Micas um Creme eine leichte Farbe zu verleihen?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
DorisL
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 43
Registriert: Dienstag, 19. April 2016, 14:27
9

Micas um Creme eine leichte Farbe zu verleihen?

Ungelesener Beitrag von DorisL »

Hallo,

meinen Töchtern sehen meine Cremes zu langweilig (sprich: sie sind weiss :-)) aus. Kann ich sie mit ein bisschen rosa Mica Pulver einfärben? Ich persönlich bevorzuge ja Cremes ohne Farb- oder Duftstoffe, aber um meine Teenies dazu zu bekommen, NK zu benutzen ist mir fast jedes Mittel recht :D
Liebe Grüße

Doris

Nishna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Samstag, 13. Februar 2016, 18:26
9

Ungelesener Beitrag von Nishna »

Hallo,

lustig, alle deutlich älteren wollen am liebsten schneeweiße Creme haben.
Meine ersten auch Anfängerversuche mit Pigmenten waren nicht so richtig toll. Irgendwas bröselt immer, wenn auch minimal. Warum nimmst du nicht zum Beispiel ein Pflanzenextrakt oder Öl, die ein bisschen färben. Muss natürlich ins Cremekonzept passen. Z.B. färbt Schizandra-Extrakt leicht grün oder ein bisschen Karottenöl oder Sanddornfruchtfleischextrakt färben beide ordentlich orange.
Oder, wenn du es sowieso nicht für dich selbst machst, dann nimm doch tatsächlich Lebensmittelfarbe. Aus Prinzip wäre ich auch dagegen, aber deine Teenies wird es wohl kaum furchtbar schaden.

Lg Nishna

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

für rosa könnte im saueren pH-Bereich ein Mazerat von Alkanna helfen :gruebel:

und farbige Tonerden sind auch nicht ohne, oder..? :lupe: was sagst zu der lila TE von Manske?

und diese mit Wirkstoffen "beladene" Perlen..? Wo waren die nur her, kosmetikmacherei? ich schau hin :hallihallo:

die Edit fügt ein Link hinzu ->klick lediglich sind nur noch grün (Aloe Vera), blau (Vitamine A & E) und gold (Koe Q10) vorhanden, ich hatte mal rosa (mit Perlenextrakt..?) :popcorn:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

lenie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 52
Registriert: Donnerstag, 31. März 2016, 18:15
9

Ungelesener Beitrag von lenie »

Ich wäre auch für Sanddornfruchtfleischöl - ich mag den Duft und es pflegt wunderbar. Körperbutter und so hab ich schon mit Glitzerpigmenten gemacht, das funktioniert gut, bei einer Creme hab ich es noch nicht probiert, müsste aber auch gehen.

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Mein persönlicher Pflege- und Färbefavorit ist Wildrosenöl :love:
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34892
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ja, Du kannst Emulsionen mit farbigen Micas einfärben, es reichen winzige Mengen.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Ame hat geschrieben:für rosa könnte im saueren pH-Bereich ein Mazerat von Alkanna helfen :gruebel:
schau, schau! so blöd war die Idee nicht :nail: ->klick
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

mirse
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag, 28. April 2016, 07:47
9
Wohnort: nähe Düsseldorf

Ungelesener Beitrag von mirse »

Hallo Doris,

vielleicht wäre etwas rote Beete Saft oder Pulver auch geeignet? Das gäbe dann einen schönen lila Ton.
Oder vielleicht etwas flüssiges Chlorophyll? Ich persönlich mag grün ja sehr gerne :)

Vielleicht kann / darf man auch mit etwas Kürbiskernöl einfärben? Das ist ja sehr farbintensiv...

Liebe Grüße mirse

Jule
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 74
Registriert: Montag, 18. April 2022, 14:28
3

Ungelesener Beitrag von Jule »

Es ist zwar schon so lange her, doch das freut uns umso mehr.

Grün: Spirulina, Kelp-Alge
Rosa: Bestimmte Beerenextrakte, Himbeerpulver
Rot (nicht vegan): Karmin
Blau (mit eingeschränkter Verwendung): Indigo-Pflanzenulver. Sie werden für Kosmetika mit geringer dermaler Absorption empfohlen, wie z.B. Haarmasken, Gesichtsmasken, feste Shampoos...Von der Verwendung in Gesichts- oder Körpercremes oder Emulsionen im Allgemeinen ist ohne vorherige Wärmebehandlung abzuraten.
Orange (wiederholend, danke an die Vorredner): Karottenöl, Sanddornfruchtfleischöl.

Liebe Grüße
Jule

Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
3

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

(Ich hoffe, ich "stehle" diesen Thread hier nicht, also sagt mir bitte, ob ich einen neuen erstellen muss. :)

Ich möchte eine Augencreme herstellen, die farblich identisch mit dem ist, was Sie hier auf dem Foto sehen. Es ist rosa, aber leicht pfirsichfarben. Soweit ich weiß, ist die Farbe Pfirsich im Grunde die Farbe Pink, kombiniert mit einer kleinen Menge der Farbe Orange?
Klick

Ich sehe oben, dass die besten Empfehlungen für Orange Karottenöl oder Sanddorn wären. Für die rosa Farbe kann ich vielleicht einen Wassermelonenextrakt verwenden?

Ich versuche, eine Augencreme zu kreieren, um dunkle Ringe unter meinen Augen abzudecken, also muss das Produkt die Farbe meiner Haut ein wenig verändern – ähnlich wie beim Tragen von Make-up. Auf diese Weise nehme ich an, dass das Produkt etwas Titandioxid und vielleicht etwas Kieselsäure enthalten muss? Ich würde nur ein bisschen Glimmer verwenden wollen, da ich nicht möchte, dass der Glanz / Glanz zu offensichtlich ist.

Danke schön.
Zuletzt geändert von Pialina am Samstag, 11. Februar 2023, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bildlink versteckt
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

Benutzeravatar
Mimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 121
Registriert: Donnerstag, 29. Juli 2021, 10:00
3

Ungelesener Beitrag von Mimi »

Jule hat geschrieben:
Samstag, 11. Februar 2023, 01:15
Blau (mit eingeschränkter Verwendung): Indigo-Pflanzenulver. Sie werden für Kosmetika mit geringer dermaler Absorption empfohlen, wie z.B. Haarmasken, Gesichtsmasken, feste Shampoos...Von der Verwendung in Gesichts- oder Körpercremes oder Emulsionen im Allgemeinen ist ohne vorherige Wärmebehandlung abzuraten.
Für Blau würde mir noch eine Alternative einfallen, auf die ich schwöre (allerdings nicht wegen der Farbe, sondern der bei mir sensationellen anti-entzündlichen Wirkung :yeah: ): Blue Tansy ÄÖ (also Reinfarn)

Macht aus einer weißen Lotion eine hübsch himmelblaue :wink:

Herzliche Grüße
Mimi

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6743
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Suzywang hat geschrieben:
Samstag, 11. Februar 2023, 04:02
(Ich hoffe, ich "stehle" diesen Thread hier nicht, also sagt mir bitte, ob ich einen neuen erstellen muss. :)
Nein Du stiehlt den Thread nicht, es ist grundsätzlich gut einen bestehenden zu nutzen.
Ich fürchte nur das er dir nicht weiterhilft, weil hier ging es darum die Creme farblich attraktiv zu gestalten..
Du möchtest jedoch eine leicht deckenden Creme /Lotion das wirst du mit Sanddorn und Möhre nicht erreichen.
Ich empfehle dir

das Rezept als Vorlage

oder du gehst einen anderen Weg und machst dir zur Augencreme einen Abdeckstift.
Ich möchte eine Augencreme herstellen, die farblich identisch mit dem ist, was Sie hier auf dem Foto sehen. Es ist rosa, aber leicht pfirsichfarben. Soweit ich weiß, ist die Farbe Pfirsich im Grunde die Farbe Pink, kombiniert mit einer kleinen Menge der Farbe Orange?
Klick
Es gibt verschiedene Threads die sich mit dem mischen von Pigmenten befassen, da kann ich nicht helfen, weil ich die fertige Mischung von Heike nutze.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Mariposa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 20. Januar 2023, 21:15
2

Ungelesener Beitrag von Mariposa »

Man könnte ja auch Vitamin B12 nehmen, wenn dieser Stoff ins Konzept der Creme passt. Das wissen ja die meisten, aber dieser Vorschlag war nicht dabei :D

Jule
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 74
Registriert: Montag, 18. April 2022, 14:28
3

Ungelesener Beitrag von Jule »

Neulichst habe ich eine rosa Creme gesehen: mit Hibiskus-Blütenextrakt.
Tolle Farbe.

Mariposa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 20. Januar 2023, 21:15
2

Ungelesener Beitrag von Mariposa »

Jule hat geschrieben:
Donnerstag, 9. März 2023, 14:05
Neulichst habe ich eine rosa Creme gesehen: mit Hibiskus-Blütenextrakt.
Tolle Farbe.
Danke für den Tipp, Jule ☺️

Jule
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 74
Registriert: Montag, 18. April 2022, 14:28
3

Ungelesener Beitrag von Jule »

Sehr gerne.
Btw: Schöner Nickname.

birgitlisa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 239
Registriert: Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:38
3

Ungelesener Beitrag von birgitlisa »

Ich hab mal gelesen, dass Methylenblau neben den färbenden Eigenschaften auch einen UV-Schutz sowie allgemein zellschützende Eigenschaften hat.
Mit einer Mini(!)-Menge kriegt man schön dezent bläuliche Cremes.
Bei zuviel allerdings Schlumpf-Foundation :-D

Jule
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 74
Registriert: Montag, 18. April 2022, 14:28
3

Ungelesener Beitrag von Jule »

Nach der Deutschen Apothekenzeitung: "Aufgrund des Herstellungsprozesses ist Methylenblau in geringen Mengen mit Schwermetallen verunreinigt". Es ist auch ein MAO-Hemmer.

Es kann zwar antiseptisch wirken, aber ich denke, ich würde Mimi's Tipp mit dem Blue Tansy Öl den Vorzug geben.

Wobei Schlumpf-Foundation mit Blue Tansy wäre auch etwas für den Karneval ;)

Natürlich hat man bei Blue Tansy stärkere Farbton-Schwankungen (Blau-Petrol).

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34892
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

birgitlisa hat geschrieben:
Freitag, 10. März 2023, 21:21
Ich hab mal gelesen, dass Methylenblau neben den färbenden Eigenschaften auch einen UV-Schutz sowie allgemein zellschützende Eigenschaften hat.
Es gibt da wohl einige Berichte von 2017 über antioxidative Eigenschaften.

Ich nutze Methylenblau nur als färbende Substanz, um Phasenlagen von Emulsionen zu testen. Ich habe es mir zusammen mit Sudanrot für genau diesen Zweck gekauft: Methylenblau färbt Wasser, Sudanrot färbt Fett. Hier im Portrait von Lamecreme (weiter unten) zeige ich die Ergebnisse eines Tests, der mich damals interessierte. Man sieht deutlich, dass Methylenblau die Emulsion mit Lamecreme gut einfärbt (weil die äußere Phase eben Wasser ist und die Öltröpfchen innen), Sudanrot jedoch nicht (weil hier das Öl die äußere Phase darstellt).

Ich würde es offen gestanden nicht in Kosmetik verwenden wollen.
Liebe Grüße
Heike

Mariposa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 20. Januar 2023, 21:15
2

Ungelesener Beitrag von Mariposa »

Mariposa hat geschrieben:
Donnerstag, 9. März 2023, 21:53
Jule hat geschrieben:
Donnerstag, 9. März 2023, 14:05
Neulichst habe ich eine rosa Creme gesehen: mit Hibiskus-Blütenextrakt.
Tolle Farbe.
Danke für den Tipp, Jule ☺️
Jetzt kommt mein Update : ich habe schon Cremes mit Hibiskisextrakt gemacht, die waren alle weiß 😄 der Extrakt selbst ist etwas rötlich (bei Dragonspice gekauft, mache selbst keine).
Allerdings färbt Calendula Co2 Extrakt ganz schön gelb, da muss man bei der Dosierung aufpassen. (Man soll es eh sehr gering dosieren)
Ansonsten gibt's bei Aroma Zone 2 Extrakte, die auch Cremes färben: Steinsamenwurzelextrakt (färbt rot, öllöslich) und Chlorophyll (färbt grün, wasserlöslich). Ich würde dies allerdings nicht machen, da ich nicht weiß, ob es negative Folgen für die Haut geben könnte. Würde mich über eure Erfahrungen freuen :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34892
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mariposa hat geschrieben:
Montag, 12. Juni 2023, 20:10
[…] und Chlorophyll (färbt grün, wasserlöslich). Ich würde dies allerdings nicht machen, da ich nicht weiß, ob es negative Folgen für die Haut geben könnte.
Das hatte ich vor Jahren … 2007, 2008 vielleicht. Ich habe Reinigungsmilch damit leicht grün gefärbt, meine ich mich zu erinnern. Nachgekauft habe ich es jedoch nicht. :-)

Chlorophyll lässt Öle schneller altern (zumindest ist es bei fetten Pflanzenölen so, bei denen viel »Beiwerk« – Blätter usw. – gepresst wird, das Chlorophyll enthält). Ob das für uns in Emulsionen mit diesem isolierten Chlorophyll von Aroma-Zone relevant ist, kann ich nicht sagen; meine Reinigungsmilch war nach 4, spätestens 6 Wochen aufgebraucht. :-) Bis dahin war sie immer in Ordnung.
Liebe Grüße
Heike

Mariposa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 20. Januar 2023, 21:15
2

Ungelesener Beitrag von Mariposa »

IMG_20230603_114408.jpg

[...] meine Reinigungsmilch war nach 4, spätestens 6 Wochen aufgebraucht. :-) Bis dahin war sie immer in Ordnung.
Danke liebe Heike für die geteilte Erfahrung :) Ja, für die Reinigungsprodukte würde ich die Farbe nehmen, da sie ja eh abgewaschen wird. Habe Chlorophyll in meinem Gel, sieht sooo ästhetisch aus.
Habe es auch in meinem ölfreien Körperpeeling (mit Erdbeersamen und gemahlenen Walnussschalen), hat sehr gut funktioniert. Erinnert mich optisch an Kiwi :) allerdings habe ich ätherische Öle für den Duft genommen: Pfefferminze und Grapefruit (ohne Furokumarine), der Lösungsvermittler hat dem Produkt die Durchsichtkeit leider weggenommen...
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten