Übrigens ist Lysolecithin ein prima Badeemulgator
Badepalmine
Moderator: Helga
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Ja, Margit hab ich. Kakao- und Shebutter je 1 El und 1 El Milchpulver und Duft - mehr nicht. Gibt natürlich einen fettigen Film auf dem Badewasser, aber ich mag es und es sind keine großen Fettaugen.
Übrigens ist Lysolecithin ein prima Badeemulgator
Ich habe damit gestern gebadet - 10 g Kokosöl, 1 g LL - und das war sehr angenehm. Kein Film auf dem Wasser, aber schön rückfettend.
Übrigens ist Lysolecithin ein prima Badeemulgator
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
-
margit
Ja ich weiß Lavendelhexe, habe das LL auch schon öfters ausprobiert..Übrigens ist Lysolecithin ein prima Badeemulgator
Aber noch nicht als Festpaket.
Es gibt aber dann eine gelbe Farbe.
Ich habe jetzt mal mit 10 g Kakaobutter und 10 g Trockenmilch eine Probepraline hergestellt.
Sieht so richtig weiß, edel , frisch aus. Und die Lavendel-Vanille-Mischung passt dazu.
Jetzt brauche ich nur noch ein paar lila Akzente.
Vielleicht eine Lavendelblüte.
Den nächsten Versuch werde ich mit Reinlecithin probieren.
Ich habe schon mal in Öl vorgelöst.
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
-
margit
Danke für dein Angebot, Lavendelhexe.
Aber ich habe schon bei Heikes Angebot nicht zugegriffen, weil ich im Moment
vor lauter Rohstoffen nicht mehr klar komme.
Und dann fühle ich mich dann gedrängt, auch etwas zu zeigen.
Du verstehst mich sicher.
Na ja, ein bisschen könnte ich ja doch nehmen und mal probieren.
Aber ich habe schon bei Heikes Angebot nicht zugegriffen, weil ich im Moment
vor lauter Rohstoffen nicht mehr klar komme.
Und dann fühle ich mich dann gedrängt, auch etwas zu zeigen.
Du verstehst mich sicher.
Na ja, ein bisschen könnte ich ja doch nehmen und mal probieren.
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
-
margit
-
BettyBlue
Da ich in den vergangenen Tagen geschenketechnisch auch wieder solche kleinen Badebömbchen gebaut habe (apropos: in welche Formen presst ihr die Bömbchen eigentlich?), habe ich mich heute wieder geärgert, dass die Masse stark nachdunkelt. Ich nehme auch nur Natron, Zitronensäure, Maisstärke, Milchpulver und Palmin. Nach einem Tag sind dei Bömbchen schön sahneweiß, dann werden sie immer gelblicher/grünlicher. Habt ihr einen Tipp für mich, was ich ändern muss, damit die schöne weiße Farbe bleibt?
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Andere Düfte nehmen
Viele PÖ lassen die Bomben braun werden. Meine Lavendelbomben (mit ÄÖ natürlich) sind blütenweiß und bleiben auch so. Viele andere dunkeln nach, leider.... Ich glaube, die mit Lebensmittelaromen blieben auch weiß.
Formen: meist Eiswürfel- oder Muffinformen aus Silikon, die geteilten Kugeln aus dem Bastelladen auch hin und wieder.
Formen: meist Eiswürfel- oder Muffinformen aus Silikon, die geteilten Kugeln aus dem Bastelladen auch hin und wieder.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
-
sylvia
-
margit
-
Aquafrau
Margit, das sieht ja zum anbeißen aus
und dann dieser herrliche Glanz..Echt wunderschön...
auch haben will !!
Ich versuche mich ja auch gerade in das Thema Badepralienen einzuarbeiten....
Darf ich fragen was das für ne Form ist ?? Wie groß sind diese Herzen denn in etwa, bzw. wie viel Gramm benötigt man denn so für ein Vollbad ungefähr ???
Ich versuche mich ja auch gerade in das Thema Badepralienen einzuarbeiten....
Darf ich fragen was das für ne Form ist ?? Wie groß sind diese Herzen denn in etwa, bzw. wie viel Gramm benötigt man denn so für ein Vollbad ungefähr ???
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
-
margit
Danke für die Blumen.
Die Kakaobutter-Milchpulvermischung gibt extrem harte Pralinen.
Aber sie lösen sich im Badewasser prima auf und eine Praline reicht aus,
Bei der nächsten Mischung versuche ich einen Teil der Kakaobutter durch
andere Fette zu ersetzen.
Meiner Ansicht nach , müssen es aber mind. 60% Kakaobutter sein, damit die Pralinen
auch bei Zimmertemperatur fest bleiben.
Texana, meine erste Mischung hier in diesem Thread musste ich auch im Kühlschrank lagern.Meine ersten Badebomben sind auseinander gefolssen. Anstatt rund waren sie wie kleine Häufchen
Die Kakaobutter-Milchpulvermischung gibt extrem harte Pralinen.
Aber sie lösen sich im Badewasser prima auf und eine Praline reicht aus,
Bei der nächsten Mischung versuche ich einen Teil der Kakaobutter durch
andere Fette zu ersetzen.
Meiner Ansicht nach , müssen es aber mind. 60% Kakaobutter sein, damit die Pralinen
auch bei Zimmertemperatur fest bleiben.
-
mara501
Hallo Margit,margit hat geschrieben:Lavendelhexe, du hast recht.
Ich habe jetzt noch mal eine Preiswert Badepralinen Variante probiert.
40 g Palmin
30 g Milchpulver
30 g Natron
1,5 g eth. Öl
Ergibt 4 Portionen für ein basische Vollbad. mit Rückfettung.
Nach einer Stunde im Gefrierfach sind sie schon fertig.
Eigentlich will ich nur ein bisschen Milchbad für den baldigsten Verbrauch machen, da dürfte obriges Rezept schon passen - Vielleicht tu ich doch noch ein bisschen Kakaobutter dazu und PÖ geht sicher auch.
Liebe Grüße
Mara


