in den letzten Wochen sind wir schon mehrfach mit seeeeehr großen Körben, gezückten Pilzmessern und voller tollster Ideen für ein leckeres Pilz-Abendessen im Kopf losgezogen – und jedes Mal mit seeeeehr leeren Körben, ungenutzten Pilzmessern und einem Alternativprogramm fürs Abendessen im Kopf zurückgekommen…

Aber jetzt haben wir endlich welche gefunden


Die weißen Pilze (pied de mouton) zu putzen ist eine echte Sträflingsarbeit


Haben erstmal direkt eine Pilz-Pasta gemacht; ich finde sie wirklich köstlich und sie ist auch ganz einfach, vielleicht mögt ihr sie ja auch:
Zutaten:
Pilze…alles was man so hat (also mit nur so 3 kleinen Pilzen geht das jetzt natürlich nicht so richtig…

1-2 Schalotten (klein gehackt)
2-3 Knoblauchzehen (klein gehackt)
1 Chilischote (klein gehackt; für zarte Gemüter besser eine nicht zu scharfe, sonst gibt es womöglich einen Tränenausbruch oder Chili-Kollaps beim Essen)
Kräuter (Thymian, Rosmarin, wenig Salbei) kleingehackt
1 Schuss Weißwein
Olivenöl, Sahne (öhm, so 100-150ml je nach Gefühl und Auge, bis die Sauce schön aussieht)
1 Stückchen Butter
Salz, Pfeffer
1 Frühlingszwiebel, in Scheiben geschnittene
VIEL frisch geriebener Parmesan
VIEL frisch gehackte Petersilie
...ach ja, und natürlich auch noch Pasta, ich nehme normale Spaghetti, geht aber alles...
Dann geht's los:
Pilze putzen und in kleine Stücke schneiden; auf mittlerer Hitze in etwas Olivenöl anbraten. Wenn sie leicht gebräunt sind, die klein gehackten Schalotten, Knoblauchzehen, Chilischote und Kräuter dazugeben und alles etwas mit anbraten lassen, bis die Schalotten weich sind.
Mit Weißwein ablöschen, Hitze reduzieren und alles etwas einköcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Pasta al dente kochen und etwas Nudelwasser auffangen (das kann man später noch zu der Pilzsoße geben, falls Flüssigkeit fehlt).
Sahne und Butterstückchen zur Pilzsauce geben und ganz kurz aufkochen, dann etwas einköcheln lassen; salzen und pfeffern – Hitze ganz runterstellen und falls zu wenig Flüssigkeit vorhanden ist ggf. das Nudelwasser schluckweise zufügen. Frühlingszwiebel untermengen und die fertige Pasta in die Sauce mischen.
Alles auf einem Teller anrichten, VIEL frisch geriebenen Parmesan und VIEL frisch gehackte Petersilie darüber streuen und das war‘s

Dazu ein leckerer Wein und frisches Baguette… und -zumindest bei mir-



Entschuldigt bitte, vom schön angerichteten Teller gibt es leider kein Foto mehr, da waren wir zu gierig und wollten einfach nur noch essen

Gute Nacht Ihr Lieben
