Kaktusfeige - Borretschsamen - Cremefluid

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
mara501

Kaktusfeige - Borretschsamen - Cremefluid

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Hallo,

jetzt habe ich endlich ein Rezept (etwas umgewandeltes) für das Kaktussamenöl (danke Heike) - hoffe ich wenigstens. Nachdem alles (fast) bis auf die Mango, im selben Garten wächst, dachte ich mir es müßte so gut zusammenpassen.
Im Garten meiner Freundin blüht dies alles gemeinsam - von zartblauen und massig vorhanden Borretschblüten über die pinkorangenen Kaktusfeigenblüten bis weißen Mandelblüten und natuerlich Oliven - sogar der Lavendel steht dort im Sommer kniehoch. Nur Orangenblütenwasser welches thematisch gut dazupassen würde - hab ich leider keins.


Kaktusfeige - Borretschsamen - Cremefluid

Kaktusfeige 2
Borretschöl 2
Mandelöl 1
Nachtkerze 1
Mangobutter 1,5
Uda 0,5
Cetylalk 0,2
LL 0,7
Olivem 0,3
Xyliance 0,3
Rosenhydrolat 16
LavendelExtrakt 2
Aloe Vera Gel 3

Xanthan -Msp
Hyaluronsäure 0,2

Und morgen werd ichs versuchen zu rühren.

Liebe Grüße
Mara

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

mara501 hat geschrieben:Und morgen werd ichs versuchen zu rühren.
Also heute – ich bin gespannt. :-)
Liebe Grüße
Heike

Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
17
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

mara501 hat geschrieben: LL 0,7
Olivem 0,3
Xyliance 0,3
Hallo,

ich habe bis jetzt noch nicht verstanden, warum man drei verschiedene Emulgatoren nimmt. Was ist dadurch dann besser, als wenn ich nur einen nehme.

Viele Grüße
Sommerkind

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Heike hat da mal ne ganz tolle Grafik gemacht...

Außerdem kann man mit Kombinationen die Nachteile der einzelnen Emulgatoren abmildern. So zB den Glanz des LL mindern und gleichzeitig geringe Konzentrationen klassischer Emulgatoren nehmen.
Ich habe in meinem ersten Fluid, mit dem ich zufrieden bin, auch eine Mischung aus klassischen Emulgatoren, LL und Lanolin. Damit habe ich kein wachsig schwitziges Gefühl auf der Haut (wie von klassischen Emus), glänze nicht so stark wie mit LL und mit Lanolin komme ich gut durch den Winter...

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

haselmaus hat geschrieben:Heike hat da mal ne ganz tolle Grafik gemacht...

Außerdem kann man mit Kombinationen die Nachteile der einzelnen Emulgatoren abmildern. So zB den Glanz des LL mindern und gleichzeitig geringe Konzentrationen klassischer Emulgatoren nehmen.
Ich habe in meinem ersten Fluid, mit dem ich zufrieden bin, auch eine Mischung aus klassischen Emulgatoren, LL und Lanolin. Damit habe ich kein wachsig schwitziges Gefühl auf der Haut (wie von klassischen Emus), glänze nicht so stark wie mit LL und mit Lanolin komme ich gut durch den Winter...
Hallo,

genau so ähnlich denke ich mir das auch - ich mag gerne Xyliance aber mit LL wirds gleich fluidiger ....
Und die Kombi LL, Xyliance und Olivem finde ich schön im Auftrag. Und außerdem kommt sie nicht gar so flüssig daher bzw. ich muß nicht viel Guar oder Xanthan dazugeben.

Rühren kann ich aber erst abends jetzt werden Weihnachtskarten mit Filio gemalt"...

Liebe Grüße
Mara

Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
17
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

Hallo,
danke euch für die Infos. Ich hatte mir etwas ähnliches schon gedacht, aber lieber sicherheitshalber noch einmal nachgefragt. Werde mich mal auf die Suche nach der Grafik machen.
Herzlichst
Sommerkind

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sommerkind hat geschrieben:Werde mich mal auf die Suche nach der Grafik machen.
ich weiß auch nicht mehr, wo sie ist. :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
17
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

Liebe Heike,

schade, wenn du sie nicht findest, dann keiner. Dann frage ich euch halt ein Loch in den Bauch. ;D
Viele Grüße
Sommerkind

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:
Sommerkind hat geschrieben:Werde mich mal auf die Suche nach der Grafik machen.
ich weiß auch nicht mehr, wo sie ist. :kicher:
Ich habe überhaupt keine Ahnung um was für eine Grafik es hier geht. :nixweiss:

Hast du mal eine Grafik über Emulgatoren-Kombinationen gemacht, Heike? :gruebel:

Celine

Ungelesener Beitrag von Celine »

klar, Heike, du hast mir mal die Grafik als Antwort geschickt , und auch noch mit einer super Erklärung. Wenn ich jetzt nur wüsste, wie ich das verlinke.... :nixweiss:

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Schreib es mal einfach rein.....wir verlinken dann zusammen :ja: !

Celine

Ungelesener Beitrag von Celine »


Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Celine hat geschrieben:ich versuch´s mal
Ich habe "repariert" Celine....Du hast soweit alles richtig gemacht, aber vor dem "ich versuch's mal" ein Leerzeichen...deswegen hat es bei Dir nicht geklappt.
Ansonsten :zustimm: !!!

Celine

Ungelesener Beitrag von Celine »

danke, Mariönsche, das hätte ich nie bemerkt :brilleputzen: , aber beim nächsten Mal klappt´s :mrgreen:

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Celine hat geschrieben:danke, Mariönsche, das hätte ich nie bemerkt :brilleputzen: , aber beim nächsten Mal klappt´s :mrgreen:
Kein Problem...ich habe dafür auch eine kleine Ewigkeit gebraucht, eh ich das alles kapiert habe :kicher: . Wenn Bedarf besteht (z.B. auch für Bilder hochladen) könnte man ja am Küchentresen einen seperaten Thread aufmachen. Einfach Bescheid sagen oder selber diesen Thread eröffnen :ja: .

Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
17
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

Ihr Superfrauen,
es kommt doch wirklich nichts weg. :respekt:
Vielen Dank
Sommerkind

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ja, genau die – die hätte ich im Leben nicht mehr gefunden. :-)
Liebe Grüße
Heike

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Hallo,

endlich komme ich zum berichten - meine Kaktusfeigen-Boretschöl-cremig-fluidige Lotion ist superfein geworden.

Hab mein Rezept gerührt, es kamen etwas mehr 0,8 gr. Olivem beim noch 2 kl. Blättchen Theobroma, beim wiegen mitrein - damit sie auch gut cremig wird. Und das Ergebnis ist wirklich sehr schön geworden. Habe auch Hyaluron - sozusagen einen Teil des Hydrolats als erstes zu Gel geschüttelt - hat vorsichtig eingerieselt ganz toll funktioniert.

Jetzt kann ich nur noch warten auf mein Ph-Messteil dann weiß ich noch ein bisschen mehr. Und ob sie stabil bleibt weiß ich natuerlich auch erst morgen.
Aber der Duft von Kaktusfeige hat sich da ganz schön durchgeschlagen. Habe mit Rosenöl, Geranium, Papaya sowie Frangipani beduftet - jetzt find ich sie wirklich fein - sogar an die Farbe hab ich gedacht .... 1 Tröpfchen rot und 2 Tropfen Sanddornfruchtfleischöl.

Bild im glasBild


Liebe Grüße
Mara

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Richtig schön und luxuriös schaut dein Fluid aus,mara! :ja:
Die Farbe gefällt mir auch ausgesprochen gut.
Ich sehe jetzt zwar keinen Grund warum sie nicht stabil bleiben sollte, aber ich drücke dir mal die Daumen.

Hast du das Fluid schon auf der Haut getestet?

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Hallo,

die gute ist stabil aber die Konsistenz hat nachgezogen - ist für mich ja auch vieel Emulgator - wo ich sonst eher mit etwas weniger als der Hälfte auskomme.
Sie zieht mir fast zu schnell weg - naja - gestern hat das Cetylalk. noch geweisselt heute ist dieses allerdings weg - sonst bin ich sehr zufrieden -
sie hinterläßt wohl einen Hauch von angenehmen Film. :ja:

Allerdings ging ich dabei auch etwas anders vor wie sonst - habe diesmal zuerst die Emus alleine aufgeschmolzen.
Das Hyalurongel war schon super ausgebildet hab dies dann nur leicht angewärmt in die handwarme Emu gegeben.... und gerührt hab ich vorsichtigst damit sich kein Schaum bildet kurz mit voller Leistung und dem Quirl und eben kaltgespatelt sozusagen (die Mühe hat sich gelohnt weil kein Schaum vorhanden).

Liebe Grüße
Mara

Antworten