Pflegeserie für 10-Jährige
Macht das eigentlich Sinn?
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
-
WillWissen
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag, 10. Oktober 2025, 07:38
- Wohnort: Pfalz
Pflegeserie für 10-Jährige
Hallo ihr lieben Wisser,
Schon wieder ich. Ich stelle einfach weiter Fragen, wenn ich mit der Forumssuche nichts finde.
Ich habe eine 10-Jährige im Freundeskreis, die sich schon lange für Kosmetik interessiert.
Nun bin ich auf die (vielleicht doofe) Idee gekommen eine kleine Pflegeserie für sie zu machen.
Vorteil: sie gewöhnt sich schon mal an eine Pflegeroutine und sie nimmt nicht einfach irgendwas von Mama.
macht man so was? Also alles ganz mild, ohne Wirkstoff. Gibt es da Rezepte?
Oder ist die Idee total daneben?
Dankeschön
Jane
Schon wieder ich. Ich stelle einfach weiter Fragen, wenn ich mit der Forumssuche nichts finde.
Ich habe eine 10-Jährige im Freundeskreis, die sich schon lange für Kosmetik interessiert.
Nun bin ich auf die (vielleicht doofe) Idee gekommen eine kleine Pflegeserie für sie zu machen.
Vorteil: sie gewöhnt sich schon mal an eine Pflegeroutine und sie nimmt nicht einfach irgendwas von Mama.
macht man so was? Also alles ganz mild, ohne Wirkstoff. Gibt es da Rezepte?
Oder ist die Idee total daneben?
Dankeschön
Jane
„fail early - and often“
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24547
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
WillWissen hat geschrieben: ↑Sonntag, 26. Oktober 2025, 11:54Schon wieder ich. Ich stelle einfach weiter Fragen, wenn ich mit der Forumssuche nichts finde.
Auf Deine Frage habe ich leider keine Antwort, vielleicht können ein paar Mütter hier im Forum
einen Rat geben
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
WillWissen
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag, 10. Oktober 2025, 07:38
- Wohnort: Pfalz
Hallo Helga,
Lieben Dank. Wenn du keine Antwort hast, habe ich im Forum wohl nichts übersehen.
Schönen Sonntag noch
Jane
Lieben Dank. Wenn du keine Antwort hast, habe ich im Forum wohl nichts übersehen.
Schönen Sonntag noch
Jane
„fail early - and often“
- Jolanthe
- Rührgeselle

- Beiträge: 130
- Registriert: Samstag, 16. Dezember 2023, 20:37
- 1
- Wohnort: Taubertal
Hallo Jane,
ich finde deine Idee einer ganz einfachen Pflege ohne spezielle Wirkstoffe gut.
Neulich hatte ich einen Beitrag über Pflege (gepaart mit Kinder-Influenzer) gesehen. Da hat eine Hautärztin die Aussage gemacht, dass Kinderhaut eigentlich keine spezielle Pflege braucht, wenn sie gesund ist. Lass mal hören, für was du dich entschieden hast.
ich finde deine Idee einer ganz einfachen Pflege ohne spezielle Wirkstoffe gut.
Neulich hatte ich einen Beitrag über Pflege (gepaart mit Kinder-Influenzer) gesehen. Da hat eine Hautärztin die Aussage gemacht, dass Kinderhaut eigentlich keine spezielle Pflege braucht, wenn sie gesund ist. Lass mal hören, für was du dich entschieden hast.

Liebe Grüße
Jolanthe
Jolanthe
-
WillWissen
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag, 10. Oktober 2025, 07:38
- Wohnort: Pfalz
Hi Jolanthe,
Ja, ganz genau. Die junge Haut braucht das wahrscheinlich alles nicht. Ich dachte, es ist viel einfacher eine Alternative zu bieten als zu verbieten.
Ich dachte an:
Eine Reinigungsmilch - Tipps willkommen
Ein Tonic - vielleicht einfach was mit Hydrolat und Konservierung
Ein Fluid (statt Creme) - vielleicht mit Wiesenschaumkrautöl, Squalan und Murumurubutter (ist wohl lichtstabil und wenn der Name auf der Zutatenliste steht ist das wahrscheinlich cool). Jetzt nur noch ein Emulgator (oder Kombi), der mit geringer Fettphase kann und ein samtiges Gefühl hinterlässt. Oder ist das schon zuviel?
Vielen Lieben Dank
Ja, ganz genau. Die junge Haut braucht das wahrscheinlich alles nicht. Ich dachte, es ist viel einfacher eine Alternative zu bieten als zu verbieten.
Ich dachte an:
Eine Reinigungsmilch - Tipps willkommen
Ein Tonic - vielleicht einfach was mit Hydrolat und Konservierung
Ein Fluid (statt Creme) - vielleicht mit Wiesenschaumkrautöl, Squalan und Murumurubutter (ist wohl lichtstabil und wenn der Name auf der Zutatenliste steht ist das wahrscheinlich cool). Jetzt nur noch ein Emulgator (oder Kombi), der mit geringer Fettphase kann und ein samtiges Gefühl hinterlässt. Oder ist das schon zuviel?
Vielen Lieben Dank
„fail early - and often“
- Denilina
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 897
- Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
- 2
- Wohnort: Wiesbaden
Da würde ich das Rezept von Helga nehmen, aber ohne Tensid KlickWillWissen hat geschrieben: ↑Sonntag, 26. Oktober 2025, 15:16Eine Reinigungsmilch - Tipps willkommen
100g = 100%:
FP: 16% bis 22% (je nach Hauttyp)
1% Phospholipon
2% Co-Emulgator wie Imwitor, oder das fettfreie Emulprot* und Bergamuls*
13 bis 19% "leichtes" Öl wie z. B. Aprikosenkernöl, Mandelöl, etc. (Menge je nach Hauttyp).
0,5% Sanfttensid (für robuste Haut kann es auch mehr sein)
1 Tropfen (!) Tensid** (bei Verwendung von dekorativer Kosmetik)
5-8% Glycerin (vermindert den "Auswascheffekt" von Tensiden)
0,4% Cosphaderm oder Xanthan. (kann für die Entfernung von Wimperntusche ruhig dickflüssig sein).
Dest. Wasser: Rest auf 100% (oder ein duftendes Hydrolat)
Ph-Wert einstellen
Konservierer: Produkt je nach Vorliebe
Genau, da würde ich ein mildes, gut verträgliches Hydrolat wie z.B. Rosenhydrolat nehmenWillWissen hat geschrieben: ↑Sonntag, 26. Oktober 2025, 15:16Ein Tonic - vielleicht einfach was mit Hydrolat und Konservierung
und konservieren mit Pentylene Glycol
Da könntest du dir mal auf ON die Basisrezeptur für das Leichte Cremegel anschauen,
Die von Heike vorgeschlagenen Öle sind auf jeden Fall geeignet für junge Haut, Äth. Öle würde ich aber weg lassen.
Die Emulgatoren - Kombis sind meines Wissens auch alle mild und verträglich.
Liebe Grüße, Inge
-
WillWissen
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag, 10. Oktober 2025, 07:38
- Wohnort: Pfalz
Danke liebe Inge,
Das schau ich mir genauer an.
An Rosenhydrolat (vielleicht 50:50 mit Wasser) habe ich auch schon gedacht. Sie ist ein „echtes“ Mädchen und mag bestimmt Rosen.
Rosenhydrolat könnte man ja zu einem kleinen Teil auch in die anderen Produkte geben. Von wegen Serie. Das ist ja ganz mild.
Viele Grüße
Jane
Das schau ich mir genauer an.
An Rosenhydrolat (vielleicht 50:50 mit Wasser) habe ich auch schon gedacht. Sie ist ein „echtes“ Mädchen und mag bestimmt Rosen.
Rosenhydrolat könnte man ja zu einem kleinen Teil auch in die anderen Produkte geben. Von wegen Serie. Das ist ja ganz mild.
Viele Grüße
Jane
„fail early - and often“
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24547
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Wenn es nur wegen dem Duft ist - durch Erhitzen verändert sich der Duft und riecht leider nicht mehr so nach RosenWillWissen hat geschrieben: ↑Sonntag, 26. Oktober 2025, 18:19Rosenhydrolat könnte man ja zu einem kleinen Teil auch in die anderen Produkte geben.
Für das Tonic musst Du nicht erhitzen weil es konserviert wird.
Hier habe ich noch etwas gefunden: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
WillWissen
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag, 10. Oktober 2025, 07:38
- Wohnort: Pfalz
Ach, interessant. Passt ja zu Jolanthe‘s Aussage oben und zu meiner Vermutung. Weniger ist mehr.
Aber Reinigung macht auf jeden Fall Sinn - sie schminkt sich schon öfter mal zum Spaß.
Deine Reinigungsmilch hatte ich auch schonmal versucht. Aber das war wieder eine meiner Pannen. Wohl nicht genug emulgiert, es war noch recht flüssig. Und dann ist mein Airless Spender unten ausgelaufen. Und eine Glasablage im Schrank reinigt es eher nicht so prickelnd.
Bei dieser Serie hier, bin ich zumindest zuversichtlich was das Tonic angeht.
Schönen Abend noch
Jane
„fail early - and often“
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24547
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Da sie wieder abgewaschen wird, gebe ich bei meiner RM einfach etwas mehr an Gelbildner (Cosphaderm oder Xanthan) dazu, anstatt der 0,5% so um die 1% bis 2%.WillWissen hat geschrieben: ↑Sonntag, 26. Oktober 2025, 19:59, es war noch recht flüssig. Und dann ist mein Airless Spender unten ausgelaufen.
Habe ich hier beschrieben: klick
Für so junge Haut käme auch ein Reinigungs-Gel bzw. Wasch-Gel in Frage; leider habe ich kein Rezept parat aber vielleicht haben meine Rührkolleginnen eines oder Du hast Heike`s Buch:-).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
WillWissen
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag, 10. Oktober 2025, 07:38
- Wohnort: Pfalz
Das macht natürlich Sinn!
Ich hab das e-Book, stimmt, da ist eines drin. Dafür hätte ich auch die selbst destillieren Hydrolate da.
Sehr schön
Lieben Dank
Jane
„fail early - and often“
- Nine
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2481
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 7
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Jane,
auch ich tute in das Horn "weniger ist mehr"! Andererseits ist eine Alternative anbieten sicher als besser als verbieten ...
Bei der Creme: Mach es wirklich super simpel! Nimm Mandelöl, absolut reizarm, eventuell plus Sheabutter. Als Emulgatorkombi empfehle ich Emulsan II plus Cetylakohol - Gelinggarantie! Nimm Glycerin dazu, je nach dem, was vorrätig ist Aloe Vera oder Natriumlactat und ggfls. pH mit Milchsäure (Zitronensäure) einstellen. Zum Konservieren Geogard. Auf eine wie auch immer geartete Beduftung würde ich tatsächlich auch verzichten, Mandelöl hat einen sehr zarten Marzipan-Duft, den kann man bei guter Nase "rausriechen".
Ganz sicher kannst du dich für die Einsatzmengen bei Heike auf der Mutterseite bei den Basisrezepturen orientieren. Tonic: Auch ganz simple, wie du vorschlägst, Hydrolat und Wasser 1:1 plus Konservierer. Wichtiger als der Inhalt ist sicher eine phantasievolle Verpackung ...
Und zur Reinigung die RM von Helga ... alles schön verpackt gibt sicher ein tolles Geschenk!
Gruessli Nine
auch ich tute in das Horn "weniger ist mehr"! Andererseits ist eine Alternative anbieten sicher als besser als verbieten ...
Bei der Creme: Mach es wirklich super simpel! Nimm Mandelöl, absolut reizarm, eventuell plus Sheabutter. Als Emulgatorkombi empfehle ich Emulsan II plus Cetylakohol - Gelinggarantie! Nimm Glycerin dazu, je nach dem, was vorrätig ist Aloe Vera oder Natriumlactat und ggfls. pH mit Milchsäure (Zitronensäure) einstellen. Zum Konservieren Geogard. Auf eine wie auch immer geartete Beduftung würde ich tatsächlich auch verzichten, Mandelöl hat einen sehr zarten Marzipan-Duft, den kann man bei guter Nase "rausriechen".
Ganz sicher kannst du dich für die Einsatzmengen bei Heike auf der Mutterseite bei den Basisrezepturen orientieren. Tonic: Auch ganz simple, wie du vorschlägst, Hydrolat und Wasser 1:1 plus Konservierer. Wichtiger als der Inhalt ist sicher eine phantasievolle Verpackung ...
Und zur Reinigung die RM von Helga ... alles schön verpackt gibt sicher ein tolles Geschenk!
Gruessli Nine
-
WillWissen
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag, 10. Oktober 2025, 07:38
- Wohnort: Pfalz
Dankeschön Nine,
Dann kann ich nächstes Wochenende loslegen. Dein Haarspree steht auch auf meiner Liste.
Geht statt Geogard auch Rokonsal? Das habe ich nämlich hier.
Ihr seid die besten Wisser
Dann kann ich nächstes Wochenende loslegen. Dein Haarspree steht auch auf meiner Liste.
Geht statt Geogard auch Rokonsal? Das habe ich nämlich hier.
Ihr seid die besten Wisser
„fail early - and often“
- Nine
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2481
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 7
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Manche finden den Eigengeruch von Rokonsal störend, aber es spricht nichts dagegen!WillWissen hat geschrieben: ↑Montag, 27. Oktober 2025, 12:43... Geht statt Geogard auch Rokonsal? Das habe ich nämlich hier....
Gruß Nine
-
WillWissen
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag, 10. Oktober 2025, 07:38
- Wohnort: Pfalz
Bitte schaut mal drüber.
Das hier hab ich mal entworfen mit ON "leichtes Cremegel" als Vorlage.
Angaben in %
Fettphase (17)
12 Mandelöl
1 Sheabutter
3 Emulsan II
1 Cetylalkohol
Wasserphase (83)
76 Wasser
3 Glycerin
2 Aloe Vera 1:10
1 Natriumlaktat
1 Rokonsal
n.B. Milchsäure
Passt die Menge Emulsan und Cetylalkohol?
Brauche ich überhaupt Siligel bei der Kombi?
Edit: Ah, hab es gefunden, Cetylalkohol gibt Konsistenz - Siligel kann raus.
nochmal Edit: Rezept nach Nine's Vorschlag angepasst.
vielen lieben Dank
jane
Das hier hab ich mal entworfen mit ON "leichtes Cremegel" als Vorlage.
Angaben in %
Fettphase (17)
12 Mandelöl
1 Sheabutter
3 Emulsan II
1 Cetylalkohol
Wasserphase (83)
76 Wasser
3 Glycerin
2 Aloe Vera 1:10
1 Natriumlaktat
1 Rokonsal
n.B. Milchsäure
Passt die Menge Emulsan und Cetylalkohol?
Brauche ich überhaupt Siligel bei der Kombi?
Edit: Ah, hab es gefunden, Cetylalkohol gibt Konsistenz - Siligel kann raus.
nochmal Edit: Rezept nach Nine's Vorschlag angepasst.
vielen lieben Dank
jane
„fail early - and often“
- Nine
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2481
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 7
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Gefällt mir gut, liebe Jane (ja, mit ohne Siligel
)
Das Aloe-Vera-1:10 kannst du ruhig mit 2 % einsetzen - das entspricht dann 20 Prozent frischem Aloe-Gel und ist aber nicht klebrig! (die 1,5 % nimmst du vom Wasser weg)
Nine wünscht gutes Gelingen
Das Aloe-Vera-1:10 kannst du ruhig mit 2 % einsetzen - das entspricht dann 20 Prozent frischem Aloe-Gel und ist aber nicht klebrig! (die 1,5 % nimmst du vom Wasser weg)
Nine wünscht gutes Gelingen
-
WillWissen
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag, 10. Oktober 2025, 07:38
- Wohnort: Pfalz
Liebe Nine,
ich danke dir.
Die Änderungen baue ich noch ein.
viele Grüße
jane
Der Vorteil an dem Rezept ist, dass es ganz einfach ist, das bekomme ich bestimmt hin.
ich danke dir.
Die Änderungen baue ich noch ein.
viele Grüße
jane
Der Vorteil an dem Rezept ist, dass es ganz einfach ist, das bekomme ich bestimmt hin.
„fail early - and often“
- Birgit Rita
- Moderator

- Beiträge: 6937
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Kleine Ergänzung,
schön groß das Haltbarkeitdatum aufdrucken und erklären das sie die Produkte danach nicht weiterverwenden darf.
Viel Erfolg

schön groß das Haltbarkeitdatum aufdrucken und erklären das sie die Produkte danach nicht weiterverwenden darf.
Viel Erfolg
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
-
WillWissen
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag, 10. Oktober 2025, 07:38
- Wohnort: Pfalz
Guter Hinweis, da hätte ich nicht dran gedacht. Anfänger halt …
Vielen Dank
„fail early - and often“
