meinen Töchtern sehen meine Cremes zu langweilig (sprich: sie sind weiss


Moderator: Helga
schau, schau! so blöd war die Idee nichtAme hat geschrieben:für rosa könnte im saueren pH-Bereich ein Mazerat von Alkanna helfen![]()
Für Blau würde mir noch eine Alternative einfallen, auf die ich schwöre (allerdings nicht wegen der Farbe, sondern der bei mir sensationellen anti-entzündlichen WirkungJule hat geschrieben: ↑Samstag, 11. Februar 2023, 01:15Blau (mit eingeschränkter Verwendung): Indigo-Pflanzenulver. Sie werden für Kosmetika mit geringer dermaler Absorption empfohlen, wie z.B. Haarmasken, Gesichtsmasken, feste Shampoos...Von der Verwendung in Gesichts- oder Körpercremes oder Emulsionen im Allgemeinen ist ohne vorherige Wärmebehandlung abzuraten.
Nein Du stiehlt den Thread nicht, es ist grundsätzlich gut einen bestehenden zu nutzen.
Es gibt verschiedene Threads die sich mit dem mischen von Pigmenten befassen, da kann ich nicht helfen, weil ich die fertige Mischung von Heike nutze.Ich möchte eine Augencreme herstellen, die farblich identisch mit dem ist, was Sie hier auf dem Foto sehen. Es ist rosa, aber leicht pfirsichfarben. Soweit ich weiß, ist die Farbe Pfirsich im Grunde die Farbe Pink, kombiniert mit einer kleinen Menge der Farbe Orange?
Klick
Es gibt da wohl einige Berichte von 2017 über antioxidative Eigenschaften.birgitlisa hat geschrieben: ↑Freitag, 10. März 2023, 21:21Ich hab mal gelesen, dass Methylenblau neben den färbenden Eigenschaften auch einen UV-Schutz sowie allgemein zellschützende Eigenschaften hat.
Jetzt kommt mein Update : ich habe schon Cremes mit Hibiskisextrakt gemacht, die waren alle weiß
Das hatte ich vor Jahren … 2007, 2008 vielleicht. Ich habe Reinigungsmilch damit leicht grün gefärbt, meine ich mich zu erinnern. Nachgekauft habe ich es jedoch nicht.
Danke liebe Heike für die geteilte Erfahrung
[...] meine Reinigungsmilch war nach 4, spätestens 6 Wochen aufgebraucht.Bis dahin war sie immer in Ordnung.