Feuchtigkeitscreme für Barrieregestörte Haut
Moderator: Helga
Feuchtigkeitscreme für Barrieregestörte Haut
Hallo ihr lieben,
ich bin noch gaaaaanz neu hier und will mich an meinem ersten eigenen Rezept versuchen. Könnt ihr mal schauen, ob das so klappen könnte? Ich habe auch schon den Rezeptrechner bemüht, bin mir aber unsicher.
Jojobaöl 6%
Arganöl 17%
Shea butter 8%
Lamecreme 6%
Wasser 51%
Glycerin 0,5%
Defensil 4%
Panthenol 1%
Tocopherol 1%
Konservierer 1%
äth. Lavendelöl oder Bergamotte (bin mir noch nicht sicher) 0,5%
Meint ihr das klappt so oder hab ich am Ende Suppe?
Lieben Dank im voraus.
ich bin noch gaaaaanz neu hier und will mich an meinem ersten eigenen Rezept versuchen. Könnt ihr mal schauen, ob das so klappen könnte? Ich habe auch schon den Rezeptrechner bemüht, bin mir aber unsicher.
Jojobaöl 6%
Arganöl 17%
Shea butter 8%
Lamecreme 6%
Wasser 51%
Glycerin 0,5%
Defensil 4%
Panthenol 1%
Tocopherol 1%
Konservierer 1%
äth. Lavendelöl oder Bergamotte (bin mir noch nicht sicher) 0,5%
Meint ihr das klappt so oder hab ich am Ende Suppe?
Lieben Dank im voraus.
Liebe Grüße
Dofri
Dofri
Ich habe Dein Rezept mal in den Rezeptrechner eingegeben- das würde ich Dir für die Zukunft auch empfehlen, denn so ist es für uns wesentlich übersichtlicher und Du wirst mehr Antworten bekommen.
Dofri's 1. Rezeptentwurf (50 g) | 17.05.2023
Die Formulierung besteht aus folgenden Ingredienzien:
37 % Fettphase (18.5 g)
Öle, Buttern und Wachse (15.5 g | 31 %):
3 g Jojobaöl (6 %)
8.5 g Arganöl (17 %)
4 g Sheabutter (8 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (3 g | 6 % | 16.2 % der Fettphase)
3 g Lamecreme (6 %)
63 % Wasserphase (31.5 g)
Wirkstoffe (3.25 g | 6.5 %):
2 g Defensil (4 %)
0.5 g Panthenol (1 %)
0.5 g Tocopherol (1 %)
0.25 g Glycerin (0.5 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.5 g | 1 %):
0.5 g Konservierer (1 %)
27.75 g Wasser (55.5 %)
37% Fettphase - das dürfte keine Suppe, sondern eine sehr gehaltvolle Creme werden, die eventuell nicht gut einzieht, zumal Du noch 8% Sheabutter drin hast. Hingegen hast Du sehr wenig Hydratisierer eingeplant, 0,5% Glycerin sind deutlich zu wenig, um einen spürbaren, hydratisierenden Effekt zu erreichen. Ich würde mindestens 2-3% einplanen.
Laut Emulgatorrechner kannst Du zusätzlich 0,1g Gelbildner (z.B. Xanthan) zugeben, um die Emulsion zu stabilisieren.
Dofri's 1. Rezeptentwurf (50 g) | 17.05.2023
Die Formulierung besteht aus folgenden Ingredienzien:
37 % Fettphase (18.5 g)
Öle, Buttern und Wachse (15.5 g | 31 %):
3 g Jojobaöl (6 %)
8.5 g Arganöl (17 %)
4 g Sheabutter (8 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (3 g | 6 % | 16.2 % der Fettphase)
3 g Lamecreme (6 %)
63 % Wasserphase (31.5 g)
Wirkstoffe (3.25 g | 6.5 %):
2 g Defensil (4 %)
0.5 g Panthenol (1 %)
0.5 g Tocopherol (1 %)
0.25 g Glycerin (0.5 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.5 g | 1 %):
0.5 g Konservierer (1 %)
27.75 g Wasser (55.5 %)
37% Fettphase - das dürfte keine Suppe, sondern eine sehr gehaltvolle Creme werden, die eventuell nicht gut einzieht, zumal Du noch 8% Sheabutter drin hast. Hingegen hast Du sehr wenig Hydratisierer eingeplant, 0,5% Glycerin sind deutlich zu wenig, um einen spürbaren, hydratisierenden Effekt zu erreichen. Ich würde mindestens 2-3% einplanen.
Laut Emulgatorrechner kannst Du zusätzlich 0,1g Gelbildner (z.B. Xanthan) zugeben, um die Emulsion zu stabilisieren.
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
Danke für deine Antwort
Glycerin dann vom Wasser abziehen?
Liebe Grüße
Dofri
Dofri
Ja, Rokonsal.
Danke auch dir für die Antwort
Liebe Grüße
Dofri
Dofri
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 990
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 3
Was möchtest du denn mit der Creme machen, Dofri? Also ist sie für Gesicht, Hände oder Körper? Und für welchen Hautzustand?
Sie wird da eingesetzt, wo sie gebraucht wird.monacensia hat geschrieben: ↑Donnerstag, 18. Mai 2023, 01:55Was möchtest du denn mit der Creme machen, Dofri? Also ist sie für Gesicht, Hände oder Körper? Und für welchen Hautzustand?
Ich habe seit Jahren immer von Frühjahr bis Herbst Probleme mit meiner Haut und probiere auch schon ne Weile, was sie verträgt.
Was genau das ist, hat bis jetzt noch keiner raus finden können.
Tritt auch nicht an spezifischen Stellen auf, ist jedes Jahr unterschiedlich auch von der Intensität her.
Ich habe aber eine ziemlich lange Liste, was es nicht ist
Momentan werde ich auf sämtliche Allergien dieser Welt getestet ( bis jetzt ohne Erfolg)
Was ich in den Jahren gelernt habe:
1. Im frühen Stadium (kleine juckende Unebenheiten) hilft Kokosöl pur für eine gewisse Zeit.
2. Wenn der Spaß weiter geht (große gereizte Stellen, teils schuppig, teils krustig), brauche ich Cremes, die einen hohen Fettgehalt haben, regenerieren und Feuchtigkeit spenden und ohne Aloe Vera sind (allergisch).
3. Das einzige was mir irgendwann dann gesagt wurde ist, dass eine Störung der Hautbarriere vorliegt (darauf war ich nach Jahren schon selbst gekommen)
4. Cortison, Antibiotika.... Helfen nicht.
Ich weiß, dass ich wieder weiter probieren werde, was genau meine Haut denn will, aber ich brauche erstmal ne Grundlage.
Liebe Grüße
Dofri
Dofri
Kokosöl pur würde ich bei einer Barrierestörung nicht verwenden, es wirkt auf Dauer austrocknend. Es enthält einen großen Anteil an Laurinsäure, einer Fettsäure die am stärksten mit der Hautbarriereschicht interagiert. Aber es wirkt kühlend

