Mein erstes "Creme-Fluid" mit Emulsifant MF

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Das hört sich interessant an Christian.
Das unterschiedliche Hautgefühl beim Auftragen auf Unterarminnenseite und Gesicht kenne ich.
Deshalb ist es als für mich recht schwierig das Gefühl bei Testproben zu beschreiben. Meistens teste ich ja auch auf der Innenarmseite.
Wenn ich mich dann einen Tag später getraue es auch im Gesicht zu testen ist das Hautgefühl wieder ein ganz anderes.
Gut das wir verschiedene Emulgatoren haben, die wir gezielt nach Bedarf einsetzen können.
Wenn es mir zeitlich noch reicht möchte ich mir Heute noch eine Haarmilch mit GSSE und MF rühren...ohne zusätzlichemTensid. Müsste doch gehen, was meinst du?

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ja, an eine Haarmilch mit MF habe ich auch schon gedacht. Ich glaube aber dass hier speziell MF die erste Wahl wäre und eventuell nur ein kleinerer Teil GSSE.

Aber, das ist nur ein Bauchgefühl! ;D

Was bedeutet das chinesische Zeichen nochmal? Ist es ein Element?

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Hier nun Fotos von meinen Proben.

Ich bin mir nicht sicher ob man soviel erkennt, aber es ist zumindest zu erkennen das die MF-Probe nicht so konsistent ist und es sich nicht solche Spitzen bilden lassen.

Bild

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Wenn man das Bild anklickt wird es ja hochgeladen, doch Christian man kann es erkennen.:ja:

Ich habe heute die Haarmilch gerührt ohne Tensid. War eine schöne dichflüssige Konsistenz, lies sich gut auftragen. Das Gefühl auf den Haaren war nicht so cremig wie bei KK-Spülung. Sie lies sich problemlos herauswaschen. Die Haare sind luftig und haben einen schönen Glanz, jetzt nicht übertrieben glänzend aber ok. Hier mal das Rezept:

Fettphase
1g Jojoba
3g Paranuss
2g Mangobutter
1g GSSE
1,5g Cetyl.

Wasserphase
50g dest. Wasser
2g MF

Wirkstoffe
2g Seidenprotein
2g Phytokératine ( hydrolysiertem Protein aus Weizenkleie und Aminosäuren-Komplex)
10 Tr. Pro Vit

Christian denkst du man könnte noch etwas mehr Öl dazu geben?

:fluesterei: Das Zeichen bedeutet >Glück<

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Interessant , du gibst das MF in die Wasserphase... ich weiß das sollte man eigentlich. Ich habs aber nie getan. Mach das einen Unterschied? Wie gesagt es hat auch bei mir sehr gut emulgiert und so!

Willst du denn noch mehr Öl? Ich finde das Rezept so ok. Wenn du aber meinst dass du es noch weicher haben willst dann kannst du es ja mal versuchen! Eventuell um 2g. Hast du eigentlich IPM?

Du solltst auch darauf achten ob die Haare nicht zu schnell nachfetten. Wenn nicht kannst du mehr Öl nehmen wenn du es wünscht. Meine Haarpracht fettet ja leider sehr schnell nach, weshalb ich mit der Fettphase sehr aufpassen muss. :/

Was ich jetzt bemerke ist, dass du schon eine sehr ausgereifte (und auch sicher sehr schön pflegende :ja: ) Spülung gemacht hast. Ich mache erst mal immer eine ganz simple, ohne großartige Wirkstoffe, um echt herauszuspüren was die getesteten Rohstoffe an sich bewirken. Weißt du was ich meine?

Ich werde mal versuchen nur MF zu verwenden und am besten auch noch ohne Cetylalkohol. Ich finde Cetylalkohol nämlich gar nciht so super in der Haarpflege. Ich weiß er ist überall drin aber wenn er nicht ganz gering eignesetzt wird, nimmt er den strahlenden Glanz.

Ich würde auch mal GSSE und MF alleine testen. Ich finde das gerade solche (kleinen) Unterschiede wie Emulgatoren an ganz anderes Gefühl in der Haarpflege ausmachen.

Glück! Ich wusste doch ich habst schon mal wo gesehen!

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich habe den Thread jetzt nochmal aufgegriffen weil ich heute nach langer Zeit mal wieder einen Creme mit dem MF-Emulgator gemacht habe.

Ich habe nicht kombiniert sondern wollte echt nur den einen Emulgator verwenden. Lediglich etwas Cetylalkohol hab ich hinzugefügt.

Die Creme ist sehr konsistenz, cremig und zart-schmelzend. Die Emulsion emulgierte auch sehr gut und schnell. Ich bin echt begeistert.

Außerdem finde ich das Auftrageverhalten sehr angenehm. Es ist deutlich feuchter als als alle anderen Emulgatoren die ich kenne.

Ich könnte mir vortstellen dass gerade trockene Haut sehr von diesem emulgator profitieren könnte. Bei meinen Händen ist es jedenfalls so. Ich musste kein einziges Mal nachcremen. Das musste ich sonst immer. :ja:

Wer kennt denn den Emulgator schon? Es würde mich freuen wenn noch jemand ihn verwendet.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Noch mal für Heike: MF ist Sodium Stearoyl Lactylate? :lupe:
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:Noch mal für Heike: MF ist Sodium Stearoyl Lactylate? :lupe:
:ja:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben::ja:
Danke, Sony, das habe ich noch hier, von Dir. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich dachte ich hätte es dir mal geschickt... :gruebel:

Egal! Hauptsache du hast es! Hast du es jemals benutzt?

Wie gesagt ich hab es auch erst jetzt benutzt, aber es lohnt sich. Ich scheine es vor allem sehr gut zu vertragen. Ich habe generell schon mal wo gelesen dass es sehr verträglich sein soll und auch für Lebensmittel zugelassen. :ja:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Ich dachte ich hätte es dir mal geschickt... :gruebel:
Das wäre möglich, Christian; ich habe zeitnah von Euch beiden verschiedene Rohstoff-Muster erhalten, als ihr in UK bestellt habt. Wenn ja: sorry. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Gut möglich. Ich war mir nämlich eben selbst nicht mehr sicher.

Hast du denn jetzt schonmal was damit gemacht?

Meine Creme ist übrigens immer noch vollkommen stabil und gleichbleibend fest. Offensichtlich dickt dieser Emulgator nicht nach, sondern entwickelt relativ gleich seine endgültige Konsistenz.

Antworten