls als meinen Stammemu für mein tägliches Gesichtsfluid, aber ja, die Dreiviertelstunde Rührzeit sollte man ihm schon geben.
Wohingegen ich meine, dass die Hochtourigkeit bei mir bisher keine allzu große Rolle gespielt hat. Ich rühre das Fluid regelmäßig mit meinem Rührwerk und gehe höchstens auf 1.500 rpm hoch, allerdings dann 40" mit ca. 800 rpm kalt und wenn ich das so ausführe, habe ich kein Problem mit den "Piddelchen".
Als ich nur einen günstigen Magnetrührer zur Verfügung hatte, der mit etwas mehr Viskosität überfordert war, habe ich das allerdings auch erlebt (trotz langer Rührzeit).