spannende Haut unter öligem Film...iiiih

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Jordis

spannende Haut unter öligem Film...iiiih

Ungelesener Beitrag von Jordis »

Ihr Lieben: ich bin neu hier und brauch gleich eure Hilfe. Ich war jetzt ganz lang im Ausland und hab nicht mehr gerührt. Dort hab ich die ganze Zeit einfach Macadamiaöl pur auf die Haut aufgetragen (morgens und abends) und es hat mir gut gereicht. Jetzt im Winter zurück in Berlin reicht mir das nicht mehr. Meine Haut spannt tierisch unter einem glänzenden Öl-Film.

Ich brauche also: ein anderes Öl - eines, dass schneller einzieht und gleichzeitig wohl mehr fettet. Was käme denn da in Frage?

Ich würde auch wieder rühren. Hab noch folgende Zutaten zuhause:

Aloe Vera
Squalan (fast die GANZE FLASCHE!!!)
Hyaluron
Harnstoff
Wachs
D-Panthenol
Glycerin
vit E Acetat

Könnte man daraus was für mich machen?

Außerdem hab ich mal folgende Öle für trockene Haut gegooglet (möchte unbedingt, dass die besser und schneller einziehen, als mein Macadamia jetzt):
Avocado
Carotin
Jojoba
Kokos
Nachtkerzen
Sanddorn

Hat jemand einen Tipp? :D

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo Jordis,
vorab ich würde dir nicht empfehlen Rohstoffe, die du schon länger zu Hause aufbewahrst weiterhin zu verwenden. Das wäre am falschen Ende gespart. Auch wenn sie das Haltbarkeitsdatum noch nicht überschritten haben, kann es immer wieder zu Verkeimungen etc. kommen, deine Haut wird es dir nicht danken. :)

Da du deine Haut lange nur mit Öl versorgt hast, wird es ihr jetzt wohl an Feuchtigkeit mangeln. Ein lohnenswerter Beitrag zur Pflege "nur mit Öl" ist dieser hier. :)

Die von dir aufgeführten Öle sind, wenn du sie geschickt und sinnvoll kombinierst, für deine Haut von Vorteil.
Vorschläge zu Kombinationsstrategien findest du hier.

Nun noch etwas in eigener Sache: Nimm es mir bitte nicht übel, aber ich empfinde so genannte Doppelpostings in unterschiedlichen Foren und sehr kurzen Zeitabständen sehr irritieren und auch unfair. Es ist für den, der sich entschließt auf gestellte Fragen zu antworten - das gebe ich zu - ein sehr undankbarer Job. In jedem Forum werden sich gewiss Menschen finden, die sich die Mühe machen für dich zu recherchieren und auf deine Frage zu antworten, also Zeit erübrigen.
Freundlich grüßt
Katharina

Jordis

Ungelesener Beitrag von Jordis »

ich wollte möglichst breitgefächerte Antworten haben, um vergleichen zu können.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Jordis

Ungelesener Beitrag von Jordis »

Ich selbst verwende seit langem ein- bis zweimal die Woche abends trocknende Öle mit hohem Gehalt an Linol- und Linolensäuren über einem Feuchtigkeitsserum als Nachtpflege; seit Juli 2008 mache ich mit einem reinen Ölgel mit 5 % Urea, pulverisiert, sehr gute Erfahrungen. Wer Emulgatoren nicht mag, kann als Kompromiss eine Schüttellotion verwenden: Fett- und Wasserphase (letztere auf Wunsch mit hydratisierenden Wirkstoffen ergänzt) werden zusammen gegeben und vor der Anwendung durch Schütteln zu einer Kurzzeit-Emulsion verbunden, da sich die Fettphase vorübergehend in kleinen Lipidtröpfchen in der Wasserphase verteilt. Die Emulsion trennt sich nach kurzer Zeit wieder, das Öl schwimmt dann auf der Wasserphase. Dies minimiert den Sauerstoffkontakt der wässrigen Phase und verringert als angenehmen Nebeneffekt die Menge an benötigtem Konservierer.
Mit der Zeit wird, je nach Hautzustand, möglicherweise auch eine Kombination von Wasser und Öl nicht mehr ausreichen, um die Haut intensiv zu hydratisieren (befeuchten). In diesem Fall sollten Sie der Wasserphase feuchtigkeitsbindende Stoffe hinzufügen: Sorbit, Honig, Panthenol, Urea, Glycerin und Hyaluronsäure sind die bekanntesten Wirkstoffe, die uns zur Verfügung stehen.
Wo findet man Mengenanagaben für die beschriebene Emulsion und für die Wasserphase?

bei den Kombimöglichkeiten versteh ich diese ganzen Sachen ("spreiten") nciht so ganz richtig: In dem Artikel steht im Endeffekt, ich soll mir unterschiedliche Öle aussuchen, die dann zusammenschütten: woher weiß ich nun, wie ich Nachtkerzenöl, Squalan und Panthenol zB zusammenmixe?

Ich vermisse auch eine Erklärung für "Wirkstofföl" im Gegensatz zu "stabilem Öl" (oder ich habs einfach nicht kapiert).

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Nur eine gaaanz kurze Antwort, weil ich in Zeitnot bin.

Spannende Haut kann auch auf Feuchtigkeitsmangel hinweisen, den wirst du mit Fett nicht ausgleichen können. Am besten nimmt Haut Feuchtigkeit und Fett tatsächlich in Kombination auf. Ich würde dir empfehlen - falls du bereit bist, dich mit diesem Thema wirklich auseinander zu setzen - eine Creme oder ein Fluid zu rühren. Da findest du viele Informationen auf Olionatura zu. Vielleicht wäre auch eine Variation des Cranberrybalsam etwas für dich. Wenn du dich nicht mit all diesem Firlefanz (von Emulgator über Ölmmischungen und nicht zuletzt Konservierung) beschäftigen möchtest, könntest du eine leicht NK-Kaufcreme unter deinem Öl auftragen.

Und Doppelpostings finde ich auch unschön. Wenn du in einem Forum keine befriedigende Antwort erhälst, kannst du immer noch "weiterziehen"!

Jordis

Ungelesener Beitrag von Jordis »

ich dachte in den Foren verkehren unterschiedliche Leute - nicht dass in beiden Foren die gleichen TNs sind. ICH persönlich hab Euch erst letzte Woche entdeckt und bin schon ewig beim Kosmos...ihr erschient mir frisch und anders, deshalb stellte ich euch die gleiche Frage. Manchmal frage ich ja auch meine Mutter und meine Schwester gleichzeitig um Rat, einfach weil sie unterschiedliche Menschen sind.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Jordis hat geschrieben:Wo findet man Mengenanagaben für die beschriebene Emulsion und für die Wasserphase?
Du findest das ---> Cranberrybalm auf www.olionatura.de in der Rezepteliste :)
Jordis hat geschrieben:bei den Kombimöglichkeiten versteh ich diese ganzen Sachen ("spreiten") nciht so ganz richtig: In dem Artikel steht im Endeffekt, ich soll mir unterschiedliche Öle aussuchen, die dann zusammenschütten: woher weiß ich nun, wie ich Nachtkerzenöl, Squalan und Panthenol zB zusammenmixe?
Informationen über Öle findest du ---> hier. Daneben "im Kontext" gibt es Tabellen, die Auskunft darüber geben, welche Öle wie schnell spreiten.
Panthenol ist ein Wirkstoff. Die empfohlene Einsatzkonzentration ist 2%. Mehr kann auf der Haut zu einem klebrigen Gefühl kommen.
Jordis hat geschrieben:Ich vermisse auch eine Erklärung für "Wirkstofföl" im Gegensatz zu "stabilem Öl" (oder ich habs einfach nicht kapiert).
Die Ölgruppen werden deine Frage beantworten. Wirkstofföle sind im Prinzip Öle, die über einen sehr hohen Anteil an Linolensäuren und die letztendlich ergänzend auf die gewählte Kombination einwirken. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Stimmt, die Postings sind 3 Minuten aus einander. Mit unterschiedlichen Nutzernamen. Warum eigentlich? :gruebel:

Gerade wenn Du »ewig beim Kosmos« bist, irritiert mich die Anzahl Deiner Beiträge dort: 20. Wenn man diese liest, ergeben sich so gut wie auschließlich Fragen Deinerseits. Wann bringst Du Dich und deine Erfahrungen als Beratende, Helfende, Gebende ein?

Sorry, so etwas mag ich nicht. Mein Vorschlag ist: bleibe dort und gebe den sehr netten Menschen im BK endlich ein wenig Engagement zurück. Vor diesem Hintergrund erscheint mir Deine Frage hier noch unverständlicher.

Ich bin jetzt echt sauer. :(
Liebe Grüße
Heike

Jordis

Ungelesener Beitrag von Jordis »

Du bist echt sauer??? Witzig, wie sich Leute über solche Nichtigkeiten aufregen können.

Liebe Heike,
ich bin kein besonders kreativer Mensch, deshalb lese ich meist die Rezepte, rühre sie stur nach und wenn sie passen nehme ich sie und wenn nicht, werf ich das ganze weg. Ich finde es eine Frechheit jemandem einen Vorwurf daraus zu machen, dass er unkreativ ist. Ich bin außerdem schlecht in Mathe und deshalb sage ich "stur" nachrühren. Ich finde, du solltest mir die Freiheit lassen, ein Mensch zu sein, der sich in kreativen Fragen nicht gerne einbringt...ich schaue zu und frage und befolge dann Anweisungen. Wo ist da dein Problem??? Ich bin - obwohl Rühren also kein Hobby von mir ist - in einem Rühr-Forum, da meiner Haut diese Kosmetik, und eigentlich fast NUR diese kosmetik gut tut. Sozusagen aus der Not heraus.

Wie gesagt: ich habe meine Frage in zwei verschiedenen Foren gestellt, um einfach unterschiedliche Menschen mit unterschiedichen Erfahrungen zu erreichen. Ich bin mir nicht bewußt, dass es irgendwie schlecht oder unhöflich ist, zwei Menschen die gleiche Frage zu stellen - man erhält doch unterschiedliche Antworten. Und warum sollte ich nicht jeweils einen meiner beiden Chatnamen benutzen??? Ich habe nur diese beiden und nehme Sie abwechselnd. Was bist du nur für ein schlechtgelaunter mißtrauischer Mensch, dass du sofort vermutest, ich wollte mich tarnen - meine Güte! In so einer Gedankenwelt möchte ich wirklich nicht leben...

Schade, dass hier einige so intolerant sind, Mitgliedern zu verbieten auch bei anderen Menschen nachzufragen...*kopfschüttel*

Gitta

Ungelesener Beitrag von Gitta »

ich kann Heike hier sehr gut verstehen. Du bis nicht die Erste und wirst auch nicht die Letzte sein, die genau diese, deine Auffassung vertritt.

Bei deiner Einstellung solltest du auch bedenken, dass all die Menschen hier ihre Freizeit opfern um sich gegeseitig (!!) zu helfen. Da mutet es schon ein bisschen seltsam an, mit welchen Worten du dich verteidigst.

Ähnliche Fragen und Auffassungen haben mich dazu gebracht, dass ich im BK nichts mehr schreibe, obwohl ich dort lange Zeit sehr aktiv war.

Wenn du keine Lust hast, dich mit der Thematik zu beschäftigen, dann rate ich dir deine Cremes zukünftig auf dem Naturkosmtiksektor in Drogerien und Bioläden zu kaufen. Die sind schließlich auch nicht schlecht und da ist sicher auch die passende Creme für dich dabei.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Jordis hat geschrieben:Was bist du nur für ein schlechtgelaunter mißtrauischer Mensch, dass du sofort vermutest, ich wollte mich tarnen - meine Güte! In so einer Gedankenwelt möchte ich wirklich nicht leben...
Deine Reaktion auf meine zweifellos sehr offen, aber in keiner Weise unhöflich formulierten Kritik zeigt, dass Dein Niveau nicht zu dem unseres Forums passt. Zum Glück ist das Internet groß genug für alle, und jeder wird dort seinen Platz finden. Den Deinen im BK hast Du ja bereits seit 2005. Es ist ein freundliches Forum mit vielen hilfreichen Mitgliedern und hätte wirklich endlich ein »Dankeschön« in Form aktiver Teilnahme verdient.

Hier sind alle mehr oder weniger Foren-Kosmopoliten, die sich in verschiedenen Communities treffen. Was diese Kosmopoliten auszeichnet ist, dass sie sich aktiv einbringen, in jedem Forum mal hier, mal da helfen. Du schreibst – ein rein mathematisches Faktum – in einem Jahr 4 Beiträge und alle davon sind reine Service-Anfragen an andere. Das ist der Unterschied.

Wir werden uns an dieser Stelle trennen, Jordis-Prettybetty. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Rühren Deiner Pflege.
Liebe Grüße
Heike

Jordis

Ungelesener Beitrag von Jordis »

Allen, die mir bis jetzt geholfen haben: VIELEN DANK!

Ich werde die Emulsion nach dem Rezept herstellen, dass ich bei Euch gefunden haben.

Katharina und Haselmaus:

Also: ich würde gerne Walnusskernöl (od. Hanföl) und Squalan benutzen.

- Öle: ist es möglich die Öle im Reformhaus (Essen-Öle) oder im Supermarkt zu kaufen oder MUSS man Spinnrad-Öle kaufen?

- Warum darf man nur 2g Squalan auf 10g Öl verwenden?

- gibt es eine Begrenzung wie viel Zusatzstoffe wie Panthenol Aloe Vera etc ich da noch reinhaun darf in die Emulsion? nach welchem Schlüssel erfolgt das dazurühren eigentlich: max wieviel g und gibts ein Minimum?

- Wie würde aus der Emulsion eine Creme werden? Für nachts.

Ich hab früher nur Haarkuren gerührt (zB einen Löffel Gelatine und bißchen squalan in eine portion Shampoo machen oder Öl-Zitrone-Glanzkur)...entschuldigt die vielen Fragen.

Antworten