erste Misserfolge

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

amalfi

erste Misserfolge

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Hallo liebe Rührgemeinde

bevor ich mich an die so beliebte Mandel-Rosen-Butter wage wollte ich heute erst einmal das Basisrezept K4 ausprobieren und habe prompt die ersten Probleme geerntet...
Eigentlich war ich sehr motiviert, da mir ja Sony's tolle Handcreme auf Anhieb gelungen ist...

Also: 1. Versuch K4: Wasser abgekocht und auf dem Herd, Stufe 2 warmgehalten, vorher etwas abgenommen und je 1g Urea u. Panthenol aufgelöst, Fettphase erwärmt, Shea geschmolzen (Glas vom Herd genommen),Wasser in einem Schwups zur Fettphase, mit Handmixer und Knethaken auf höchster Stufe gerührt > ergab eine gut aussehende Creme. Mixer aus, Rest Wasser mit den Wirkstoffen gegriffen, Mixer auf niedrigster Stufe wieder an (Wirkstoffe waren noch nicht drin) und in dem Moment trennt sich die ganze Chose, wurde grisselig und war auch nicht mehr zusammenzubringen. :?: :?:

2. Versuch, alles wie zuvor, außer, dass sich alles von Anfang an getrennt hat :?: :?: :?:

Wollte dann aufgeben, habe mir das Rezept noch mal angeschaut und dann entdecke ich :eek: AAAH: habe beide Male den Cetylalkohol vergessen :argverlegen:

Ok, dachte ich mir, aller guten Dinge sind 3. Und tatsächlich, es wurde ne Creme draus.

Trotzdem jetzt meine Frage: Da beim 1. Mal ja schon eine Cremekonsistenz erreicht war - liegt der Hund nun im fehlenden Cetylakohol begraben oder habe ich irgendetwas anderes falsch gemacht? Könnte das Wasser zu heiß gewesen sein (das habe ich beim 3. Mal etwas eher vom Herd gezogen)??
Die Shea war jeweils komplett geschmolzen, darauf habe ich geachtet.

Fragende Grüße
amalfi

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

PS: habe den Emulgator Xyliance genommen

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Schon möglich, dass es am Cetylalk als zusätzlichem Konsistenzgeber liegt. Denn die Emulgatoren werden hier in der Regel so niedrig wie möglich dosiert. Das sag ich jetzt mal, ohne Sony's Rezept genau zu kennen. D-Panthenol muss man auch nicht auflösen sondern einfach in die abgekühlte Creme als Wirkstoff reinmixen. So kenne ich das jedenfalls nur.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Amalfi, du hast dieses Rezept von Heike nachgerührt, oder?

* Fettphase:
* 12.0 gr Öle
* 3,0 gr Sheabutter, 0,5 gr Cetylalkohol
* 3.0 gr Cetearyl Alcohol and Cetearyl Glucoside (oder Xyliance, Lamecreme oder Emulsan, gerne kombiniert)
* Wasserphase:
* 30,0 gr Wasser (4 gr Alkohol/26 gr Wasser oder 10 Tr. A-Kons)

Ich glaube nicht das es am fehlenden Cetylalkohol gelegen hat. Selbst ohne Cetylalkohol hast du mit Xyliance 6.3 % Emulgator. Xyliance kommt meiner Erfahrung nach auch ohne Co-emulgatoren aus.

Ich überlege gerade... :gruebel: Heike schreibt auf ihrer HP, zur Verarbeitung von Xyliance:
Meiner Erfahrung nach sollte Xyliance sanft gerührt werden; sobald er Konsistenz bildet, genügt ein Kaltrühren mit dem Spatel, um eine Überhomogenisierung und Lufteinschlüsse zu vermeiden.

