Frage zu Hyolurongel

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Fee

Frage zu Hyolurongel

Ungelesener Beitrag von Fee »

Hi, Bild
ich habe mir ein Hyolurongel eben gemischt.
Ich wollte eigentlich ein gaanz klares Gel haben. Leider sieht dieses milchig aus. Bild
Ist das eigentlich möglich ein ganz klares Hy Gel zu rühren?
Meine Formulierung:
Rosenhydrolat, ÄÖ,
Gelbldner: Sodium Carbomer
Hyoluron
Algengel
Manukahonig
Urea
Glycerin
Panthenol
LV 41
Was fehlt, oder ist falsch? Bild

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Für klare Gele kenn ich nur PNC 400

Fee

Ungelesener Beitrag von Fee »

PNC 400 was ist das ? Bild

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34927
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wieso nimmst Du zusätzlich Sodium Carbomer als Gelbildner? Hyaluron ist bereits ein sehr schöner. :-)

Je nach eingearbeiteten Ingredienzen wird das Gel opak, da sich das Licht in der Gelstruktur anders bricht. Hyaluronsäure selbst alleine macht auch transparente Gele.
Liebe Grüße
Heike

Fee

Ungelesener Beitrag von Fee »

Hallo Heike, :)
ich habe 0,2 g Hyoluron auf 30g Rosenhydrolat vermischt.
Mir war das ganze aber viel zu flüßig.
Xanthan und Guar hatte ich als Probe mal angerührt, wurde aber sofort trüb, daher verwendete ich den anderen Gelbildner.
Hatte eben schon im Kosmetikgeschäft solche wunderbare duftende klare Gele entdeckt . Wie machen die das blos? Bild

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34927
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Fee hat geschrieben:Hatte eben schon im Kosmetikgeschäft solche wunderbare duftende klare Gele entdeckt . Wie machen die das blos? Bild
Die nehmen gerne Polyacrylate.
Liebe Grüße
Heike

Fee

Ungelesener Beitrag von Fee »

Polyacrylate ?
sorry was ist das? Ist das was für uns? :/

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34927
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Fee hat geschrieben:Polyacrylate ?
sorry was ist das? Ist das was für uns? :/
Ich verwende das nicht, aber es lässt sich bei Interesse ergooglen. Ich habe das nicht. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Fee

Ungelesener Beitrag von Fee »

http://de.wikipedia.org/wiki/Polyacrylat
ich hab soeben selbst was gefunden. Nichts für uns. :nein:

Danke Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34927
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Fee hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Polyacrylat
ich hab soeben selbst was gefunden. Nichts für uns. :nein:

Danke Heike
:knutsch:
Liebe Grüße
Heike

Chrisantiss

Ungelesener Beitrag von Chrisantiss »

Ich klinke mich hier mal mit ein.

Und zwar hab ich heute von Baccarose Hyaluron niedermolekular bekommen.

Was ist da der Unterschied zum normalen Hyaluron? Muß ich das irgendwie anders verarbeiten?

Noisette

Ungelesener Beitrag von Noisette »

Hallo Chrisantiss,

du kannst das niedermolekulare Hyaluron genauso verarbeiten wie das andere. Auch im gleichen Mengenverhältnis. Der Unterschied ist, dass die niedermolekulare in tiefere Hautschichten eindringen kann, so dass dort Feuchtigkeit gespeichert wird. Die hochmolekulare legt sich wie ein Film auf die Haut und polstert dort die Falten auf.

Chrisantiss

Ungelesener Beitrag von Chrisantiss »

Danke für die Info. Das klingt ja gar nicht so schlecht. Soll es mal tief eindringen.*lol*

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Noisette hat geschrieben:Die hochmolekulare legt sich wie ein Film auf die Haut und polstert dort die Falten auf.
Nur optisch.
Hochmolekulares Hyaluron, wie wir es bisher verwendet haben ist ein angenehmer Gelbilder, der als sehr dünner Film auf der Haut aufliegt und dort in der Lage ist schnelles Abdampfen von Hautfeuchtigkeit zu verhindern.
Niedrigmolekulares Hyaluron dringt tiefer in die Hautschichten ein, und bindet dort schon die Feuchtigkeit. Es wird auch bei Sonnenprodukten gerne eingesetzt.
Um tatsächlich ursächlich gegen Falten zu wirken, muss Hyaluron unterspritzt werden. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Lotta

Ungelesener Beitrag von Lotta »

Katharina hat geschrieben: Um tatsächlich ursächlich gegen Falten zu wirken, muss Hyaluron unterspritzt werden. :)
Lernen wir das auch bald hier im Forum? :leisekichern:
Gruß Lotta

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lotta hat geschrieben:Lernen wir das auch bald hier im Forum? :leisekichern:
Dass hättest du gerne gell? :grinsevil:
Freundlich grüßt
Katharina

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Katharina hat geschrieben:
Lotta hat geschrieben:Lernen wir das auch bald hier im Forum? :leisekichern:
Kann nicht so schwierig sein. Injektionsnadel mit Hyaluron befüllen. Die Frage ist wieviel Hyaluron. Kann man ja recherchieren. :D

Liebe Grüße
Regina

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Vergissmeinnicht hat geschrieben:Kann nicht so schwierig sein. Injektionsnadel mit Hyaluron befüllen. Die Frage ist wieviel Hyaluron. Kann man ja recherchieren. :D
Dann recherchiere auch gleich mal, ob du dieses spezielle Hyaluron bezahlen möchtest. :mrgreen:
Freundlich grüßt
Katharina

Chrisantiss

Ungelesener Beitrag von Chrisantiss »

Boah, na ihr gleich wieder. :D
Also soooo weit ist es noch nicht und ob ich das jemals machen lassen würde...

Ich probier einfach mal aus, wie das Niedrigmolekulare so ist. Weiß aber noch nicht wann, weil ich noch keine neue Creme rühren muß. Erstmal die vorhandenen leer machen.

Hm...könnte man auch beide Hyalurons kombinieren?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34927
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Chrisantiss hat geschrieben:Hm...könnte man auch beide Hyalurons kombinieren?
Ich habe zwar keine praktische Erfahrung, aber dagegen dürfte nichts sprechen. Ich würde mich nur an eine Einsatzkonzentration herantasten, da ich nicht einschätzen kann, ob sich haptische Wirkungen eventuell addieren. Beide bilden Hydrathüllen aus, möglicherweise gibt es in dieser Hinsicht Wechselwirkungen insofern, dass die Filmbildung der einen das Einziehverhalten der anderen verändert.
Liebe Grüße
Heike

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Kannst du mir sagen wie lange das Gel sich hält?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

maracuya hat geschrieben:Kannst du mir sagen wie lange das Gel sich hält?
Die Haltbarkeit, egal ob du ein Hyalurongel oder eine reine O/W Emulsion verwendest, hängt immer von der gewählten Konservierung ab. Wenn du mit ca. 15% auf die Wasserphase (ausgehend von 96% Weingeist) konservierst hast du eine Haltbarkeit von 6-8 Wochen. Vorausgesetzt, du hast hübsch sauber gearbeitet, verwendest einen Pumpspender, verirrst dich mit dem Kosmetikum im Gepäck nicht in tropischen Regenwäldern, verkneifst es dir die Flasche bei 40° C im Schatten im Handschuhfach deiner Limonsine zu lagern und die Grundkonterminierung der eingesetzten Rohstoffe ist gering genug. Also bei optimaler Behandlung. :)

Mit Kaliumsorbat konservierst du ca. 3 Monate (wenn die Vorraussetzungen stimmen); und mit
Rokonsal ca. 3-6 Monate.
Für diese beiden Konservierer gilt, zusätzlich zu allen anderen Vorausetzungen, dass der pH-Wert absolut stimmen muss. Sonst konservieren sie nämlich absolut nicht. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten