Erfrischende Creme gegen Stinkefüsschen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
coconut

Erfrischende Creme gegen Stinkefüsschen

Ungelesener Beitrag von coconut »

Hallo

Ich habe mir bis jetzt immer die Fusscreme mit Urea aus der Kosmetikmacherei gerührt. Meine Schwester möchte nun eine erfrischende Fusscreme welche deodosoriert. Ich habe aber keine Deowirkstoffe wie Farnesol oder Odex. Was könnte ich sonst in die Creme tun? Ich dachte an ÄÖ wie Pffereminze oder Eukalyptus, in welcher Konzentration?

Hier das Rezept:

4g Emulsan
7,5g Hanföl
7,5 g Traubenkernöl
5g Sheabutter
2g Cetylalkohol

30g dest. Wasser
5g Urea

10 Tr D-Pantheol
5 Tr. Vitamin E

und mit 4g Weingeist konserviert. (Ganz leicht abgewandelt aus Kosmetikmacherei.)

Was könnte ich verändern? Gibt es Öle welche besser geeignet wären?

Liebe Grüsse

Josefine

Ungelesener Beitrag von Josefine »

Mir fällt noch Salbei ÄÖ oder Extrakt (schweißregulierend) ein. Und Menthol (kühlt). Über die Einsatzkonzentration kann ich dir nix sagen, ich würde mit gaanz wenig anfangen, und dann steigern.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

coconut hat geschrieben:Ich dachte an ÄÖ wie Pffereminze oder Eukalyptus, in welcher Konzentration?
Wie andere ätherische Öle auch: 1 Tropfen auf 10 gr Emulsion.
Menthol hat dir Josefine ja schon vorgeschlagen, das wäre auch meine Wahl _wenn man es verträgt_. Du bekommst es in Form von Mentholkristallen, die sich sehr leicht in Melissengeist lösen lassen. Hier würde ich mit 1% auf die Gesamtrezeptur anfangen und von der Wasserphase abziehen. Sony hat solch eine Fußcreme mal gemach, mit Xyliance und Emulmetik als Emulgatorkombi :gruebel:
Ja, hier ist es: Fußcreme mit Emik und Xyliance
Gibt es Öle welche besser geeignet wären?
Meine erste Wahl bei Fußcreme ist grünes Avocadoöl. In Verbindung mit Hanf, Jojoba und Sheabutter eine Superglattmacher-Kombi :ja:.
Freundlich grüßt
Katharina

coconut

Ungelesener Beitrag von coconut »

Vielen Dank euch beiden für die Antworten!
Leider habe ich weder Xylance noch Emik. Ich werde aber einige Anregungen aus diesem Rezept übernehmen.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

coconut hat geschrieben:Vielen Dank euch beiden für die Antworten!
Leider habe ich weder Xylance noch Emik. Ich werde aber einige Anregungen aus diesem Rezept übernehmen.
Du musst ja nicht die Emulgatoren nehmen, die Sony verwendet hat. Der Hinweis auf ihre Rezeptur war lediglich als Anregung für die Verarbeitung und den Einsatz von Menthol gedacht. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

coconut

Ungelesener Beitrag von coconut »

Ja das habe ich schon so verstanden und wie gesagt, ich werde versuchen mein Rezept entsprechend umubauen.
Nochmals herzlichen Dank!

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

coconut hat geschrieben:Vielen Dank euch beiden für die Antworten!
Leider habe ich weder Xylance noch Emik. Ich werde aber einige Anregungen aus diesem Rezept übernehmen.
Xylance und Emik kannst du austauschen. ZB. 3,0g Emulsan, oder 2g Emulsan und 1,0g Glycerinstearat SE .

Rosmarinhydrolat kannst du gegen dest.Wasser tauschen, und dann 2 Tr. Rosmarin ÄÖ, oder auch Minze nehmen.
Lemongras und Blutorange machen sich auch gut als Duft.

Ich gehe mal davon aus das du Chlorophyll in Pulverform nicht hast, ist aber gut bei "Stinkefüsschen".
Verleiht der Creme auch eine schöne erfrischende Farbe. :ja:

Chlorophyll ist auch z.B. in Sixtuwohl Fußbalsam enthalten.

Antworten