Ich habe das Wasser immer in kleinen Portionen dazugegeben, und dazwischen immer wieder gerührt.
Du hast Wasser in einem Schwups zur Fettphase gegeben, ob das eine Rolle spielt? :gruebel: Habe ich bis jetzt noch nicht getestet.
Vielleicht war das Wasser doch zu heiß, und der Temperaturunterschied zur Fettphase war zu hoch.
Wenn du das Wasser abgekocht hast, erst etwas abkühlen lassen, bevor du es ins Wasserbad stellst.
Fettphase erwärmt, Shea geschmolzen (Glas vom Herd genommen)
Fettphase erwärmen, Glas vom Herd ziehen, Shea in Fettphase schmelzen.
In dieser Reihenfolge, wird aber nicht der Grund gewesen sein warum es sich getrennt hat.
Sheabutter schmilzt schon bei 42 C°, und um die Inhaltsstoffe zu schonen gibt man sie in die nicht mehr auf dem Herd stehende Fettphase.

Aber du hast es ja beim 3. Anlauf geschafft, Glückwunsch. Und nicht von so kleinen Fehlschlägen entmutigen lassen. :knuddel:

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Hallo sony, ich bins - amalfi :D

Ja, das Rezept habe ich gerührt.
Vielleicht war das Wasser doch zu heiß
Wie heiß darf das Wasser denn höchstens sein? Habe keine konkreten Angaben gefunden, nur, dass es auch nicht zu kalt sein sollte...
Fettphase erwärmen, Glas vom Herd ziehen, Shea in Fettphase schmelzen.
Da habe ich beim aufschreiben die Reihenfolge vertauscht :wink: , gemacht hab ich es wie von Dir beschrieben!

Wasserphase in einem Schwups dazu habe ich bei Heike ganz oft gelesen :?: :!:

Zum Xyliance - wenn Heike schreibt
sollte Xyliance sanft gerührt werden; sobald er Konsistenz bildet, genügt ein Kaltrühren mit dem Spatel, um eine Überhomogenisierung und Lufteinschlüsse zu vermeiden.
besteht die Gefahr also in der "Überhomogenisierung", d.h. es könnte dann klebrig werden, oder wie muss ich mir das vorstellen?? Trennen also eher nicht???
Und nicht von so kleinen Fehlschlägen entmutigen lassen.
Neee, ich doch nicht!!! :sumo:

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

Hallo ihr Lieben,

Ich hätte auch mal ne Frage zu Xyliance. passt vielleicht nicht hundertprozent, aber ich wollte deshalb keinen neuen Fred aufmachen.

Also: auch habe schon und möchte (wie Amalfi) erneut Heikes Rosen Mandelbutter rühren. Aber ich finde die Konsistenz für mich etwas zu fest, zumal die Creme im Laufe der Zeit noch ganz schön nachgedickt hat. Ich stehe eher auf Lotion im Spender und meine erste Version hab ich zum Schluss kaum noch aus dem Spender rausbekommen, so fest ist sie geworden..... :mrgreen:

Also meine Frage: Kann ich einfach die Xylimenge verringern und dann wirds flüssiger ??? Oder lieber einen ganz anderen Emulgator nehmen.... :/ Hätte da noch LL oder Emulsan am Start :|

Übrigens amalfi: Ich habe die Wasserphase auch schlückchenweise zur Fettphase gegeben und hat keine Probleme mit der Konsistenz :ja: Vielleicht geht das doch besser als auf einmal :eek: ????? (so von Rühranfängerin zu Rühranfängerin, ich hab ja im Grunde auch keine Ahnung :mrgreen: )

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich tippe auf zu kalte Phasen (vielleicht die Wasserphase?); in der Regel sollen beide die gleiche Temperatur haben oder die Wasserphase etwas heißer sein. Am fehlenden Cetyl liegt es nicht; ich rühre diese Rezeptur mal mit, mal ohne. Mit wird sie etwas fester nach ein paar Tagen.

