creme ohne konsistenzgeber

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
anneliese
Beiträge: 26
Registriert: Samstag, 24. Januar 2009, 14:57
16
Wohnort: wels

creme ohne konsistenzgeber

Ungelesener Beitrag von anneliese »

ich würde gerne eine creme probieren, aber in diesem rezept kommt kein konsistenzgeber vor, kann das funktionieren. ich schreibe mal die zutaten auf.
2g emulsan
1g lamecr.
7g macadamianußöl
7g mandelöl
6g jojobaöl
wasserphase
25gr rosenwasser
es soll eine sehr reichhaltige creme werden
ich habe da 2 bücher, und in jedem steht das gleiche rezept, kann das schon stimmen?
glg
anneliese

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Hallo Anneliese,

Emulsan und Lamecreme geben die Konsistenz in deinem Rezept .
Du hast eine Fettphase von 47.9 %, wird also eine reichhaltige Creme werden.
Was ich vermisse ist die Konservierung in dem Rezept.
Entweder musst du vorkonserviertes Rosenwasser nehmen, oder zusätzlich konservieren.

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Hallo,

naja - ich sehe du hast einen recht hohen %Satz an Emulgatoren - fast 6,25 % auf Gesamt.
Ich pesönlich hab jetzt mal eine Lotion ohne Shea gemacht - habe aber eben einen Emu Einsatz von ca. 2,5 % - das ist ein erheblicher Unterschied.

Ich persönlich nehm lieber weniger Emu dafür etwas Bi-Wax & andere , liebe aber eher Lotionen und bin von zu festen Konsitenzen fürs Gesicht u.a. auch wegen des Einsatzes von Pumpspendern abgekommen.
Und meine erste Sheafreie Emulsion hat mir durchaus ein neues Gefühl auf der Haut bereitet.

Letztlich glaube ich mußt du es selber probieren obs dir gefällt.

Liebe Grüße
Mara

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Ich nehme grundsaetzlich keine Konsistenzgeber bzw. meide die, da die meisten (Wachs, Butter, Cetyl Alkohol oder Cetyl Palmitat) sich schon recht "maskenhaft" anfuhlen. Im Gesicht ist es sehr unangenehm, was aber nicht heisst, dass die schlecht sind.... z.B. bei stark strapazierten Hautarealen wie Ellenbogen, Knie, Haende oder Fuesse ist die okklusive stark filmbildende Eingenschaft gerade vom Vorteil.

Da du sehr "fettige" Creme brauchtst, nehme ich an, wuerde ich eher auf die Auswahl der Oele achten die beim Emulgieren konsistenzgebend wirken - Avocado, Macadamia, Sesam, Mandel ... ( :!: sehe gerade, dass die in der Liste sind) Falss du eine "Kaelteschutzcreme" brauchst, z.B. bei kaltem Wind oder in den Bergen, sollte man schon Wachse verwenden-Bienenwachs, Jojobaoel, Walratersatz (Cetyl Palmitat), Lanolin :?:

Darf ich fragen wieso du eine so hohe Fettphase brauchst? Schon sehr extrem, sind fast 50%. :eek:

anneliese
Beiträge: 26
Registriert: Samstag, 24. Januar 2009, 14:57
16
Wohnort: wels

Ungelesener Beitrag von anneliese »

Manuka-Bee hat geschrieben:Ich nehme grundsaetzlich keine Konsistenzgeber bzw. meide die, da die meisten (Wachs, Butter, Cetyl Alkohol oder Cetyl Palmitat) sich schon recht "maskenhaft" anfuhlen. Im Gesicht ist es sehr unangenehm, was aber nicht heisst, dass die schlecht sind.... z.B. bei stark strapazierten Hautarealen wie Ellenbogen, Knie, Haende oder Fuesse ist die okklusive stark filmbildende Eingenschaft gerade vom Vorteil.

Da du sehr "fettige" Creme brauchtst, nehme ich an, wuerde ich eher auf die Auswahl der Oele achten die beim Emulgieren konsistenzgebend wirken - Avocado, Macadamia, Sesam, Mandel ... ( :!: sehe gerade, dass die in der Liste sind) Falss du eine "Kaelteschutzcreme" brauchst, z.B. bei kaltem Wind oder in den Bergen, sollte man schon Wachse verwenden-Bienenwachs, Jojobaoel, Walratersatz (Cetyl Palmitat), Lanolin :?:

Darf ich fragen wieso du eine so hohe Fettphase brauchst? Schon sehr extrem, sind fast 50%. :eek:
ich benutze eigentlich immer schon sehr fetthaltige cremen am abend, wenn sie nicht so fett sind, spannt meine haut dann so, und ich habe immer das gefühl es fehlt was.
ich habe aber auch noch keine erfahrung mit dem selbstrühren, und dieses rezept hat mir ehrlich gesagt beim lesen gefallen.
mein favorit wäre ja die k3 oder k4.
glg
anneliese

anneliese
Beiträge: 26
Registriert: Samstag, 24. Januar 2009, 14:57
16
Wohnort: wels

Ungelesener Beitrag von anneliese »

sony hat geschrieben:Hallo Anneliese,

Emulsan und Lamecreme geben die Konsistenz in deinem Rezept .
Du hast eine Fettphase von 47.9 %, wird also eine reichhaltige Creme werden.
Was ich vermisse ist die Konservierung in dem Rezept.
Entweder musst du vorkonserviertes Rosenwasser nehmen, oder zusätzlich konservieren.
ich habe die wirkstoffe und konservierung nicht aufgeschrieben, bin noch am überlegen ob ich basiswasser oder paraben k zum konservieren nehme.
glg
anneliese

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Falls Deine Haut Alkohol verträgt, wuerde ich mit Alkohol konservieren.
Es liegt an Dir welchen pH-Wert Deine Haut akzeptiert - die Jenigen, die eher basische Pflege bevorzugen (7 +) ist Alkohol der einzige Konservierungsstoff, zumindest ohne Allergene, bei dem der pH-Wert einer Emulsion keine Rolle spielt. Falls Du aber eher "Haut pH-Wert" bevorzugst (5-5.5) sind Kaliumsorbat oder Rokonsal gute Wahl.

Es gibt, falls Du noch nicht gesehen hast, eine Pflege ohne Wasser, siehe HIER.

In diesem Thread steht Näheres darüber.

Dieses Oleogel benötigt keine Konservierungsstoffe, da kein Wasser enthalten ist

Antworten