Was ich empfehlen kann, speziell für so kleinere Stellen wie Du sie beschreibst, sind:
Phytosteryl Macadamiate oder Avocadin. Avocadin ist gut, besteht aus mehreren Komponenten, dadurch besteht aber immer die Gefahr dass es sich schon vor dem Kauf ein wenig entmischt, somit die einzelnen Komponenten in anderen, unterschiedlichen Anteile vorhanden sind; aus diesem Grund bevorzuge ich PhytoMac

Eventuell abends noch 1, 2 Tropfen auftupfen von einem Wirkstofföl, dessen spezielle Fettsäure zu Deinen Anforderungen passen. siehe hier. Im wesentlichen die Fettsäuren Linolsäure, Alpha-Linolensäure und Gamma-Linolensäure. Du wirst sicher was passendes finden


Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Hallo Dofri
Jahrelanges von Arzt zu Arzt gerenne, von Cortison bis zur Steroide-Creme und alles, zur "Wohltat und Besserung" angepriesene, habe ich letztendlich in die Tonne gehauen. Das ist alles nur Geldmacherei und bringt deiner Haut gar nichts. Im Gegenteil. Irgendwann greift das Hautbild auch die Psyche und die Seele an.
Wir machen es inzwischen so (mehr oder weniger; Jahreszeiten und Stressfaktoren spielen häufig eine große Rolle und wie bereits erwähnt: Kreuzallergieen = in unserem Falle sind es speziell Citrusfrüchte) ...
Nur noch alle zwei - drei Tage duschen. Gewöhnungsbedürftig aber effektiv.
Sehr fetthaltige Cremes meiden oder nur mal zwischendurch benutzen. Wenn die Fettphase nicht auf deinen Hauttyp bzw. auf den Hautzustand abgestimmt ist (hier sind Heikes Öldiagramme Klick sehr von nutzen) ist deine Haut überfordert. Sprich, überfettet aber nicht gepflegt denn eigentlich braucht sie viel Feuchtigkeit -- viiiiiel trinken nicht vergessen.
Lies dir auf Klick die Rohstofftabellen der Öle und auch die der verschiedenen Wirkstoffe durch. Suche dir heraus, was dir AUF der Haut und aber vor allem (tief) IN der Haut guttut.
Ich bin zwar auch noch nicht lange hier
aber selbst in der kurzen Zeit, habe ich schon einiges gelernt. Danke an alle
Liebe Grüße, Nicole

