Plaudern über ätherische Öle

Von Essenzen & Duftrausch - Achtung, Suchtpotenzial! ;-)

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1367
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
6
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

MagnoliaMike hat geschrieben:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 09:20
Scheint ja ein schöner Duft für "männliche" Parfüms zu sein.
Oh ja, das kann ich mir sehr gut vorstellen, ich „Grenzgängerin“ (schwääär, aber bitte nicht „kerlig“) werds, wenn wieder verfügbar, mal solo 5-10% in Weingeist als Parfum testen. Ich denke, ich würde es als Parfum kombinieren mit zB Jasmin Sambac (Absolue von Ellemental) oder Harshingar, also mit floraler Schwere. Hab die beiden & auch Zdravetz* solo als 5ml-Sprays angesetzt, die reifen ja auch noch schön über die Zeit. :)

* erwähnte ich das schon? Echte Geranie, Storchschnabel, ein krautig würzig leicht frischer Duft, der mich für einen Moment aus der Welt nimmt :love: null blumig, wie man ob Geranie meinen könnte. Gekauft zur punktuellen Hautanwendung (5% in Weingeist), nu auch als Parfum mit Duftkontrast zu meinen ganzen schweren Düften (außer Florascents Soflora).

Wer nicht alltägliche, schwere Naturdüfte liebt, dem kann ich an käuflichen Pafföms nur die beiden EDP von Douces Angevines empfehlen: iO und Anima. Obacht, mit regulär 90€/50ml nicht eben geschenkt, aber im Parfumsektor auch nicht „High End“. Beide trieeeefen vor Intensität, Würze, Kraut, Wärme, etwas so unglaublich üppig ätherisches hab ich noch nirgends erlebt! Seit Jahren meiiine beiden Düfte, artemisia hab ich schon Minis verpasst, wer testen mag, gerne ne PN schicken. :sunny:
MagnoliaMike hat geschrieben:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 09:20
Ich halte mich trotzdem mal zurück, da ich inzwischen wirklich viele Öle habe.
Meinen Bestand seit 09/22 darf ich echt keinem zeigen. :faxen:
MagnoliaMike hat geschrieben:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 09:20
Auch interessant, wie Du Düfte notierst. Pur und in der Lampe? Ich habe ja das Vorgehen nach bestimmten Zeiten am Streifen zu schnuppern. Kopf-, Herz- und Basisnote. Durch die Lampe geht das Öl vermutlich beschleunigt zu seiner Basisnote über.
Halt so, wie ich sie primär nutze. :) Pur = an der Flasche & unerhitzt im Duftlampenwasser. Ich notiere auch, falls ich sie anderweitig verwendet habe (Badewanne, Lampenauswisch-Tuch, punktuell pur auf der Haut*).
* Achtung, türlich nur bei geeigneten Ölen wie zB Lavendel, Cistus … :)

Mischungen „kreiire“ ich meist nur spontan für die Badewanne, seeelten mal, weil mir grad ausm Nichts „Oooooh, das mit deeeem wäre ja traumhaft … oh, und das noch …“ einfällt. Duftflow, völlig in mir, solche Momente genieße ich sehr! :cool-sun: Mein erster dieser „Schübe“ resultierte in einem sehr warmen & gleichzeitig aquatischen Duft (Lavendel & Kamille blau, Rest weiß ich nimmer auswendig). Zum Reinlegen (in die Badewanne). :cool-sun:
Simona hat geschrieben:
Montag, 27. November 2023, 17:27
... Ich dachte es gibt evtl. ein Öl, dass den ganzen Sheaduft überdeckt, war wohl nix.
MagnoliaMike hat geschrieben:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 09:20
Hey, ja das könnte etwas sein, wenn Du den Kokosduft magst. Es gibt nun auch den natürlichen Duft von Kokosnuss als CO2-Extrakt …
Wer Kokosduft mag, kann auch zu Massoiarinde greifen, saftige Kokosnuss pur! (Dragonspice hats als CO2-Extrakt)

Mir sind „Essensgerüche“ nix als Duft. Daher bin ich auch bei Thymian Mastichina kurz fasziniert, dann aber raus gewesen, riecht mir zu sehr nach Suppe. Bei Karottensamen & Selleriesamen bin ich da seit Jahren hin- und hergerissen, einerseits auch suppig, andererseits magisch erdig und gleichzeitig belebend & erdend. Bei den beiden kommts mir sehr aufs Drumherum an, solo genieße ich sie aber auch, wenn in der richtigen Stimmung. :)

Für morgens werd ich mir Karottenhydrolat zulegen, stelle es mir (ähnlich dem äÖ) sehr belebend & gleichzeitig erdend vor, ggf mit Cistus gemischt. (Ich gucke seit Tagen berauscht bei Aromazone …)
MagnoliaMike hat geschrieben:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 09:20
Meine Erfahrungen mit Copaivabalsam … Total mulchig. Also wer diesen Geruch kennt, wenn im Wald die Holzfäller waren und die Baumrinde rumliegt … Holzig, erdig, leicht kratzig. Nachdem der Balsam zwei Jahre alt wurde, veränderte sich sein Duft. Er wurde sanfter, angenehmer. Da ich auch Adlerholz habe (was ich sehr liebe) ist mir aufgefallen, dass manche Nuancen der beiden durchaus ähnlich zueinander sind. An manchen Tagen wirkt der Copaivabalsam fast wie ein kratziges Oud (Adlerholz) auf mich.
Wow, du besitzt Oud! Bei dem Preis lohnts sich ja fast, dir zum Probeschnuppern nen Besuch abzustatten! Was nimmst du pro Schnuppern? Verfliegt ja immer ein bissele was. :lach:
MagnoliaMike hat geschrieben:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 09:20
Plaudermodus on - Vor allem, nachdem ich von einem Shop ein künstliches Oud Synth gekauft hatte - aber das ist eine andere Geschichte : das Oud Synth wirkt auch eher hart und kratzig. Was ich total lustig finde - es ähnelt total Nagarmotha, das ich vor kurzem kennengelernt habe. - Plaudermodus off.
Das ist ein Plauderthread, wir plaudern nur. :happy:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1367
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
6
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Mike, ich ziehe das Geplaudere mal ausm Labdanum-Fred hier rüber, ne? :)
MagnoliaMike hat geschrieben:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 11:43
Du meinst zum Beispiel so was wie Buccoblätteröl? :irre: Minzig, frisch, irgendwie blümelig, penetrant und halt wieder mal nicht mit einer Beschreibung einzufangen.
Whuot?! :schocking: Laut Ässänz warm, krautig, fruchtig. Danke für die Warnung! (Bin mir zumindest ziemlich sicher, es noch nicht unter meinen 100irgendwas Minis zu haben … :kichern:)
chaoskoeppsche hat geschrieben:
Freitag, 24. November 2023, 12:09
Wei, wo bin ich hier bloß gelandet, anonyme äÖliker? :huhu: :knuddler:
MagnoliaMike hat geschrieben:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 11:43
:lach: ähemm... Vielleicht. :saufen: :pfeifen:
Also ich bin tüllich die Betreuerin, is klar, ne? Üüüüüch bün ja nüüüch süchtüüüüch! :engel: :crazy: Die 100 sind ja nur Minis! :pfeifen:

Ich geh jetzt ersma spätstückend bingewatchen statt bingeessencialen … oder so. :duft:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1367
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
6
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

… und dazu gibts ein kretisches Kräuterteechen, ich bin ja nicht nur ätherisch total verkrautelt. :shisha: :sabber:
IMG_0554.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1367
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
6
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Moah, sagte ich jüngst, Styrax war mir nix? Ich war jung & verwirrt . Oder so. :schock: :argverlegen: Heute kam mein Ellemental-Minipäckchen, das is ja wie erwachsen gewordenes Benzoe! Balsamisch & leicht vanillig, ja, aber in die Ecke gestellt von was enorm Animalischem und hier und da Anklängen von Urin & Klebstoff … und so pervers das ob der Umschreibung klingt, so krass geflasht bin ich grad davon! :augenwisch:

Habs direkt 1:1 in Weingeist angesetzt, Guajak 1:10. Bei letzterem rieche ich allerdings zumindest pur null Süßliches oder Balsamisches, nur Rauch, Verbranntes, Holz. Bin auf beide in gut durchgezogen sehr gespannt! ;)

