Augenserum

Anfänger

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Agi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Samstag, 4. Oktober 2025, 00:00

Augenserum

Beitrag von Agi »

Hallo zusammen,

Bevor ich auf dieses qualifizierte Forum kam habe ich irgendwo im www ein Rezept gefunden, das mir eigentlich ganz gut gefällt, aber nun habe ich natürlich Bedenken...

Augenserum (5,00 g)
Die Formulierung besteht aus folgenden Ingredienzien:

1,00 g Fettphase (20,00 %)
Öle, Buttern und Wachse (1,00 g | 20,00 %)
1,00 g Hyalomuco (20,00 %)
4,00 g Wasserphase (80,00 %)
Wirkstoffe und Pflanzenextrakte (4,00 g | 80,00 %)
3,00 g Rosenhydrolat (60,00 %)
1,00 g Aloeveragel (20,00 %)

Es fehlt natürlich eine Konservierung und der Rechner hätte gern mehr bzw. andere Fettphase.

Muss ich das nun wegschmeißen :sniff: :sniff: :frown: oder kann ich es irgendwie gut machen? Der Rechner schlägt 0,1% Tocopherol und 10% Jojobaölauf die Fettphase vor, aber ist es dann wirklich gut?

Zusätzlich frage ich mich, ob ein Roller das richtige Behältnis dafür ist, oder dadurch zu viel mikrobielle Belastung reinkommt?
Der Stift wäre halt doch sehr praktisch.

Das Ziel ist ein Stift, mit dem ich mal eben mehrmals täglich über Tränensäcke und Oberlippenplisee fahren kann.

Liebe Grüße Angelika

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4531
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Beitrag von Beauté »

Agi hat geschrieben:
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 01:23
... Es fehlt natürlich eine Konservierung und der Rechner hätte gern mehr bzw. andere Fettphase.

Muss ich das nun wegschmeißen :sniff: :sniff: :frown: oder kann ich es irgendwie gut machen? ...
Länger als 2 Tage her, dass Du geführt hast? Dann wegschmeissen!

Es fehlt nicht nur die Konservierung sondern auch ein Emulgator oder wenigstens ein Gelbildner (wäre jetzt mein Favorit) sonst wird es sich trennen oder gar nicht verbinden. Höhe der Fettphase passt wohl schon (habe nicht nachgeschaut, was Hyalumoco ist...).
Ich würde mich an ein Basisrezept eines Gels von ON orientieren. Rollon passt schon.

LG - Beauté

PS Ist das Rezept so im Internet? Wenn ja muss es wegen Urheberschutz gelöscht werden!
Carpe diem!

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6923
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Birgit Rita »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 05:18
Agi hat geschrieben:
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 01:23
... Es fehlt natürlich eine Konservierung und der Rechner hätte gern mehr bzw. andere Fettphase.

Muss ich das nun wegschmeißen :sniff: :sniff: :frown: oder kann ich es irgendwie gut machen? ...
Länger als 2 Tage her, dass Du geführt hast? Dann wegschmeissen!

Es fehlt nicht nur die Konservierung sondern auch ein Emulgator oder wenigstens ein Gelbildner (wäre jetzt mein Favorit) sonst wird es sich trennen oder gar nicht verbinden. Höhe der Fettphase passt wohl schon (habe nicht nachgeschaut, was Hyalumoco ist...).
Ich würde mich an ein Basisrezept eines Gels von ON orientieren. Rollon passt schon.

LG - Beauté

PS Ist das Rezept so im Internet? Wenn ja muss es wegen Urheberschutz gelöscht werden!
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2470
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nine »

Deine Rezeptur hat 120 %?

Agi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Samstag, 4. Oktober 2025, 00:00

Beitrag von Agi »

Nine hat geschrieben:
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 09:56
Deine Rezeptur hat 120 %?
Hallo Nine, ich sehe nur 100%?

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2470
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nine »

Agi hat geschrieben:
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 01:23


...
Öle, Buttern und Wachse (1,00 g | 20,00 %)
1,00 g Hyalomuco (20,00 %)
4,00 g Wasserphase (80,00 %)
...
... Sind bei mir 120 😁

Agi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Samstag, 4. Oktober 2025, 00:00

Beitrag von Agi »

Das Hyalomuco ist in der Fettphase integriert.
Aber ich finde tatsächlich auch, daß die Darstellung des Rechners etwas verwirrend ist.

Agi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Samstag, 4. Oktober 2025, 00:00

Beitrag von Agi »

Vielen Dank Beauté und Birgit Rita,

Ein Risiko möchte ich nicht unbedingt eingehen. Ist ja nicht eine riesige Charge.

Die Konsistenz ist gut und trennt sich nicht. Da scheint das Xanthan aus dem Hyalomuco zu reichen.

Wäre man mit 0,1% Tocopherol auf der sicheren Seite?

Wie gesagt, ich mag das Gel eigentlich sehr.

Wegen Urheberrecht: ja, ist so im Internet, also kann das bitte jemand löschen?

Liebe Grüße Angelika

Benutzeravatar
Ari
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 484
Registriert: Mittwoch, 18. Februar 2015, 20:54
10

Beitrag von Ari »

Agi hat geschrieben:
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 12:32


Wäre man mit 0,1% Tocopherol auf der sicheren Seite?
Nein, Tocopherol ist kein Konservierungsmittel, auch wenn manchmal auf diversen Seiten und Blogs etwas anderes behauptet wird.
Liebe Grüße, Ari

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35021
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

Agi hat geschrieben:
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 12:29
Das Hyalomuco ist in der Fettphase integriert.
Aber ich finde tatsächlich auch, daß die Darstellung des Rechners etwas verwirrend ist.
Der Rechner stellt exakt das dar, was Du wo eingibst. :-) Wenn Du einen wasserlöslichen Wirkstoff in der Fettphase notierst, gibt er das aus, auch wenn es keinen Sinn ergibt.

Verstehe ich Dich richtig:
1,00 g Hyalomuco
3,00 g Rosenhydrolat (vorkonserviert oder unkonserviert?)
1,00 g Aloe-Vera-Gel (was für eins? Vorkonserviert? Mit Gelbildner angedickt? Naturbelassen, also gar kein Gel, sondern flüssig?)

Dann hast Du ein rein wässriges Produkt, eine Eingabe in die Fettphase ist schlichtweg falsch. Hyalumuco ist überdosiert, eine Konservierung nicht erkennbar.

Oder hast Du nur einen Rezeptteil notiert? Ist es diese »Formulierung«? Wobei … da wird mit Teelöffeln und Tropfen hantiert.
Die mit einem Holzstäbchen rührende Autorin verlinkt auf ein Aloe-Vera-Produkt, das als Gel konzipiert ist (sie betont, dass es es nicht natürlichem Aloe-Vera-Gel oder dem von Dragonspice funktioniert – weil da eben kein Gelbildner enthalten ist). Ob das Gel konserviert ist, geht aus der Produktbeschreibung auf Amazon (ausgerechnet) nicht hervor. Dann verlinkt sie noch ein ein anderes, darin ist »Aqua (demineralized water), Aloe Barbadensis Leaf Extract, Glycerin, Carbomer, Phenoxyethanol, Ethylhexylglycerin, Disodium EDTA, Sodium Hydroxide«. Lecker Flüssigkunsststoff (Carbomer) und ein kritischer Complexbildner (Disodium EDTA).
Das Rosenwasser, auf das sie verlinkt, ist konserviert – aber eben nur das Rosenwasser für sich.
Das Hyalumuco von Dragnspice (»neo«) soll nicht geeignet sein, weil sie in Tropfen abmisst und sich das neue H. nicht so dosieren lässt. Sie verweist auf »Sala Hyalomuco« … es ist jedoch wohl nur ein Dosierungsproblem, denn die Einsatzkonzentration von 3 % bleibt. In Deiner notierten Formulierung ist es stark überdosiert.

Hilfe … :muslima:

Der Rechner erfordert keine Fettphase. Du kannst auch Formulierungen entwickeln, die nur auf wässrigen Komponenten basieren (Toner z. B.).
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35021
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

So, ich habe die Formulierung mal so eingegeben, das man damit arbeiten kann (Hyalumuco mit 3 % dosiert). Hier ist die Ausgabe des Rechners. Da das Aloe-Gel und das Rosenwasser die Wasserphase darstellen (Wasser also mit ihnen ausgetauscht wird), stehen Sie hier unter »Anmerkungen zur Formulierung«. Der Gelbildner und die Konservierung machen dich flexibler, da Du dann auch Wasser nehmen kannst. Wichtig: PH-Wert prüfen, sollte unter 5,5 betragen. Ich würde mindestens 20 g herstellen (ich berechne z. B. immer 50 g Serum). Dann ist das Abwiegen leichter. :-)

Das Problem bei diesen bisweilen vorkonservierten Produkten ist, dass man im Endprodukt eventuell eine Mixtur an Chemikalien hat, die man in ihren Wechselwirkungen kaum einschätzen kann. Sie sind zudem immer für das Produkt geplant, in dem sie enthalten sind. Zusätzlich hinzugefügte Substanzen bringen ein solches Konzept schnell durch einander. Wenn es sich tatsächlich um die oben von mir verlinkte »Formulierung« handelt, ist die Quelle höchst zweifelhaft: Mit Holzstäben rühren, Verlinkung auf Amazon (wo viele Produktzusammensetzungen unvollständig oder gar nicht deklariert sind), die Mischung von Teelöffeln und Tropfen sind kein Zeichen für Fachkompetenz. Will sagen: Bitte keine weiteren »Rezepte« von dort herstellen. ;-)

Augenserum (5,00 g)

Entwickelt von: Agi | Datum: 15.10.2025

Die Formulierung besteht aus folgenden Ingredienzien:

100,00 % Wasserphase (5,00 g)

Wirkstoffe und Pflanzenextrakte (0,14 g | 2,80 %)
0,14 g Hyalumuco (2,80 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (0,24 g | 4,80 %)
0,15 g Pentylene Glycol Green (3,00 %)
0,05 g Kaliumsorbat (Lösung 1:5) (1,00 %)
0,04 g Xanthan o. ä. (0,80 %)

+
4,62 g Wasser (92,40 %)

Anmerkungen zur Formulierung / Herstellungshinweise

Die Wasserphase von 4,62 g besteht aus (mein Vorschlag) 3,5 g Rosenhydrolat und 1,12 Aloe-Vera-Gel.
Liebe Grüße
Heike

Agi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Samstag, 4. Oktober 2025, 00:00

Beitrag von Agi »

Hallo liebe Heike und danke für deine Mühe.
Ja, es ist dieses Rezept... nach Eintritt in dieses Forum hier habe ich zu diesen Rezepten das Vertrauen verloren. Holzspatel fand ich auch schon befremdlich.

Ich habe das in meiner Formulierung in Gramm umgelegt (Anfänger halt...) und das Hyalomuco auf die Gesamtmenge nach Drachenangabe 1-3% umgerechnet und mich - wie ich jetzt gerade gemerkt habe - bei der Eingabe in den Rechner um eine Kommastelle vertan - shame on me. Es ist also nur 0,1 gr Hyalomuco drin.

Ich habe die anderen Stoffe nicht aus ihrem Link.
Mein Rosenhydrolat ist nicht konserviert.
Mein Aloeveragel gibt an:
Aloe Vera aus kontrolliert biologischem Anbau (98,6%), Algenextrakt (natürliches Verdickungsmittel), Zitronensäure (zur Stabilisierung des pH-Wertes), Ascorbinsäure (Vitamin C), Kaliumsorbat (zur Konservierung).

Ja, der Umgang mit dem Rechner will auch gelernt sein :vollirre: :gruebel:

Habe das jetzt mit dem geänderten Hyalomucowert - (und jetzt auch hoffentlich an der richtigen Stelle) eingegeben und bekomme nun folgendes:

4,10 g Wasserphase (100,00 %)
Wirkstoffe und Pflanzenextrakte (4,10 g | 100,00 %)
3,00 g Rosenhydrolat (73,17 %)
1,00 g Aloeveragel (24,39 %)
0,10 g Hyalomuco (2,44 %)

Wie gesagt, Konsistenz ist gut.
Fraglich nun Konservierung.
Wie geht man bei "Misch-Produkten" am besten damit um?

Da mir das Gel so gut gefällt würde ich mich freuen, wenn ich das durch Zugabe von einem vernünftigen Stoff gut und risikolos hinbekäme.

Rokonsal 1% vielleicht?

Mei ist das alles kompliziert.. bin schon ganz wuschig :vollirre:

GlG und danke für eure Geduld
Angelika

Agi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Samstag, 4. Oktober 2025, 00:00

Beitrag von Agi »

Upps, da haben sich unsere Antworten überschnitten...
Moment, ich lese es gleich

Agi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Samstag, 4. Oktober 2025, 00:00

Beitrag von Agi »

Heike hat geschrieben:
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 13:40
Augenserum (5,00 g)

Entwickelt von: Agi | Datum: 15.10.2025

Die Formulierung besteht aus folgenden Ingredienzien:
......
:bingo:
Das ist genial liebe Heike,
Ganz herzlichen Dank dafür!

Leider hatte ich bei meiner letzten grossen Bestellung kein Kaliumsorbat dabei, kann ich es ersetzen?
Rokonsal, Geogard, Pentylene Glycol ECO, Biokons hätte ich.

P.s. "entwickelt von Agi" wären ja fremde Lorbeeren, der Ruhm gebührt Dir!

GlG Angelika
Zuletzt geändert von Helga am Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35021
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heike »

Agi hat geschrieben:
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 15:18
Ganz herzlichen Dank dafür!
Nicht dafür. :-) Ja, falsche Eingaben passieren – mit der Zeit wird das Werkzeug vertrauter.

Pentylene Glycol ECO ist das gleiche wie Pentylene Glycol ECO Natural oder Pentylene Glycol ECO Green – es ist Pentylenglycol aus pflanzlichen Quellen statt aus petrochemischen.
Agi hat geschrieben:
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 15:18
Leider hatte ich bei meiner letzten grossen Bestellung kein Kaliumsorbat dabei, kann ich es ersetzen?
Das Kaliumsorbat unterstützt Pentylenglycol hinsichtlich Hefen und Schimmel. Du kannst auch 5 % Pentylenglycol nehmen, dann sollte es solo klappen.
Rokonsal, Geogard, Biokons sind in rein wässrigen Zubereitungen nicht optimal.
Liebe Grüße
Heike

Agi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 45
Registriert: Samstag, 4. Oktober 2025, 00:00

Beitrag von Agi »

Heike hat geschrieben:
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 15:26

Pentylene Glycol ECO ist das gleiche wie Pentylene Glycol ECO Natural oder Pentylene Glycol ECO Green – es ist Pentylenglycol aus pflanzlichen Quellen statt aus petrochemischen. ....
Super, dann mach ich das so mit 5%. Sobald meine Lieferung eintrifft. Ein bißchen Kaliumsorbat kommt ja mit meinem Aloevera mit in das Gel, dann sollte das ja passen.

GlG und nochmals Danke. Ich freu mich sehr über dieses Rezept :huepf:
Zuletzt geändert von Helga am Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt

Antworten