Tests mit Montanov™ 68 (CC) / hochtourig gerührt.
Moderator: Helga
-
Ute
Das lese ich jetzt erst...ich wußte doch, irgendwann kriegen wir Dich!
Ich mag Lanolin ehrlich gesagt im Gesicht lieber als am Körper ( Füße mal ausgenommen ).
Daher habe ich es bisher auch gar nicht mit Montanov getestet ( kommt aber sicher noch, nur meine Montanov- Vorräte sind nun fast aufgebraucht; ich warte sehnsüchtig auf Gis Rückkehr aus dem Urlaub Morgen - dann gibt es auch endlich wieder Preiselbeersamenöl bei mir ).
Aber eine 30/70 Lotion habe ich heute noch gerührt:
100g/%:
Olivenöl 8,5 g
Arganöl 8,0 g ( neue Lieferung im Nutellaglas aus Marokko ist eingetroffen)
Jojobaöl 3,0 g
Shea Butter 5,0 g ( ca. 17% FP )
Montanov 68 4,5g ( 15% FP)
LL 1,0 g (3,3 % FP )
Aqua 52,7 g
Urea 5,0 g
D-Panthenol 2,0 g
Melissengeist 10,3 g ( 15% WP )
Öle auf 75°C, Wasser auf 70°C erhitzt.
Wasser zu Öl gegeben und 4 Minuten mit Stabmixer Multiquick MR 6550 auf Turbotaste gerührt.
Emulsion ist noch sehr flüssig, schäumt ein wenig.
Rührbehältnis wird in kaltes Wasserbad gestellt und bei Stufe 7 wird weitergerührt.
Zufällig die Shea Butter entdeckt und dann dazugegeben (Temperatur inzwischen 42°C, also eigentlich ja genau richtig ).
Einmal kurz noch Turbo, dann heruntergeschaltet auf Stufe 5.
Urea locker hinzugeworfen.
Schluckweise Melissengeist dazu, einmal noch kurz Turbo, dann wieder Geschwindigkeit herunter .
Inzwischen rühre ich schon knapp 15 Minuten, die Temperatur ist unter 30°C und die Emulsion ist deutlich angedickt .
Es folgt lockeres Rühren mit Hand und Spatel, rpm nicht exakt bestimmbar.
Ich habe eine Creme.
Deckel drauf und 2 Stunden Kühli.
Nochmals mit Spatel aufgerührt, dann in Lotionflasche abgefüllt.
Bei Raumtemperatur ist die Konsistenz die einer typischen, leichten Feuchtigkeitscreme.
Freiwillig fließt da nix aus der Flasche.
Die 40/60 Emulsion von vorgestern ist auch noch etwas nachgedickt und hat im Auftragsgefühl noch ein wenig gewonnen.
Mit Bodylotion bin ich nun also erst einmal versorgt, was auch nötig ist, denn nächste Woche wird unsere Küche abgebaut, renoviert, und eine neue aufgestellt.
Ich mag Lanolin ehrlich gesagt im Gesicht lieber als am Körper ( Füße mal ausgenommen ).
Daher habe ich es bisher auch gar nicht mit Montanov getestet ( kommt aber sicher noch, nur meine Montanov- Vorräte sind nun fast aufgebraucht; ich warte sehnsüchtig auf Gis Rückkehr aus dem Urlaub Morgen - dann gibt es auch endlich wieder Preiselbeersamenöl bei mir ).
Aber eine 30/70 Lotion habe ich heute noch gerührt:
100g/%:
Olivenöl 8,5 g
Arganöl 8,0 g ( neue Lieferung im Nutellaglas aus Marokko ist eingetroffen)
Jojobaöl 3,0 g
Shea Butter 5,0 g ( ca. 17% FP )
Montanov 68 4,5g ( 15% FP)
LL 1,0 g (3,3 % FP )
Aqua 52,7 g
Urea 5,0 g
D-Panthenol 2,0 g
Melissengeist 10,3 g ( 15% WP )
Öle auf 75°C, Wasser auf 70°C erhitzt.
Wasser zu Öl gegeben und 4 Minuten mit Stabmixer Multiquick MR 6550 auf Turbotaste gerührt.
Emulsion ist noch sehr flüssig, schäumt ein wenig.
Rührbehältnis wird in kaltes Wasserbad gestellt und bei Stufe 7 wird weitergerührt.
Zufällig die Shea Butter entdeckt und dann dazugegeben (Temperatur inzwischen 42°C, also eigentlich ja genau richtig ).
Einmal kurz noch Turbo, dann heruntergeschaltet auf Stufe 5.
Urea locker hinzugeworfen.
Schluckweise Melissengeist dazu, einmal noch kurz Turbo, dann wieder Geschwindigkeit herunter .
Inzwischen rühre ich schon knapp 15 Minuten, die Temperatur ist unter 30°C und die Emulsion ist deutlich angedickt .
Es folgt lockeres Rühren mit Hand und Spatel, rpm nicht exakt bestimmbar.
Ich habe eine Creme.
Deckel drauf und 2 Stunden Kühli.
Nochmals mit Spatel aufgerührt, dann in Lotionflasche abgefüllt.
Bei Raumtemperatur ist die Konsistenz die einer typischen, leichten Feuchtigkeitscreme.
Freiwillig fließt da nix aus der Flasche.
Die 40/60 Emulsion von vorgestern ist auch noch etwas nachgedickt und hat im Auftragsgefühl noch ein wenig gewonnen.
Mit Bodylotion bin ich nun also erst einmal versorgt, was auch nötig ist, denn nächste Woche wird unsere Küche abgebaut, renoviert, und eine neue aufgestellt.
-
Ute
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Da hilft offenbar nur die Margaritenblüte: Multiquick … Zauberstab … Multiquick … Zauberstab …Ute hat geschrieben:Inzwischen habe ich bei einigen Anbietern gelesen, dass mein Braun MR Multiquick 6550 wohl bis zu 13.000 Umdrehungen pro Minute schafft.
Ich sehe, wir kommen um ein Frühjahrs-Emulgiersystemtest-Treffen nicht herum!
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Ute
Der Hersteller, der zuerst einen Flüschelrührer-Aufsatz ins Programm aufnimmt, gewinntHeike hat geschrieben: Da hilft offenbar nur die Margaritenblüte: Multiquick … Zauberstab … Multiquick … Zauberstab …![]()
Mein Quickie und ich sind dabeiHeike hat geschrieben: Ich sehe, wir kommen um ein Frühjahrs-Emulgiersystemtest-Treffen nicht herum!
-
Mixine
ich bin eigentlich im sucro-testfred tätig ... da ich nun aber auch FR habe und mir eine feuchtigkeitsgesichtscreme bauen möchte und Montanov 68 ins spiel bringen will ----> da bin isch 
ich will die creme schon fürs gesicht nehmen - habe ich es richtig verstanden, dass M68 hochtourig gerührt und mit einer niedrigen fettphase mehr zur filmbildung neigt als mit einer höheren fettphase?
gelten eigentlich meine 1400 umdrehungen + FR als hochtourig?
mir schwebt eine leichte allerdings nicht filmbildende emulsion vor, gut feuchtigkeitsspendend .
was für ein hautgefühl werde ich so in etwa mit diesem rezept bekommen?
Fettphase 27,3%
Wasserphase 72.7%
Emulgatoranteil
auf die Fettphase 19.4%
auf die Gesamtmenge 5.3%
Wildrosenöl 2,0 4,4%
Traubenkernöl 2,0 4,4%
Granatapfelsamenöl 2,0 4,4%
Sheabutter 3,0 6,6%
UdA 1,0 2,2%
Montanov 68 1,2 2,6%
LL 1,2 2,6%
Wasser 20,0
Cistrosenextrakt 3,0 6,6%
Frauenmantelextrakt 3,0 6,6%
Lipodermin 3,0 6,6%
Urea 2,0 4,4%
Glycerin 2,0 4,4%
ich will die creme schon fürs gesicht nehmen - habe ich es richtig verstanden, dass M68 hochtourig gerührt und mit einer niedrigen fettphase mehr zur filmbildung neigt als mit einer höheren fettphase?
gelten eigentlich meine 1400 umdrehungen + FR als hochtourig?
mir schwebt eine leichte allerdings nicht filmbildende emulsion vor, gut feuchtigkeitsspendend .
was für ein hautgefühl werde ich so in etwa mit diesem rezept bekommen?
Fettphase 27,3%
Wasserphase 72.7%
Emulgatoranteil
auf die Fettphase 19.4%
auf die Gesamtmenge 5.3%
Wildrosenöl 2,0 4,4%
Traubenkernöl 2,0 4,4%
Granatapfelsamenöl 2,0 4,4%
Sheabutter 3,0 6,6%
UdA 1,0 2,2%
Montanov 68 1,2 2,6%
LL 1,2 2,6%
Wasser 20,0
Cistrosenextrakt 3,0 6,6%
Frauenmantelextrakt 3,0 6,6%
Lipodermin 3,0 6,6%
Urea 2,0 4,4%
Glycerin 2,0 4,4%
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Anders: hochtourig gerührt kann man a) weniger Emu nehmen, b) auch geringere Fettphasen verwenden. Ich habe damals den 68er als erste getestet, und mir wurde jede Emulsion unter 35, 40 % Fettphase zur Schaumsuppe. Damals rührte ich mit Knethaken.Mixine hat geschrieben:ich will die creme schon fürs gesicht nehmen - habe ich es richtig verstanden, dass M68 hochtourig gerührt und mit einer niedrigen fettphase mehr zur filmbildung neigt als mit einer höheren fettphase?
Mit meinem FL in Bohrmaschine gelangen mir mit 25 % Fettphase schöne, stabile, cremige Emulsionen. Ich rühre mit 3000 rpm, Mixine, ich weiß nicht, ob die 1500 ausreichen. Einfach probieren.
Montanov™ 68 mag gerne 4–5 % in der Dosierung, auch in Kombi mit anderen (also z. B. 3 % 68er und 2 % XYZ).
Schnubbeli, schwer zu sagen. UdA macht recht dicht vom Gefühl, LL und Lipodermin lösen das wieder auf. Da die Verarbeitung eine für mich nicht einschtäzbare Größe darstellt, kann ich das kaum sagen.was für ein hautgefühl werde ich so in etwa mit diesem rezept bekommen?
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Mixine
also guut ... ich rühre es wie geplant ... und lasse mich überraschenHeike hat geschrieben: Schnubbeli, schwer zu sagen. UdA macht recht dicht vom Gefühl, LL und Lipodermin lösen das wieder auf. Da die Verarbeitung eine für mich nicht einschtäzbare Größe darstellt, kann ich das kaum sagen.
dann schauen wir mal ... mein leicht abgeänderter emu anteil wird wie folgt sein:
Montanov 68 1,5 (3,3%)
LL 1,0 (2,2%)
gut, dass du meine gedanken mit LL und lipodermin als die "auflösenden" komponenten für M68 und UdA bestätigst ---> ab ans herd
-
sony
Ich habe gestern meinen Einwegflügelrührer bekommen. Da ich ihn testen wollte, aber erst mal keine neue Creme rühren wollte, habe ich meine Creme einfach nachemulgiert. ( Über den Einweg-FL berichte ich noch extra)
Hier das Ergebnis:

Links die Testcreme 1"orginal"(ist etwas gelblicher als auf dem Bild zu erkennen ist.
Rechts gleiche Creme heute 3 Minuten hochtourig (2600upm) nachemulgiert.
Wie auf dem Bild rechts zu erkennen ist, wurde es eine schneeweiße Emulsion.
Die Konsistenz hat sich auch verändert, softig leicht, als hätte man Eiweiß mit Zucker aufgeschlagen.
Ich habe noch ein paar Vergleichsbilder gemacht, und jeweils eine kleine Menge der Crems auf einen Teller gegeben, senkrecht gehalten, und in kurzen Abständen fotografiert.

links die nachemulgierte Creme rechts vor dem nachemulgieren
Da ich dachte es liegt an dem neuen Einwegflügelrührer, habe ich die restliche Creme mit dem "normalen" Flügelrührer auch noch nachemulgiert. Die Creme wurde auch schneeweiß.
Hier das Ergebnis:

Links die Testcreme 1"orginal"(ist etwas gelblicher als auf dem Bild zu erkennen ist.
Rechts gleiche Creme heute 3 Minuten hochtourig (2600upm) nachemulgiert.
Wie auf dem Bild rechts zu erkennen ist, wurde es eine schneeweiße Emulsion.
Die Konsistenz hat sich auch verändert, softig leicht, als hätte man Eiweiß mit Zucker aufgeschlagen.
Ich habe noch ein paar Vergleichsbilder gemacht, und jeweils eine kleine Menge der Crems auf einen Teller gegeben, senkrecht gehalten, und in kurzen Abständen fotografiert.

links die nachemulgierte Creme rechts vor dem nachemulgieren
Da ich dachte es liegt an dem neuen Einwegflügelrührer, habe ich die restliche Creme mit dem "normalen" Flügelrührer auch noch nachemulgiert. Die Creme wurde auch schneeweiß.
-
Puppi
-
sony
Genau Haselmaus.haselmaus hat geschrieben:Die Einwegrührer sind eine Variante des Flügelrührers von Unguator. Sony wollte die Unterschiede mal unter die Lupe nehmen und berichten. Danke Sony!
@Puppi
Schau mal hier habe ich davon geschrieben ->Klick, etwas nach unten scrollen.
Eine Creme werde ich morgen dann auch rühren. Die obengenannte habe ich ja nur nachemulgiert. Das heißt eine schon fertige Creme ein paar Tage später noch mal mit dem UNGUATOR®-EWR emulgiert.
-
sony
-
Mixine
sooo ich bin fertig mit meinem FR Montanov68 test ... es ist eine wunderbare creme geworden (etwas mehr fett - habe noch maccadamianussöl hinzugenommen und landete so bei ziemlich genau 30:70), ich habe sie, weil ich alle komponenten bereits kenne und auch in cremes hatte, gleich im gesicht ausprobiert und sie kann vorerst mit Annemarie konkurieren 
meine weisselt auch ... ganz kurz ... aber das hat mich persönlich noch nie sonderlich gestört.
bemerkenswert ist die tatsache, dass ich eine emulsion mit Montanov68 und mit knethacken gerührt viel schwerer im gesicht empfand. Diesmal ist die haut sehr glatt, fühlt sich etwas praller an ... ich würde sagen sie sieht beruhigt aus, nach dem auftragen ... (bestimmt auch dank urea und glycerin) ... bei dieser creme bin ich bereit einen langzeittest auch im gesicht durchzuführen
vielleicht noch eine bemerkung: 5% glycerin klebte bei mir früher etwas unangenehm im gesicht - mit FR gerührt scheint sich auch dies "erledigt" haben ---> es klebt rein garnix
Mit meinen 1400 umdrehungen ist etwas ganz anderes herausgekommen ... gefällt mir sehr gut.
ich habe fotos gemacht, die creme dickte nach dem emulgieren so zu sagen direkt vor den augen an ... es sind bilder im ca. 15 minuten takt ... ich denke dass sie bis morgen noch etwas mehr an konsistenz gewinnen wird.



meine weisselt auch ... ganz kurz ... aber das hat mich persönlich noch nie sonderlich gestört.
bemerkenswert ist die tatsache, dass ich eine emulsion mit Montanov68 und mit knethacken gerührt viel schwerer im gesicht empfand. Diesmal ist die haut sehr glatt, fühlt sich etwas praller an ... ich würde sagen sie sieht beruhigt aus, nach dem auftragen ... (bestimmt auch dank urea und glycerin) ... bei dieser creme bin ich bereit einen langzeittest auch im gesicht durchzuführen
vielleicht noch eine bemerkung: 5% glycerin klebte bei mir früher etwas unangenehm im gesicht - mit FR gerührt scheint sich auch dies "erledigt" haben ---> es klebt rein garnix
Mit meinen 1400 umdrehungen ist etwas ganz anderes herausgekommen ... gefällt mir sehr gut.
ich habe fotos gemacht, die creme dickte nach dem emulgieren so zu sagen direkt vor den augen an ... es sind bilder im ca. 15 minuten takt ... ich denke dass sie bis morgen noch etwas mehr an konsistenz gewinnen wird.



-
Mixine
-
Mariönsche
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Mixine hat geschrieben:ja, sony ... mäöy ... isch bin schon fertig und wo bist du denn bitteschön?... warte auf "grossenaugen" "huepfen" und andere zeichen der freude über meine 1400 mixer-FR-umdrehungen in meinerrr mixerrrrr ...
Ihr seid einfach klasse!
Aber ich werde Eure Tests mit Spannung verfolgen – Danke!
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Mariönsche
-
Mixine
-
Puppi
-
Mixine
-
sony
Ach du hattest sie schon eingestellt, ich dachte du machst das erst heute.Mixine hat geschrieben:sie sind da ...Puppi hat geschrieben:
Mixine ich kann deine Fotos nicht sehen... sonst noch jemand der sie nicht sieht?
Deshalb habe ich gestern geschrieben:
Aber wenn sie schon da sindsony hat geschrieben:Ich wollte noch warten auf die Bilder im 15 Minuten Takt bevor ich ...
-
sony
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe sie auch nicht sehen können, aber jetztMixine hat geschrieben:sie sind da ...... sonst noch jemand der sie nicht sieht?
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Mixine
dankeHeike hat geschrieben:Ich habe sie auch nicht sehen können, aber jetztMixine hat geschrieben:sie sind da ...... sonst noch jemand der sie nicht sieht?
sind sie da. Den Grund fand ich bei der Kontrolle der Dateipfade, Du hattest sie per https:// angegeben (Erläuterung -> hier), das ist eine gesicherte Verbindung. Ich habe die URL auf http:// geändert.













