Erstellen eines Gesichtsserums mit strahlendem Finish

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 235
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
4

Erstellen eines Gesichtsserums mit strahlendem Finish

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

Guten Tag.

Ich hätte gerne Tipps für ein Gesichtsserum, das direkt nach dem Auftragen ein schönes, strahlendes Hautbild hinterlässt.

Meine bisher hauptsächlich auf Rosenwasser basierende Basis enthält Folgendes:

1,5 % Glycerin
2 % Natrium-PCA
5 % Ethanol (um das Eindringen von Inhaltsstoffen wie SAP zu unterstützen)
0,2 % hochmolekulare Hyaluronsäure

Der aktuelle Effekt ist ein leicht taufrisches Finish.

Mein lieber Freund ChatGPT rät mir, die Hyaluronsäure auf 0,1 % (oder 0,0 %!) zu reduzieren, da sie dafür bekannt ist, einen Barriere ("Okklusivfilm"?) auf der Haut zu bilden und möglicherweise zu meinen anhaltenden Akneproblemen beiträgt.

Daher brauche ich einen weiteren feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoff, der der Haut einen leichten Glanz verleiht, ohne übermäßig zu glänzen oder fettig auszusehen.

Wäre es ratsam, einen oder mehrere der folgenden Inhaltsstoffe hinzuzufügen, um dies zu erreichen?
  • 1–2 % Betain
    0,5–1 % Panthenol
    Oder vielleicht etwas anderes, wie Vegeluron (Schneepilz)?
(Shiseido scheint Betain gerne zu verwenden, aber ich bin mir nicht sicher, ob viele hier es in ihrer Gesichtspflege verwenden?)

Danke.
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24412
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Suzywang hat geschrieben:
Samstag, 12. Juli 2025, 18:36
Wäre es ratsam, einen oder mehrere der folgenden Inhaltsstoffe hinzuzufügen, um dies zu erreichen?
1–2 % Betain
0,5–1 % Panthenol
Oder vielleicht etwas anderes, wie Vegeluron (Schneepilz)?
(Shiseido scheint Betain gerne zu verwenden, aber ich bin mir nicht sicher, ob viele hier es in ihrer Gesichtspflege verwenden?)
Liebe Suzywang,
Betain ist in der Umgangssprache eine kurze Bezeichnung für entweder
- ein Tensid, oder
- Glycin Betain (auch genannt "Natural Betain"), ein Hydratisierer klick

Gemeint ist vermutlich der Hydratisierer :-).

Vegeluron habe ich auch schon verwendet, es ist ein klares Gel das man verdünnen kann und ist auch ein wenig Film bildend, ich verwende es manchmal verdünnt entweder um mehr Konsistenz bei flüssigem Fluid zu erhalten oder als Basis für eine Art Serum.

Panthenol finde ich immer gut :-), Du könntest aber zusätzlich auch etwas Nicotinamid verwenden klick, macht auch ein schönes Hautbild (ist nicht nur für Aknehaut).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24412
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

P.S.:
Vegeluron wird aus einem Polysaccharid gewonnen (dieser Schneepilz), es ist eine pflanzliche Alternative zu Hyaluronsäure.
Vegeluron habe ich hier gekauft: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 516
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Hallo liebe Suzywang, ich hätte dir spontan auch zu Nicotinamid geraten. Ich habe eher junge Haut, also nicht trocken sondern tendenziell eher etwas fettig, manchmal mit Pickeln. Ich habe Nicotinamid in meine Gesichtscreme gegeben und ich finde es macht ein ebenmäßigeres Hautbild (also hilft gegen Rötungen) und hilft gegen die Entstehung von Pickeln bei mir :)
Liebe Grüße
Laura

Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 235
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
4

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

Vielen Dank an alle.

Entschuldigen Sie bitte meine ursprüngliche Nachricht, die möglicherweise unklar oder unvollständig war:

-1- Mein Serum enthält bereits 5 % Niacinamid.

-2- Ja, ich meinte Betain als Trimethylglycin.

-3- Ich suche hauptsächlich nach Empfehlungen für Inhaltsstoffe, die für eine sofort sichtbare Verbesserung der Ausstrahlung sorgen, während Niacinamid beispielsweise mehrere Tage oder Wochen benötigt, um einen positiven Effekt auf der Haut zu erzielen.
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24412
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Suzywang hat geschrieben:
Samstag, 12. Juli 2025, 22:07
Ja, ich meinte Betain als Trimethylglycin.
Danke für die Info, KI hat mir gesagt es ist das selbe Produkt, nur anderer Name :wink:.
-3- Ich suche hauptsächlich nach Empfehlungen für Inhaltsstoffe, die für eine sofort sichtbare Verbesserung der Ausstrahlung sorgen, während Niacinamid beispielsweise mehrere Tage oder Wochen benötigt, um einen positiven Effekt auf der Haut zu erzielen.
Die Wirkung ist abhängig vom Hautzustand; ich vermute dass Du bereits gesunde, tolle Haut hast :wink: und deswegen die Wirkung nicht binnen kurzer Zeit ersichtlich ist.

Leider habe ich sonst keine Empfehlung für einen Wirkstoff.
Ich zähle hier ein paar Punkte auf was alles eine Verbesserung bewirkt: (bitte ergänze wenn Du noch mehr Anforderungen hast)

- frei von toten Hautschuppen (Verwendung von Peeling, mechanisch oder chemisch, Achtung im Sommer)
- Glow (ausreichende Hautfeuchtigkeit, keine roten Flecken)
- Je nach Wunsch: Entweder leichter Glanz oder mattes finish.
- frei von Black- or Whiteheads
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 516
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Achso! Was fehlt dir dann bei der Glow Optik aktuell noch?
Ich finde Wildrosenöl/ Cranberrysamenöl machen auch so einen sofortigen Glow Effekt. Aber für tagsüber sind die Öle eher nicht geeignet.
Make up nutzt du nicht, oder?
Liebe Grüße
Laura

Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 235
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
4

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

Stimmt. Ich würde lieber auf Make-up verzichten. Manche Hautpflegehersteller geben ihren Seren/Feuchtigkeitscremes auch etwas Glimmer bei, um einen „Glow“ zu erzeugen, aber das möchte ich nicht.

Ich könnte mir auch dieses „vernetzte“ Produkt kaufen, das angeblich einen atmungsaktiveren Film bildet als herkömmliche hochmolekulare Hyaluronsäure: Klick
Zuletzt geändert von Pialina am Mittwoch, 16. Juli 2025, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34977
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich bin nicht sicher, ob ich unter »Glow« das gleiche verstehe wie Du, Suzywang. »Glow« kann ein Schimmern der Haut bedeuten oder eine optisch sichtbare Frische meinen, als wenn man gerade Sport gemacht hätte. Ich vermute, Du zielst darauf ab?

Kosmetisch betrachtet jede gut versorgte Haut ganz sicher einen schönen Glow – gut versorgt meint gut durchfeuchtet und ohne sichtbare Schüppchen. Man kann durch eine Pflege die Durchblutung fördern, die Fettphase so wählen, dass ein leicht glänzender Film bleibt (was auf jede Haut individuell abgestimmt werden muss) … oder, wie Du richtig anmerkst, mit Pigmenten arbeiten. Weitere Möglichkeiten sehe ich nicht.
Liebe Grüße
Heike

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 999
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Den Begriff "glow" hat zuerst Helga verwendet, dann LauraVanillelock.
suzywang hingegen wünschte sich "einen leichten Glanz [...], ohne übermäßig zu glänzen oder fettig auszusehen".

Mit "glow" komme ich auch nicht klar. Ich muß da immer an ein Video denken von einem Youtuber, deer seine Gästin wegen ihres "glows" lobte, und ich dachte nur: Hä? Ihr Gesicht glänzt naß und ist leicht gerötet. D.h. entweder weiß ich immer noch nicht, was "glow" ist, oder es ist ein fragwürdiges Ideal.

@Suzywang
Die Rezeptur auf dem ersten Beitrag war offenbar nicht vollständig. Was ist denn nun wirklkich alles drin? Wenn Natrium-PCA, wie wär's mit Natriumlaktat?
Und du hast nicht ernsthaft ein LLM gefragt, ob deine Rezeptur so ok ist?!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24412
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

monacensia hat geschrieben:
Dienstag, 15. Juli 2025, 10:20
Den Begriff "glow" hat zuerst Helga verwendet, dann LauraVanillelock.
suzywang hingegen wünschte sich "einen leichten Glanz [...], ohne übermäßig zu glänzen oder fettig auszusehen".
Ich bekenne mich schuldig :wink:
Unter "Glow" verstehe ich: strahlende weil gesunde Haut, leichten Glanz setze ich mit Feuchtigkeit gleich oder leichter Film von div. Polysacchariden (wie z. B. Hyaluron od. Vegeluron) :-) Ohne - wie Suzywang schrieb - übermäßig zu glänzen oder fettig auszusehen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34977
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

monacensia hat geschrieben:
Dienstag, 15. Juli 2025, 10:20
Den Begriff "glow" hat zuerst Helga verwendet, dann LauraVanillelock.
Ah … das hat mein Gehirn irgendwie anders verarbeitet. :kichern:

Am besten, @suzywang, suchst Du einen Dienstleister, mit dem Du Deine kommerziellen Formulierungen optimieren kannst. Cosmacon wäre vielleicht eine Option. :-) KI ist keine Ressource, die Dir Erfolg bescheren wird. Sie kann nur mit Daten arbeiten, die frei verfügbar sind, und je hochwertiger und spezieller das Fachwissen, desto geringer die Chance, dass es frei verfügbar ist.
Liebe Grüße
Heike

Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 235
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
4

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

Hallo Helga.
Ich habe Vegeluron noch nicht ausprobiert. Stimmt der Effekt, dass er wie eine „Glashaut“ wirkt, ähnlich wie Hyaluronsäure? Ab welcher Konzentration empfiehlst du eine Veränderung des Hautbildes? Danke!

Hallo Monacensia.
Sie haben Natriumlactat erwähnt. Stimmt es, dass Natriumlactat der Haut einen schönen Glanz verleiht – mehr als Natrium-PCA? (Ich habe es noch nie verwendet.) Danke!
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24412
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Suzywang hat geschrieben:
Donnerstag, 7. August 2025, 05:02
Hallo Helga.
Ich habe Vegeluron noch nicht ausprobiert. Stimmt der Effekt, dass er wie eine „Glashaut“ wirkt, ähnlich wie Hyaluronsäure? Ab welcher Konzentration empfiehlst du eine Veränderung des Hautbildes? Danke!
Bei mir hat es nicht wie "Glashaut" ausgesehen, ich glaube das sieht nur an ganz jungen, makellosen, blassen Gesichter gut aus :-), zu meiner reifen Haut mit Pigmentierung passt das nicht mehr.
Zur Veränderung des Hautbildes habe ich Vegeluron nie verwendet, sondern für mehr Konsistenz oder als Basis für ein Serum.

Deine Frage betreffend Glanz auf der Haut durch Natriumlactat - ich bin gespannt auf Antworten :-), an mir selbst konnte ich das nicht beobachten, aber ich achte auch darauf meine Haut matt erscheinen zu lassen. (Im ungünstigsten Fall sieht Glanz bei mir wie fettige Haut aus :wink: ).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten