Ich hätte gesagt, nein, es ist unmöglich. AberSuzywang hat geschrieben: ↑Sonntag, 28. Mai 2023, 07:27Hallo allerseits.
Das waschen meine Haare jeden Tag. Ich habe in den letzten Wochen versucht, bei Good Shampoo zu kreieren. Mit meinem aktuellen Rezept sind meine Haare schön ... aber nicht toll. =))
Erste Frage: Glauben Sie, dass es möglich ist, großartige Haare zu haben, wenn Sie keinen Conditioner verwenden? Denken Sie jetzt, insbesondere weil ich meine Haare am Tag wasche, die Numl -Schauer ein paar Mal pro Woche einen Conditioner verwenden sollte?
Danke schön.
Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Ich komme nur auf 90,5 % . Da fehlen noch 9,5%.Luana hat geschrieben: ↑Samstag, 27. Mai 2023, 12:27Ich hab bei meiner letzten Emulsion so gearbeitet:
20 % Mandelöl
3,5 % Emulsan
4 % Behenylalkohol
52 % Hydrolat
3,5 % Arganöl
2 % Glycerin
4 % Mäusedornextrakt
0,5% Siligel
1 % Rokonsal
5 Tr Lavendelöl
* 5-5,5 ph-Wert Milchsäure
Bin noch nicht lange hier, aber ich finde es toll in diese
Kennst du den Rezepterechner auf Olionatura? Da wird dann automatisch angezeigt, wie viel Wasser noch bis 100 % fehlt. Die Vorschläge von Nine werden zu einer Verbesserung führen, vor allem die Reduktion von Behenylalkohol. Aber das Siligel kannst du meiner Meinung nach ruhig bei 0,5% lassen.
Liebe Grüße
Lotti
Hab schon versucht, im Forum was darüber zu finden…
Thema Airless Spender
Plastikschwemme versus Hygiene
Ich möchte auf keinen Fall jedesmal einen neuen Airless Spender verwenden. Denn damit würde ich ja null Plastik einsparen.
Wo es möglich ist, stelle ich feste Produkte her. Aber Bodylotion und Gesichtsfluid sind mir in der festen Form viel zu fett.
Wie kann ich Cremes und Fluids am besten aufbewahren ohne ein hygienisches Problem zu bekommen?
Thema Airless Spender
Plastikschwemme versus Hygiene
Ich möchte auf keinen Fall jedesmal einen neuen Airless Spender verwenden. Denn damit würde ich ja null Plastik einsparen.
Wo es möglich ist, stelle ich feste Produkte her. Aber Bodylotion und Gesichtsfluid sind mir in der festen Form viel zu fett.
Wie kann ich Cremes und Fluids am besten aufbewahren ohne ein hygienisches Problem zu bekommen?
- MsHellfire
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 491
- Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
- 7
- Wohnort: NRW
Wie Beauté bereits erwähnte, existieren zu Verpackungslösungen für unsere Produkte bereits diverse Themen, durch die Du Dich lesen kannst.
Der beste Kompromiss aus möglichst wenig Müll und ausreichend Hygiene ist sicherlich ein Pumpspender, da muss dann immerhin "nur" der Kopf jedes Mal getauscht werden.
Ich erlaube mir im Anschluss nochmals, mich selbst zu zitieren, um meine Fragen nochmals zu stellen. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!
MsHellfire hat geschrieben: ↑Samstag, 27. Mai 2023, 15:20So gerne ich dieses Thema mag und nutze, aber leider gehen immer mal wieder auch Fragen unter - selbst, wenn man sich bemüht, so lange zu warten, bis die Vorfragen beantwortet sind.Ikita hat geschrieben: ↑Mittwoch, 17. Mai 2023, 19:33Hi. Ich bins noch mal. Nach einem Jahr Rührpause fange ich langsam an wieder zu rühren und meinen Rohstoff-Kühlschrank auszumisten.
Wie lange ist eigentlich Imwitor über das MHD hinaus haltbar?
Bei meinem steht MHD 07/2021. Er ist schon wahrscheinlich hin oder?
Also, meine bescheidene Meinung: MHD 2021 wäre mir persönlich zu "alt". Bei 2-4 Monaten Ablauf traue ich mich auch noch an die Verwendung (und ich hoffe, dafür schon nicht gerügt zu werden), aber alles über ein Jahr macht mich persönlich sehr unsicher...![]()
Was meinen die Pros?
Und wenn ich schon mal dabei bin und die letzte Frage beantwortet wurde, von mir auch noch eine kleine.
Ich liebe es ja, dass Heike bei den Pflanzenportraits so wunderbare Informationen teilt, v. A. aktuell die Empfehlung der Alkoholkonzentration bei Extrakten. Danke!!!
Nun würde ich demnächst gern Edelweißextrakt ausprobieren, da ich als Alpenliebhaber das unbedingt ausprobieren muss.
Kann jemand hierzu eine ideale Konzentration empfehlen?
Oder orientiere ich mich einfach daran, dass es eben getrocknete Blüten sind?
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You
Ja, ich würde mich daran halten, genau. Blüten und Blätter (getrocknet) werden normalerweise laut Rudi&Helga Beiser zwischen 40-60% ausgezogen. Je nach den Stoffen, die in Edelweiß vorhanden sind, liegst Du mit 50% wohl ziemlich gut.MsHellfire hat geschrieben: ↑Montag, 29. Mai 2023, 13:47Kann jemand hierzu eine ideale Konzentration empfehlen?
Oder orientiere ich mich einfach daran, dass es eben getrocknete Blüten sind?
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
- MsHellfire
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 491
- Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
- 7
- Wohnort: NRW
Vielen, vielen Dank, liebe Lavande
Ja, Du, das stimmt, 50% klingt passend für die Gerbstoffe und Flavonoide
Prima vielleicht kann ich den Auszug dann doch heute noch ansetzen, sofern ich weit genug mit dem Möbelaufbau komme
Und wegen Ikitas Frage zum Imwitor MHD 07/2021, was würdet Ihr raten?
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You
07/2021 würde ich keinesfalls mehr nehmen. Nein.MsHellfire hat geschrieben: ↑Montag, 29. Mai 2023, 16:54Und wegen Ikitas Frage zum Imwitor MHD 07/2021, was würdet Ihr raten?
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
- Judy
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10771
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 14
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Da stimme ich zu!Lavande hat geschrieben: ↑Montag, 29. Mai 2023, 17:5407/2021 würde ich keinesfalls mehr nehmen. Nein.MsHellfire hat geschrieben: ↑Montag, 29. Mai 2023, 16:54Und wegen Ikitas Frage zum Imwitor MHD 07/2021, was würdet Ihr raten?
Ich bestelle schon gar keinen mehr (aus D) da der Transportweg zu lange ist.
(Nicht nur) bei Inwitor wäre (bin) ich sehr vorsichtig!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Vielen Dank. Dann entsorge ich es und bestelle neu.
Liebe Grüße
Erika
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.
Hallo in die Runde,
ich bin gerade dabei, ein neues Shampoo-Rezept auf Grundlage von Heikes „Haarshampoo Every Day“ zu konzipieren. Ich muss es ein klein wenig abwandeln, da ich leider das seb. Ekzem habe.
Statt PCA Glyceryl Oleate würde ich sehr gern Avocadin verarbeiten. Allerdings ist im Rezept keine Fettphase vorhanden, in welcher ich das Avocadin schmelzen kann.
Daher die Frage, ob man Avocadin auch pur im Becherglas schmelzen und dann zur Tensidmischung geben kann? Vielleicht gibt es andere Verarbeitungstipps - bin für jeden Ratschlag offen und dankbar.
ich bin gerade dabei, ein neues Shampoo-Rezept auf Grundlage von Heikes „Haarshampoo Every Day“ zu konzipieren. Ich muss es ein klein wenig abwandeln, da ich leider das seb. Ekzem habe.
Statt PCA Glyceryl Oleate würde ich sehr gern Avocadin verarbeiten. Allerdings ist im Rezept keine Fettphase vorhanden, in welcher ich das Avocadin schmelzen kann.
Daher die Frage, ob man Avocadin auch pur im Becherglas schmelzen und dann zur Tensidmischung geben kann? Vielleicht gibt es andere Verarbeitungstipps - bin für jeden Ratschlag offen und dankbar.
Liebe Grüße
Janine
Janine
- Beauté
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4531
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Würde ein Öl denn nicht eh sinnvoll sein? Dann würde ich dieses 2% zusätzlich dosieren. Es muss einfach hocherhitzbar sein. Z. B. Jojobaöl?
Das mit nur Avocadin habe ich noch nie versucht, denn hier gelesen. Es braucht sehr hohe Temperatur um klar zu schmelzen. Und wie es sich dann im kalten Tensid verhält; keine Ahnung. Ev. Stockstarre? Probiere doch eine kleine Menge!
LG - Beauté
Carpe diem!
Ich bin interessiert zu erfahren, welche Tenside Sie verwenden werden, da ich häufige Kopfhautprobleme habe. Derzeit experimentiere ich mit Surfalux-Ultra-mild ((Sodium Lauroyl Methyl Isethionate (and) Cocamidopropyl Betaine (and) Sodium Methyl Oleoyl Taurate (and) Lauryl Glucosides (and) Coco-Glucosides), aber ich denke, dass es möglicherweise eine gewisse Skalierung verursacht.Janine hat geschrieben: ↑Dienstag, 30. Mai 2023, 17:49Hallo in die Runde,
ich bin gerade dabei, ein neues Shampoo-Rezept auf Grundlage von Heikes „Haarshampoo Every Day“ zu konzipieren. Ich muss es ein klein wenig abwandeln, da ich leider das seb. Ekzem habe.
Statt PCA Glyceryl Oleate würde ich sehr gern Avocadin verarbeiten. Allerdings ist im Rezept keine Fettphase vorhanden, in welcher ich das Avocadin schmelzen kann.
Daher die Frage, ob man Avocadin auch pur im Becherglas schmelzen und dann zur Tensidmischung geben kann? Vielleicht gibt es andere Verarbeitungstipps - bin für jeden Ratschlag offen und dankbar.
In Bezug auf Ihre Frage: Ich glaube, geschmolzenes Avocadin, das zu den Tensiden hinzugefügt wurde, wäre in Ordnung, aber ich würde mich wahrscheinlich dazu neigen, nur ein Öl (wie Beaute sagt) wie Avocadoöl zu verwenden.
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.
Hallo,
Seit ein paar Tagen "juckt" meine Haut. Es ist schwer zu beschreiben. Das beste Wort war mir einfällt ist: ziept. Sie spannt ein bisschen und ist trocken.
Fehlt meiner Haut Feuchtigkeit?
Oder mag sie meine neue Öl Mischung nicht die ich seit 3 Wochen verwende?
Seit ein paar Tagen "juckt" meine Haut. Es ist schwer zu beschreiben. Das beste Wort war mir einfällt ist: ziept. Sie spannt ein bisschen und ist trocken.
Fehlt meiner Haut Feuchtigkeit?
Oder mag sie meine neue Öl Mischung nicht die ich seit 3 Wochen verwende?
LG Sedenii
Das Problem mit den Ölen ist, dass es auf der Kopfhaut zu einer Verschlimmerung bei einem seb. Ekzem beiträgt. Habe dazu hier im Forum schon wertvolle Tipps bekommen. Allerdings könnte ich es mit einem Esteröl probieren, die machen wohl nichts.Beauté hat geschrieben: ↑Dienstag, 30. Mai 2023, 21:34Würde ein Öl denn nicht eh sinnvoll sein? Dann würde ich dieses 2% zusätzlich dosieren. Es muss einfach hocherhitzbar sein. Z. B. Jojobaöl?
Und wie es sich dann im kalten Tensid verhält; keine Ahnung. Ev. Stockstarre? Probiere doch eine kleine Menge!
Ich werde einfach mal beide Varianten testen, probieren geht über studieren
Liebe Grüße
Janine
Janine
Fürs Shampoo verwende ich 50% Plantaren SC und 50% Kokosglucosid mit WAS 11 auf gesamt, da ich feines Haar habe, die schnell beschwert wirken. Beide Tenside sind äußerst mild.
Je nach Kopfhautproblem kann man mit Rückfettern/Konditionierern oder/und feuchtigkeitsbindenden Substanzen noch gegensteuern.
Und ich nehme Salz zum andicken, das hilft meiner Kopfhaut auch sehr.
Liebe Grüße
Janine
Janine
- Beauté
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4531
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Ist jetzt etwas wie eine Kristallkugelantwort. Auf Grund der verfügbaren Hinweise: Nein, mag sie nicht. S. dazu den Artikel auf ON zum Thema "Hautpflege nur mit Fetten/Ölen".
Ev. könnte jemand bitte verlinken, ansonsten findest Du den Artikel sicher...
LG - Beauté
Carpe diem!
-
birgitlisa
- Rührgeselle

- Beiträge: 239
- Registriert: Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:38
- 3
Es gibt hier im Forum ein spezuelles Shampoorezept bei Seborrhoischer Dermatitis, kanns nur grad vom Handy aus nicht verlinken. Da sind als Wirkstoffe Salicylsäure und Salz drin, und als Rückfetter Rizinussöl. Salicylsäure ist aber sehr schwer löslich und somit schwierig zu verarbeiten, also lieber genau nachlesen
Sedenii hat geschrieben: ↑Mittwoch, 31. Mai 2023, 08:44Seit ein paar Tagen "juckt" meine Haut. Es ist schwer zu beschreiben. Das beste Wort war mir einfällt ist: ziept. Sie spannt ein bisschen und ist trocken.
Fehlt meiner Haut Feuchtigkeit?
Oder mag sie meine neue Öl Mischung nicht die ich seit 3 Wochen verwende?
Gerne, liebe Beauté kann ich meine Haut ausschließlich mit Ölen pflegen
Hallo liebe Sedenii,
wie Beauté schon geantwortet hat, ja, das Jucken kann daher kommen und ja vermutlich fehlt deiner Haut Feuchtigkeit.
Der Artikel von Heike beschreibt die Zusammenhänge wunderbar.
Herzliche Grüße
Lavande
Lavande
Danke Beauté und Lavande
Ich vermute das es an einem neuem Öl in meiner Ölmischung liegt. Ich verwende seit 10 Jahren nach dem duschen ein Öl/Butter/Mischung und hatte noch nie Probleme. Kann sich die Haut so schnell ändern?
Ich vermute das es an einem neuem Öl in meiner Ölmischung liegt. Ich verwende seit 10 Jahren nach dem duschen ein Öl/Butter/Mischung und hatte noch nie Probleme. Kann sich die Haut so schnell ändern?
LG Sedenii
Deine Haut ist jetzt 10 Jahre älter- eventuell haben sich ihre Bedürfnisse geändert und Du hattest einfach das Glück, dass sie bis jetzt nicht so viel brauchte. Als Test könntest Du in der Hand etwas von der Öl-Butter-Mischung mit Aloe Vera Gel mischen und schauen, ob es dann besser ist.
Off-Topic
Ich habe früher gar keine Creme benutzt, sondern nur Babypuder im Gesicht- sollte ja schön hell aussehen zu den schwarz- oder blaugefärbten, hochtoupierten Haaren.
Heute würde mir meine Haut einen Vogel zeigen mit nur Puder.
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
-
monacensia
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1071
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 4
Ganz bestimmt!
Bisher handelten die Antworten davon, wie du das Problem repariert kriegst.
Aber wie entsteht es eigentlich? Benutzt Du Seife, Duschgel o.ä, und hast Du da dran was geändert? Hat sich dein Gesundheitszustand verändert?
(Nicht, daß nicht 10 Jahre Altersunterschied allein schon eine Menge ausmachen können.)
Ja genau auf deren Grundlage probiere ich gerade Rezepte durch. Im Verlauf von diesem Beitrag wird eben auf die Wirkung von Ölen (genauer gesagt Fettsäuren) hingewiesen.birgitlisa hat geschrieben: ↑Mittwoch, 31. Mai 2023, 13:15Es gibt hier im Forum ein spezuelles Shampoorezept bei Seborrhoischer Dermatitis, kanns nur grad vom Handy aus nicht verlinken. Da sind als Wirkstoffe Salicylsäure und Salz drin, und als Rückfetter Rizinussöl. Salicylsäure ist aber sehr schwer löslich und somit schwierig zu verarbeiten, also lieber genau nachlesen![]()
Der erste Versuch mit der Salicylsäure ist auf ordentlich in die Hose gegangen
Liebe Grüße
Janine
Janine
Meine Schüttellotion besteht aus 50% Öle und 50% WP (Aloe Vera Saft und weingeist) und auch danach juckts mich. (hier würde mir nur einfallen das der SV Saft vorkonserviert ist und ich mit weingeist konserviert habe. War das doppelt konserviert? )
Aber ich werds heute nach dem Duschen ausprobieren und mich mit aloe gel und wipped shea einschmieren.
Ich verwende seit einem Jahr Lavaerde zum waschen.
Ich gehe seit zwei Monaten einmal die Woche schwimmen (chlorwasser) . Vielleicht hat das meine "Feuchtigkeitsreserve" verbraucht? Und daher brauch ich jetzt mehr.
Ja, 10 Jahre machen einen Unterschied, aber vor 1 Wochen war noch alles okay.
Aber ich werds heute nach dem Duschen ausprobieren und mich mit aloe gel und wipped shea einschmieren.
Ich verwende seit einem Jahr Lavaerde zum waschen.
Ich gehe seit zwei Monaten einmal die Woche schwimmen (chlorwasser) . Vielleicht hat das meine "Feuchtigkeitsreserve" verbraucht? Und daher brauch ich jetzt mehr.
Ja, 10 Jahre machen einen Unterschied, aber vor 1 Wochen war noch alles okay.
LG Sedenii
Hallo, Janine.
Welches Produkt ist Plantaren SC? Hat es auch einen anderen Namen?
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.
Ja, wird auch Disodium/Sodium Cocoyl Glutamate genannt.
Liebe Grüße
Janine
Janine
Da liegt eine kleine Verwechslung vor:
Disodium/Sodium Cocoyl Glutamate Ist Perlastan SC.
Plantaren ist Decyl Glucoside.
Liebe Grüße, TiFu
Ach herje, danke TiFu
Ich verwechsle die beiden immer, da es für meinen Kopf so gleich klingt.
Liebe Grüße
Janine
Janine
Vielen Dank für die Klärung, Tifu.
[Janine: Sie haben mir geholfen, mich daran zu erinnern, dass meine ersten Experimente mit den gleichen zwei Tensiden waren, die Sie erwähnt haben (Nichtionisch und anionisch) waren nicht ausreichend. Ich habe vorerst mit Coco Glucosid und Disodium/sodium Cocoyl Glutamate zurückgegangen.
Mein neuestes Rezept:
58% Rosmarinhydrosol (mit Konservierungsmittel)
14% Disodium/sodium Cocoyl Glutamate
14% Coco Glucosid
1% Fluid Lecithin Super
1% Coco Caprylat/Caprate
2% Glycerin
2% Panthenol
2% Natrium PCA
2% Betain
1% Koffein
1% ätherische Öle
0,8% Zitronensäure
0,7% Xanthan Gummi
0,5% Euxyl K903
(Ich weiß, ich mag es, aber ich hoffe, die Zutaten zu optimieren, um mein Haareereignis zu machen. Zum Beispiel verwendet Skinchakra nur 1% Betain und bevorzugt 2,5% Natrium-PCA. Ich weiß, dass diese Werte möglicherweise anpassen, um festzustellen, ob sie helfen.) =)
[Janine: Sie haben mir geholfen, mich daran zu erinnern, dass meine ersten Experimente mit den gleichen zwei Tensiden waren, die Sie erwähnt haben (Nichtionisch und anionisch) waren nicht ausreichend. Ich habe vorerst mit Coco Glucosid und Disodium/sodium Cocoyl Glutamate zurückgegangen.
Mein neuestes Rezept:
58% Rosmarinhydrosol (mit Konservierungsmittel)
14% Disodium/sodium Cocoyl Glutamate
14% Coco Glucosid
1% Fluid Lecithin Super
1% Coco Caprylat/Caprate
2% Glycerin
2% Panthenol
2% Natrium PCA
2% Betain
1% Koffein
1% ätherische Öle
0,8% Zitronensäure
0,7% Xanthan Gummi
0,5% Euxyl K903
(Ich weiß, ich mag es, aber ich hoffe, die Zutaten zu optimieren, um mein Haareereignis zu machen. Zum Beispiel verwendet Skinchakra nur 1% Betain und bevorzugt 2,5% Natrium-PCA. Ich weiß, dass diese Werte möglicherweise anpassen, um festzustellen, ob sie helfen.) =)
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.