Aquafrau, die Rosen-Mandelbutter basiert auf dem Basisrezept K4; Du kannst also einfach K3 oder K2 als Orientierung für leichtere Texturen nehmen; ganz lotionig wird K1. Dann hast Du die proportionalen Verhältnisse an Emulgator, Fett- und Wasserphase.
Liebe Grüße
Heike

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

Heike, Vielen Dank für deine Antwort.... ;D
und es freut mich für Dich das Du und deine Hündin ja nun scheinbar leichteren Zeiten entgegen sehen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Aquafrau hat geschrieben:Heike, Vielen Dank für deine Antwort.... ;D
und es freut mich für Dich das Du und deine Hündin ja nun scheinbar leichteren Zeiten entgegen sehen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Sorry, kommt etwas spät, die letzten Tage hatte ich wenig Kraft und Konzentration. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Heike, ich habs grad entdeckt - ich freu mich auch ganz arg mit Dir und Deiner Pastelle :drueck:
Der Labrador meiner Ma wird im Januar 15, ich habe ihn mit aufgezogen, da muss man leider inzwischen auch ans Abschied nehmen denken. Kann somit ein klein wenig nachvollziehen, was dies alles für Dich bedeutet. Daher ist es umso schöner, dass Du wieder glücklich vorausschauen kannst!

Darf ich nochmal etwas löchern?
Bezgl. der Temperatur von WP/FP, wenn ich die Öle runterziehe (vom Herd) und die Butter darin schmelze sinkt die Temperatur der FP ja schon um einiges. Sollte die WP dann trotzdem bei 65°-80° C (lt. Rührkurs in den Basics) liegen? D.h. zu heiß kann es eigentlich nicht sein?

Und das mit dem Überhomogenisieren - wie kann ich mir das vorstellen?

Liebe grüße
amalfi

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

amalfi hat geschrieben:Sollte die WP dann trotzdem bei 65°-80° C (lt. Rührkurs in den Basics) liegen? D.h. zu heiß kann es eigentlich nicht sein?
Ja, sollte sie. :-) Je nach Emulgator liegen sie unterschiedlich, hier lohnt sich ein Blick in die Portraits. Ich orientiere mich ausschließlich an Herstellerempfehlungen der Originalprodukte und habe auch schon mal leidvoll festgestellt, dass diese sehr präzise sind und man sie wirklich beherzigen sollte. ;-)
Und das mit dem Überhomogenisieren - wie kann ich mir das vorstellen?
Emulgatoren bilden Netzwerke in der Emulsion, z. T. solche aus Lipiden und auch andere, die Wasser lamellar bilden. Manche Emus mögen sehr starke Kräfte beim Emulgieren; bei anderen zerschlägt man quasi die Strukturen leicht und die Emulsionen werden wieder flüssig. Das ist das »Überhomogenisieren«. Ich habe Herstellerinfos und meine Erfahrungen als Grundlage für die entsprechenden Aussagen verwendet.
Liebe Grüße
Heike

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Danke Heike!
bei anderen zerschlägt man quasi die Strukturen leicht und die Emulsionen werden wieder flüssig. Das ist das »Überhomogenisieren«.
Dann liegt -zumindest für den 1. Versuch- wahrscheinlich doch darin der Fehler. Es war ja mal Creme... :/

Die Emu-Portraits werde ich mir in jedem Fall noch genauer anschauen, da habe ich bisher nur flüchtig drüber gelesen. Danke für den Hinweis!

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben: Aquafrau, die Rosen-Mandelbutter basiert auf dem Basisrezept K4; Du kannst also einfach K3 oder K2 als Orientierung für leichtere Texturen nehmen; ganz lotionig wird K1. Dann hast Du die proportionalen Verhältnisse an Emulgator, Fett- und Wasserphase.
Heike hat dir ja schon geantwortet.

Falls du Basirezept K3 rühren möchtest ,weil du es etwas pflegender aber lotioniger möchtest, kannst du auch mit den Ölen hochfahren und die Pflanzenbutter verringern.
Ich habe mal in rot bei Heikes Basisrezeptur K3 abgeändert

9,4 gr Öle --> 10,9g Öle
2,5 gr Sheabutter und 0,5 gr Cetylalkohol (oder 3,0 gr Sheabutter für eine leichtere Textur) --> 1,5g Pflanzenbutter ( kein Cetylalkohol)
2,6 gr Xyliance (oder Glycerinstearat SE, Emulsan oder Lamecreme, auch kombiniert)
35,0 gr Wasser (4,7 gr Alkohol/30,3 gr Wasser oder 10 Tr. A-Kons)

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

Ah...super Sony....vielen Dank ! :mrgreen:
Genau das war ich gerade am überlegen: Ich möchte es schon reichhaltig aber eben flüssiger. Die Idee die Buttern zu reduzieren hatte ich auch schon, denn es entbehrt ja nicht einer gewissen Logik dass das Ganze dann lotioniger wird.. :mrgreen:

"lotioniger" iss ein tolles Wort finde ich :ja: :lach:

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

So langsam wirds doch etwas frustrierend :cry:

Habe gerade 2 fehlgeschlagene Versuche hinter mir, die Mandel-Rosen-Butter zu rühren. In beiden Fällen hat sich die Creme nachdem sie recht gut emulgiert war wieder getrennt.
Ich biete mal Fotos vom Desaster:

Bild Bild Bild

Irgendwie kann ich den Fehler nicht feststellen. Habe alle Empfehlungen der vorherigen Posts beherzt: Phasen auf 70° erhitzt, nur kurz gemixt und dann mit Spatel weitergerührt und bevor es auf Handwärme runterkam, trennte sichs.
Ist Xyliance so'ne Zicke, dass es extrem schwierig ist den zu verarbeiten?
Oder was mache ich falsch? Bin ein ein Rührdepp :?:
:help:

amalfi :unknown:

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Amalfi, ich habe schon länger nicht mehr mit xyliance gerührt, halt nein ich muss mich korrigieren, vor 3 Tage habe ich Olivem 1000 mit Xyliance verheiratet. :kicher: ...ist ein feines Cremchen geworden.
Entschuldige das hilft dir jetzt nicht weiter. Also die Cremes die ich mit Xyliance gerührt habe, haben sich nie getrennt. Ich erinnere mich aber das ich sie damals mit meinem elektrischen Rührer emulgiert habe.
Ich hoffe du hast sie noch nicht weggeschmissen. Also ich würde jetzt einen Versuch starten und ordentlich mit dem Knethaken nachemulgieren.

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

sony :bussi: :knuddel: :love:

Ich glaubs ja jetzt irgenwie nicht!!! Das mit dem Nachemulgieren hab ich zwischendurch probiert, aber da war ich wohl zu schüchtern :kicher: - hat nix gebracht (hab halt gedacht bei Xyliance sanft rühren...)
Bin jetzt brachial mit dem Mixer nochmal reingegangen und !es hat gefunzt!!! (ok, bleibt wahrscheinlich abzuwarten, ob die Konsiztenz hält?)

Den ersten Versuch habe ich leider in ein nicht desifiziertes Tässchen gegeben, da kann man nichts machen, oder? (außer innerhalb 1 Woche aufbrauchen oder so?) Aber auch das ist jetzt zu ner Creme geworden. Komisch finde ich das alles aber schon. Habe ich doch zu heiß gearbeitet? Aber im Emu-Profil steht 70° und Heike hats ja letztens auch nochmal bestätigt.
:gruebel: :gruebel: :gruebel:

(Squalan hab ich in die zu erwärmende Öle gegeben, war das ok?)

auf jeden Fall
:laufen:
erleichterte Grüße
amalfi

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

amalfi hat geschrieben: Ich glaubs ja jetzt irgenwie nicht!!! Das mit dem Nachemulgieren hab ich zwischendurch probiert, aber da war ich wohl zu schüchtern :kicher: - hat nix gebracht (hab halt gedacht bei Xyliance sanft rühren...)
Bin jetzt brachial mit dem Mixer nochmal reingegangen und !es hat gefunzt!!! (ok, bleibt wahrscheinlich abzuwarten, ob die Konsiztenz hält?)
:freufreu:
Daumen drück das die Creme hält!
amalfi hat geschrieben:Den ersten Versuch habe ich leider in ein nicht desifiziertes Tässchen gegeben, da kann man nichts machen, oder? (außer innerhalb 1 Woche aufbrauchen oder so?)
Stelle sie in den Kühlschrank, und dann imnerhalb einer Woche verbrauchen. Musst dich halt großzügig eincremen.
amalfi hat geschrieben:Komisch finde ich das alles aber schon. Habe ich doch zu heiß gearbeitet? Aber im Emu-Profil steht 70° und Heike hats ja letztens auch nochmal bestätigt.
Nein, war nicht zu heiß! :nein: Hast du gelöstes Urea dazu gegeben? Wenn ja, vielleicht war die Emulsion da noch zu heiß, und ist dadurch zu schnell abgekühlt.

(Squalan hab ich in die zu erwärmende Öle gegeben, war das ok?)
Ist in Ordnung, Squalan kann gut erhitzt werden.

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

sony hat geschrieben:
Hast du gelöstes Urea dazu gegeben? Wenn ja, vielleicht war die Emulsion da noch zu heiß, und ist dadurch zu schnell abgekühlt.
Ich bin gar nicht dzu gekommen, die Wirkstoffe reinzugeben, hat sich weit vor Handwärme getrennt!
Ist in Ordnung, Squalan kann gut erhitzt werden.
*schweißvonderstirnwisch*
Musst dich halt großzügig eincremen.
Ich geh dann mal baden :zwinkerchen: (solang die Creme noch hält...)

Liebe sony, nochmals :knutsch:

amalfi

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Hallo Amalfi.

... was macht die Creme, ist sie immer noch stabil? :lupe:

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Ja, liebe Sony, sie ist stabil und einfach herrlich :huepf: !!
Ich kann kaum von ihr lassen :mrgreen:
Und der Duft :love: Zwar ist es "nur" ein PÖ (Gartenrose von ScentSationals) aber sparsam dosiert und absolut fein in der Creme, hhmmm

Ich muss sagen, dass ich nun seehr gespannt bin, wie sich meine weiteren Rührereien verhalten werden, denn die Ursache für das Trennen kenne ich ja immer noch nicht.

Liebe Grüße
amalfi

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

amalfi hat geschrieben:Ja, liebe Sony, sie ist stabil und einfach herrlich :huepf: !!
Ich kann kaum von ihr lassen :mrgreen:
:laufen:
amalfi hat geschrieben:Und der Duft :love: Zwar ist es "nur" ein PÖ (Gartenrose von ScentSationals) aber sparsam dosiert und absolut fein in der Creme, hhmmm
:fluesterei: In einer Bodycreme oder Lotion darf es bei mir auch schon mal PÖ sein.

amalfi hat geschrieben:Ich muss sagen, dass ich nun seehr gespannt bin, wie sich meine weiteren Rührereien verhalten werden, denn die Ursache für das Trennen kenne ich ja immer noch nicht.
Mal sehen ob wir der Sache noch auf die Spur kommen. Hast du exakt Heikes Mandel-Rosencreme nachgerührt, und nur den Emu gegen Xyliance ausgetauscht?
Wenn ich am Wochenende dazu komme mache ich mal ein paar Tests mit xyliance, Zweck Verarbeitung.

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

sony hat geschrieben: :fluesterei: In einer Bodycreme oder Lotion darf es bei mir auch schon mal PÖ sein.
hab ich mir auch gedacht 8)
Mal sehen ob wir der Sache noch auf die Spur kommen. Wenn du möchtest schreibe mir doch das Rezept auf. Wenn ich am Wochenende dazu komme mache ich mal ein paar Tests, Zweck Verarbeitung.

:eek: oooh Sony, mit so etwas hätte ich ja nie gerechnet!! Ich bin ja tendenziell auch ein Tüftler, aber von einer Testreihe hält mich ab 1. ich hab noch nicht so viele Rohstoffe und 2. müssen/sollen die Cremes (wenn sie dann was werden ;D ) ja auch verbraucht werden...

Das Rezept ist die Mandel-Rosen-Butter von Heike/Olionatura.
Ich hab ein halbes Rezept gemacht, bzw. 2 halbe *gg*

Fettphase

* 12,0 gr Mandelöl
* 9,0 gr Wildrosenöl
* 2,0 gr Jojobaöl
* 2,0 gr Babassuöl
* 3,0 gr Sheabutter (raffiniert)
* 2,0 gr Mangobutter
* 1,0 gr (Phyto-)Squalan
* 1,0 gr Cetylalkohol

* 6,5 gr Montanov™ 68
(Cetearyl Alcohol and Cetearyl Glucoside) -> ersetzt durch Xyliance

Wasserphase

* 52 gr Rosenhydrolat -> Rosenwasser DAB

Wirkstoffe

* 3,0 gr Glycerin
* 3,0 gr Urea
* 2,0 gr Panthenol

Die Wasserphase habe ich in einem Schwupps in die Fettphase gegeben und dann kräftig und nicht so lange (weiß nicht genau, 20 Sek.?) emulgiert.
Dann per Spatel und kurz drauf > Trennung. Wirkstoffe habe ich dementsprechend schon gar nicht mehr reingegeben.

Mensch Sony, wenn Du da was rausfindest wär das natürlich der Hammer :knuff: . Aber falls es nicht dazu kommt, kein Problem. Spätestens Ende November möchte ich ein paar Geschenke rühren; das wäre dann meine "zwangsweise" Testreihe :wink:

Es grüßt ganz lieb
amalfi

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Hallo Amalfi,
ich tippe auf folgende Fehlerquelle:

Du schreibst, daß du die Creme zum Emulgieren gebracht hast, dann gestoppt und dann das Wasser mit den Wirkstoffen zugegeben hast.

Vermutlich solltest du dieses "Wirkstoffwasser" bereits relativ am Anfang in dünnem Strahl unter die noch unfertige Creme rühren und mitemulgieren lassen.

Gibst du es erst in die fertige emulgierte Creme, dann kann es sich durchaus trennen; entweder weil es eine völlig unterschiedliche Temperatur hat, oder auch weil das Fett bereits "veremulgiert" ist. Das ist zumindest meine Erfahrung mit den getrennten Cremes.

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Hallo Lilia!
Lilia hat geschrieben: Du schreibst, daß du die Creme zum Emulgieren gebracht hast, dann gestoppt und dann das Wasser mit den Wirkstoffen zugegeben hast.
Nicht ganz!
Ich bin gar nicht dazu gekommen, die gelösten Wirkstoffe dazu zu geben, die Creme hat sich schon vorher getrennt :!:

Vermutlich solltest du dieses "Wirkstoffwasser" bereits relativ am Anfang in dünnem Strahl unter die noch unfertige Creme rühren und mitemulgieren lassen.

Aber was ist mit den hitzeempfindlichen Wirkstoffen wie Urea - sollten die nicht gerade deswegen (vorher zu warm) erst zum Schluss untergerührt werden?
Gibst du es erst in die fertige emulgierte Creme, dann kann es sich durchaus trennen; entweder weil es eine völlig unterschiedliche Temperatur hat, oder auch weil das Fett bereits "veremulgiert" ist.
Wenn ich bis Handwärme rühre, ist der Temperaturunterschied ja nicht mehr so arg?! Da wäre der Unterschied, wenn ich es am Anfang dazu gebe doch erheblich größer?!?
"Veremulgiert" :eek: uuaaah, was nicht alles passieren kann....

Scheint, als ob es noch ne MENGE zu lernen gibt :lesen:

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Lilia hat geschrieben:Hallo Amalfi,
ich tippe auf folgende Fehlerquelle:

Du schreibst, daß du die Creme zum Emulgieren gebracht hast, dann gestoppt und dann das Wasser mit den Wirkstoffen zugegeben hast.
Lilia, soweit ich verstanden habe hat es sich schon vor der Zugabe der Wirkstoffe getrennt.
amalfi hat geschrieben:
[...]Die Wasserphase habe ich in einem Schwupps in die Fettphase gegeben und dann kräftig und nicht so lange (weiß nicht genau, 20 Sek.?) emulgiert.
Dann per Spatel und kurz drauf > Trennung. Wirkstoffe habe ich dementsprechend schon gar nicht mehr reingegeben.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

amalfi hat geschrieben: Aber was ist mit den hitzeempfindlichen Wirkstoffen wie Urea - sollten die nicht gerade deswegen (vorher zu warm) erst zum Schluss untergerührt werden?
:ja: Ich gebe das gelöstes Urea in winzigen Portionen zur handwarmen Creme, emulgiere dazwischen auf, so kann sich die Temperatur nach und nach anpassen.
amalfi hat geschrieben: Wenn ich bis Handwärme rühre, ist der Temperaturunterschied ja nicht mehr so arg?! Da wäre der Unterschied, wenn ich es am Anfang dazu gebe doch erheblich größer?!

Hast du richtig erkannt, Amalfi. :zustimm:

Was ich auch immer mache ist, die Fettphase ( während sie noch im Wasserbad steht) voremulgieren, bevor ich die Wasserphase dazu gebe. Wasserphase gebe ich in 2-3 Portionen dazu, und emulgiere zwischen den einzelnen Zugaben der WP, bis sich alles schön verbunden hat.

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

:mrgreen: dann hab ich doch ein bisschen was verstanden

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

amalfi hat geschrieben:Wasser in einem Schwups zur Fettphase, mit Handmixer und Knethaken auf höchster Stufe gerührt > ergab eine gut aussehende Creme. Mixer aus, Rest Wasser mit den Wirkstoffen gegriffen, Mixer auf niedrigster Stufe wieder an (Wirkstoffe waren noch nicht drin) und in dem Moment trennt sich die ganze Chose, wurde grisselig und war auch nicht mehr zusammenzubringen.
Ich dachte, beim Reingießen hätte es sich getrennt. Das hatte ich dann wohl falsch verstanden.


Zur Urea:
Soll ich ehrlich sein?!
Ich habe bei Urea nur selten auf die Temperatur geachtet, viel wichtiger war mir, daß sich die Urea auch wirklich gut im warmen Wasser aufgelöst hat, und das ist mir nun mal mit warmen bis heißem Wasser bislang besser gelungen als mit nur lauwarmem Wasser.
Und geschadet hat es meinen Cremes bislang eigentlich nicht, im Gegenteil. ;D

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Lilia hat geschrieben: Zur Urea:
Soll ich ehrlich sein?!
Ich habe bei Urea nur selten auf die Temperatur geachtet, viel wichtiger war mir, daß sich die Urea auch wirklich gut im warmen Wasser aufgelöst hat, und das ist mir nun mal mit warmen bis heißem Wasser bislang besser gelungen als mit nur lauwarmem Wasser.
Und geschadet hat es meinen Cremes bislang eigentlich nicht, im Gegenteil. ;D
Lilia bei Urea habe ich mich an Heikes Wirkstoffporträt über Urea gehalten:
Harnstoff ist gut wasserlöslich (1:1), jedoch wärmeempfindlich und sollte nur bei Zimmertemperatur verarbeitet werden. In keinem Fall sollten Sie eine Rezeptur mit Urea noch einmal erwärmen: in wässriger Lösung neigt Harnstoff dazu, sich zu zersetzen (die so genannte Hydrolyse);


Urea löste sich bei mir auch schlecht, da ich aber mit Alkohol konserviere, gebe ich ihn zu dem Wasser in dem ich das Urea löse. Ich habe festgestellt das es sich in einem Alkohol-Wassergemisch schneller und leichter löst.

Antworten