Handcreme mit Sanddorn

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Hallo,

das ist ja fein - will mit dem Wachs wirklich vorsichtig sein - zumal ichs noch immer nicht !! :eek: zu Bienenwachs geschafft hab, aber 50 gr. Ceralan halten laaange - sehr lange.
Da ich aber Sanddornfruchtfleischöl hab - wollte ich es mit einem vorhandenen fetten Öl mischen.
Werde mich tropfenweise rantasten - dachte so an 3-5 Tropfen - werde es aber lieber vor der Mischung mit der Wasserphase zusetzten weil es sich am Ende, öfters tendenziös leicht absetzt - so meine Beobachtung.
Ja bei dem ÄÖ`s hab ich meine Vorliebe - Lavendel - und - was soll ich sagen - das darf dann eben auch verhältnissmässig hochdosiert sein. -
Das weniger oft mehr ist - dies hab ich bereits bei Rosenöl ÄÖ festgestellt. Bei Citrusdüfte dachte ich da leicht flüchtig - gut zuviel - kann irritierend werden... hm? .wäre ja dann 1 tropfen auf 10 ml ? oder irre ich.

liebe Grüße
mara

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

1 Tropfen auf 10 gr oder 10 ml kommt meistens hin. :ja: (Bei echtem Rosenöl höchstens 2 - 3 Tropfen auf ca. 50 gr).

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Anemone hat geschrieben:1 Tropfen auf 10 gr oder 10 ml kommt meistens hin. :ja: (Bei echtem Rosenöl höchstens 2 - 3 Tropfen auf ca. 50 gr).
Liebe Anemonne,
3 Tropfen auf 50 wären 6 auf 100 ml - das ist aber schon heftig viel. Ich wollts ja auch gar nicht so glauben - als ich meine ersten 5 ml. Rosen ÄÖ bekam - tja - nun weiß ich es - 2 - das reicht aber dann in der Regel - mir halt - ich hab damals gleich mindestens 10 oder so auf 100 ml Mandelöl benützt - die Nase hats mir nicht gedankt - aber ich konnte ja 200 ml daraus machen... :mrgreen:
- diese Fehler macht man aber glaube ich nur einmal. 8) Seither bin ich jedenfalls mit Rosenöl oder anderen :blume: blumigen Äös sehr vorsichtig.

Am "furchtbar" intensivsten ist aber nach meiner Erfahrung Tuberose - (nee leider kein echtes ) ... trotzdem es übertrifft Rosenöl noch um ein vielfaches an Intensivität.

Gut mit Orange hab ich noch nicht so viel "geübt" aber ich gehe schon viel vorsichtiger mit den kleinen Fläschchen um als füher - mag aber auch von den Mengen Äös kommen die ich so gewohnt war in Seifen zu versenken. Da brauchts dann wiederum viel mehr.

Liebe Grüße
Mara

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Hallo mara,
50 gr sind mehr als ml. Wenn ich Rosenhydrolat oder - wasser für Cremes verwende, nehme ich auch nur 1 bis höchstens 2 Tropfen noch vom echten R.öl auf diese Menge. Ansonsten: Vielleicht bist Du einfach duftsensibler, solche Menschen gibt's öfters. :ja: Mit dem Richtwert habe ich gute Erfahrungen gemacht.

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

hallo anemone,

aja - macht das tatsächslich so viel aus - also irgendwie hab ich damals als ich nur Öle "verkippt" hab sicherlich nicht gewogen :nein: - (wozu auch) - aber eben seither bin ich sehr vorsichtig geworden - gerade bei Rosen- ÄÖ.

Wobei meine Mama ein Rosenöl hat, das ganz anders in der Konsitenz - Farbe und im Geruch - viel rosig-fruchtiger-runder-weicher - optisch aber eher, wie ein mir bekannter Begriff - "fettes Öl" aussieht. Es ist nun fast 6 Jahre alt (so 5 ml) - und irgendwie wird es immer feiner im Geruch. Das kann man direkt als Parfumersatz hinters Ohr tupfen. Sie hat es mitgebracht bekommen, von einer Freundin, aus Kairo. Ich würd mir so eins auch sofort zulegen, wenn ichs denn fände.

Liebe Grüße
Mara

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

so ein rosenöl hab ich auch von einer bekannten bekommen, die in ägypten war :D

ich muss zu meiner schande aber gestehen, dass ich es noch nicht verwendet habe....

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

hallo,

@ Bini,

heute hab ichs nachgerührt - hab 10 Tropfen Sanddornfl.öl /pro 5 ml. Ölmischung eingerührt - Bienenwachs zugunsten von einen Hauch mehr Ceralan weggelassen -
fein ist sie geworden - Leider hab ich aber das Gefühl dass GSSE ein bisschen weisselt bzw. fürs stopen verantwortlich ist. (oder doch Ceralan?) -

Naja - jedenfalls hab ich in die fertige Creme dann etwas Aloe Vera Gel (10 ml= 1 Eßl.) und Aloe Vera Öl samt nachdosierten 0,5 gr. LL eingerührt - so ca. einen Schwups (2 gr) aus der 10 ml.-Flasche ... das Stoppen ist damit wieder verschwunden - dafür ist sie nun ein bisschen tendenziös lotionartiger sprich flüssiger geworden.
Aber das Hautgefühl gefällt sehr gut. Haut wird sehr weich.Zieht gut ein und hinterläßt keinen sichtbaren Fettfilm.

Beduftet hab ich übrigens mit Grapefruit und Orange sowie einen Tröpfchen Mango.

Endlich mal was anders als Rose oder Lavendel. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebniss - auch wenns lotionsmässig daher kommt. Weiß allerdings dass LL das ja soweiso gerne verursacht. Aber vom Einziehverhalten ist es angenehm.

Liebe Grüße
Mara

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

also bei mir stoppt die creme überhaupt nicht....

ich denke es könnte wirklich am ceralan liegen....

wahrscheinlich ist eine wachsmischung besser.... ich werde es das nächste mal mit sonnenblumenwachs + ceralan probieren....

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Bini hat geschrieben:also bei mir stoppt die creme überhaupt nicht....

ich denke es könnte wirklich am ceralan liegen....

wahrscheinlich ist eine wachsmischung besser.... ich werde es das nächste mal mit sonnenblumenwachs + ceralan probieren....
hallo bini,

ich glaub auch - jedenfalls ist mir das in Kombination mit GSSE schon mal aufgefallen als mit anderen Emus. Weil ich ja nur Ceralan hab und das stoppen nicht immer da ist... tja - jetzt mit nachträglich LL (Aleo vera Öl + Gel) ist es aber weg.

Lieber Grüße
Mara

Bini

Ungelesener Beitrag von Bini »

ich hab leider noch keine zeit für weitere tests gehabt.... morgen wahrscheinlich... am wochenende gehts garnicht, da bin ich nicht daheim.... aber spätestens nächste woche....

Antworten