Augencreme/ Augengel

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Anonymous

Augencreme/ Augengel

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo an alle!

Ich bin noch so geprägt, unbedingt eine eigene Augencreme zu machen und zusätzlich eine normale Gesichtscreme. Nun habe ich etwas herumgesucht, und das folgende Rezept im BK gefunden:

"kriecht nicht in die Augen, glättet und befeuchtet die Augenpartie den ganzen Tag!
Man nehme:

2 g Jojobaöl
2 g Macadamiaöl
1 g Mandelöl
1 g Cupuacubutter
2 g Sheabutter
1 g Cetearyl Alcohol & Cetearyl Glucoside
0,5 g Glycerinstearat SE
0,5 g Lamecreme

15 g dest. Wasser oder Rosenhydrolat
2 g Glycerin

10 g Hyalurongel (misch ich vorher immer auf Vorrat: 1 kl. ML Hy-Säure,
+ ca. 25 g Wasser + ca. 2 ml Melissengeist)
2 g Urea
2 g Gurkenextrakt (selbst angesetzt mit Biogurke und Melissengeist)
0,5 g Arganöl
0,5 g Vitamin E-Acetat
5 Tr. Paraben K

1. Fettphase schmelzen, 15 g Wasser zum Kochen bringen, Glycerin rein.
Wasser zur Fettphase gießen und homogenisieren, dabei etwas runterkühlen.

2. Urea, Gurkenextrakt im Hy-Gel lösen und zusammen mit Arganöl, Vit. E und Paraben K in die handwarme Creme rühren, fertig."


Nun meine Fragen hierzu:
Ist diese Creme gut für junge Haut geeignet?

1. Ich habe kein Hyalurongel und auch kein Gurkenextrakt. Bin noch unter 30 :D. Soll ich das durch irgendetwas ersetzen?

2. Und wenn ich lieber ein Gel hätte, ersetze ich dann Lamecreme durch Xanthan? Mit der gleichen Menge?

Vielen lieben Dank
Julia

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Schönkreativ hat geschrieben:2 g Jojobaöl
2 g Macadamiaöl
1 g Mandelöl
1 g Cupuacubutter
2 g Sheabutter
1 g Cetearyl Alcohol & Cetearyl Glucoside
0,5 g Glycerinstearat SE
0,5 g Lamecreme

15 g dest. Wasser oder Rosenhydrolat
2 g Glycerin

10 g Hyalurongel (misch ich vorher immer auf Vorrat: 1 kl. ML Hy-Säure,
+ ca. 25 g Wasser + ca. 2 ml Melissengeist)
2 g Urea
2 g Gurkenextrakt (selbst angesetzt mit Biogurke und Melissengeist)
0,5 g Arganöl
0,5 g Vitamin E-Acetat
5 Tr. Paraben K
In dieser Emulsion sind 7 % Emulgator enthalten bei 26:74 % Fett- zu Wasserphase, das ist sehr viel. Statt insgesamt 3 gr Emulgatoren (CC, Glycerinstearat SE und Lame) reichen 2 gr aus, dafür nimmst Du 1 gr Öl mehr. :-) (Durch das Gel werden sicher auch 1,8 gr ausreichen, das wären dann 4,2 % Emu).
Ich würde für ein cremiges Fluid eher GS SE alleine nehmen (oder, sehr schön, den CACG, aber extra kaufen musst Du ihn nicht).
Jojoba ist gut und spreitet nicht, die anderen schon eher, aber darüber musst Du Dir keinen Kopf machen. Pflanzliche Öle sind im Gegensatz zu Mineralölderivaten sehr gemäßigt. Ich würde an pflanzlichen Lipiden lediglich Kokos, Babassu und Squalan sehr kritisch betrachten. Gut, wer empfindliche Bindehäute hat, wird eventuell nur Jojoba verwenden. ;-)
Was das Einziehverhalten beschleunigt (was eingezogen ist, spreitet nicht mehr), ist UdA und Lipodermin, einzeln oder zusammen, beides gering dosiert (hier eventuell jeweils 0,5 gr).

Eine durch Gel verdickte Wasserphase sollte vorhanden sein, das muss nicht Hyaluronsäure bewirken. Jedes Pflanzengel, aber auch Guarkernmehl bieten sich an. Feuchtigkeit kannst Du durch hydratisierende Wirkstoffe erhalten; jeweils 1,3 gr Urea und Glycerin (das sind 3 %), 1 gr Panthenol, 1 gr Tocopherol; bei einer O/W-Emulsion sind diese in jedem Falle sinnvoll.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

also hieße das dann für das Rezept:

2 g Jojobaöl
2 g Macadamiaöl
1 g Mandelöl
1 g Cupuacubutter
2 g Sheabutter
2 g Cetearyl Alcohol & Cetearyl Glucoside oder Glycerinstearat SE
1g UDA oder Lipodermin

15 g dest. Wasser oder Rosenhydrolat
2 g Glycerin
? Xanthan oder Guarkernmehl oder beides

2 g Urea
0,5 g Arganöl
0,5 g Vitamin E-Acetat
1,3g Urea
1,3g Glycerin
1g Panthenol
5 Tr. Paraben K

Wäre das dann so richtig? Wieviel Xanthan nehme ich denn dann für ein Gel? Und wenn ich es als Creme lassen möchte, sprich vielleicht zwei Varianten genügen die 2g Emulgatoren?

Kommt das Xanthan und Guarkernmehl in die Wasserphase oder zu den Wirkstoffen?

Sorry für die vielen Fragen..aber für mich ist das noch wie ein Dschungel.. :idee:
Danke! :flower:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Schönkreativ hat geschrieben:Kommt das Xanthan und Guarkernmehl in die Wasserphase oder zu den Wirkstoffen?
Ich fang mal unten an ;D
Die Gelbilder kommen ins Wasser bzw. Hydrolat. Am besten damit erhitzen, dann löst es sich auch fein.
Wäre das dann so richtig? Wieviel Xanthan nehme ich denn dann für ein Gel? Und wenn ich es als Creme lassen möchte, sprich vielleicht zwei Varianten genügen die 2g Emulgatoren?
0,18 Gramm Gelbilder. Also 0,5% der Gesamtmenge (ich habe auf 36 Gramm aufgerundet). Die Menge nochmal von der Wasserphase abziehen.
Ja, die 2 Gramm sind in jedem Fall völlig ausreichen, egal ob du es cremiger oder geliger machst :ja:
also hieße das dann für das Rezept:

2 g Jojobaöl
2 g Macadamiaöl
1 g Mandelöl
1 g Cupuacubutter
2 g Sheabutter
2 g Cetearyl Alcohol & Cetearyl Glucoside oder Glycerinstearat SE
1g UDA oder Lipodermin
Wenn du UdA nimmst von der Fettphase abziehen, z.B. 1,5 gr Jojoba und 1,5 gr Mandelöl.
15 g dest. Wasser oder Rosenhydrolat
2 g Glycerin
? Xanthan oder Guarkernmehl oder beides

2 g Urea
0,5 g Arganöl
0,5 g Vitamin E-Acetat
1,3g Urea
1,3g Glycerin
1g Panthenol
5 Tr. Paraben K
Du hast 2 Gr Urea zuviel. Die musst du noch abziehen und dem Hydrolat zuführen.

Wenn du mit Paraben konservieren möchtest reichen in dem Fall 3 Tropfen.

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

also dann nochmal um sicherzugehen:

3 g Jojobaöl
2 g Macadamiaöl
1 g Mandelöl
1 g Cupuacubutter
2 g Sheabutter
2 g Cetearyl Alcohol & Cetearyl Glucoside oder Glycerinstearat SE
1g Lipodermin

14,8 g dest. Wasser oder Rosenhydrolat
2 g Glycerin
( nach Wunsch: 0,2 g Xanthan oder Guarkernmehl oder beides)

0,5 g Arganöl
0,5 g Vitamin E-Acetat
1,3g Urea
1,3g Glycerin
1g Panthenol
3 Tr. Paraben K

so okay? Und hm..ist das denn was für junge Haut?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

:) Lipodermin zu den Wirkstoffen.

Hier nochmal eine kleine Hilfestellung für 42 gr Creme. Das war die Menge deines Ausgangsrezeptes, Fettphase 26% : Wasserphase 74% :ja:

Basisöle und Emulgator
2,0 gr Jojoba
2,0 gr Macadamia
1 gr Mandel
2 gr CACG oder GSE
---------
Buttern und Wirkstofföle
1 gr Cupuacubutter
2 gr Shea
0,5 gr Arganöl*
0,5 gr UdA
----------

Wasserphase
25,5 gr Hydrolat oder Wasser
0,2 gr Xanthan oder Guarkernmehl

Wirkstoffphase
0,5 Vitamin E
1,3 gr Urea
1,3 gr Glycerin
1 gr Panthenol
1 gr Lipodermin**
-----------------
4 Tr. Paraben

* Ich habe das Argan der Übersichthalber an diese Stelle gesetzt. Du kannst es aber in die Handwarme Emulsion einrühren.
**In die kalte Emulsion kräftig einrühren.

