Bodybutter einfrieren?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
rotezora

Bodybutter einfrieren?

Ungelesener Beitrag von rotezora »

Hallo liebe Rührerinnen,

ich möchte dieses Jahr eine Bodybutter als mein ":xmas:-Allerweltsgeschenk" verschenken - ungefähr 10 Dosen à 50 g.
Das Rezept habe ich aus zwei Rezepten, die ich in der Forenwelt gefunden hab, zusammengebastelt:

9 g Lamecreme
5 g Emulsan
4 g Cetylalk
1 ML LL (wozu brauch ich das?)
25 g Kakaobutter
25 g Mandelbutter
20 g Babassu oder Cupuacu
15 g Monoi Tiare
5 g Carotin-Öl
15 Tr Squalan
4 g Wollwachsalk (mag ich sehr!)
90 g Orangenblütenwasser
Urea, Panthenol, Honig
Alkohol (zum Konservieren)

Das Ganze müsste schön fest werden, trotzdem gut einziehen und auch ohne PÖ gut duften, so stell ich mir das jedenfalls vor...
Was haltet Ihr von dem Rezept? Kann ich noch was verbessern, oder hab ich was übersehen?

Damit ich es im Advent schön gemütlich habe, würde ich die Creme gerne jetzt schon rühren und dann einfrieren - kann ich das ohne Bedenken machen, oder muss ich mit Kondeswasser auf der Creme oder womöglich mit geplatzten Creme-Dosen oder Pickeln auf der Haut :schreck: rechnen?

Viele Grüsse,

rotezora

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

HAllo erstmal!

Durch das Orangenblütenwasser und das Monoi-Öl sollte das eigentlich schon gut duften. Nur der Wollwachsalkohol stinkt etwas, Ich weiß jetzt nciht sicher ob er dass schon bei 4g auf dieser Menge tut, aebr aufpassen soltlest du trotzdem. Angenehm ist er aber, ich mag ihn auch sehr!

Einfrieren ist an sich kein Problem. Nur Etiketten würde ich nciht vorher aufkleben, weil die dann bei auftauen eben nass werden.

Konservieren würde ich auch noch zusätzlich zum Alkohol mit einem anderen Mittel. Wenn man Cremen verschenkt weiß man nicht sicher ob sich die Leute an deine Verwendungsdauer so genau halten. Und gerade wenn du es in Tiegel füllt und man fährt mit dem Finger rein ist das auch nicht so gut. Ich würde da echt brutal konservieren! :)

rotezora

Ungelesener Beitrag von rotezora »

Hallo Christian,

das mit den Etiketten ist ein guter Hinweis! Und Etiketten draufkleben wird mich im Advent nicht wirklich in Stress stürzen :wink:
Ich könnte ja brutalstmöglich mit Paraben K konservieren, das mach ich sonst auch.
Öhm, dass WWA ein G´schmäckle hat, ist mir noch gar nicht aufgefallen...

Viele Grüsse,

rotezora

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Liebe Rotezora,

Du hast ein fettbetontes Rezept (ca. 54 % Fettphase), das sich vermutlich in Richtung W/O-Emulsion bewegt, ohne eine echte zu sein. Wollwachsalskohol wird diese Richtung verstärken, weil er ein W/O-Emulgator ist, während Lame und Emulsan (vor allem) bevorzugt O/W-Emulsionen bilden – wenn die Fettphasen nicht so hoch sind. Meine Erfahrung ist, dass solche Emulsionen nach dem Auftauen manchmal nicht mehr lecker aussehen, manche trennen sich oder werden griesig.

LL würde die Emulsionsstruktur auflösen, geschmeidiger, aber auch fluider machen, also die Konsistenz verringern – je nachdem, ob es ein wenig oder schon etwas mehr ist. Meines Erachtens brauchst Du es hier nicht.
Liebe Grüße
Heike

rotezora

Ungelesener Beitrag von rotezora »

Hallo Heike,

so funktioniert es also nicht - aber jetzt ist bei mir schon der Ehrgeiz geweckt, das Rezept gefrierfähig zu machen :ja: bin mal gespannt, ob es klappt.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich Deine Grundrezepte ja gar nicht durchgeschaut hab - ich war voll auf das Wort "Bodybutter" fixiert. Die schau ich morgen mal genauer an, ob da nicht was passendes dabei ist.

Ich hab bis jetzt nämlich alle Cremes nach einem Grundrezept von Dir gemacht - und ich hab schwer den Verdacht, dass die Sachen nicht etwa wegen meines (wirklich tollen!) Frappe-Mixer was geworden sind, sondern wegen Deiner ausgereiften Rezepte! :respekt:
(denk ich schon lange und kann ich jetzt mal loswerden)

Viele Grüsse,

rotezora

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ja, ich denke Parabene wären in diesem Falle angebracht! ;D

ricca

Ungelesener Beitrag von ricca »

Versuch macht kluch!
Mix Dir doch mal ein Minipröbchen und frier es für ein paar Tage ein - dann ist wenigstens im schlimmsten Fall nur eine kleine Menge Deiner teuren Rohstoffe hops gegangen und Du weißt, woran Du bist...

ricca

rotezora

Ungelesener Beitrag von rotezora »

Hallo ricca,

jo, das hätte ich auch machen können! Aber ich muss dazu noch ein paar Rohstoffe kaufen, und ich würde gern vorher wissen, ob das was werden könnte :)

Gestern hab ich noch in Heikes Infos zu den Emulgatoren/Konsistensgebern rumgelesen - also, mit einem so hohen Fettanteil wäre es wohl besser, das Rezept zu ändern und eine schöne W/O-Emulsion zu machen, und die eignet sich wieder nicht so zum einfrieren :/

Dann wirds halt keine feste Bodybutter, sondern eine Allroundcreme, ist ja auch was schönes :)

Ich hab jetzt zwei Testproben mit Sonnenblumenöl gerührt, die sollen noch 2 Tage im 0-Grad-Fach im Kühlschrank reifen, und dann werden sie gefrostet:

- Basisrezept K4:
40:60 F/W, mit Montanov 68, 10 g Öl und 5 g Butter: könnte vielleicht was werden
- Basisrezept L3:
45:55 F/W, mit LL: das ist, wenn ich das richtig verstanden hab, eine Mischemulsion, das wird wahrscheinlich nix, aber probieren will ichs trotzdem :rolleyes:

Viele Grüsse,

rotezora

rotezora

Ungelesener Beitrag von rotezora »

So,

die Cremes sind wieder aufgetaut - und schrieen nach dem Glasrührstab! Danach sahen sie aber wieder so aus wie vorher :)

Inzwischen hab ich aber noch andere tolle Sachen gefunden, z. B. ein "Duschöl", das find ich so schön dekadent ;D - tolle Fette und Öle, die nur für Sekunden auf der Haut bleiben, um dann im Abfluss zu verschwinden...
Sowas kann man sich eigentlich nur schenken lassen, mein ich 8)

viele Grüsse,

rotezora

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

rotezora hat geschrieben:So,

die Cremes sind wieder aufgetaut - und schrieen nach dem Glasrührstab! Danach sahen sie aber wieder so aus wie vorher :)
Das hört sich gut an! :-) Ich kenne dieses Aussehen; meine ließen sich auch wiederbeleben. :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Antworten