einfache Bodylotion für Anfänger, brauche Hilfe

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
schwarzsira

einfache Bodylotion für Anfänger, brauche Hilfe

Ungelesener Beitrag von schwarzsira »

Guten Morgen Ihr Lieben,
ich brauche Eure Hilfe. Ich habe mich bereit erklärt einen Rührtag für 8 Anfänger zu organisieren. Ich dachte dabei an ein Badeöl und Badepralinen.
Mit den Badepralinen und dem Öl habe ich keine Schwierigkeiten. Das denke ich geht für Anfänger leicht. Nun möchten die Damen auch eine Bodylotion rühren.
Es ist schwierig für mich jetzt für 8 Personen jeweils einen elektrischen Rührer und so viele Heizplatten zu besorgen. Nun meine Frage, kann ich eine Bodylotion im Wasserbad und mit Glasrührstab ( also per Hand ) rühren? Welche Emulgatoren, Konsistenzgeber, Öle und Buttern eignen sich für so eine Bodylotion? Könnt Ihr mir helfen? Ich suche eine einfache Bodylotion ohne viele Zutaten und leicht zu verarbeiten. Bechergläser, Thermometer und Wasserbäder kann ich besorgen. Ich wäre dankbar für Eure Anregungen und Tipps.
Liebe Grüße Schwarzsira :juggle:

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Hallo Schwarzsira,

früher zu Hobbythekzeiten hat man so gerührt ,aber einfach auch geschüttelt.
Ich denke schon , dass es mit den alten Emulgatoren Emulsan und Tegomuls und auch Lamecremeimmer noch funktioniert.
Ich habs mit den Neuen noch nicht ausprobiert.

Je mehr Wasser die Emulsion enthält, umso besser eignet sich diese Schüttelmethode.

Die Schüttelmethode:
Kalte Fettphase ins Glas.
(Das ist ja die Pützmethode mit vorbereiteter Fettphase)

Heiße Wassermenge dazu und auf die feste Fettphase schütten.
Und danach kräftig schütteln bis zur Handwärme.
Fertig.

Die Körperemulsion würde ich für normale Haut mit 22% Fettphase herstellen.

Versuch doch mal 5% der genannten Emulgatoren.
Könnte für eine Lotion schon mal hinhauen.

shily

Ungelesener Beitrag von shily »

Da ich ja mein Studentenbudget im Auge halten muss und dann lieber in schöne Öle und Hydrolate als in besondere Rührwerkzeuge investiere, kommen bei mir ganz oft der gute alte Schneebesen und der Glasrührstab oder ein Spatel zum Einsatz.
Funktioniert - wie Margit schon gesagt hat - gerade bei den alten Emus hervorragend, aber auch mit neueren wie Xylliance hab ich keinerlei Probleme.

Schütteln geht bei mir tatsächlich nur bei hohen Wasserphasen, sobald mehr Butter oder andere Konsistenzgeber dabei sind wirds nix mehr.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Und wenn Deine RührerInnen etwas von Zuhause mitbringen? Wir haben letztens in mehreren Zweier-Teams gerührt, auf 2 Induktionsplatten standen 2 große, breite Töpfe, in die alle Bechergläser passten, Wasser war abgekocht und wurde warmgehalten (da es keinen Wasseranschluss im Raum gab). Jedes Team hatte zwei Bechergläser und ein elektisches Handrührgerät von Zuhause, eine kleine Waage und Löffel etc. zum Abwiegen.

Klappen sollte das auch mit den neuen Emus, man muss sie etwas höher dosieren, wenn man sie mit niedrigen Touren verarbeitet. Gerade die neuen bilden teilweise von alleine flüssig-kristalline Gelphasen und brauchen nicht zwingend weitere Fettalkohole dafür. Xyliance ist ein typisches Beispiel für »diese Generation«.
Liebe Grüße
Heike

schwarzsira

Ungelesener Beitrag von schwarzsira »

Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure vielen Hinweise. Ich werde mich noch mal in den alten Hobbythekbüchern schlau machen. Danke Margit und Shily für den Tipp.
Heike die Idee mit den Heizplatten und einen großen Topf darauf finde ich gut. Das werde ich wohl übernehmen. Mit den elektrischen Rühren bin ich noch nicht so sicher, das jede 2. einen hat. Selbst mit den Waagen wird es sicher knapp. Ich besitze eine ziemlich genaue Laborwaage, da ich mit den normalen Küchenwaagen schlechte Erfahrungen gemacht habe. Aber ich glaube nicht das in dieser Gruppe noch jemand so eine Waage besitzt. Ich werde Deine Idee aufgreifen und auch in 2er Teams rühren. Das ist für Anfänger vielleicht auch besser. In meinen Seifensiederkursen mache ich es ja auch so.
Liebe Grüße Schwarzsira :lupe:

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Ich mache das mit 12-15 Personen ebenso und es reichen 2-3 Waagen, wenn du die Rohstoffe auf mehrere Waagen verteilst. Auf deiner werden die Minimengen abgewogen, auf den anderen die größeren Mengen. Ein bis 2 Kochplatten mit größeren Töpfen reichen für die Wasserbäder und zum Wasser abkochen kann man einen Wasserkocher, frisch entkalkt, nehmen. Wenn du einen I..A in der Nähe hast, dort gibt es für 2 Euro Milchaufschäumer, die mit den alten Emulgatoren sehr gut gehen.

Petra

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Schwarzsira, da ihr Bodylotion rühren möchtet ist das ja eine größere Menge, schätze mal mindestens so 100g. Da könntet ihr zum Rühren auch einen Handrührer nehmen, und einen Quirll.
Wie Heike schon geschrieben hat, könnten deine RührerInnen etwas von Zuhause mitbringen. Als Emulgator finde ich Xyliance gerade auch für Anfänger gut geeignet.

schwarzsira

Ungelesener Beitrag von schwarzsira »

Hallo Petra,
vielen Dank auch für Deine Tipps. Klappt in Deinem Kurs immer alles und sind alle mit ihren Produkten zu frieden? Ich habe ein bisschen Angst, das die Mädels mit ihrer Bodylotion nicht zu frieden sind und vielleicht andere Vorstellungen haben. Naja ich habe noch ein wenig Zeit, da der Kurs erst am 13.Dezember stattfindet.
Liebe Grüße Schwarzsira :lol:

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Kannst du die Erwartungen nicht vorher abklären? Oder du stellst 2 Rezepte zum Aussuchen zur Verfügung?
Es klappt nicht immer alles, da die Damen noch nie gerührt haben. Wir machen dann eine Handcreme, da die am unkritischsten ist, wenn jamand mal was nicht verträgt. Als Emulgatoren nehme ich Emulsan und Lamecreme, die emulgieren geduldig und man kann sie auch zusammen prügeln.
Für die einen habe ich grünes Avocadoöl, für die anderen raffiniertes.

Wir haben im ersten Jahr mal eine Gesichtscreme gerührt, aber für die einen war die zu fettig, für die anderen zu trocken :/

Petra

Antworten