Rosen-Hydrofluid - trennt sich immer

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
18
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Rosen-Hydrofluid - trennt sich immer

Ungelesener Beitrag von margaris »

Ich liebe dieses Fluid ja über alles, aaaber, es trennt sich immer.

Das heisst, frisch nach dem Rühren (ich rühre es kräftig in einem Becherglas, da es mit dem Schütteln bei mir nie wirklich geklappt hat...) ist es wunderbar homogen und gleichmässig. Nach ein paar Tagen aber trennt es sich und aus dem Pumpspender kommt zuerst das Öl und dann etwas später in weissen Schlieren das Fluid.

Ich habe ganz kalt gerührt, leicht erwärmt gerührt, immer genau gleich. Und egal was für eine Ölkombi, die ich immer wieder etwas abändere (halt je nach Vorrat ;D ).

Ist das bei Euch auch so oder mache ich grundsätzlich etwas falsch?
Liebe Grüsse
Margaris

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

margaris hat geschrieben:Ich liebe dieses Fluid ja über alles, aaaber, es trennt sich immer.
Das »Original« habe ich immer mit dem leider nicht mehr erhältlichen (oder nur in Restbeständen vorhandenen) :cry: Fluidlecithin Super gerührt. Da blieb alles, sicher auch durch das Jojobaöl, stabil.

Mit LL oder anderen Alternativen ist es möglicherweise nicht mehr so. Ich habe es nun selbst lange nicht mehr gerührt, da meine Kollegin, die es regelmäßig nachorderte, ihr Sabbatjahr in Brasilien in einem Straßenkinder-Projekt verbringt.
Liebe Grüße
Heike

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
18
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Heike hat geschrieben:Das »Original« habe ich immer mit dem leider nicht mehr erhältlichen (oder nur in Restbeständen vorhandenen) :cry: Fluidlecithin Super gerührt. Da blieb alles, sicher auch durch das Jojobaöl, stabil.
Hm, ich hab das bisherige Fluidlecithin Super genommen (Vorrat noch von früher).

Aber mal OT: Wieso gibt es Fluidlecithin Super denn noch zu kaufen und was hat sich geändert?
Mensch, wenn die was an den Rezepturen ändern, ist es nicht möglich, neue Namen zu geben, damit Klarheit herrscht?! :motz:, ich frag mich echt immer wieder...
Liebe Grüsse
Margaris

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

Liebe margaris....ich liebe diese Fluid auch über alle Maßen :ja:

Aber auch ich hatte Konsistenzprobleme mit LL :/ vor allen Dingen als ich versucht habe zusätzlich Niacin unterzubringen. Das ging regelmäßig schief :nein:

Zudem hätte die Textur sowieso für meinen Geschmack ein wenig fester sein können und so bin ich auf die Idee gekommen mal nen anderen Emulgator zu probieren. Ich hab mir Xyliance ausgeguckt, da ich die Bodylotion damit sehr mag.

Und siehe da ...es hat super geklappt. Ich habe das Fluid dann natürlich bei 60 bis 70 Grad gerührt und Xyliance minimal dosiert(1 Gramm auf Originalrezept), denn ich wollte ja ein Fluid und keine Creme ;D

ich weiß nicht ob Dir die Info weiterhilft ;D ????

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Aquafrau hat geschrieben: Zudem hätte die Textur sowieso für meinen Geschmack ein wenig fester sein können und so bin ich auf die Idee gekommen mal nen anderen Emulgator zu probieren. Ich hab mir Xyliance ausgeguckt, da ich die Bodylotion damit sehr mag.

Und siehe da ...es hat super geklappt. Ich habe das Fluid dann natürlich bei 60 bis 70 Grad gerührt und Xyliance minimal dosiert(1 Gramm auf Originalrezept), denn ich wollte ja ein Fluid und keine Creme ;D

ich weiß nicht ob Dir die Info weiterhilft ;D ????
Magst Du dieses Rezept nicht gezielt als Rosen-Hydro-Fluid-Variante ins Rezeptbuch stellen? Gerne verlinke ich auf Olionatura auf deine Rezeptur. :-) Es werden sich viele freuen!
Liebe Grüße
Heike

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

Ja, Heike das mach ich gerne, :bindafür:

obwohl ich mir dabei fast wie ne Hochstaplerin vorkomme, gerade eben erst mit dem Rühren angefangen und jetzt schon Rezepte ins Rezeptbuch einstellen ....:mrgreen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Aquafrau hat geschrieben:Ja, Heike das mach ich gerne, :bindafür:

obwohl ich mir dabei fast wie ne Hochstaplerin vorkomme, gerade eben erst mit dem Rühren angefangen und jetzt schon Rezepte ins Rezeptbuch einstellen ....:mrgreen:
Das musst Du nicht. Du hast ein einfaches Rezept sinnvoll modifiziert (es war eins meiner ersten nach einer jahrzehntelangen Rührpause), und andere werden dankbar sein. :ja:
Liebe Grüße
Heike

Antworten