Tests mit Montanov™ 68 (CC) / hochtourig gerührt.
Moderator: Helga
-
sony
-
Mixine
wenn der pumpspender eine grössere öffnung hat und du die emulsion SOFORT nach dem emulgieren rein füllst würde es gehen ... die creme ist wirklich sehr schnell nachgedickt ... oder etwas weniger butter und den emu anteil auch etwas niedriger setzen ...sony hat geschrieben:Mixine, wie ist deine emulsion von der Konsistenz her so?
Bekomme ich sie noch in einen Pumpspender?
Würde sie gerne für meine Scwägerin rühren, und die mag es lieber aus dem Pumpspender.
hier noch mal die % angaben ... da ist bestimmt noch luft nach unten
konsistenzgeber (alles % auf gesamtmenge)
Sheabutter 3,0 (6,4%)
UdA 1,0 (2,1%)
Emulgatoren
Montanov 68 1,5 (3,2%)
LL 1,0 (2,1%)
-----------------------------
Emulgatoranteil
auf die Fettphase 17.2%
auf die Gesamtmenge 5.3%
-
sony
-
sony
Handcreme mit Montanov™ 68, Hochtourig gerührt mit Flügelrührer EWR- 2600upm
29.2 % Fettphase (13.8 gr)
70.8 % Wasserphase (33.5 gr)
5.3 % Emulgator / Anteil des Emulgators an der Fettphase 18 %.
Fettphase
3,8 g Mangobutter
2,5g Maccadamia
2,5g Hanf
1,5g Johannisgrautauszug in Olivenöl
1,0 Squalan
0,5g Bienenwachs
0,5g Cetylalkohol
Emulgator
2,5g Montanov™ 68
Wasserphase
29g abgekochtes dest. Wasser
Wirkstoffe
1,5g Urea
1,0g Panthenol
1,5g Tinktur (Gänseblümchen)
5 Tr. A-Kons
2 Tr. Novia

Die Creme ist trotz Hanföl, Johanniskrautöl und der "grünlichen" Tinktur elfenbeinfarben.
29.2 % Fettphase (13.8 gr)
70.8 % Wasserphase (33.5 gr)
5.3 % Emulgator / Anteil des Emulgators an der Fettphase 18 %.
Fettphase
3,8 g Mangobutter
2,5g Maccadamia
2,5g Hanf
1,5g Johannisgrautauszug in Olivenöl
1,0 Squalan
0,5g Bienenwachs
0,5g Cetylalkohol
Emulgator
2,5g Montanov™ 68
Wasserphase
29g abgekochtes dest. Wasser
Wirkstoffe
1,5g Urea
1,0g Panthenol
1,5g Tinktur (Gänseblümchen)
5 Tr. A-Kons
2 Tr. Novia

Die Creme ist trotz Hanföl, Johanniskrautöl und der "grünlichen" Tinktur elfenbeinfarben.
-
sony
Ich habe jetzt gerührt, da ich nicht alles da hatte, Änderungen in rot.Mixine hat geschrieben:wenn der pumpspender eine grössere öffnung hat und du die emulsion SOFORT nach dem emulgieren rein füllst würde es gehen ... die creme ist wirklich sehr schnell nachgedickt ... oder etwas weniger butter und den emu anteil auch etwas niedriger setzen ...sony hat geschrieben:Mixine, wie ist deine emulsion von der Konsistenz her so?
Bekomme ich sie noch in einen Pumpspender?
Würde sie gerne für meine Scwägerin rühren, und die mag es lieber aus dem Pumpspender.
Ist ein schönes Cremefluid geworden. Ich habe es gleich in den spender gefüllt, mal sehen ob es bis morgen noch nachdickt.
Wildrosenöl 2,0
Traubenkernöl 2,0
Granatapfelsamenöl 2,0 * Weiße Lilie in Sonnenblume
Mandelöl 2,0g
Sheabutter 3,0 6,6% * Shea 1,0g
UdA 1,0 2,2%
Montanov 68 1,2 2,6% Montanov 68 1,0g
LL 1,2 2,6%
Wasser 20,0
Cistrosenextrakt 3,0 6,6% * 6,0g Alkohol
Frauenmantelextrakt 3,0 6,6% Extrakte wegelassen hatte ich nicht
Lipodermin 3,0 6,6%
Urea 2,0 4,4%
Glycerin 2,0 4,4%
-
Mixine
sony hat geschrieben: Hallo Mixine, ich habe jetzt gerührt ist ein schönes Cremefluid geworden. Musste es von den Ölen her etwas abwandeln, hatte nicht alles da.
Shea habe ich reduziert und nur 1g genommen, dafür gegen 2g an Ölen ausgetauscht..
Montanov habe ich auf 1,2g reduziert.
-
sony
Mixine, ich habe mein Posting noch mal geändert. Hat sich jetzt mit deinem überschnitten. Siehe oben.Mixine hat geschrieben:sony hat geschrieben: Hallo Mixine, ich habe jetzt gerührt ist ein schönes Cremefluid geworden. Musste es von den Ölen her etwas abwandeln, hatte nicht alles da.
Shea habe ich reduziert und nur 1g genommen, dafür gegen 2g an Ölen ausgetauscht..
Montanov habe ich auf 1,2g reduziert.... und LL auch reduziert oder komplett raus? ... kann isch auch ein foddo haben?
Foto gibt es morgen, ist jetzt zu dunkel, und mit Blitz geht es mit meinem Foto nicht so gut.
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Sieht absolut klasse aus, Sony! Ist das nicht interessant, wie sich die Farben verändern? Mehr Dichte, anderer Brechungsindex? Oder einfach nur die kleineren, fein verteilteren Grünpartikel?
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Mixine
das stimmt ... ich müsste eigentlich meine creme bei tageslicht fotografieren ... sie ist nicht gelblich wie auf den fotos sondern auch eher richtung elfenbein ... trotz gelbe wildrose und grünen extraktensony hat geschrieben: Foto gibt es morgen, ist jetzt zu dunkel, und mit Blitz geht es mit meinem Foto nicht so gut.
auf dein foto warte ich natürlisch bis morgen
-
sony
Voila Mixine, das versprochene Foto:Mixine hat geschrieben: ... kann isch auch ein foddo haben?

Das Cremefluid hat genau die Konsistenz, wie es sich meine Schwägerin wünscht. Da ich es für sie gerührt habe, kann ich dir nicht sagen wie es ihr sonst so gefällt. In ein paar Tage frage ich bei ihr nach.
-
Mixine
ich wollte eigentlich das gleiche rezept mit 3000 rühren was ich mit 1400 gerührt habe, ist nicht so ganz gelungen, ich habe lipodermin vergessen ... und granatapfelsamenöl auch ... traubenkernöl habe ich ausgetauscht und habe urea weg gelassen und dafür mehr glycerin genommen ... und ja mimosenwachs musste ich nehmen, das duftet sooo schön 
Fettphase 29,0%
Wasserphase 71.0%
Emulgatoranteil
auf die Fettphase 21.2%
auf die Gesamtmenge 6.1%
***********************************************
Fettphase
Wildrosenöl 2,0 4,9%
Himbeersamenöl 2,0 4,9%
Macadamianussöl 2,0 4,9%
Konsistenzgeber
Avocadobutter 3,0 7,4%
Mimosenwachs 0,3 0,7%
Emulgatoren
Montanov 68 1,5 3,7%
LL 1,0 2,5%
Wasser 20,0
Alk. Extrakte & Tinkturen
Schachtelhalmextrakt 3,0 7,4%
Süßholzextrakt 3,0 7,4%
Wirkstoffe/Konservierer
Glycerin 2,9 7,1%
Ätherische Öle
Manuka 2 Trpf
Grapefruit 2 Trpf
Ich habe etwas kleinere fetphase (o,1%) und durch den wachs etwas mehr mattierendes effekt. Trotzdem sollte der unterschied nicht so gross sein wie es jetzt der fall ist - die creme ist viel feiner, beim auftragen wird sie noch besser von der haut aufgenommen, ich habe auch einen test auf dem handrücken mit den 1400 und 3000 umdrehungen gemacht, die erste wirkt fettig und liegt länger auf der haut ... ja, es ist ein wirklich grosser unterschied!
und hier kommt sie:

eine sache bereitet mir aber kopfzebrechen - ich produziere schaumkremes, es ist nicht sofort zu sehen ... naja ein bischen schon, man sieht die feinen bläschen ... aber wenn die creme ein paar tage im küli steht sieht man es eindeutig, beobachtet ihr ähnliches? mache ich was falsch? habe ich vielleicht zu lange emulgiert? (ich schätze es insgesamt auf 3 minuten) ...
ich habe es schon bemerkt dass obwohl ich eine "masse" von 40gr habe, es trotzdem nicht in ein 50gr tiegel passt ... da hatte ich schon den verdacht das es zu sahnig geworden ist. Beobachte ich übrigens sowohl bei 1400 als bei 3000 umdrehungen - hier die creme mit 1400 umdrehungen geührt nach ein paar tagen im kühli (dadrunter noch einmal das bild direkt nach der herstellung)


Fettphase 29,0%
Wasserphase 71.0%
Emulgatoranteil
auf die Fettphase 21.2%
auf die Gesamtmenge 6.1%
***********************************************
Fettphase
Wildrosenöl 2,0 4,9%
Himbeersamenöl 2,0 4,9%
Macadamianussöl 2,0 4,9%
Konsistenzgeber
Avocadobutter 3,0 7,4%
Mimosenwachs 0,3 0,7%
Emulgatoren
Montanov 68 1,5 3,7%
LL 1,0 2,5%
Wasser 20,0
Alk. Extrakte & Tinkturen
Schachtelhalmextrakt 3,0 7,4%
Süßholzextrakt 3,0 7,4%
Wirkstoffe/Konservierer
Glycerin 2,9 7,1%
Ätherische Öle
Manuka 2 Trpf
Grapefruit 2 Trpf
Ich habe etwas kleinere fetphase (o,1%) und durch den wachs etwas mehr mattierendes effekt. Trotzdem sollte der unterschied nicht so gross sein wie es jetzt der fall ist - die creme ist viel feiner, beim auftragen wird sie noch besser von der haut aufgenommen, ich habe auch einen test auf dem handrücken mit den 1400 und 3000 umdrehungen gemacht, die erste wirkt fettig und liegt länger auf der haut ... ja, es ist ein wirklich grosser unterschied!
und hier kommt sie:

eine sache bereitet mir aber kopfzebrechen - ich produziere schaumkremes, es ist nicht sofort zu sehen ... naja ein bischen schon, man sieht die feinen bläschen ... aber wenn die creme ein paar tage im küli steht sieht man es eindeutig, beobachtet ihr ähnliches? mache ich was falsch? habe ich vielleicht zu lange emulgiert? (ich schätze es insgesamt auf 3 minuten) ...
ich habe es schon bemerkt dass obwohl ich eine "masse" von 40gr habe, es trotzdem nicht in ein 50gr tiegel passt ... da hatte ich schon den verdacht das es zu sahnig geworden ist. Beobachte ich übrigens sowohl bei 1400 als bei 3000 umdrehungen - hier die creme mit 1400 umdrehungen geührt nach ein paar tagen im kühli (dadrunter noch einmal das bild direkt nach der herstellung)


- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich denke, es sind Luftbläschen, die während der Reifezeit zu größeren zusammenwachsen. Du kannst nach ein paar Tagen noch einal ruhig und geduldig mit einem Spatel rühren, dann bleibt die Konsistenz weitgehend homogen. Im Kühlschrank können zudem Fettsäuren mit höherem Schmelzpunkt auskristallisieren; vielleicht hier ein Kombi-Effekt aus Luftbläschen und Fettpartikelchen?
Ich kenne das auch; die Emulsionen reifen nach und müssen noch einmal dispergiert werden. Die Industrie hat Hochdruckhomogenisierer, das ist nochmal eine Ecke edler.
Ich kenne das auch; die Emulsionen reifen nach und müssen noch einmal dispergiert werden. Die Industrie hat Hochdruckhomogenisierer, das ist nochmal eine Ecke edler.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Manuka-Bee
Hallo, hallo!
Ich wollte euch nur zeigen wie bei mir 5% Creme ausieht, habe keine Konsistenzgeber bzw. Butter verwendet ausser vielleicht 0,05% XGGel und 20% Avocadoöl auf die FP. Ist übrigens 20:80.
Lufteinschluesse habe ich keine, da ich Rotor direkt im Medium hatte.
Nicht hauen, ist nicht mit Flügelrührer gemacht worden
BILD I
BILD II
BILD III
Ich wollte euch nur zeigen wie bei mir 5% Creme ausieht, habe keine Konsistenzgeber bzw. Butter verwendet ausser vielleicht 0,05% XGGel und 20% Avocadoöl auf die FP. Ist übrigens 20:80.
Lufteinschluesse habe ich keine, da ich Rotor direkt im Medium hatte.
Nicht hauen, ist nicht mit Flügelrührer gemacht worden
BILD I
BILD II
BILD III
-
Mixine
danke Heike für die erklärung! Ja, nochmal rühren ist vielleicht keine so schlechte ideeHeike hat geschrieben:Ich denke, es sind Luftbläschen, die während der Reifezeit zu größeren zusammenwachsen. Du kannst nach ein paar Tagen noch einal ruhig und geduldig mit einem Spatel rühren, dann bleibt die Konsistenz weitgehend homogen. Im Kühlschrank können zudem Fettsäuren mit höherem Schmelzpunkt auskristallisieren; vielleicht hier ein Kombi-Effekt aus Luftbläschen und Fettpartikelchen?
Ich kenne das auch; die Emulsionen reifen nach und müssen noch einmal dispergiert werden. Die Industrie hat Hochdruckhomogenisierer, das ist nochmal eine Ecke edler.
guuuut ... dachte schon, ich mach was falsch
-
sony
Mixine, beendest du deinen Rühvorgang direkt nach dem hochtourigen Rühren?Mixine hat geschrieben:danke Heike für die erklärung! Ja, nochmal rühren ist vielleicht keine so schlechte idee![]()
guuuut ... dachte schon, ich mach was falsch
Ich rühre nach 4 Min. hochturigem Rühren in kleinen Intervallen mit nach unten absteigenden upm bis handwärme. Nach vollständigem Abkühlen dann noch sanft mit dem Spatel, bevor ich es in den Tiegel fülle.
@ Manuka Bee
Sieht toll aus deine Creme, und das ohne Konsistenzgeber!
Nicht hauen, ist nicht mit Flügelrührer gemacht worden
... 
-
Mixine
ich rühre nach dem hochtourigen rühren noch etwas (halbe minute?) mit spatel ... ok, das mit FL mit weniger umdrehungen zum schluss - das mach ich nicht ... aber beim nächsten mal schonsony hat geschrieben: Mixine, beendest du deinen Rühvorgang direkt nach dem hochtourigen Rühren?
Ich rühre nach 4 Min. hochturigem Rühren in kleinen Intervallen mit nach unten absteigenden upm bis handwärme. Nach vollständigem Abkühlen dann noch sanft mit dem Spatel, bevor ich es in den Tiegel fülle.
ich bin jedenfalls begeistert ... kann nüscht aufhören
-
Manuka-Bee
-
Mixine
-
Manuka-Bee
-
Manuka-Bee
-
Mixine
naja ... ich habe ja schon ein sehr inniges verhältnis zu meiner MixonardoHeike hat geschrieben:Ah, dieser Wahnsinn zu zweit. Verstehe.Manuka-Bee hat geschrieben:Ich meine eigentlich Mixine+Flügelrührer=LOVE
Man kann aber theoretisch auf Alle übertragen
... aber er hatte sich über meine begeisterungsfähigkeit lustisch gemacht soso
-
Fee
Mit eurer Begeisterung über Montanov 68 und Flügel schließe ich mich an.
Ich kann schon gar nicht mehr mit rühren aufhören....Es wird Zeit, dass bei mir wieder die Arbeit beginnt, wo würde ich denn sonst landen?
Aber früher hatte ich immer Probleme mit Xyliance: zuviel Luftbläschen man konnte das knistern der Creme schon hören. Beim Auftragen war dann mein ganzes Gesicht klebrig und einziehen in die Haut wollte Xyl. auch nicht.
Habe aber auch vorher mit dem Milchaufschäumer gerührt.
Ich kann schon gar nicht mehr mit rühren aufhören....Es wird Zeit, dass bei mir wieder die Arbeit beginnt, wo würde ich denn sonst landen?
Aber früher hatte ich immer Probleme mit Xyliance: zuviel Luftbläschen man konnte das knistern der Creme schon hören. Beim Auftragen war dann mein ganzes Gesicht klebrig und einziehen in die Haut wollte Xyl. auch nicht.
Habe aber auch vorher mit dem Milchaufschäumer gerührt.

