Bitte um Hilfe bei Nachbau ....
Moderator: Helga
-
margit
-
weichsel
hab's schon fast vermutet.....margit hat geschrieben:Weichsel , lies mal den Anfang, da verstehst du.'tschuldigung, nur so am Rande, und wahrscheinlich habe ich es einfach überlesen,aber warum soll sich die Lotion denn unbedingt trennen?
Wir haben aber irgendwann keine Trennung mehr beabsichtigt und haben
durch diese Absicht
einen minimalen Emulgatoreinsatz erreicht.
Ja, so werden Missgeschicke doch noch zu glücklichen Zufällen.
Der Dauertest steht noch aus.
Aber ähnliches ist mir schon bei dem Xyliance mit der gleichen Rezeptvariante aufgefallen. Dort musste ich aber auf 3 % gehen.
Darunter hat sie sich getrennt.
komm wieder hervor, warum sollst du dich verkriechen
-
mara501
hallo katharina,
habe meinen moorexrakt heute in der apotheke abgeholt- stimmt das, dass da auch 15 % abies alba ':eek:' (fichtennadelöl ) drinnen ist ?:?:
bzw. sein soll - oder gibt es noch einen anderen moorextrakt ??
hmm - naja - ich hab´s genommen weil ja bestellt - aber ich war schon recht erstaunt - sonst gäbe es noch "trinkmoor" ? (moor ohne alles) ich glaub von sonnentor.
nun von dem moor könnte es weil ja 3 mal 200 gr. dann noch eine dusch/öl/betain(? welches alternativ) geschichte oder pure moorbadegeschichte geben.
nun weiß ich nicht ob dass so in die lotion darf ? wäre dann bei 5 % von 100 gramm dann also 0,75 gramm fichtennadelöl.
liebe grüße
mara
habe meinen moorexrakt heute in der apotheke abgeholt- stimmt das, dass da auch 15 % abies alba ':eek:' (fichtennadelöl ) drinnen ist ?:?:
hmm - naja - ich hab´s genommen weil ja bestellt - aber ich war schon recht erstaunt - sonst gäbe es noch "trinkmoor" ? (moor ohne alles) ich glaub von sonnentor.
nun von dem moor könnte es weil ja 3 mal 200 gr. dann noch eine dusch/öl/betain(? welches alternativ) geschichte oder pure moorbadegeschichte geben.
nun weiß ich nicht ob dass so in die lotion darf ? wäre dann bei 5 % von 100 gramm dann also 0,75 gramm fichtennadelöl.
liebe grüße
mara
-
margit
Mara , ich hole dich mal hoch, vielleicht hat Katharina deine Frage übersehen.
Sie war ja eine zeitlang nicht hier.
Den Moorextrakt kannst du nur zu einen Badezusatz nehmen ..
Schade
Sie war ja eine zeitlang nicht hier.
Aber in eine Körperlotion würde ich soviel Fichtennadelöl auf keinen Fall nehmen.nun weiß ich nicht ob dass so in die lotion darf ? wäre dann bei 5 % von 100 gramm dann also 0,75 gramm fichtennadelöl.
Den Moorextrakt kannst du nur zu einen Badezusatz nehmen ..
Schade
-
mara501
hallo,
danke margit - ich verzichte zu gunsten der großen badewanne, und die badewannen(wetter)saison beginnt gottseidank erst nach dem goldenen herbst ...
bin sozusagen wieder auf der suche nach moorextrakt, aber das ist nicht weiter schlimm.
sonst hab ich gestern hier mal wie ursprünglich nachgerührt - nur anstatt der olive halt andere öle ... und auch nur 22 % fettphase - allerding 3 gr. olivem, 0,8 gr. xyli - und ich glaub das war entscheidend "2" messerspitzen guar in der wasserphase von anfang an mit erhitzt - so war die lotion zuerstmal eine creme - aber wie vorher auch schon mit der selben gewichtsmenge aloe vera gel verdünnt. so weit so gut.
so und nun ist die gute lotion (auch die verdünnte) für mich etwas glitschig
(wohl weil ich grundsätzlich keine gele mag und hier 2 msp. guar dabei sind, denk ich mal) -
also eine neue variante: hab ich einfach mit einer kleinen menge nochmals probiert - erstens auge mal daumen pi - ein schluck wildrose, ein schluck mandelöl, ein schluck olivenöl - zusammen in die fertige kalte lotion - mit einem minischluck LL (gewogen hab ichs mal mit 0,5 gr.) u. 1 pellet kakaobutter (weils so schnell schmilzt) und 1 eßl. kochendheißem wasser - so wurde dann in nullkommanichts wieder eine schöne und etwas flüssigere lotion. die ist mir nun im auftrag lieber - sicherlich ist sie wohl inhaltlich fetthaltiger aber der glitsch ist weg und sie durchfeuchtet trotzdem merklich .
denke die schlucke öle dürften vielleicht so 2,5 gr. schlückchen sein ? also wäre ich dann wieder auf ca. 20 % weil vorher warens ja nur noch 11% durch die verdünnung, und LL zählt ja zur fettphase ?
naja wie auch immer - insgesamt ist das mein lieblingslotion-basisrezept - auch mit verschiedenen ölen - nicht nur olive sondern traubenkern, mandel, wildrose & shea halt.
moorextrakt hab ich ja keinen zugeben können, also nur 3 % urea, allantoin, und phantenol. von den 2 ursprünglichen phasen nichts mehr zu ahnen.... naja - angenehm solls halt sein, und das ist es geworden.
nur ob sie nicht zu sauer wurde weíl aloe zu 50 % drinne das weiß ich halt nicht genau.
liebe grüße
mara
danke margit - ich verzichte zu gunsten der großen badewanne, und die badewannen(wetter)saison beginnt gottseidank erst nach dem goldenen herbst ...
sonst hab ich gestern hier mal wie ursprünglich nachgerührt - nur anstatt der olive halt andere öle ... und auch nur 22 % fettphase - allerding 3 gr. olivem, 0,8 gr. xyli - und ich glaub das war entscheidend "2" messerspitzen guar in der wasserphase von anfang an mit erhitzt - so war die lotion zuerstmal eine creme - aber wie vorher auch schon mit der selben gewichtsmenge aloe vera gel verdünnt. so weit so gut.
so und nun ist die gute lotion (auch die verdünnte) für mich etwas glitschig
also eine neue variante: hab ich einfach mit einer kleinen menge nochmals probiert - erstens auge mal daumen pi - ein schluck wildrose, ein schluck mandelöl, ein schluck olivenöl - zusammen in die fertige kalte lotion - mit einem minischluck LL (gewogen hab ichs mal mit 0,5 gr.) u. 1 pellet kakaobutter (weils so schnell schmilzt) und 1 eßl. kochendheißem wasser - so wurde dann in nullkommanichts wieder eine schöne und etwas flüssigere lotion. die ist mir nun im auftrag lieber - sicherlich ist sie wohl inhaltlich fetthaltiger aber der glitsch ist weg und sie durchfeuchtet trotzdem merklich .
denke die schlucke öle dürften vielleicht so 2,5 gr. schlückchen sein ? also wäre ich dann wieder auf ca. 20 % weil vorher warens ja nur noch 11% durch die verdünnung, und LL zählt ja zur fettphase ?
naja wie auch immer - insgesamt ist das mein lieblingslotion-basisrezept - auch mit verschiedenen ölen - nicht nur olive sondern traubenkern, mandel, wildrose & shea halt.
moorextrakt hab ich ja keinen zugeben können, also nur 3 % urea, allantoin, und phantenol. von den 2 ursprünglichen phasen nichts mehr zu ahnen.... naja - angenehm solls halt sein, und das ist es geworden.
nur ob sie nicht zu sauer wurde weíl aloe zu 50 % drinne das weiß ich halt nicht genau.
liebe grüße
mara
-
margit
Emulgatoren zählen grundsätzlich zur Fettphase, also auch Lysolecithin.LL zählt ja zur fettphase
Mein Aloe Vera Saft (100%) von DM hat einen PH Wert von 4.88.
Das wäre ja o.K, zumal du auch noch 50% Wasser in der Mischung mit dabei hast.
Das kann aber bei einer anderen Sorte ganz anders aussehen.
Guarkernmehl ist für mich auch kein geeigneter Gelbildner. Ich nehme aus Gewohnheit Xanthan.
Vielleicht gibt es doch noch etwas besseres.
-
mara501
hallo margit,
aha - ich hab mein aloe vera gel von behawe - gibts da auch einen bekannten ph -wert oder ändert sich der bei ein und dem selben produkt auch öfters ?
du meinst also mein guarkernmehl ist vielleicht besonders gel - schleimig ? ist das mit xanthan besser ? :ß:
kenne ich ja leider nicht, weil ich eben das eine (glaube 200gr. aus dem reformhaus) hab, so kam ich noch nie auf xanthan. fühlt es sich anders an ?
liebe grüße
mara
aha - ich hab mein aloe vera gel von behawe - gibts da auch einen bekannten ph -wert oder ändert sich der bei ein und dem selben produkt auch öfters ?
du meinst also mein guarkernmehl ist vielleicht besonders gel - schleimig ? ist das mit xanthan besser ? :ß:
kenne ich ja leider nicht, weil ich eben das eine (glaube 200gr. aus dem reformhaus) hab, so kam ich noch nie auf xanthan. fühlt es sich anders an ?
liebe grüße
mara
-
margit
-
mara501
Hallo Margit,margit hat geschrieben:Hallo Mara,
hast du die Lotion mit dem richtigen Moorextrakt noch einmal nachgebaut?
Das ist ja schon wieder ein halbes Jahr seit unserer Entwicklungher und ich möchte sie mir wieder nachrühren.
Du auch ? Ich find das war das angenehmste im Gesicht was ich je gerührt hab.
Das Problem mit dem ?richtigen? Moorextrakt ist wohl dass ich da eine Menge von 250 ml. nehmen müßte - jetzt hab ich schon 3 mal 250 ml. flasches Moor daheim - naja - deshalb hab ich mich noch zurückgehalten. Ich bin mir außerdem nicht sicher ob naturbelassenes "Trinkmoor" das richtige ist ? Moor-extrakt - könnte aber auch ein Alkohlischer Auszug sein ? you never know - nix genaues, weiß man nicht - würd der Herr Valentin sagen.
Aber unabhängig vom Moor-ex-trakt - mit Olive und den 2 %- irgendwas an Emulgator - das war schon anders. Denk es hängt auch mit dem nachträglichen "verdünnen" mit Aloe Vera Gel zusammen.
Jetzt hab ich mal 22%ige Fettphase aber höhrere %ige Emu gerührt -
Also auf ein Neues - welches Rezept rühren wir ? Und wie vor allem.
Liebe Grüße
Mara
-
margit
-
margit
Danke Heike, es hat sich einiges aufgeklärt.Heike hat geschrieben:Ob hier die Mikrowelle helfen kann? Ich weiß nicht, ob dort sensible Substanzen enthalten sind, aber das könnte eine realistische Möglichkeit sein.margit hat geschrieben:… was mooriges
müsste man doch irgendwie herstellen können, wenn es keimfrei gemacht wird.
Wir müssen keinen Moor behandeln .
Dieser Moorextrakt wird aus einer Pflanze[Sphagnum (Ssp.)], hergestellt , die im Moor wächst..
Hauschka schreibt:
"Dieser Extrakt aus Hochmoor hat bewahrende Eigenschaften. Gleichzeitig bildet er eine den Körper umhüllende Schutzschicht gegen Einflüsse von außen. Der Auszug wird nach einem speziellen rhythmischen Verfahren selbst hergestellt."
Ich war also hier auf einer ganz falschen Spur und das ein halbes Jahr , obwohl es aus den INCI ganz klar herauszulesen ist..
Aber wenn man Extrakt aus Hochmoor liest, kommt ´man wirklich nicht auf die Idee, dass es sich hier um eine Pflanze handelt.
-
mara501
-
mara501
Liebe Margit,margit hat geschrieben:Ja,
und ich versuche jetzt gerade mal auf die 100 Prozent zu kommen
Okay - ich warte und harre der Dinge ( ich weiß zwar jetzt nicht genau was du mit 100 % meinst - aber ich hülle mich in Geduld).
Ich werd jetzt mal mein neues Ölbad ausprobieren ....
Vielleicht später rühren
Liebe Grüße
Mara
-
margit
Mara, ich musste mir jetzt noch mal alles durchlesen.
und hier ist meine
Zusammenfassung.
Wir haben ja eine Emulsion mit hoher Fettphase von 50% vorgerührt
um dann nachträglich mit Aloe Vera Gel evt. auch einem
anderen Gel 1:1 zu mischen
Das Hauschka Öl hat nach Augenschein 25% Fettphase.
Wenn wir nach dem Orginal rühren, müssen wir auch
den Emulgator reduzieren , um eine Phasentrennung zu manipulieren.
So weit waren wir schon.
Zusammensetzung weitgehend nach Orginal
Fettphase 25%
2% Sucro
5% Shea
1% Beerenwachs
17% Olivenöl
Wasserphase 75%
69% Wasser
3%äth. Lavendelöl
3%alk. Pflanzenextrakt
Wenn wir nachträglich mischen, sieht es so aus.
Fettphase 50%
3% Sucro
5 % Shea
1%Beerenwachs
41% Olivenöl
Wasserphase 50%
44% Wasser
3% Lavendelöl
3% Pflanzenextrakt
Bin mal gespannt, wie du das jetzt siehst.
und hier ist meine
Zusammenfassung.
Wir haben ja eine Emulsion mit hoher Fettphase von 50% vorgerührt
um dann nachträglich mit Aloe Vera Gel evt. auch einem
anderen Gel 1:1 zu mischen
Das Hauschka Öl hat nach Augenschein 25% Fettphase.
Wenn wir nach dem Orginal rühren, müssen wir auch
den Emulgator reduzieren , um eine Phasentrennung zu manipulieren.
So weit waren wir schon.
Zusammensetzung weitgehend nach Orginal
Fettphase 25%
2% Sucro
5% Shea
1% Beerenwachs
17% Olivenöl
Wasserphase 75%
69% Wasser
3%äth. Lavendelöl
3%alk. Pflanzenextrakt
Wenn wir nachträglich mischen, sieht es so aus.
Fettphase 50%
3% Sucro
5 % Shea
1%Beerenwachs
41% Olivenöl
Wasserphase 50%
44% Wasser
3% Lavendelöl
3% Pflanzenextrakt
Bin mal gespannt, wie du das jetzt siehst.
-
mara501
Hallo,
also ichs sehe's, soweit ichs verstehe, auch so.
Jetzt bin ich zwar immer noch ohne Sucre aber mit Xyli (war ja auch nicht schlecht) - und eben noch ohne Flügel. Vielleicht ist dies auch so nicht wirklich ausschlaggebend - ich denk nur das ich mein Aloe Vera Gel (behawe) etwas Ph wertig verändern soll (Natron von der Badekugelprod.), denn sonst empfinde ichs (in letzter Zeit ) jedenfalls zu sauer auf der Haut.
Ich werd mal 40 ml rühren - und dann mit eben 40 ml nachträglich verdünnen. Ob diese Konzept, auch wenn es sich nicht brav in 2 Schichten trennt, nicht viel freies Wasser ergibt ist fraglich ? Nachträglich betrachtet fand ich das, was wir da im Sommer gemacht haben superfein.
Ich seh schon, ich werd um den Ph-Meter weiterhin wie eine Katze rumschleichen, aber dieses Weihnachten hab ich mich letzlich für eine Thermendauerkarte entschieden. Mir selbst tägliches Schwimmen verordet und deshalb brauche ich auch viel Hautschutz
'. Und übrigens zickt meine Gesichtshaut etwas - so in Richtung einiger kleiner geröteten Flecken - verstehe ich gar nicht wirklich.
Nebenbei bemerkt mein Bad war extraordinär fein
aber vermutlich auch extra fett (kicher - sicher ein BMX von 42).
15 ml. MandelÖl-LL "Velvet-Bain" Nachbau und dazu ein ungewogener riesiger chinesischer Porzellansupenlöffel Ziegenmilch mit 5 gr. Plätzchen Theobroma und 1 gr. Lavendelöl extra mit 200 ml. kochendem Wasser dispergiert und ins Ölbad dazugegeben.
Es war vom anfühlen her genial fein und da muß auch ich nicht mehr cremen - TOll für die trockene Winterhaut - und morgen Früh beim duschen kommt meine Spezialreinigung mit Kaffeepulver für die Badewanne zum Einsatz - heute abend mag ich nicht mehr putzen
. - ich sah zwar keine Fettränder aber denke es muß ja welche geben bei der Ölbadsession.
Liebe Grüße
Mara
also ichs sehe's, soweit ichs verstehe, auch so.
Jetzt bin ich zwar immer noch ohne Sucre aber mit Xyli (war ja auch nicht schlecht) - und eben noch ohne Flügel. Vielleicht ist dies auch so nicht wirklich ausschlaggebend - ich denk nur das ich mein Aloe Vera Gel (behawe) etwas Ph wertig verändern soll (Natron von der Badekugelprod.), denn sonst empfinde ichs (in letzter Zeit ) jedenfalls zu sauer auf der Haut.
Ich werd mal 40 ml rühren - und dann mit eben 40 ml nachträglich verdünnen. Ob diese Konzept, auch wenn es sich nicht brav in 2 Schichten trennt, nicht viel freies Wasser ergibt ist fraglich ? Nachträglich betrachtet fand ich das, was wir da im Sommer gemacht haben superfein.
Ich seh schon, ich werd um den Ph-Meter weiterhin wie eine Katze rumschleichen, aber dieses Weihnachten hab ich mich letzlich für eine Thermendauerkarte entschieden. Mir selbst tägliches Schwimmen verordet und deshalb brauche ich auch viel Hautschutz
Nebenbei bemerkt mein Bad war extraordinär fein
15 ml. MandelÖl-LL "Velvet-Bain" Nachbau und dazu ein ungewogener riesiger chinesischer Porzellansupenlöffel Ziegenmilch mit 5 gr. Plätzchen Theobroma und 1 gr. Lavendelöl extra mit 200 ml. kochendem Wasser dispergiert und ins Ölbad dazugegeben.
Es war vom anfühlen her genial fein und da muß auch ich nicht mehr cremen - TOll für die trockene Winterhaut - und morgen Früh beim duschen kommt meine Spezialreinigung mit Kaffeepulver für die Badewanne zum Einsatz - heute abend mag ich nicht mehr putzen
Liebe Grüße
Mara
-
margit
Zur Not geht es auch ohne Flügel, Mara.
Mit diesem Emulgator auf jeden Fall. Klar geht auch Xyliance oder Olivem 1000.
Aber das Sucro, ich hatte nur noch 0,7 g macht wirklich ein sattes feuchtes
Hautgefühl . Hauschka setzt meines Wissens diesen Emulgator nur für den Körper ein.
Ich hatte eine Dosierung von 1.6% und es gab , zumindest bis jetzt keine Trennung.
War ja gar nicht beabsichtigt .
Es wird eine sehr dickflüssige, homogene Emulsion. Der einfache Trick : Emulgator ins kalte
Wasser und eine Zeit quellen lassen. Vor einem Jahr hatten wir damit Startschwierigkeiten, aber der ist bei richtiger Handhabung total problemlos.
Den Ester de sucre werde ich auf jeden Fall bei Aroma Zone bestellen.
oder hier
Aloe Vera mische ich auch meistens mit Wasser und dicke noch etwas mit Xanthan an
Für deine gereizte Haut
musst du Ursachenforschung betreiben.
Vielleicht ist das Aloe Vera Gel Schuld. Indikatorpapier würde aber doch auch reichen, um den PH-Wert festzustellen.
Du verwöhnst dich ganz schön. Ein Lavendel - Ziegenmilch-Kakaobutter - Mandelöl -Bad. . Hört sich sehr gut an.

Mit diesem Emulgator auf jeden Fall. Klar geht auch Xyliance oder Olivem 1000.
Aber das Sucro, ich hatte nur noch 0,7 g macht wirklich ein sattes feuchtes
Hautgefühl . Hauschka setzt meines Wissens diesen Emulgator nur für den Körper ein.
Ich hatte eine Dosierung von 1.6% und es gab , zumindest bis jetzt keine Trennung.
War ja gar nicht beabsichtigt .
Es wird eine sehr dickflüssige, homogene Emulsion. Der einfache Trick : Emulgator ins kalte
Wasser und eine Zeit quellen lassen. Vor einem Jahr hatten wir damit Startschwierigkeiten, aber der ist bei richtiger Handhabung total problemlos.
Den Ester de sucre werde ich auf jeden Fall bei Aroma Zone bestellen.
oder hier
Aloe Vera mische ich auch meistens mit Wasser und dicke noch etwas mit Xanthan an
Für deine gereizte Haut
musst du Ursachenforschung betreiben.
Vielleicht ist das Aloe Vera Gel Schuld. Indikatorpapier würde aber doch auch reichen, um den PH-Wert festzustellen.
Du verwöhnst dich ganz schön. Ein Lavendel - Ziegenmilch-Kakaobutter - Mandelöl -Bad. . Hört sich sehr gut an.
Nebenbei bemerkt mein Bad war extraordinär fein aber vermutlich auch extra fett (kicher - sicher ein BMX von 42).
-
mara501
Guten Morgen Margit,
also mein Rezept (sozusagen, dieses da du gestern erstellt hast - für die Methode "nachträglich Mischen" - auf Gramms runtergerechnet) :
1,2 Xyliance (den brauchts nicht in Wasser zu legen)
2,0 Shea
0,4 Wachs
12,4 Olive (eigentlich 16,4 gr - tausche aber zugunsten von)
4,0 Nachtkerze
17,6 Hydrolat Hammamelis
1,2 Extrakt von Lavendel (selbstgemacht)
0,1 gr. Hyaluron
da hätte ich dann ca. 40 gr. - nun werde ich zuerst Emu und Wachs aufschmelzen, Olive dazugeben - darin Shea sanft schmelzen und dann erst die Nachtkerze. Als Gelbildner Hyaluron weil ich ja was feines fürs Gesicht möchte
.
das Hyaluron in der halben Menge Hydrolat samt Alk. Lav.Auszug auflösen - Rest erhitzten.... naja - sodann alles kurz auf gleiche Temperatur bringen und Mixen. Bei der Minimenge geht halt der Rührstab nicht wirklich. So muß ich auf den einfachen Mixer zurückgreifen. Naja - schau ma mal - was sie tut und wie sie wird.
Beim beduften halte ich mich zurück - erst in die fertige mit Aloe Vera gel. Da werd ich sozusagen die Hälfte also erstmals 20 gr. damit weiterverdünnen - eventuell sozusagen halb/halb mit Wasser/alk verdünnt. Auf diese Menge sozusagen 9gr. Aloe - 9gr. Wasser - 2gr. Weingeist (das muß erstmals zur Konservierung reichen ?- ist denke ich sicher zusammen mit den 1,2 Lavendel dass ich zwar auch mit Weingeist- aber nicht pur. Okay - soweit angedacht.
Also ich werde rühren und berichten.
Liebe Grüße
Mara
also mein Rezept (sozusagen, dieses da du gestern erstellt hast - für die Methode "nachträglich Mischen" - auf Gramms runtergerechnet) :
1,2 Xyliance (den brauchts nicht in Wasser zu legen)
2,0 Shea
0,4 Wachs
12,4 Olive (eigentlich 16,4 gr - tausche aber zugunsten von)
4,0 Nachtkerze
17,6 Hydrolat Hammamelis
1,2 Extrakt von Lavendel (selbstgemacht)
0,1 gr. Hyaluron
da hätte ich dann ca. 40 gr. - nun werde ich zuerst Emu und Wachs aufschmelzen, Olive dazugeben - darin Shea sanft schmelzen und dann erst die Nachtkerze. Als Gelbildner Hyaluron weil ich ja was feines fürs Gesicht möchte
das Hyaluron in der halben Menge Hydrolat samt Alk. Lav.Auszug auflösen - Rest erhitzten.... naja - sodann alles kurz auf gleiche Temperatur bringen und Mixen. Bei der Minimenge geht halt der Rührstab nicht wirklich. So muß ich auf den einfachen Mixer zurückgreifen. Naja - schau ma mal - was sie tut und wie sie wird.
Beim beduften halte ich mich zurück - erst in die fertige mit Aloe Vera gel. Da werd ich sozusagen die Hälfte also erstmals 20 gr. damit weiterverdünnen - eventuell sozusagen halb/halb mit Wasser/alk verdünnt. Auf diese Menge sozusagen 9gr. Aloe - 9gr. Wasser - 2gr. Weingeist (das muß erstmals zur Konservierung reichen ?- ist denke ich sicher zusammen mit den 1,2 Lavendel dass ich zwar auch mit Weingeist- aber nicht pur. Okay - soweit angedacht.
Also ich werde rühren und berichten.
Liebe Grüße
Mara
-
margit
Guten Abend Mara,
du hast jetzt die 50% Emulsion, die du durch spätere Zugabe von Aloegel und Wasser
in ein zwei Schritten auf eine niedrige Fettphase bringst.
Die Hyalurondosierung in der halben Flüssigkeitsmenge finde ich geschickt..
Ich habe das Rezept als Körperlotion mit 25%.Fettphase, ohne weitere Abspeckung gerührt.
Wie ich bereits sagte; die Emulsion trennt sich nicht. Obwohl ich auf Grund der geringen Menge an Emulgator davon ausging, dass sie sich trennt. .
30 g Patschoulihydrolat 69%
0.7 g Ester de Sucre 1.61% ( vorgesehen waren 2%)
2.17 g Shea 5%
7.39 g Olive 17%
0.43 g Beerenwachs1%
1,3 g g Lavendelöl 3% (ich hatte jetzt 25 Tropfen)
1.3 g Ethanol.3%
du hast jetzt die 50% Emulsion, die du durch spätere Zugabe von Aloegel und Wasser
in ein zwei Schritten auf eine niedrige Fettphase bringst.
Die Hyalurondosierung in der halben Flüssigkeitsmenge finde ich geschickt..
Ich habe das Rezept als Körperlotion mit 25%.Fettphase, ohne weitere Abspeckung gerührt.
Wie ich bereits sagte; die Emulsion trennt sich nicht. Obwohl ich auf Grund der geringen Menge an Emulgator davon ausging, dass sie sich trennt. .
30 g Patschoulihydrolat 69%
0.7 g Ester de Sucre 1.61% ( vorgesehen waren 2%)
2.17 g Shea 5%
7.39 g Olive 17%
0.43 g Beerenwachs1%
1,3 g g Lavendelöl 3% (ich hatte jetzt 25 Tropfen)
1.3 g Ethanol.3%
-
mara501
Guten Abend Margit,
ja, ich hab sie - die 50 %ige, mit danach 1:1 verdünnung und danach sozusagen eine 25 %ige Endemulsion.
Und dank Utes Braun Multiquickbeitrag hab ich meine vorbereiteten Flüssigkeiten sozusagen auch auf 3 Mal reingerührt und das Ergebnis mit dem Braun Stabmixer in einer Kruke - fein - kein Schaum (wenigstens fast keiner) - Ich bin begeistert - von der Rührtechnik und dem neuem alten Rezept. Danke Margit.
Nur sie irritiert wieder leicht im Gesicht - also doch das Aloe Vera (im Generalverdacht!) - denn ohne, also 50%ig, bzw. 33%ig also mit dem Hyalurongel hat sie das nicht getan. (also drittes hab ich dann die Aloe Vera eingerührt.... Sozusagen hab ich nun 80 gramm perfekte Bodylotion. Grünstichiges Weiß - aber ohne weißeln und mal ohne Sanddornfruchtfleischöl.
Ein weiterer Versuch muß sein - aber striktly ans Rezept gehalten also letztlich ist auch hier nur die Winzmenge von 1,2 gr. Xyliance und 0,35 gr. biwachs drinne - auf 80 gramm - schon ganz gut.
Also du hast sozusagen nochmals den Emulgator runtergedreht ? Du hast sozusagen gleich das 25%ig ohne 2en Schritt gerührt - gut, dann werd ich dein Rezept, aber mit Hammameliswasser versuchen - du meinst der Alk reicht fürs konservieren. Oder konservierst du mit Kaliumsulvat oder so ? Irgendiwe dachte ich doch mit 12% auf die Wasserphase - oder gesamt wenn nur Alk als K. dient - Ach ich verwechsel das immer.
Liebe Grüße
Mara
ja, ich hab sie - die 50 %ige, mit danach 1:1 verdünnung und danach sozusagen eine 25 %ige Endemulsion.
Und dank Utes Braun Multiquickbeitrag hab ich meine vorbereiteten Flüssigkeiten sozusagen auch auf 3 Mal reingerührt und das Ergebnis mit dem Braun Stabmixer in einer Kruke - fein - kein Schaum (wenigstens fast keiner) - Ich bin begeistert - von der Rührtechnik und dem neuem alten Rezept. Danke Margit.
Nur sie irritiert wieder leicht im Gesicht - also doch das Aloe Vera (im Generalverdacht!) - denn ohne, also 50%ig, bzw. 33%ig also mit dem Hyalurongel hat sie das nicht getan. (also drittes hab ich dann die Aloe Vera eingerührt.... Sozusagen hab ich nun 80 gramm perfekte Bodylotion. Grünstichiges Weiß - aber ohne weißeln und mal ohne Sanddornfruchtfleischöl.
Ein weiterer Versuch muß sein - aber striktly ans Rezept gehalten also letztlich ist auch hier nur die Winzmenge von 1,2 gr. Xyliance und 0,35 gr. biwachs drinne - auf 80 gramm - schon ganz gut.
Also du hast sozusagen nochmals den Emulgator runtergedreht ? Du hast sozusagen gleich das 25%ig ohne 2en Schritt gerührt - gut, dann werd ich dein Rezept, aber mit Hammameliswasser versuchen - du meinst der Alk reicht fürs konservieren. Oder konservierst du mit Kaliumsulvat oder so ? Irgendiwe dachte ich doch mit 12% auf die Wasserphase - oder gesamt wenn nur Alk als K. dient - Ach ich verwechsel das immer.
