Nachdem mir der Cranberrybalm so gut gefällt, ist mir heute eingefallen, dass es eigentlich ein Leichtes sein muss, eine Babyvariante zu entwickeln.
Bei den derzeitigen Wetterverhältnissen tut Baby- und Kinderhaut eine rein lipide Schutzschicht bestimmt gut. Die Frage ist nun, welche Zusammensetzung Sinn macht?
2g Shea
7g Öle
sind schon mal die Basis. Bei den Ölen dachte ich an Mandel und Jojoba.
Wären weitere Zusätze sinnvoll?
Urea und Lipodermin kann ich besser ganz weglassen, oder?
Bringt Panthenol in diesem Fall was? Oder andere Zusätze?
Würdet ihr noch andere Öle mit reinkombinieren?
Ich freue mich auf eure Anregungen!
Wetterschutzbalm für Babyhaut
Moderator: Helga
-
Jamina
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 689
- Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
- 17
- Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau
Wetterschutzbalm für Babyhaut
Liebe Grüße,
Jamina
Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")
Jamina
Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Panthenol finde ich gut.Jamina hat geschrieben:Ich freue mich auf eure Anregungen!
Immer schön sind entsprechende Pflanzenmazerate … Calendula ist ein Klassiker, den schon Weleda nutzt.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Jamina
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 689
- Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
- 17
- Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau
Klar, hätte ich auch draufkommen könnenHeike hat geschrieben:Immer schön sind entsprechende Pflanzenmazerate … Calendula ist ein Klassiker, den schon Weleda nutzt.
Liebe Grüße,
Jamina
Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")
Jamina
Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")
-
Isa L
-
Jamina
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 689
- Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
- 17
- Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau
So, der Balm ist jetzt angedickt. Vielleicht mache ich beim nächsten Mal etwas mehr Shea rein, damit er etwas fester wird...
Es fällt auf, dass kein Lipodermin drin ist, er zieht aber trotzdem irgendwann ein
Mir ist aber aufgefallen, dass sich in der Masse kleine "Fettaugen" aufhalten, Ich vermute, dass das Panthenol sich nicht aufgelöst hat
Ich habe zwar länger gemörsert, es hat sich aber nicht alles gelöst. Umgerührt habe ich auch schon mal nach 12h. Meint ihr, nochmaliges Umrühren könnte helfen, oder ist das mit Panthenol in Fett auflösen doch so ne Sache?
Es fällt auf, dass kein Lipodermin drin ist, er zieht aber trotzdem irgendwann ein
Mir ist aber aufgefallen, dass sich in der Masse kleine "Fettaugen" aufhalten, Ich vermute, dass das Panthenol sich nicht aufgelöst hat
Liebe Grüße,
Jamina
Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")
Jamina
Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")
-
haselmaus
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1522
- Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
- 17
- Wohnort: Dresden
Auflösen kannst du es wahrscheinlich nicht - nur fein dispergieren.... ob einfaches umrühren reicht
. Versuchen kannst du es, oder noch mal durchmörsern und immer schon kühlen dabei, damit die äußere Phase andickt und die Panthenoltröpfchen nicht zusammen fließen... aber ich habe da nicht so viel Erfahrung - vielleicht wartest du besser auf die Profis 