Wirst du auch auf Kreuzallergien getestet? Die führen nämlich besonders gerne zu einer barrieregestörten Haut. In Verbindung mit Stress (der auch von simplen Heuschnupfen ausgelöst werden kann) eine schlechte Kombination für unsere Haut, die sowieso schon viel zu viel er"tragen" muss (manchmal sogar im wahrsten Sinne des Wortes).
Das erinnert mich sehr an die Neurodermitis und Ekzem geplagte Haut meiner Tochter.
Jahrelanges von Arzt zu Arzt gerenne, von Cortison bis zur Steroide-Creme und alles, zur "Wohltat und Besserung" angepriesene, habe ich letztendlich in die Tonne gehauen. Das ist alles nur Geldmacherei und bringt deiner Haut gar nichts. Im Gegenteil. Irgendwann greift das Hautbild auch die Psyche und die Seele an.
Wir machen es inzwischen so (mehr oder weniger; Jahreszeiten und Stressfaktoren spielen häufig eine große Rolle und wie bereits erwähnt: Kreuzallergieen = in unserem Falle sind es speziell Citrusfrüchte) ...
Nur noch alle zwei - drei Tage duschen. Gewöhnungsbedürftig aber effektiv.
Sehr fetthaltige Cremes meiden oder nur mal zwischendurch benutzen. Wenn die Fettphase nicht auf deinen Hauttyp bzw. auf den Hautzustand abgestimmt ist (hier sind Heikes Öldiagramme Klick sehr von nutzen) ist deine Haut überfordert. Sprich, überfettet aber nicht gepflegt denn eigentlich braucht sie viel Feuchtigkeit -- viiiiiel trinken nicht vergessen.
Lies dir auf Klick die Rohstofftabellen der Öle und auch die der verschiedenen Wirkstoffe durch. Suche dir heraus, was dir AUF der Haut und aber vor allem (tief) IN der Haut guttut.
Ich bin zwar auch noch nicht lange hier


hat Helga ja schon erwähnt. Die Barriereschutzbasis ist auch empfehlenswert.
Liebe Grüße, Nicole
Liebe Grüße, Nicole
Ja, da sind wir bereits am testen.colegoga hat geschrieben: ↑Donnerstag, 18. Mai 2023, 18:05Hallo Dofri![]()
Wirst du auch auf Kreuzallergien getestet? Die führen nämlich besonders gerne zu einer barrieregestörten Haut. In Verbindung mit Stress (der auch von simplen Heuschnupfen ausgelöst werden kann) eine schlechte Kombination für unsere Haut, die sowieso schon viel zu viel er"tragen" muss (manchmal sogar im wahrsten Sinne des Wortes).
[/quote]Das erinnert mich sehr an die Neurodermitis und Ekzem geplagte Haut meiner Tochter.
Jahrelanges von Arzt zu Arzt gerenne, von Cortison bis zur Steroide-Creme und alles, zur "Wohltat und Besserung" angepriesene, habe ich letztendlich in die Tonne gehauen. Das ist alles nur Geldmacherei und bringt deiner Haut gar nichts. Im Gegenteil. Irgendwann greift das Hautbild auch die Psyche und die Seele an.
Neurodermitis etc. sind komplett ausgeschlossen. War hier sogar beim Spezialisten.
Ich dusche schon seit Jahren nur alle zwei/ drei Tage und trinke sehr viel. Kenn das leider alles und nix hilft wirklich.Wir machen es inzwischen so (mehr oder weniger; Jahreszeiten und Stressfaktoren spielen häufig eine große Rolle und wie bereits erwähnt: Kreuzallergieen = in unserem Falle sind es speziell Citrusfrüchte) ...
Nur noch alle zwei - drei Tage duschen. Gewöhnungsbedürftig aber effektiv.
Sehr fetthaltige Cremes meiden oder nur mal zwischendurch benutzen. Wenn die Fettphase nicht auf deinen Hauttyp bzw. auf den Hautzustand abgestimmt ist (hier sind Heikes Öldiagramme Klick sehr von nutzen) ist deine Haut überfordert. Sprich, überfettet aber nicht gepflegt denn eigentlich braucht sie viel Feuchtigkeit -- viiiiiel trinken nicht vergessen.
Wenn die krustige schuppige Haut da ist, hilft bei mir wirklich nur ne Mischung aus Fett und Feuchtigkeit. Wenn eins fehlt wird's schlimmer.
Hoffe jetzt langsam wirklich, dass es allergisch ist, denn im Winter ist komplett Ruhe.
Lies dir auf Klick die Rohstofftabellen der Öle und auch die der verschiedenen Wirkstoffe durch. Suche dir heraus, was dir AUF der Haut und aber vor allem (tief) IN der Haut guttut.
Ich bin zwar auch noch nicht lange hieraber selbst in der kurzen Zeit, habe ich schon einiges gelernt. Danke an alle
![]()
hat Helga ja schon erwähnt. Die Barriereschutzbasis ist auch empfehlenswert.
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 18. Mai 2023, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat - hoffentlich richtig :-) - untergliedert :)
Grund: Zitat - hoffentlich richtig :-) - untergliedert :)
Liebe Grüße
Dofri
Dofri
Helga´s vorgeschlagene Seite ist übersichtlicher und einfacher nachzuvollziehen als die Öldiagramme allein. Zumindest für mich
wie ich gerade festgestellt habe.

Liebe Grüße, Nicole
Woraus besteht denn die Mischung?
Deine, oben genannte, ist dann eine komplett Neue?
Liebe Grüße, Nicole
Ja, die ist komplett neu, aber alles Rohstoffe, die ich vertrage. 
Liebe Grüße
Dofri
Dofri
Dann wünsche ich dir schon mal gutes Gelingen und viel Spaß beim Rühren

Liebe Grüße, Nicole
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 990
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 3
Danke für die genauere Beschreibung des Problems!
Nach der Lektüre denke ich, daß deine Formulierung ein guter Anfang ist, mit der Einschränkung, die schon erwähnt wurde: Es sollte mehr Glycerin rein und möglichst noch ein anderer Hydratisierer.
Ich habe mal in meine Liste ätherischer Öle geschaut: Lavendel und Bergamotte sind eine gute Wahl, weil sie u.a. gegen Juckreiz helfen, Bergamotte auch bei Hautregeneration. Ich würde noch Manuka hinzufügen, die gegen Juckreiz, Allergie und für Hautregeneration hilft.
Falls die Creme noch nicht gut genug hilft, würde ich für die nächste Version den Ratschlägen Richtung PhytoMac oder BSB sekundieren. Du könntest auch über Schwarzkümmelöl nachdenken: Auch wenn noch nicht klar ist, was die Ursache des Problems ist, sind sie Symptome aus dem Formenkreis Allergie und Autoimmun, und da ist Schwarzkümmel hilfreich. Dazu vielleicht Johannisbeersamenöl für die Hautbarriere.
Nach der Lektüre denke ich, daß deine Formulierung ein guter Anfang ist, mit der Einschränkung, die schon erwähnt wurde: Es sollte mehr Glycerin rein und möglichst noch ein anderer Hydratisierer.
Ich habe mal in meine Liste ätherischer Öle geschaut: Lavendel und Bergamotte sind eine gute Wahl, weil sie u.a. gegen Juckreiz helfen, Bergamotte auch bei Hautregeneration. Ich würde noch Manuka hinzufügen, die gegen Juckreiz, Allergie und für Hautregeneration hilft.
Falls die Creme noch nicht gut genug hilft, würde ich für die nächste Version den Ratschlägen Richtung PhytoMac oder BSB sekundieren. Du könntest auch über Schwarzkümmelöl nachdenken: Auch wenn noch nicht klar ist, was die Ursache des Problems ist, sind sie Symptome aus dem Formenkreis Allergie und Autoimmun, und da ist Schwarzkümmel hilfreich. Dazu vielleicht Johannisbeersamenöl für die Hautbarriere.
Vielen Dank auch dir. Hab die Formulierung dahingehend geändert, dass ich das Glycerin erhöht habe und noch einen Teil Hautschutz Barriere aus dem Buch von Heike dazu genommen habe. Werde sie morgen mal rühren und schauen, ob es hilft. 
Liebe Grüße
Dofri
Dofri
Kurzes Update. Ich habe letzten Freitag die Creme gerührt, habe die Shea butter ein wenig reduziert und dafür Barriereschutzbasis ergänzt, dazu dann das Glycerin, wie empfohlen, erhöht. Die Creme zieht sehr gut ein und fühlt sich nicht schwer auf der Haut an. Ich habe das "Glück" das meine Haut momentan an beiden Füßen (Spann) mit kleinen juckenden Veränderungen begonnen hat. Hab jetzt einen Fuß mit der neuen Creme eingeschmiert und den anderen, wie letztes Jahr, mit Kokosöl. Mit Kokosöl gab es kein besser und kein schlechter bis jetzt und mit der neuen Creme ist der Juckreiz fast dauerhaft weg und die Unebenheiten fangen auch langsam an zurück zu gehen. Ich bin extrem begeistert und überrascht, wie schnell das ganze gerade geht. Mal schauen, ob es so bleibt. 
Liebe Grüße
Dofri
Dofri
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 990
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 3
Na, das klingt doch super!
Oh wie schön, das freut mich sehr für dich 
Liebe Grüße, Nicole
Ich freue mich auch extrem. Ich schätze, ich werde beim nächsten Mal noch ein wenig schwarzkümmel Öl hinzu nehmen, einfach um zu schauen, ob es noch besser hilft. 
Liebe Grüße
Dofri
Dofri