Hurra! - meine erste Creme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Elanora
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 301
Registriert: Freitag, 9. Januar 2009, 17:04
16

Hurra! - meine erste Creme

Ungelesener Beitrag von Elanora »

Hallo Ihr Rührer,

habe soeben meine erste Creme gerührt und sie ist wirklich was geworden! :juggle:
Ich freue mich sehr und möchte gleich mehr machen - ich bin infiziert von der Cremerührerei - es hat richtig Spass gemacht.
Sie hat eine schöne Konsistenz und zieht schnell ein, hinterlässt aber ein bischen einen Fettfilm - kann das von der Lamecreme sein?

Hier meine Zutaten:

Fettphase:

2g Borretschöl
2g Arganöl
2g Jojobaöl
1g Cetylakohol
6g Sheabutter
3g Lamecreme

Wasserphase:

25g Ringelblumenflüssigkeit (habe getr. Ringelblüten in der Espressomaschine zweimal "durchgedampft" und 3g Harnstoff aufgelöst)

Wirkstoffe:

10 Tr. D-Panthenol,
10 Tr. Aloe-Vera 10fach,

Konservierung:
6 Tr. Paraben

Denkt ihr das ist so o.K. ? Was kann ich gegen den leichten Fettfilm machen? Habt Ihr ein paar Tips?

Ich hoffe meinem Sohn hilft und gefällt sie, möchte sie aber noch verbessern.

Viele Grüße an alle Rührer

Elanora

P.S. Noch eine andere Frage was das Profil im Forum betrifft. Die meisten haben einen Avatar. Kann man den irgendwo kostenfrei ohne Verletzung von Copyrights nutzen?

Rita 50

Ungelesener Beitrag von Rita 50 »

Glückwunsch Elanora zu deiner ersten Creme, bei deiner Frage zum Rezept kann ich dir leider nicht helfen, bin selbst blutiger Anfänger.

Avatare findest du im I-Net massenhaft, ob die aber immer Copyfrei sind weiß der Himmel.
Hast du kein eigenes ]Bild was du mit einem Bildbearbeitungsprogramm, geht auch mit Paint, auf ca. 100x100 Pixel verkleinern kannst, dann hast du ein 100%iges copyfreies Bild.
Wenn du möchtest schick mir ein Bild, das verkleinere ich dir dann, oder einen Ausschnitt daraus

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Willkommen, Elanora, und herzlichen Glückwunsch zur ersten aufregenden Creme!

Das Fettige lässt sich vielleicht auch mit dem Spreitverhalten der Öle erklären. Hier findest Du gute Olkombinationen. Ich selbst würde Borretschöl nur als Wirkstofföl in Kleinmengen verbrauchen und bei den "Haupt"-Ölen z. B. Olivenöl, Mandel- oder Macadamiaöl, Avocadoöl, etc. Etwas Jojoba dabei ist immer gut. Viel Glück! Und eine Emulgator-Mischung aus Glycerinstearat SE und Lamecreme kommt auch besser, ist auch nur ein Beispiel. Ich selbst würde noch ein paar Körnchen Cethylalkohol (Konsistenzgeber) zufügen. Oh, das hast Du ja schon drin, sehe ich gerade.

Du wirst sicher noch vieles ausprobieren... :ja: Aber schau Dich auch mal bei der Rezeptentwicklung hier im Forum und den Rezepten von Heike um.

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Hallo Elanora,
Glückwunsch zu Deiner ersten Creme!
Was für ein Hauttyp bist Du denn?
Vielleicht könntest Du das Borretschöl durch ein leichteres Öl (z.B. Traubenkern oder Distel ersetzen).
Was die Emulgatoren betrifft, muss ich Anemone zustimmen, ich benutze auch gern Glycerinstearat SE, mal solo, mal in Kombination mit Tego oder Emulsan. Cremes mit GS SE ziehen bei mir wunderbar weg (habe eine Mischhaut).
:mrgreen:
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

Elanora
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 301
Registriert: Freitag, 9. Januar 2009, 17:04
16

Ungelesener Beitrag von Elanora »

Glycerinstearat SE habe ich leider noch nicht. Werde es mir aber noch zulegen. Das passiert mir häufiger, weil ich erst anfange und mich noch streng an Rezepte halten muss, da kein Erfahrungswert da ist. - Danke für den Tipp! Werde es versuchen, wenn ich es habe. :ja:

LG

Elanora

Elanora
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 301
Registriert: Freitag, 9. Januar 2009, 17:04
16

Ungelesener Beitrag von Elanora »

Hallo TaraFairy,

ich selbst habe eine trockene und leicht zu irritierende Haut. Habe deswegen auch nicht viel vertragen und möchte nun selber rühren. Nächstes Wochenende mache ich eine für mich. - Juchu!

Die erste Creme habe ich meinem Sohn versprochen. Er hat an den Händen sehr trockene zur Neurodermitis neigende Haut. Im Winter ist es schlimmer, im Sommer ist es fast ganz weg. Ich bin froh, dass nicht mehr daraus geworden ist. Er neigt aber zu "Abwechslung" - jedesmal wenn ich glaubte eine gute Creme aus der Apotheke zu haben, wirkte sie nach 4 Wochen nicht mehr. Ich werde also neurodermitisch abwechslungsreich rühren müssen. :!:

Mal sehen, ob es klappt. Von dieser ersten Creme meinte er, dass sie anschlägt - über Nacht dick aufgetragen - jedoch der Fettfilm ist nicht so schön und der Geruch. Habe keine äth. und Parfümöle drangemacht - mich nicht getraut.

Glycerinstearat SE werde ich mir noch zulegen und probieren.

Bei GM habe ich gelesen, dass Stutenmilchpulver sehr gut gegen ND sein soll.
Wie kann ich das denn verarbeiten - mit in die Wassersphase? :nixweiss:

LG

Elenora

Elanora
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 301
Registriert: Freitag, 9. Januar 2009, 17:04
16

Ungelesener Beitrag von Elanora »

Liebe Rita,

danke für Dein Angebot und Deine Infos zu Avatar. Werde mal schauen, was ich an Bildern finde und mich bei Dir melden. :flower:

LG

Elanora

P.S. Finde Dein Avatar süss.

Antworten