Gesichtscreme für fettige/Mischhaut

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
amalfi

Gesichtscreme für fettige/Mischhaut

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Guten Morgen :winke: !

Auf der Suche nach einer passenden Gesichtscreme für mich, stellen sich doch noch Fragen...

Meine Gesichtshaut teilt sich in die Bereiche extrem fettige Stirn, normaler Wangenbereich und trockene Augen- u. Mundpartie. Die Stirnpartie muss ich mehrmals täglich mit einem Tissue „entfetten“, daher möchte ich gern eine Creme rühren, die dies etwas reguliert.
(Die Maccadamia-Creme von Heike ist zwar sehr schön –mein Mann liebt sie ;-) , aber für mich definitiv zu viel. War eigentlich klar, wollte sie trotzdem ausprobieren…)

Die Idee ist das Basisrezept K2

• Fettphase:
• 7,8 gr Öle
• 2,0 gr Sheabutter und 0,5 gr Cetylalkohol (oder 2,5 gr Pflanzenbutter für eine leichtere Textur)
• 2,2 gr Glycerinstearat SE (oder Montanov™ L, Xyliance oder Tegomuls®
• Wasserphase:
• 37,5 gr Wasser (5 gr Alkohol/32,5 gr Wasser oder 10 Tr. A-Kons)

folgende Öle habe ich ausgesucht:

Avokado oder Mandel (habe leider noch kein Aprikosenkern)
Distel
Traubenkern
Hanf

Mir ist jetzt nur nicht ganz klar, wie ich die Öle ins Verhältnis setze. Soll ich gleichmäßig aufteilen? Oder Distel als mattierendes auf 3,3g setzen und den Rest auf 1,5g??
Oder gibt es an der Zusamenstellung grundsätzlich etwas auszusetzen? (Babassu könnte ich mir auch noch vorstellen...)

Großes Dankeschön schon mal!

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ich würde die Sheabutter weglassen. Cetylalkohol ist gut, der mattiert auch etwas. Statt Shea vielleicht Mangobutter oder eben Babassu. Natürlich ist die Konsistenz dann anders, Babassu ist nicht so fest wie Shea.
Zu den Ölen kann ich nichts sagen...
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Danke Lavendelhexe, ich hatte auch schon überlegt evtl. Mangobutter zu nehmen.
Babassu statt Pflanzenbutter? Irgendwie hätte ich das jetzt noch zu den Ölen gerechnet :gruebel:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

amalfi hat geschrieben:folgende Öle habe ich ausgesucht:

Avokado oder Mandel (habe leider noch kein Aprikosenkern)
Distel
Traubenkern
Hanf

Mir ist jetzt nur nicht ganz klar, wie ich die Öle ins Verhältnis setze. Soll ich gleichmäßig aufteilen? Oder Distel als mattierendes auf 3,3g setzen und den Rest auf 1,5g??
Ich würde Traubenkern zu 45% der Fettphase - abzüglich Emulgator und Butter - wählen und Distelöl zu 25% und Mandel/Avocado und Hanf aufteilen.
Freundlich grüßt
Katharina

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Liebe Katharina, erstmal danke :)
Gibt es für die prozentuale Zusammenstellung Faustregeln (die ich bisher übersehen habe...)?? Gerne per Link! - oder muss ich einfach Erfahrung sammeln??

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

amalfi hat geschrieben:Liebe Katharina, erstmal danke :)
Gibt es für die prozentuale Zusammenstellung Faustregeln (die ich bisher übersehen habe...)?? Gerne per Link! - oder muss ich einfach Erfahrung sammeln??
Hier findest du Anhaltspunkte und Tipps, wie du vorgehen kannst --->Rezepte planen
Vorschläge für Ölkombinationen :)
Freundlich grüßt
Katharina

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Katharina hat geschrieben: Hier findest du Anhaltspunkte und Tipps, wie du vorgehen kannst --->Rezepte planen
Vorschläge für Ölkombinationen :)
Liegt quasi bei mir unterm Kopfkissen :)
Das heißt, die Aufteilung der einzelnen Öle ist dann doch eher Erfahrungs- / Ermessenssache?!
Ich würde Traubenkern zu 45% der Fettphase - abzüglich Emulgator und Butter - wählen und Distelöl zu 25% und Mandel/Avocado und Hanf aufteilen.
Darf ich noch weiter bohren :?: Katharina, welche Strategie kann ich mir aneignen? Sorry, ich versuche einfach dieses Rührmysterium nach und nach zu durchschauen :)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

amalfi hat geschrieben:Liegt quasi bei mir unterm Kopfkissen :)
Das heißt, die Aufteilung der einzelnen Öle ist dann doch eher Erfahrungs- / Ermessenssache?!
Ich würde Traubenkern zu 45% der Fettphase - abzüglich Emulgator und Butter - wählen und Distelöl zu 25% und Mandel/Avocado und Hanf aufteilen.
Katharina, welche Strategie kann ich mir aneignen? Sorry, ich versuche einfach dieses Rührmysterium nach und nach zu durchschauen :)
Für die Basisöle wird der Gesamtanteil mit 80-90% empfohlen. Wenn ich also zwei Basisöle wähle, in deinem Fall sind das Distelöl und Traubenkernöl, habe ich entweder die Möglichkeit beide gleichanteilig zu behandeln - 40-45% pro Öl, oder einem von beiden den Vortritt zu lassen.
Ich habe hier das Traubenkernöl dazu auserkoren, da es neben Vitamin E und K auch noch Lecithin und Flavonide enthält.

Mit Avocado/Mandel und Hanf hast du prizipiell auch wieder Basisöle, wobei Hanf auch ein schönes Wirkstofföl ist. Avocadoöl kommt mir persönlich mit einem relativ hohen Anteil an ---> Palmitinsäure wiederum zu filmbildend wäre, ich in geringer Dosierung einerseits den großen Anteil an Ölsäure nutze, aber der Gefahr von Mitesserbildung aus dem Weg gehe.

Meine Vorgehensweise bei der Aufteilung sind die Fettsäurespektren. Was kann meine Haut gut ab, und worauf reagiert sie eher nicht positiv.
Freundlich grüßt
Katharina

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

:bluemchen: Danke für Deine Geduld!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

amalfi hat geschrieben::bluemchen: Danke für Deine Geduld!
:knutsch: kein Problem.
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten