Pflegeserie für unreine Haut - Hilfe benötigt

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
coconut

Pflegeserie für unreine Haut - Hilfe benötigt

Ungelesener Beitrag von coconut »

Hallo und ein gutes neues Jahr euch allen!

Ich wage mich an ein neues Problem, nähmlich einigen Pflegeprodukten für unreine Haut. Das "Problem" ist ein junger Mann mit Haut welche zu Pickeln und MItessern neigt an Rücken, Oberarmen, Brustbereich und Gesicht. Im Gesicht kommen - besonders im Winter - trockene Stellen danzu wo sich die Haut abpellt.

Greinigt wird 2x täglich mit selbstegesiedeter Salzseife, das wird auch beibehaltne.
Ich möchte ihm ein Gesichtswasser herstellen. Ich habe gedacht für die Wasserphase ca. 30gr Hydrolate, z.b. Rosenwasser und Lavendelwasser gemishct, das soll ja sehr gut gegen unreine Haut helfen?
An Wirkstoffen dachte ich an
5 Tr Aloe VEra 10-fach
10 Tr D-Pantheol
und ätherisches Lavendel - und Teebaumöl, wie dosiere ich die? Gibt es noch weitere Wirkstoffe welche ich verwenden könnte?

Als Gesichtscreme verwendet er zur Zeit ein Nk, ich werde wohl warten bis die fertig ist und mich dann mal an eine wagen.

Nun wollte ich ihm noch eine Bodylotion herstellen, welche speziell gegen unreine Haut hilft.
Dazu habe ich ein vorhandenes Rezept leicht abgeändert:

5,2gr Emulsan
1gr Cetylalkohol
6,8gr Hanföl
6gr Traubenkernöl
6gr Jojobaöl
5gr Kakaobutter

70gr Wasserphase, evtl. wieder Hydrolate

5gr Urea
40 Tr Aloe Vera 10-fach
40 Tr Seidenprotein
1 ML D-Pantheol
20 Tr Squalan

Was meint ihr dazu?
Nun habe ich noch eine Frage zur Konservierung. Ich würde gerne mit Alkohol konservieren, aber verstehe nicht ganz, wie ich das jetzt berechnen muss. Kann mir das jemand an diesem Beispiel erklären? (Das gleiche Problem habe ich beim Gesichtswasser). Ich werde demnächst bei Behawe bestellen, kann ich zum konservieren ihren Weingeist 96% unvergällt nehmen oder besser den Alkohol 96% vergällt? Was ist der Unterschied?
Bei Behawe gibt es ja nur Harnstoff kristallin im Angebot, ist das das gleiche wie Urea?

Was seht ihr für ergänzende Massnahmen? Ich dachte ab und zu ein Peeling oder eine Gesichtsmaske, bzw. ein Gesichtsdampfbad und hoffe so das Problem schnell in den Griff zu bekommen. Für andere oder eure eigenen Rezepte bin ich offen!

Entschuldigt die vielen Fragen, aber ich bin so froh hier so kompetente Hilfe zu finden.
Vielen Dank schon im Voraus für die Beantwortung der Fragen!

Gruss

Aphrodite

Ungelesener Beitrag von Aphrodite »

Hallo coconut,

ich bin zwar noch eine ziemliche Rühranfängerin, aber wage es trotzdem mal, meinen Senf abzugeben. Habe selber eher unreine Haut und mich deshalb ein bisschen mit entsprechenden Wirkstoffen befasst...

Ich würde an deiner Stelle noch ein paar entzündungshemmende Wirkstoffe hinzufügen, bei dir liegt meines Wissens der Schwerpunkt eher auf pflegend ( Aloe, Seidenprotein, Squalan ).
Vor allem im Gesichtswasser würden sich entzündungshemmende und adstringierende Wirstoffe sicher sehr gut machen, z.B. Hamamelisextrakt oder Allantoin, evtl. auch Milchsäure oder Salicylsäure, die weichen die Haut beide etwas auf und helfen auch bei Unreinheiten ( man verzeihe mir mein Halbwissen über die genaue Wirkweise ) :embarrassed:
Meine Kosmetikerin hat mir noch Zinkoxid wärmstens ans Herz gelegt gegen Hautunreinheiten, es wirkt austrocknend und entzündungshemmend, jedoch ist da die Verarbeitung etwas heikel. Aber es gibt ein schönes Rezept für eine Anti-Pickel-Paste mit Zinkoxid hier auf der Homepage.
Und Lipodermin ist auch gut bei Hautunreinheiten, du kannst dir ja mal das wirkstoffportrait hier auf der Homepage durchlesen, da ist genau erklärt, wie der Wirkstoff funktioniert.
Ich benutze es auch, und bin sehr zufrieden damit, die Kosmetika mit Lipo ziehen superschnell ein und fühlen sich gut auf der Haut an.


Die Ölzusammenstellung deiner Bodylotion ist wirklich gut denke ich, aber ich meine gelesen zu haben, dass sowohl Cetylalkohl als auch Kakaobutter komedogen wirken. Kakaobutter kann man sicher einfach gegen Sheabutter austauschen, bei Cetylalkohol weiß ichs grad nicht...

Jap, der kristalline Harnstoff von behawe ist Urea
:ja:

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, das Übrige wird sicher von den Experten hier noch kompetent beantwortet :D

coconut

Ungelesener Beitrag von coconut »

Liebe Aphrodite
Vielen Dank für deine Antwort!
Allantoin und Shea habe ich zuhause, das ist kein Problem. Die anderen Wirkstoffe kenne ich noch nicht, aber ich werde mir die Portraits durchlesen und vielleicht kann mir noch jemand bei der Dosierung helfen. Das eine oder andere kann ich dann sicher noch mitbestellen.

Danke für deine Hilfe! :zustimm:

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Hallo,

Mein Problem war auch unreine Haut. Mit meiner jetzigen Cremeformulierung bin ich jedoch so zufrieden, dass ich sagen kann: mein Problem war unreine Haut. :fred:

Die Testphase beträgt nun etwa 1 1/2 Monate und ich denke du könntest das Rezept als Anhaltspunkt verwenden.

1,7g Aprikosenöl
0,8g Babassu
1,7g Cupacubutter
0,6g Macademiaöl
2g Nachtkerzenöl
2,2g Preiselbeeröl
=9g Öle&Buttern

0,5g LL
0,5g CACG = Montanov L
0,5g Schaf (Mischung 0,2 WWA- 0,3Lanolin)
=1,5g Emulgator (nur!)

9,5g Bartflechtentinktur (37%alk.)
2,1g Urea
1,5g Niacin
0,5g Lipo
17,2g Wasser
=30,8g Wasserphase

Insgesamt 41,3g

So, jetzt erkläre ich mich mal, damit du weißt worauf es ankommt (meiner Meinung nach ;) ):

Die Öle habe ich beim nachrühren selbst ein bisschen umgestellt. Da kannst du experimentieren. Wichtig ist Linol- und Linolensäurereiche Öle zu verwenden. Ich hatte etwa 30% Linolsäure, 30% Ölsäure, 8% alpha-Linolensäure - nur so als grobe Orientierung. Hanföl ist bereits sehr schön. Traube auch. Ob Jojoba und Kakaobutter gut vertragen wird musst du vielleicht ausprobieren. Jojoba ist sehr reichhaltig, Kakaobutter gilt als komedogen. Warte mal die Ölsäurespektrum-Experten ab :D

Zu den Emulgatoren: Lecithine fand ich furchtbar glänzend, unter klassischen Emulgatoren habe ich schrecklich geschwitzt, Lanolincremes sind nun wirklich sehr reichhaltig... was tun? Mischen. Es funktioniert. Praktisch kein Glänzen, kein Schwitzen unterm klassischen Emu und Lanolin koemulgiert und pflegt.

Die Wasserphase habe ich mit "nur" 3 Wirkstoffen konzipiert. Urea weicht die Hornschicht etwas auf (=erleichtert Talgabfluss) und spendet Feuchtigkeit. Niacin reguliert ebenfalls den Talgfluss und stärkt indirekt die Hautbarriere. Lipodermin ist eine sehr pflegende Komponente, die ausgezeichnet bei unreiner Haut ist. Alkoholischen Bartflechtenextrakt verwende ich zum konservieren, weil Alkohol mir als Konservierung behagt und Bartflechte eine gute antimikrobielle Wirkung aufweist (das zielt eher auf die Haut, als die Konservierung der Creme ab). Ich konserviere bei 12%iger Alkoholkonzentration, bzw. rechne die Konservierung auf 12% aus und störe mich nicht daran, wenn ein Schwups mehr aus der Flasche kommt.

So das ist jetzt erstmal, ohne auf deine Ideen einzugehen, mein Konzept.

Ich denke du kannst einiges auf deine Creme übertragen. Achja: ich würde dir außerdem empfehlen ein Cremefluid herzustellen. Ein Pumpspender ist einfach viel hygienischer als eine Cremedose.

PS: Harnstoff kristallin ist exakt Urea; Nimm unvergällten Alkohol, entweder von Behawe oder aus der Apotheke (70%ig reicht) oder auch einfach aus der Wodkapulle :mrgreen: - da musst du halt entsprechend mehr nehmen.

allgemein zur Berechnung der Alkoholkonzentration:

Wasserphase x gewünschte Konservierung(hier 12%) = Gesamtalkoholmenge
30ml x 0,12= 3,6ml

Gesamtalkoholmenge in zB Wodkamenge:
Gesamtalkoholmenge / Alkoholkonzentration
3,6ml / 0,37 = 9,7ml

Wenn du wiegst ist es etwas weniger, weil Alkohol nur eine Dichte von 0,789g/ml hat. Dann nimmst du die 3,6ml muliplizierst sie mit 0,789. Das führt zu 2,84g. Die Differenz von 3,6 und 2,84 (0,76) ziehst du dann von dem 9,7ml ab um deine Wodkamenge in Gramm zu erhalten (8,94g).

Oder du verwendest einfach Heikes Rechner ;D

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Hallo!

-statt Teebaumoel wuerde ich Manukaoel empfehlen
-Oele fuer unreine Haut waeren :

Linolsaeurereiche Oele:
Disteloel,
Hanfoel+Nachtkerzenoel, Wirkstoffoele mit alpha+gamma-Linolensaeure
und/oder Johannisbeersamenöl (enthaelt beides)

Babassuoel waere auch eine gute Ergaenzung.

Urea=Harstoff=Urea, behawe fuehrt kristalline Form, Spinnrad eher Pulver, beides ist das Gleiche. Einsatzkonzentration betraegt bei stark verhornten Hautzustaenden10% auf die Gesamtmenge bezogen. Anfangen wuerde ich allerdings erstmal mit 5%, steigern kann man immer noch - haengt vom Zustand der Haut ab bzw Reaktion, die die Haut zeigt

Maris sal (Totes Meer Salz) ist besonders wirksam bei verhornten, trockenen, entzuendeten Hautzustaenden. Therapeutische Dosis fuer den Koerper als Lotion bis 20%, glaube ich. In Verbindung mit D-Panthenol (10%) ergibt eine sehr "medizinische", dennoch hochwirksame Kombination.

Weitere Stoffe wie Kieselsaeure, Zinkoxid sind auch empfehlenswert.

Beim Alkohol bitte nur unvergaelte Form, also Weingeist oder Vodka. Allgemein wuerde ich vom Alkohol bei stark entzuendeter Haut abraten.

Butter wie Avocado, Mango, Kakao wuerde ich erstmal weglassen - leichte dennoch abgerundete Pflege ist notwendig, die die Haut nicht zusaetzlich durcheinander bringt.

Lysolecithin als alleinige Emulgator in Verbindung mit Xanthan+Guarkernmehl zur Stabilisierung und als Konsistenzgeber haben sich sehr bei problematischer Haut bewaehrt.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Genaue Infos zu Stoffen bekommst du auch unter www.olionatura.de

coconut

Ungelesener Beitrag von coconut »

Vielen Dank euch beiden für die Antworten! Ich fühle mich bereits viel schlauer :ja:
haselmaus, deine Creme tönt wirklich gut und ich werde wohl einiges übernehmen. Für eine Anfängerin wie mich sind es ziemlich viele Rohstoffe, ich besitze noch sehr wenig, aber ich werde schauen, dass ich einiges übernehmen kann. Eine vielleicht dumme Frage, aber was ist LL?
Danke, jetzt habe ich auch das mit der Alkoholkonservierung kapiert!
Manuka-Bee auch dir danke ich herzlich für die Hinweise und Tipps. Ich werde meine Rezepte wohl nochmals überarbeiten und schauen dass ich einiges unterbringen kann. Distelöl habe ich zuhause, dann werde ich evtl. das Jojobaöl damit ersetzten.
Wie gibt man den das Salz in eine Lotion? :?: auflösen? mörsern? Darunter kann ich mir nichts vorstellen, bitte um Aufklärung!
Würdest du also generell alle Butter weglassen, also nur Öle verwenden?

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Salz in der Wasserphase loesen.

Ich persoenlich wuerde im Gesicht keine schwere Buttern verwendet, fuer den Koerper kann man Shea nehmen, eher raffinierte Form, da unraffinierte bzw. ungereinigte den Zustand verschlimmern koennten (Pilze, Bakterien) - nur von authorisierten Haendlern die auch Zertifikat haben und fuer die Qualitet buergen koennen wuerde ich vertrauen.

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Manuka-Bee hat geschrieben:Ich persoenlich wuerde im Gesicht keine schwere Buttern verwendet, fuer den Koerper kann man Shea nehmen, eher raffinierte Form, da unraffinierte bzw. ungereinigte den Zustand verschlimmern koennten (Pilze, Bakterien) - nur von authorisierten Haendlern die auch Zertifikat haben und fuer die Qualitet buergen koennen wuerde ich vertrauen.
Wichtiger Punkt! Sheabutter ist ein Rohstoff, den man nicht bedenkenlos überall kaufen kann. Ich würde Sheabutter zum Beispiel nicht mehr bei behawe bestellen, weil dort keine Analysezertifikate heraus gegeben werden. Schau mal bei Olionatura, dort hat Heike alles gut erklärt (ohne wie ich trampeltierartig mit Namen um sich zu werfen).
Meiner Meinung nach kannst du schon Buttern verwenden (zB. Mango, Cupacu oder Shea, jeweil raffiniert oder aus sicherer Quelle), aber wenig. Die Gesamtrezeptur muss am Ende stimmen.

Und LL ist Lysolecithin.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

coconut hat geschrieben:Würdest du also generell alle Butter weglassen, also nur Öle verwenden?
Weglassen würde ich die Shea nicht, aber darauf achten, welche du verwendest. Du hast die Möglichkeit dich hier darüber zu informieren, oder schau mal im Shea Ölportrait auf Olionatura nach. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten