Natürlicher Duft in Seifen z. B. Ölauszug?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
daresa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 17
Registriert: Freitag, 26. Juli 2024, 22:06
Kontaktdaten:

Natürlicher Duft in Seifen z. B. Ölauszug?

Ungelesener Beitrag von daresa »

Hallo,
ich kann leider noch nicht in allen Unterforen lesen/schreiben, daher hoffe ich es ist ok, wenn ich die Frage hier stelle.

Vor kurzem habe ich das erste Mal Seife gesiedet und finde das total spannend.
Um Seifen zu bedurften, benötigt es aber entweder ziemlich viel an ätherischen Ölen (auch teuer und irgendwie eine "Verschwendung") oder aber synthetische Düfte (und das kommt für mich nicht in Frage).

Deshalb meine Frage: kann ich z. B. einen Vanilleduft durch einen Ölauszug in die Seife bekommen? Also wenn ich ein Warmauszug aus Sonnenblumenöl oder Olivenöl mit Vanille mache, bleibt dann der Duft in der Seife erhalten oder verschwindet wer auch die Zugabe der Lauge?

Danke schön!
Sabine

Benutzeravatar
Bonita
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
2
Wohnort: Aschaffenburg

Ungelesener Beitrag von Bonita »

Hallo Sabine,
habe das Seifen sieden auch als neues Hobby entdeckt. Ich habe eine ähnliche Frage bereits im Unterforum gestellt und leider wird das nicht funktionieren.
Ich habe bereits ebenfalls Lavendel mazeriert und Seife daraus hergestellt mit wenig duftendem Erfolg. Aber für die Optik ist es natürlich trotzdem schön.
Viele Grüße
Heike

Benutzeravatar
daresa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 17
Registriert: Freitag, 26. Juli 2024, 22:06
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von daresa »

Hallo Bonita,

Danke für die rasche Antwort. Schade eigentlich. Aber ich dachte es mir schon fast.
Naja, wir werden beide viel experimentieren mit den Seifen glaube ich :)
Liebe Grüße,
Sabine

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4319
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
9
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

daresa hat geschrieben:
Sonntag, 15. Dezember 2024, 15:32
... oder aber synthetische Düfte (und das kommt für mich nicht in Frage)...
Neugierig bin :gruebel: ; wieso nicht?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
daresa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 17
Registriert: Freitag, 26. Juli 2024, 22:06
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von daresa »

Liebe Beauté,

ich achte bei ganz vielen Produkten darauf auf synthetische Düfte zu verzichten. Das ist einmal eine Nasensachen und einmal eine Einstellungssache.
Und besonders wichtig ist mir das bei allem was an die Haut kommen kann: Seifen, Kosmetik aber auch Waschmittel. Und auch Putzmittel.
Ich achte schon seit Jahren bei gekaufter Naturkosmetik / Reinigungsmitteln darauf welche Arten von Duftstoffen verwendet werden. Und wenn ich mir schon die Mühe mache selber diese Dinge zu rühren, dann achte ich natürlich auch auf die von mir verwendeten Rohstoffe.
Das bedeutet nicht, dass ich alle "synthetischen" Rohstoffe ablehne, Konservierungsmittel finde ich äusserst sinnvoll. Aber künstliche Duftstoffe eben nicht.

Viele Grüße,
Sabine

Benutzeravatar
SimoneC
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 38
Registriert: Freitag, 4. Oktober 2024, 11:42

Ungelesener Beitrag von SimoneC »

Es gibt auch Parfumöle für Naturkosmetik, zum Beispiel Manske hat so etwas. Vielleicht kommt das für dich in Frage.
Liebe Grüße
Simone

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 615
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

daresa hat geschrieben:
Sonntag, 15. Dezember 2024, 15:32

Deshalb meine Frage: kann ich z. B. einen Vanilleduft durch einen Ölauszug in die Seife bekommen? Also wenn ich ein Warmauszug aus Sonnenblumenöl oder Olivenöl mit Vanille mache, bleibt dann der Duft in der Seife erhalten oder verschwindet wer auch die Zugabe der Lauge?
Das mit dem Duft wurde eh schon kommentiert, ich würd noch gerne ergänzen, dass Vanille (in fast jeder Form) die Seife braun färbt. Das ist nicht schlimm, man sollte es nur wissen.
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
daresa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 17
Registriert: Freitag, 26. Juli 2024, 22:06
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von daresa »

Liebe Iris,
Danke - das ist ein guter Punkt. Also eher bei dunklen Seifen verwenden.
Liebe Grüße,

Sabine

Benutzeravatar
BiKi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 251
Registriert: Samstag, 31. Januar 2015, 20:00
10
Wohnort: 59320 Ennigerloh
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von BiKi »

Ich mache immer gerne Seife in Heißverseifung, füge danach Pflegende fette Öle und ätherische Öle zu. Das duftet richtig gut und auch lange anhaltend.
Liebe Grüße von Ute

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1032
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

ich unterscheide zwischen ätherischen ölen für seife und hochwertigen ätherischen ölen für naturkosmetik.... :duft:

ausserdem gibt es unterschiedliche äö bezüglich der laugenstabilität und es gibt basisnoten, die ewig halten und zudem auch noch als fixierer fungieren (zb benzoe siam, vetiver, weihrauch, atlaszeder, patchouli, nelke)

zitrusöle sind meist sehr flüchtig, aber es gibt öle mit zitrischen düften, die in der seife sehr lange halten (zb lemongrasszitronenmyrte, litsea cubeba, zitronenverbene)

äö aus kräutern halten auch in der seife sehr lange ( lavendel, rosmarin, salbei, basilikum, beifuss, wacholder usw)

es gibt auf einer naturseifen-seite eine übersicht mit vielen ätherischen ölen und auch mit erfahrungsberichten bezüglich der haltbarkeit in seifen
:kleinehexe:
liebgruss~*

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4319
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
9
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

daresa hat geschrieben:
Sonntag, 15. Dezember 2024, 19:38
... ich achte bei ganz vielen Produkten darauf auf synthetische Düfte zu verzichten. Das ist einmal eine Nasensachen und einmal eine Einstellungssache...
Alles ok! Ich fragte, weil mir natürliche PÖ unbedenklicher und sympathischer daher kommen als z. B. Natron.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
daresa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 17
Registriert: Freitag, 26. Juli 2024, 22:06
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von daresa »

@artemisia: vielen Dank für den Link und Deine Hinweise. Da werde ich mich auf jeden Fall noch durchwühlen.

Viele Grüße,
Sabine

Benutzeravatar
daresa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 17
Registriert: Freitag, 26. Juli 2024, 22:06
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von daresa »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 23. Dezember 2024, 16:37
daresa hat geschrieben:
Sonntag, 15. Dezember 2024, 19:38
... ich achte bei ganz vielen Produkten darauf auf synthetische Düfte zu verzichten. Das ist einmal eine Nasensachen und einmal eine Einstellungssache...
Alles ok! Ich fragte, weil mir natürliche PÖ unbedenklicher und sympathischer daher kommen als z. B. Natron.
LG - Beauté
Liebe Beauté, ich bin verwirrt: was sind natürliche Parfümöle? Bisher kenne ich nur synthetische Parfümöle und natürliche ätherische Öle.

Viele Grüße und schöne Festtage!
Sabine

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1032
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

daresa hat geschrieben:
Montag, 23. Dezember 2024, 22:32
@artemisia: vielen Dank für den Link und Deine Hinweise. Da werde ich mich auf jeden Fall noch durchwühlen.
vielleicht macht es auch sinn im entsprechenden bereich hier im forum, der Siedeküche, eine kleine sammlung anzulegen von äth. ölen, die gut in seifen halten; vielleicht auch von äth. öl-mischungen für seife....

du musst dann nur noch fleissig posten, damit du freigeschaltet wirst dafür :cool-sun:
liebgruss~*

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4319
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
9
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

daresa hat geschrieben:
Montag, 23. Dezember 2024, 22:34
... was sind natürliche Parfümöle?
Darauf hat Dir Simone schon einen Hinweis gegeben; s.o. Ich verwende sie z.B. in Shampoobars, da ich keine ätherischen Öle in rinse-off Produkten verwende. Es gibt sicher noch Infos hier im Forum. Einfach mal die SuFu anwerfen...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1032
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 24. Dezember 2024, 12:28
daresa hat geschrieben:
Montag, 23. Dezember 2024, 22:34
... was sind natürliche Parfümöle?
Darauf hat Dir Simone schon einen Hinweis gegeben; s.o. Ich verwende sie z.B. in Shampoobars, da ich keine ätherischen Öle in rinse-off Produkten verwende. Es gibt sicher noch Infos hier im Forum. Einfach mal die SuFu anwerfen...
LG - Beauté
ich zitiere mal aus dieser quelle:
Diese natürlichen Duftölen auf pflanzlicher Basis werden ausschließlich aus reinen ätherischen Ölen und aromatischen Isolaten hergestellt, die ausschließlich aus natürlichen, rohen botanischen Quellen stammen. Diese natürlichen Duftöle sind ideal für die Verwendung in Bade- und Körperprodukten (einschließlich Schmelz- und Gießseifenbasis, Kaltseifen, Lotionen, Cremes, Shampoos und Bodysplash) sowie für Duftanwendungen zu Hause (Lufterfrischer, Oberflächenreiniger, Potpourri, Kerzenbeduftung), bei denen kostengünstige Düfte erforderlich sind und synthetische Inhaltsstoffe nicht erwünscht sind.

es handelt sich also um parfümöle oder duftöle, die im labor produziert werden aus natürlichen quellen, nichtsdestotrotz handelt es sich um parfümöle und nihct um ätherische öle, daher verwende ich sie nihct, aber wie Sabine schon schrieb, ist das eine subjektive sache der jeweiligen nase und ausserdem einstellungssache.
liebgruss~*

Benutzeravatar
SimoneC
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 38
Registriert: Freitag, 4. Oktober 2024, 11:42

Ungelesener Beitrag von SimoneC »

Schau mal beispielsweise hier klick.
Oder hier klick
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 27. Dezember 2024, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Liebe Grüße
Simone

Benutzeravatar
SimoneC
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 38
Registriert: Freitag, 4. Oktober 2024, 11:42

Ungelesener Beitrag von SimoneC »

Artemisia war schneller. Dann hast du ja jetzt auch drei Bezugsquellen :yeah:
Liebe Grüße
Simone

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1032
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

SimoneC hat geschrieben:
Dienstag, 24. Dezember 2024, 13:12
Artemisia war schneller. Dann hast du ja jetzt auch drei Bezugsquellen :yeah:
aber nur ausnahmsweise.....ich tippe sehr langsam :D
liebgruss~*

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1032
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

nur, damit nihct der eindruck ensteht, ich sei dogmatisch: für drei freundinnen mache ich (auf ausdrücklichen wunsch) auch seifen mit parfümölen.....allerdings hab ich dafür extra-zubehör, denn diese parfümöle krallen sich förmlich in silikonformen und plastikbecher...... :eek:
dann riecht es hier im haus solange nach Casmir, bis ich die seifen versende....und die versende ich so schnell als möglich :D
liebgruss~*

Benutzeravatar
BiKi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 251
Registriert: Samstag, 31. Januar 2015, 20:00
10
Wohnort: 59320 Ennigerloh
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von BiKi »

Schaut mal hier: spannend für die Erklärungen für natürliche Parfumöle, wie ich finde:

klick
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 27. Dezember 2024, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Liebe Grüße von Ute

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1032
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

BiKi hat geschrieben:
Donnerstag, 26. Dezember 2024, 22:27
klick
danke Ute, da ist es genau definiert!
liebgruss~*

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6582
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

artemisia hat geschrieben:
Dienstag, 24. Dezember 2024, 13:25
..............
dann riecht es hier im haus solange nach Casmir, bis ich die seifen versende....und die versende ich so schnell als möglich :D
Geht mir genauso :ugly:
Außer eine Seife die nach Lindenblüten roch
(hatte ich von Kunstblume :knuddel: ) die durfte ganz lange meiner Wäscheschublade wohnen weil sie so gut roch.

Ich bin ein Fan von unbedufteten Seifen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2187
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

BiKi hat geschrieben:
Donnerstag, 26. Dezember 2024, 22:27
Schaut mal hier: spannend für die Erklärungen für natürliche Parfumöle, wie ich finde:

klick
Biki, ich glaube, das ist die Erklärung für Lebensmittel(aromen).
Für Riechstoffe ist es dann doch etwas anders. - siehe Wikipedia zu Parfum.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
BiKi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 251
Registriert: Samstag, 31. Januar 2015, 20:00
10
Wohnort: 59320 Ennigerloh
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von BiKi »

Hilft das diesbezüglich weiter? Nach meiner Meinung schon:
klick
Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 28. Dezember 2024, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Liebe Grüße von Ute

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1032
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

ich kann nun einen erfolg vermelden zum thema natürlicher duft in seife! :yeah:

ich hatte ende november beschlossen, nochmal tonka-seife zu machen, im sommer hab ich eine gemacht aber der duft war mir entschieden zu schwach.....
deshalb habe ich 4 tonkabohnen mit der muskatreibe bearbeitet, bis nur noch ein hölzerner kern übrig blieb, diesen duftenden staub habe ich dann in 100 ml jojobaöl gegeben, zum fixieren noch benzoe siam und etwas vetiveröl sowie ein paar tropfen patchouli. ich habe die flasche ins bad gestellt und immer mal wieder geschpüttelt.....und natürlich auch dran geschnuppert - ein kräftiger tonkaduft! am 24.12. habe ich dann die seife mit alpakavlies gemacht, 80 g von dem jojobaöl mit tonka hatte ich ins rezept gerechnet.....es duftete beim rühren schon sehr gut. am nächsten tag habe ich die seife aufgeschnitten und trotz ammoniakduft vom alpakavlies roch ich auch tonka........

ich hab dann trotzdem erst noch ein paar tage gewartet, aber die seife stand im kalten schlafzimmer und mich umgab immer eine tonka-wolke, wenn ich den raum betrat -herrlich! es hat geklappt. deshalb hat mich dieser thread hier auch so angesprochen - aber ich wollte mir erst sicher sein, bevor ich davon berichte.

den bodensatz in der flasche (benzoe siam und tonka) habe ich wieder mit jojobaöl augefüllt bis zur hälfte, denn das duftet so intensiv, dass ich damit sicherlich nochmal eine seife beduften werde......
:kleinehexe:
liebgruss~*

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11104
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
11
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Eine herrlich duftende Erfolgsmeldung!
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6582
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

artemisia hat geschrieben:
Montag, 30. Dezember 2024, 20:09
ich kann nun einen erfolg vermelden zum thema natürlicher duft in seife! :yeah:

ich hatte ende november beschlossen, nochmal tonka-seife zu machen,....... .....und natürlich auch dran geschnuppert - ein kräftiger tonkaduft.....

:kleinehexe:

Hört sich sehr lecker an. :duft:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 615
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

artemisia hat geschrieben:
Montag, 30. Dezember 2024, 20:09

deshalb habe ich 4 tonkabohnen mit der muskatreibe bearbeitet, bis nur noch ein hölzerner kern übrig blieb, diesen duftenden staub habe ich dann in 100 ml jojobaöl gegeben, zum fixieren noch benzoe siam und etwas vetiveröl sowie ein paar tropfen patchouli. ich habe die flasche ins bad gestellt und immer mal wieder geschpüttelt.....
Ja großartig! Das freut mich für dich! Ich hab Tonka-Jojoba ´mal für eine Bodylotion und eine Gesichtscreme verwendet - himmlisch!
Sag, verfärbt Tonka die Seife (so wie Vanille) oder bleibt sie damit hell?
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2187
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Hörst sich wirklich gut an (ich liebe Tonka und auch Benzoe) - mich würde aber noch interessieren, ob das auch alleine durch die Verwendung des Tonkabohnen-Mazerats duften würde. Jetzt sind ja noch andere ÄÖs und das Benzoe dabei.
Liebe Grüße
Bine

Antworten