Das Vetiver von dort war nu das erste seiner Art, bei dem sich mir nicht gleich die Nackenhaare aufstellen. Der afrikanische Weihrauch riecht halt wie afrikanischer Weihrauch für mich so riecht, ob nu billo oder kostspielig … kommt in Anwendung also vermutlich wieder nicht an my one and only Royal Hojari von den Drachenwürzern an. :sabber: Also bleib ich jetzt endgültig dabei, kost' ja für Weihrauch-äÖ wirklich nicht die Welt. :)

Der rosa Pfeffer kommt sehr frontal, so, wie ichs von günstigen äÖ gewöhnt bin, schaumama …

Copaiba, jaaaaa, da kam mir grad nix groß ins Näschen, kommt gleich in die Lampe! :)
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
dufteKraeuterhexe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 37
Registriert: Samstag, 2. Dezember 2023, 11:01
Wohnort: Vorarlberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von dufteKraeuterhexe »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Freitag, 24. November 2023, 12:09
Wei, wo bin ich hier bloß gelandet, anonyme äÖliker? :huhu: :knuddler:
Ui, ich denke ich bin hier definitiv richtig.
Wie groß muß die Sammlung sein um dazuzugehören? :kichern:
Schöne Grüße
Manu

Benutzeravatar
artemisia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 958
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
2
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

dufteKraeuterhexe hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 14:56
chaoskoeppsche hat geschrieben:
Freitag, 24. November 2023, 12:09
Wei, wo bin ich hier bloß gelandet, anonyme äÖliker? :huhu: :knuddler:
Ui, ich denke ich bin hier definitiv richtig.
Wie groß muß die Sammlung sein um dazuzugehören? :kichern:
hier gehts nicht um eine anzahl von fläschchen und schon gar nihct um einen wettstreit.....eher um äö, ihren duft, ihre wirkung....und darum wie unterschiedlich wir natürliche düfte wahrnehmen..... :rosenbett:
........und mischungen..... :hanf: ....lieblingsdüfte........ :hanf: ........himmlische düfte eben.... :hanf:
liebgruss~*

Benutzeravatar
artemisia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 958
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
2
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 14:08
Moah, sagte ich jüngst, Styrax war mir nix? Ich war jung & verwirrt .
& ich irritiert, denn ich mags nihct ganz so sehr, dachte aber, es könnte dir gefallen! schön, dass wir das auch geklärt haben :D
liebgruss~*

Benutzeravatar
dufteKraeuterhexe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 37
Registriert: Samstag, 2. Dezember 2023, 11:01
Wohnort: Vorarlberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von dufteKraeuterhexe »

artemisia hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 15:29
dufteKraeuterhexe hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 14:56
chaoskoeppsche hat geschrieben:
Freitag, 24. November 2023, 12:09
Wei, wo bin ich hier bloß gelandet, anonyme äÖliker? :huhu: :knuddler:
Ui, ich denke ich bin hier definitiv richtig.
Wie groß muß die Sammlung sein um dazuzugehören? :kichern:
hier gehts nicht um eine anzahl von fläschchen und schon gar nihct um einen wettstreit.....eher um äö, ihren duft, ihre wirkung....und darum wie unterschiedlich wir natürliche düfte wahrnehmen..... :rosenbett:
........und mischungen..... :hanf: ....lieblingsdüfte........ :hanf: ........himmlische düfte eben.... :hanf:
Das war ja auch nur Spaß, darum der hier -> :kichern:
Schöne Grüße
Manu

Benutzeravatar
artemisia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 958
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
2
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

dufteKraeuterhexe hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 15:40
Das war ja auch nur Spaß, darum der hier -> :kichern:
weiss ich doch, Manu :sunny:
ausserdem hast du ja den passenden nicknamen :kleinehexe:
liebgruss~*

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1367
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
6
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

artemisia hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 15:34
& ich irritiert, denn ich mags nihct ganz so sehr, dachte aber, es könnte dir gefallen! schön, dass wir das auch geklärt haben :D
& über mein Nicht-(Zusammen)Brechen bzgl Vetiver staunst du NICHT?! :faxen:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1367
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
6
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

dufteKraeuterhexe hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 14:56
Ui, ich denke ich bin hier definitiv richtig.
Wie groß muß die Sammlung sein um dazuzugehören? :kichern:
In Milliliter oder Anzahl Püllekes? :D :pfeifen:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
dufteKraeuterhexe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 37
Registriert: Samstag, 2. Dezember 2023, 11:01
Wohnort: Vorarlberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von dufteKraeuterhexe »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 17:24
dufteKraeuterhexe hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 14:56
Ui, ich denke ich bin hier definitiv richtig.
Wie groß muß die Sammlung sein um dazuzugehören? :kichern:
In Milliliter oder Anzahl Püllekes? :D :pfeifen:
Mit der Anzahl der Flaschen wärs einfacher :kichern:
Schöne Grüße
Manu

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1367
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
6
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

dufteKraeuterhexe hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 17:31
Mit der Anzahl der Flaschen wärs einfacher :kichern:
Für mich wär’s psychologisch wertvoll, die ganzen 1ml-Fläschchen dann als „n paar Pröbchen halt“ zu verbuchen. :lach: 5-10ml gehen bei mir noch (finde ich zumindest ;)), in größer hab ich sogar nur eine Flasche.
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Simona
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Montag, 6. November 2023, 17:59
Wohnort: Schweiz - Kanton Aargau

Ungelesener Beitrag von Simona »

Hallo Zusammen, danke für die Tipps, betreffend übertünchen der, für mich zu streng -riechenden, Sheabutter. Tja, das ist so ne Sache mit den Düften und meinem Näschen. Ich habe als Anfänger viel zu viele äÖ gekauft und die nicht vorher getestet. Nun hat es da so einige Gerüche, die meinen Magen im Kreis springen lassen, nebst der Sheabutter ist auch Kardamom so einer. Vorgestern machte ich diverse Duftkreationen. Sheabutter geschmolzen und in kleine Minidösli gefüllt und mit div. äÖ kombiniert. Auch Kokos hat nicht geholfen. Heute morgen war kein Duft dabei, der mich überzeugt hat, leider. Gut hat man eine Schwägerin mit Hund :-), die nimmt meine unraff. Sheabutter, um die Pfoten des Hundes einzucremen. Also, in diesem Sinne doch kein Fehlkauf.....
Ich wünsche euch allen einen schönen Abend, ich geh jetzt in die Küche und kreiire Düfte für den Magen.
LG Simona

Benutzeravatar
dufteKraeuterhexe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 37
Registriert: Samstag, 2. Dezember 2023, 11:01
Wohnort: Vorarlberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von dufteKraeuterhexe »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 17:42
dufteKraeuterhexe hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 17:31
Mit der Anzahl der Flaschen wärs einfacher :kichern:
Für mich wär’s psychologisch wertvoll, die ganzen 1ml-Fläschchen dann als „n paar Pröbchen halt“ zu verbuchen. :lach: 5-10ml gehen bei mir noch (finde ich zumindest ;)), in größer hab ich sogar nur eine Flasche.
Ich zähle die einzelnen Öle, weil ich von verschiedenen Ölen auch mal 3-4 Flaschen hier habe :lach: Brauch immer genug Vorrat für Familie und auch Freunde.
Schöne Grüße
Manu

Benutzeravatar
Melkmeisje
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2020, 14:12
3
Wohnort: Im Rheinland

Ungelesener Beitrag von Melkmeisje »

Liebe :duft: Nasen :knuddler:

habt ihr vielleicht bitte-bitte Mischungsempfehlungen für Karottensamenöl ? Ich habe eins von Oshadi, mir riecht es aber nicht waldig, würzig , erdig, sondern irgendwie stechend in meiner Nase…. Das schmälert den angedachten Hautpflegeeffekt doch ziemlich …. :/ wollte eine Bodylotion damit beduften….
Lieben Gruß, Eva

Benutzeravatar
artemisia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 958
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
2
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

Melkmeisje hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 19:26
habt ihr vielleicht bitte-bitte Mischungsempfehlungen für Karottensamenöl ?
du magst doch lavendel, wenn ich mich recht erinnere? das könnte dem duft vielleicht eine wendung geben.....
als schnell-idee.
ich muss noch arbeiten, deshalb darf ich grad nihct selbertesten :gebete:
liebgruss~*

Benutzeravatar
artemisia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 958
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
2
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

ich habe bei eliane zimmermann einen beduftungsvorschlag gefunden, die frage ist nur, ob du all diese äö hast?

2 Tropfen Karottensamenöl
2 Tropfen Amyrisöl [oder Sandelholz]
2 Tropfen Neroliöl
2 Tropfen Osmanthus absolue
1 Tropfen Ylang Ylang-Öl


bei satureja fand ich noch:

Verbindet sich gut mit Zitrus-, Kräuter- und Holzölen.
liebgruss~*

Benutzeravatar
MagnoliaMike
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 150
Registriert: Dienstag, 1. September 2020, 22:39
3

Ungelesener Beitrag von MagnoliaMike »

Melkmeisje hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 19:26
Liebe :duft: Nasen :knuddler:

habt ihr vielleicht bitte-bitte Mischungsempfehlungen für Karottensamenöl ?
Liebe Eva.
Zu Karottensamen passen herrvoragend Selleriesamen. :leisekichern: :lachundweg:

Weiß nicht so recht. Von dem Öl habe ich mich ferngehalten. Vielleicht Palmarosa oder Rosengeranie? Was immer Du nimmst, vielleicht hilft es, die Ä. Öle vorher zu mischen und etwa 5 Wochen reifen zu lassen damit sich der Duft verbindet.
❀𝓢𝓬𝓱𝓸𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷𝓽𝓵𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓵𝓵𝓮𝓼, 𝔀𝓪𝓼 𝓶𝓪𝓷 𝓶𝓲𝓽 ♥️𝓫𝓮𝓽𝓻𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓽. ❀

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1367
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
6
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Melkmeisje hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 19:26
habt ihr vielleicht bitte-bitte Mischungsempfehlungen für Karottensamenöl ?
Lavendel wär je nach vorhandener Art & Intensität sicher so ein schmusiges „Classic“. Fast alles Zitrische dürfte das Stechende der Karodde noch fördern, denke ich. Hrm … Was Balsamisches (Benzoe, Tolu, Patchouli, …) oder Blumiges ohne Zitrus-Nuancen, irgendwas Weiches halt? :)
MagnoliaMike hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 21:30
Zu Karottensamen passen herrvoragend Selleriesamen. :leisekichern: :lachundweg:

Weiß nicht so recht. Von dem Öl habe ich mich ferngehalten. Vielleicht Palmarosa oder Rosengeranie?.
Witzbold! :huhu: Wobei, wenn man ganz sanfte Selleriesamen und nicht so suppig anmutende hat, ginge das vielleicht sogar. :)
Ich nenn jetzt mal keine Namen, artemisia hatte ja schon Bedenken, dass ich sonst noch als Influencerin abgestempelt werden könnte :huhu:

Je nach Rosengeranie könnte sie das Stechende ggf noch betonen, siehe Überlegungen zu zitrischem oben. Ich hab hier zwei, eine weicher (glaub, die Bourbon), eine leicht … hm … säuerlich (glaub, die „ordinäre“)? Die Weiche würds vielleicht weggekuschelt bekommen, die säuerliche vermutlich noch unterstreichen.
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Melkmeisje
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2020, 14:12
3
Wohnort: Im Rheinland

Ungelesener Beitrag von Melkmeisje »

Ei wie fein….. Lavendel hab ich, Benzoe hab ich, Rosengeranie hab ich auch….. das lässt mich hoffen, etwas hübsches mischen zu können 🌸
Ich danke euch ! Und werde berichten ….
Lieben Gruß, Eva

Benutzeravatar
MagnoliaMike
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 150
Registriert: Dienstag, 1. September 2020, 22:39
3

Ungelesener Beitrag von MagnoliaMike »

Oh Hilfe, ich komm` hier mit dem Zitieren ja kaum nach.
chaoskoeppsche hat geschrieben:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 12:25
... Zdravetz*
* erwähnte ich das schon?
:versteck: Hab nix gesehen. Storchenschnabel wächst ja auch bei uns häufig, ist das ähnlich?
chaoskoeppsche hat geschrieben:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 12:25
Wow, du besitzt Oud! Bei dem Preis lohnts sich ja fast, dir zum Probeschnuppern nen Besuch abzustatten! Was nimmst du pro Schnuppern? Verfliegt ja immer ein bissele was. :lach:
Ah ja, Oud (Adlerholz) habe ich dank der Schnupperoase in meiner Nähe gekauft. Dort kann man probeschnuppen. Der Duft hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Ich würde ihn so beschreiben: "Waldig, ganz leicht, sehr dezent, sanft erdig, balsamisch, süß, geheimnisvoll mit einem luftigen Fokus wie ein Adler, der über allem schwebt." Adlerholz eben .
Na ja, ist schon teuer, aber auch ergiebig. Zum Ausprobieren von Kompositionen nehme ich Zahnstocher oder den klassischen Papierstreifen. Wo kreiert wird, fallen Tröpfchen. Es ist auch sehr beruhigend und praktischerweise schon auf 5% vorverdünnt, so dass ich gerne mal ein, zwei Tropfen pur auftrage für ein Stündchen Wohlgeruch. Es ist ein sehr vielschichtiger Duft, der gar nichts braucht um schön zu sein.
Du darfst auch gerne vorbeikommen, dann kannst Du direkt mit Yoga praktizieren (ich lebe bei Yoga Vidya Allgäu).
chaoskoeppsche hat geschrieben:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 12:52

Das ist ein Plauderthread, wir plaudern nur. :happy:
:achso: Ah so, steht ja obendrüber. :freude:
chaoskoeppsche hat geschrieben:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 12:52
MagnoliaMike hat geschrieben:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 11:43
... Buccoblätteröl? :irre: ...
Whuot?! :schocking: Laut Ässänz warm, krautig, fruchtig. Danke für die Warnung! (Bin mir zumindest ziemlich sicher, es noch nicht unter meinen 100irgendwas Minis zu haben … :kichern:)
Bucco ist meiner Meinung nach eindeutig irgendwie "Minzig, Frisch", wenn auch nur leicht und ohne Mentholnote. Penetrant gehört auch zu meiner Beschreibung, hier absolut wertungsfrei gemeint. Vielleicht trifft es "Unverwechselbar"besser. "Warm & Fruchtig" passt auch, "Krautig" ist ein sehr dehnbarer Begriff. Letzten Endes ist wie mit so vielen Düften, da hilft nur ausprobieren. iss doch so :pick: Den Duft von Kamille kann ich nicht allein mit "krautig, blumig, herb, lieblich und süßlich" erklären, ne?
Eine Kamille ist eine Kamille ist eine Kamille. :daisy:
chaoskoeppsche hat geschrieben:
Freitag, 24. November 2023, 12:09
Also ich bin tüllich die Betreuerin, is klar, ne? Üüüüüch bün ja nüüüch süchtüüüüch! :engel: :crazy:
Joh, is klar, darfste gerne Chaoskoeppsche. Dann hat das Trüppchen eine Mütze. :xmas: Und Du hast auch einen passenden Nicknamen. :lach:
dufteKraeuterhexe hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 14:56

Ui, ich denke ich bin hier definitiv richtig.
Wie groß muß die Sammlung sein um dazuzugehören? :kichern:
Ich sag´mal ZWEI. :-D Also Willkommen Kräuterhexe bei den nicht-anonymen ÄÖlikern. :freufreu:
❀𝓢𝓬𝓱𝓸𝓮𝓷 𝓲𝓼𝓽 𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷𝓽𝓵𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓵𝓵𝓮𝓼, 𝔀𝓪𝓼 𝓶𝓪𝓷 𝓶𝓲𝓽 ♥️𝓫𝓮𝓽𝓻𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓽. ❀

Benutzeravatar
dufteKraeuterhexe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 37
Registriert: Samstag, 2. Dezember 2023, 11:01
Wohnort: Vorarlberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von dufteKraeuterhexe »

dufteKraeuterhexe hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 14:56

Ui, ich denke ich bin hier definitiv richtig.
Wie groß muß die Sammlung sein um dazuzugehören? :kichern:
MagnoliaMike hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 22:05
Ich sag´mal ZWEI. :-D Also Willkommen Kräuterhexe bei den nicht-anonymen ÄÖlikern. :freufreu:
Na dann :mixine: Lieben Dank :blumenstrauss:
Schöne Grüße
Manu

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1367
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
6
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Melkmeisje hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 21:53
Ei wie fein….. Lavendel hab ich, Benzoe hab ich, Rosengeranie hab ich auch … werde berichten ….
Da bin ich gespannt! :)
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1367
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
6
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

MagnoliaMike hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 22:05
Oh Hilfe, ich komm` hier mit dem Zitieren ja kaum nach.
Bist groß, müssen musst du nix. :D
MagnoliaMike hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 22:05
:versteck: Hab nix gesehen. Storchenschnabel wächst ja auch bei uns häufig, ist das ähnlich?
Ist eine (große!) Sippe, in der jeder seine eigenen Skills hat! ;) Zdravetz ist Geranium Macrorrhizum, in unseren Gefilden wuchert meine ich oft der stinkende Storchschnabel, Geranium Robertianum, auch Ruprechtskraut, eine „alte“ Heilpflanze, mir aus dem Homöo-Bereich „persönlich bekannt“. ;)
MagnoliaMike hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 22:05
"Waldig, ganz leicht, sehr dezent, sanft erdig, balsamisch, süß, geheimnisvoll mit einem luftigen Fokus wie ein Adler, der über allem schwebt." Adlerholz eben .
Klingt traumhaft! Aber selbst ich Naturduftsuchti muss nicht alles besitzen, was lockt. ;)
MagnoliaMike hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 22:05
Bucco ist meiner Meinung nach eindeutig irgendwie "Minzig, Frisch", wenn auch nur leicht und ohne Mentholnote. Penetrant gehört auch zu meiner Beschreibung, hier absolut wertungsfrei gemeint. Vielleicht trifft es "Unverwechselbar"besser. "Warm & Fruchtig" passt auch, "Krautig" ist ein sehr dehnbarer Begriff. Letzten Endes ist wie mit so vielen Düften, da hilft nur ausprobieren.
Äääääh … minzig, frisch, warm, fruchtig … toll, wieder einer mehr auf der gefühlt nie kleiner werdenden Ässänz-Merkliste. Danke. :kichern: Wobei fast nur noch bislang nicht verfügbare Öle drauf sind. (Was ganz sicher an Zurückhaltung bei der Listenbefüllung liegt und nicht am seit über nem Jahr verselbständigten Bestellfinger! :ugly: )
MagnoliaMike hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 22:05
Den Duft von Kamille kann ich nicht allein mit "krautig, blumig, herb, lieblich und süßlich" erklären, ne?
Eine Kamille ist eine Kamille ist eine Kamille. :daisy:
Vor allem nicht den Duft DER Kamille, denn die eine gibts nicht. :D
MagnoliaMike hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 22:05
Joh, is klar, darfste gerne Chaoskoeppsche. Dann hat das Trüppchen eine Mütze. :xmas: Und Du hast auch einen passenden Nicknamen. :lach:
Ah, reduzieren wir uns jetzt auf undere Nicknames, Blütenmichi? :lach: Dem bin ich längst entwachsen, historisch bedingt. Aber hey, mit gesunder Selbstironie wird man gern mal unterschätzt. :faxen: (Nicht du jetzt, aber schon immer mal erlebt. ;))
dufteKraeuterhexe hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 14:56
Wie groß muß die Sammlung sein um dazuzugehören? :kichern:
MagnoliaMike hat geschrieben:
Montag, 4. Dezember 2023, 22:05
Ich sag´mal ZWEI. :-D Also Willkommen Kräuterhexe bei den nicht-anonymen ÄÖlikern. :freufreu:
Ölsorten oder Liter? :huhu: Anonym simmer hier ja quasi schon. ;)
Machen und lassen genießen, sein. :-)

birgitlisa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 239
Registriert: Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von birgitlisa »

Hey, wo wir grad so schön am Plaudern sind :-D

Hat jemand ne Idee, womit man Zitrusdüfte kombinieren kann? Ich hab noch soo viel davon, und will die möglichst zügig in Bodylotion/Shampoo/Duschgel versenken bevor mir alles schlechtwird. Aber nur Fruchtiges riecht ja doch ziemlich lahm :ugly:

Ich möchte Loswerden: Bergamotte, Bitterorange, Mandarine rot, Grapefruit.

In rauhen Mengen zum Kombinieren hätt ich verfübar:
+ Räucherharze in Alk. (Styrax, Labdanum, Elemin, Tolu)
+ Grünzeug (Basilikum, Rosmarin, Krauseminze, Kiefernnadel, Kampfer)
+ Gewürze (Zimtblätter, Gewürznelken, Fenchel, Koriandersamen, Kurkuma).
+ Ggf. auch die drei einzigen Parfümöle meiner Sammlung: Rose, Lindenblüten, Aqua fresh (die müssen ja auch irgendwie weg, obwohls mir darum nicht weht tät wenn was schlecht wird ;-) )

Ich bin mal gespannt auf Eure Gedanken dazu :klimper:

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1367
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
6
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

birgitlisa hat geschrieben:
Dienstag, 5. Dezember 2023, 18:06
Hat jemand ne Idee, womit man Zitrusdüfte kombinieren kann?
Ich möchte Loswerden: Bergamotte, Bitterorange, Mandarine rot, Grapefruit.
Limette & mitunter Bergamotte, also die eher zartsäuerlichen zitrischen äÖ, mag ich sehr in Verbindung mit schweren Düften, ob balsamisch (Tolu zB, Benzoe wär mir zu zart, Styrax lieb ich seit gestern, wär bestimmt auch genial) oder eher "düster" (Nagarmotha, Patchouli, Weihrauch ...). Gut kann ich mir da auch die weiße Grapefruit vorstellen, kA, welche du hast. :) Styrax, Bergamotte, Weihrauch, ... bwaaaaah! :superirre:

Mit den süßeren wie roter Mandarine und pinker Grapefruit würd ich "in den Wald" oder ins "Kräuter- & Gewürzregal" greifen, Basilikum, Minze & Eukalyptus je nach Sorte ... Kurkuma stell ich mir da auch interessant vor, da vielleicht ein Feature mit Patchouli oder Weihrauch, Kurkuma & einem der Süßies. :) Ingwer wär sicher auch toll in Verbindung, da vielleicht mit einem nicht ganz so cineoligen Minzchen oder Eukalein. :pfeifen:

Poah, diese ganze Inspiration hier, ich muss doch noch arbeeeetn, nix Misch-Ideen notieren. :vollirre:

Bei PÖ bin ich raus, da Nase und Kopp sich davon veräppelt fühlen & zu machen. ;)
Machen und lassen genießen, sein. :-)

WiKa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 44
Registriert: Samstag, 26. August 2023, 16:05

Ungelesener Beitrag von WiKa »

Bin am Rätseln warum meine ÄÖ Mischung pur für mich gut riecht und nach Zusatz für ein Duschbar Rezept zu einem kleinem Geruchs Desaster wird. Das riecht im Bar völlig anders und einfach nicht mehr gut.

ÄÖ Mischung aus Mandarine, Rosengeranie und Benzoe Siam im Verhältnis 4-2-2. Habe auch schon andere Mischungsverhältnisse ausprobiert, aber auch nicht besser im Bar.

Bar Rohstoffe Glycerin, SCI, Behenylalkohol, Kakaobutter, weiße Tonerde, Zitronensäurelösung und H2O.

Reagiert da irgendwas miteinander, was den Geruch der ÄÖs beeinflussen kann?

Benutzeravatar
dufteKraeuterhexe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 37
Registriert: Samstag, 2. Dezember 2023, 11:01
Wohnort: Vorarlberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von dufteKraeuterhexe »

Ich habe die Erfahrung gemacht dass meine äÖ Mischungen in meinen Duschbars mit Kakaobutter und SCI nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Ich denke, dass es tatsächlich an der Kakaobutter und SCI liegt. Beide haben doch einen stärkeren Eigengeruch.
Schöne Grüße
Manu

WiKa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 44
Registriert: Samstag, 26. August 2023, 16:05

Ungelesener Beitrag von WiKa »

Danke. Hab jetzt mal die Kakaobutter weg gelassen. Wird auch nicht besser, dann liegt es vermutlich tatsächlich am SCI.
Kann man das irgendwie "übertünchen", dachte an Parfümöl anstatt ÄÖs, da ich nicht mehr als 10-15 Tropfen ÄÖs / 50 g reinmachen will.
Hab mit Parfümöl aber bisher keine Erfahrung.

Antworten