Eselsmilch "Seife" bzw. Bar?

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Sunnyi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 94
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 07:38
5

Eselsmilch "Seife" bzw. Bar?

Ungelesener Beitrag von Sunnyi »

Guten Morgen ihr lieben. Eine liebe Kollegin hat mir eine "Seife" geschenkt mit folgenden ausgewiesenen Inhaltsstoffen:

Natriumolivat (Olivenöl), Aqua (Wasser), Natriumcocoat (Kokosnussöl), Eselsmilch, Haferflocken, Natriumchlorid, Parfum.

Nun ist dies wohl DAS Pflegeprodukt was ihrer Tochter so sehr hilft bei Neurodermitis.

Ich frage mich nun ob ich das nicht nach rühren kann. Ich könnte mich an unseren Dusch Bars orientieren. Aber Eselsmilch? Ließe sich das durch etwas ersetzen? Und da ist jetzt auch gar nichts drin was schäumt?!
Die Frage ist, warum dieses Produkt so gut vertragen wird. Der Anteil Kokosöl muss sehr hoch sein, da sonst nichts enthalten ist was fest wird.
Haferflocken würde ich weg lassen.
Bleibt noch die Eselsmilch. Der Namensgeber für dieses Produkt. Hat schon mal jemand etwas in der Art verarbeitet

:skeptisch: :bluemchen:

Ganz liebe Grüße :knuddler:

Benutzeravatar
Ari
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 484
Registriert: Mittwoch, 18. Februar 2015, 20:54
10

Ungelesener Beitrag von Ari »

Du kannst eigentlich alle Arten von Milchpulver kaufen und die Lauge damit anrühren oder das Pulver zum Schluss in den Seifenleim geben.
In Bars würde ich es nicht verarbeiten. Da wäre mir das Risiko, daß es gammelt zu groß.
Liebe Grüße, Ari

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2258
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Kokos sorgt für den Schaum auch schon in niedriger Konzentration und auch eine Seife aus 100% Olivenöl wird knallhart, und dann ist ja auch noch Salz drin. Zur Wirkung von Esels- und Stutenmilch gibt es ausreichend Infos im Netz, wobei ich sie vorzugsweise innerlich anwenden würde.
Bitte lies Dich erst gründlich ein und sammle Erfahrung, bevor Du etwas für einen Menschen mit geschädigter Haut herstellst.
Die meisten meiner Kunden mit geschädigter oder auch sehr empfindlicher Haut kommen hervorragend mit meiner Sensibar (die ebenfalls Salz enthält) zurecht. Klick!
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Jolanthe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 129
Registriert: Samstag, 16. Dezember 2023, 20:37
1
Wohnort: Taubertal

Ungelesener Beitrag von Jolanthe »

Ich rühre gerne mit Kokosmilch an. Aber ich hatte auch schon eine Salz-Milch-Seife gemacht, die wunderbar gepflegt hatte.
Die Milch macht auch einen wunderbaren Schaum.
Aber Bina hat recht. Lies dich ein und probiere erstmal an normaler Haut Milchseifen aus. Spiele mal mit den verschiedenen Milchsorten und auch mit verschiedenen Überfettungsgraden und mache dir Notizen dazu. Dann bekommst du schnell ein Gefühl für deine Seifen. 😊
Liebe Grüße
Jolanthe

Luana
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Dienstag, 23. Mai 2023, 17:44
2

Ungelesener Beitrag von Luana »

Hallo Sunnyi,

eine Möglichkeit wäre , das Sieden von Seifen zu erlernen.
Da muss man sich, wie bereits schon erwähnt einlesen und man braucht auch einiges an Material und Ausrüstung dazu.
Wenn du darauf Lust hast, schau dir mal Moja“s Blog an. Dort wird erklärt wie das mit dem Sieden eigentlich geht
Eine Sole Milchseife ist auch keine Anfänger Seife, da braucht man schon ein bisschen Erfahrung für.
Einen Dusch Bar kannst du natürlich probieren.
Bei Kräuter und Geist zum Beispiel gibt es ein Dusch Bar Rezept mit Kokosmilchpulver. Das könnte man entsprechend umwandeln.
Eselsmilchpulver gibt es bei Ekokoza
Allerdings wird die Wirkung eines solchen Dusch Bars mit der deiner Seife nicht zu vergleichen sein.
Viele Grüße von Luana 🌿

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2258
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Du kannst auch gerne zu mir in den Seifentreff kommen - im Forum triffst Du viele Gleichgesinnte und bist nie alleine, falls mal Probleme auftauchen sollten.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24527
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Link-Service: Seifentreff
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11284
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Du hast tatsächlich echte Seife ohne Anführungszeichen geschenkt bekommen, keinen Duschbar. Das Natriumolivat und Natriumcocoat in den INCI weisen darauf hin. Es sind jeweils die Natriumsalze von Olivenöl und Kokosöl, die beim Verseifungsprozess entstehen.
Liebe Grüße Nina

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2258
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Danke, liebe Helga! :knutscher:
Liebe Grüße
Bine

Antworten