Liebe Grüße
Mara
-
margit
Guten Morgen
ja, ich hab sie - die 50 %ige, mit danach 1:1 verdünnung und danach sozusagen eine 25 %ige Endemulsion.
Und dank Utes Braun Multiquickbeitrag hab ich meine vorbereiteten Flüssigkeiten sozusagen auch auf 3 Mal reingerührt und das Ergebnis mit dem Braun Stabmixer in einer Kruke - fein - kein Schaum (wenigstens fast keiner) - Ich bin begeistert - von der Rührtechnik und dem neuem alten Rezept. Danke Margit.
Mara, das haben wir ja gemeinsam erstellt. Ist doch schön, dass du ein positives
Rührerlebnis auch ohne
Flügel hast.
Nur sie irritiert wieder leicht im Gesicht - also doch das Aloe Vera (im Generalverdacht!) - denn ohne, also 50%ig, bzw. 33%ig also mit dem Hyalurongel hat sie das nicht getan. (also drittes hab ich dann die Aloe Vera eingerührt.... Sozusagen hab ich nun 80 gramm perfekte Bodylotion. Grünstichiges Weiß - aber ohne weißeln und mal ohne Sanddornfruchtfleischöl.
Sieht ganz nach Irritation durch das Aloe Vera Gel aus. Vielleicht ist es auch
der Konservierungsstoff, den du nicht verträgst. Das hatte ich auch schon.
Ein weiterer Versuch muß sein - aber striktly ans Rezept gehalten also letztlich ist auch hier nur die Winzmenge von 1,2 gr. Xyliance und 0,35 gr. biwachs drinne - auf 80 gramm - schon ganz gut.
Ich vermute , dass Hauschka noch niedriger dosiert. Weil die ja,eine gewollte
Phasentrennung haben, die sich aber durch Schütteln in eine halbwegs stabile
Lotion verwandelt.
Also du hast sozusagen nochmals den Emulgator runtergedreht ? Du hast sozusagen gleich das 25%ig ohne 2en Schritt gerührt - gut, dann werd ich dein Rezept, aber mit Hammameliswasser versuchen - du meinst der Alk reicht fürs konservieren. Oder konservierst du mit Kaliumsulvat oder so ? Irgendiwe dachte ich doch mit 12% auf die Wasserphase - oder gesamt wenn nur Alk als K. dient - Ach ich verwechsel das immer.
Ja, 10% ist ausreichend, meine Cremes überschreiten sehr selten die Vier Wochen Frist.
Hauschka konserviert im Normalfall mit 15%.
Bei dieser Lotion ist der Alkgehalt wesentlich geringer.
Nein , mit Kaliumsorbat konserviere ich nicht zusätzlich.
Das vermeide ich , da ich mal gelesen habe, dass keine unterschiedlichen Konservierungsstoffe in einer Formulierung eingesetzt werden sollen.
Das äth. Lavendelöl trägt auch etwas zur Haltbarkeit bei.
ja, ich hab sie - die 50 %ige, mit danach 1:1 verdünnung und danach sozusagen eine 25 %ige Endemulsion.
Und dank Utes Braun Multiquickbeitrag hab ich meine vorbereiteten Flüssigkeiten sozusagen auch auf 3 Mal reingerührt und das Ergebnis mit dem Braun Stabmixer in einer Kruke - fein - kein Schaum (wenigstens fast keiner) - Ich bin begeistert - von der Rührtechnik und dem neuem alten Rezept. Danke Margit.
Mara, das haben wir ja gemeinsam erstellt. Ist doch schön, dass du ein positives
Rührerlebnis auch ohne
Flügel hast.
Nur sie irritiert wieder leicht im Gesicht - also doch das Aloe Vera (im Generalverdacht!) - denn ohne, also 50%ig, bzw. 33%ig also mit dem Hyalurongel hat sie das nicht getan. (also drittes hab ich dann die Aloe Vera eingerührt.... Sozusagen hab ich nun 80 gramm perfekte Bodylotion. Grünstichiges Weiß - aber ohne weißeln und mal ohne Sanddornfruchtfleischöl.
Sieht ganz nach Irritation durch das Aloe Vera Gel aus. Vielleicht ist es auch
der Konservierungsstoff, den du nicht verträgst. Das hatte ich auch schon.
Ein weiterer Versuch muß sein - aber striktly ans Rezept gehalten also letztlich ist auch hier nur die Winzmenge von 1,2 gr. Xyliance und 0,35 gr. biwachs drinne - auf 80 gramm - schon ganz gut.
Ich vermute , dass Hauschka noch niedriger dosiert. Weil die ja,eine gewollte
Phasentrennung haben, die sich aber durch Schütteln in eine halbwegs stabile
Lotion verwandelt.
Also du hast sozusagen nochmals den Emulgator runtergedreht ? Du hast sozusagen gleich das 25%ig ohne 2en Schritt gerührt - gut, dann werd ich dein Rezept, aber mit Hammameliswasser versuchen - du meinst der Alk reicht fürs konservieren. Oder konservierst du mit Kaliumsulvat oder so ? Irgendiwe dachte ich doch mit 12% auf die Wasserphase - oder gesamt wenn nur Alk als K. dient - Ach ich verwechsel das immer.
Ja, 10% ist ausreichend, meine Cremes überschreiten sehr selten die Vier Wochen Frist.
Hauschka konserviert im Normalfall mit 15%.
Bei dieser Lotion ist der Alkgehalt wesentlich geringer.
Nein , mit Kaliumsorbat konserviere ich nicht zusätzlich.
Das vermeide ich , da ich mal gelesen habe, dass keine unterschiedlichen Konservierungsstoffe in einer Formulierung eingesetzt werden sollen.
Das äth. Lavendelöl trägt auch etwas zur Haltbarkeit bei.
-
mara501
Lieeb Margit,
So jetzt habe ich angelehnt an dein Rezept gerührt - Öle mal getauscht - ohne Aloe und mit dem Mulitquick.
Hammamelishydrolat 24 gr
0,7 Emu Olivem 0,7gr
plus LL 0,4gr
B-Wachs 0,2gr
Kaktusfeige 0,9gr
Traube 2gr
Wildrose 1,5gr
Hanf 1,45gr
Kokos 0,8gr
Lavandelöl 1,3gr
Alk Weingeist 1,3gr
Urea 2gr
Hyaluron und Allantoin 0,02
Also so ist sie auch eine sehr leichte Emulsion geworden - und vor allem denke ich, hab nun was passende für meine T-Zone
Mischhaut.
Lustig was aus dem Moor-Lavendel-Körperöl alles so werden kann.
Wobei mich fasziniert, dass es keine Schaumbläschen mehr gibt - weg - als wären sie noch nie das gewesen . Unglaublich.
Liebe Grüße
Mara
So jetzt habe ich angelehnt an dein Rezept gerührt - Öle mal getauscht - ohne Aloe und mit dem Mulitquick.
Hammamelishydrolat 24 gr
0,7 Emu Olivem 0,7gr
plus LL 0,4gr
B-Wachs 0,2gr
Kaktusfeige 0,9gr
Traube 2gr
Wildrose 1,5gr
Hanf 1,45gr
Kokos 0,8gr
Lavandelöl 1,3gr
Alk Weingeist 1,3gr
Urea 2gr
Hyaluron und Allantoin 0,02
Also so ist sie auch eine sehr leichte Emulsion geworden - und vor allem denke ich, hab nun was passende für meine T-Zone
Lustig was aus dem Moor-Lavendel-Körperöl alles so werden kann.
Wobei mich fasziniert, dass es keine Schaumbläschen mehr gibt - weg - als wären sie noch nie das gewesen . Unglaublich.
Liebe Grüße
Mara
-
mara501
Hallo,
liebe Margit,
heute hab ichs wieder ohne nachträgliches verdünnen, an deine Variante gelehnt gerührt: und es wurde superfein.
Hyaluron aber keine Shea nur etwas, genau warens 2% Kokosöl dufftend und 3 kleine Bienenwachspellets. Der Emu war 2 % Olivem und 0,5 % LL. Ansonsten 5 % Traube, 5% Nachtkerze und 3 % Hanf sowie 2% Borretschöl, 66% Hydrolat der Hollunderblüte und 6 % extra Lav.Alk.Auszug und 2% ÄÖ Lavendel fein, frz.;.
Naja - diesmal kam außer 3 % Urea auch noch 1 % Niacin dazu - insgesamt ein gelungener milchiger Gesichtsfluid, von der zartesten Variante.
Schlupp - und weg ist sie - hinterläßt ein zartes Hautgefühl und einen zarten, glattmachenden Film.
Jetzt weiß ich endlich wie sich was ohne konsitenzgebenden Buttern anfühlt sozusagen ohne Shea , mit minimalst Wachs und ich denk mit minimalst Emu. Ich liebe es. Luxus
fühlt sich so an.
Gerührt hab ich gradmal 37 Gramm mit dem BraunMulitquick - ganz tapfer und es funktioniert bestens.
Liebe Grüße
Mara
liebe Margit,
heute hab ichs wieder ohne nachträgliches verdünnen, an deine Variante gelehnt gerührt: und es wurde superfein.
Hyaluron aber keine Shea nur etwas, genau warens 2% Kokosöl dufftend und 3 kleine Bienenwachspellets. Der Emu war 2 % Olivem und 0,5 % LL. Ansonsten 5 % Traube, 5% Nachtkerze und 3 % Hanf sowie 2% Borretschöl, 66% Hydrolat der Hollunderblüte und 6 % extra Lav.Alk.Auszug und 2% ÄÖ Lavendel fein, frz.;.
Naja - diesmal kam außer 3 % Urea auch noch 1 % Niacin dazu - insgesamt ein gelungener milchiger Gesichtsfluid, von der zartesten Variante.
Schlupp - und weg ist sie - hinterläßt ein zartes Hautgefühl und einen zarten, glattmachenden Film.
Jetzt weiß ich endlich wie sich was ohne konsitenzgebenden Buttern anfühlt sozusagen ohne Shea , mit minimalst Wachs und ich denk mit minimalst Emu. Ich liebe es. Luxus
Gerührt hab ich gradmal 37 Gramm mit dem BraunMulitquick - ganz tapfer und es funktioniert bestens.
Liebe Grüße
Mara