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Nachtrag: Für eine Augencreme erscheint mir die Menge allerdings insgesamt etwas hoch. Gut, du konservierst mit Paraben und missionieren liegt mir fern. Aber mit deutlicher weniger Menge, z.B. 15 gr, kommst du auch schon sehr lange hin, wenn man bedenkt, wie wenig Emulsion man benötig, auf die Gesamtfläche errechnet. :)
Ja und dann, dann könntest du dir überlegen einen etwas weniger problematischeren Konservierungsstoff zu wählen.

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo Katharina,

mir ist das auch zuviel..
habe das Rezept ja wie gesagt übernommen..

aber wenn ich nun die Hälfte nehme.-.-habe ich bei manchen Dingen ganz krumme Zahlen..und da macht meine Waage dann doch nicht mit..

ich habe zuhause noch Akons..aber das riecht so ..extrem?!

Und Alkohol..ich habe da in den verbrauchermärkten immer nur so 40%igen gesehen..istd as dann egal wieviel und welcher? oder gibt es da empfohlene Alkoholika? :D

ach und grapefruitkernextrakt habe ich noch zuhause..aber da habe ich hier ja den hiesigen thread gelesen...

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Schönkreativ hat geschrieben:ach und grapefruitkernextrakt habe ich noch zuhause..aber da habe ich hier ja den hiesigen thread gelesen...
Gut, dann muss ich dazu ja jetzt nix mehr verlauten lassen :mrgreen:
aber wenn ich nun die Hälfte nehme.-.-habe ich bei manchen Dingen ganz krumme Zahlen..und da macht meine Waage dann doch nicht mit..
Gib mir etwas Zeit. Ich versuche etwas mit möglichst geraden Zahlen zu machen. Sind 0,3 gr auf die Kommastelle ok?
ich habe zuhause noch Akons..aber das riecht so ..extrem?!
ischweissesnisch janz ehrlischnisch :nixweiss:
Und Alkohol..ich habe da in den verbrauchermärkten immer nur so 40%igen gesehen..istd as dann egal wieviel und welcher? oder gibt es da empfohlene Alkoholika? :D
Melissengeist hat 70% gibt es einen "Schleckermarkt" in deiner Nähe? Oder DM? Die haben preisgünstige Varianten :ja:
Der Duft verfliegt auch... :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:
Schönkreativ hat geschrieben:2 g Jojobaöl
2 g Macadamiaöl
1 g Mandelöl
1 g Cupuacubutter
2 g Sheabutter
1 g Cetearyl Alcohol & Cetearyl Glucoside
0,5 g Glycerinstearat SE
0,5 g Lamecreme

15 g dest. Wasser oder Rosenhydrolat
2 g Glycerin

10 g Hyalurongel (misch ich vorher immer auf Vorrat: 1 kl. ML Hy-Säure,
+ ca. 25 g Wasser + ca. 2 ml Melissengeist)
2 g Urea
2 g Gurkenextrakt (selbst angesetzt mit Biogurke und Melissengeist)
0,5 g Arganöl
0,5 g Vitamin E-Acetat
5 Tr. Paraben K
In dieser Emulsion sind 7 % Emulgator enthalten bei 26:74 % Fett- zu Wasserphase, das ist sehr viel. Statt insgesamt 3 gr Emulgatoren (CC, Glycerinstearat SE und Lame) reichen 2 gr aus,
Aber Heike, das sind doch genau 2 gr. Emulgator 1+0,5+0,5 sind für mich 2 gr.

Und weil ich der Originalrezept-Verlinker bin - HIER noch der Original-Link. ;D

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

@Schönkreativ
Für ca. 20 gr Creme (exakt 20,25 gr). Fettphase 26% : Wasserphase 74%

Basisöle und Emulgator
1 gr Jojoba
1 gr Macadamia
0,5 gr Mandel
1 gr CACG oder GSE
---------
Buttern und Wirkstofföle
0,5 gr Cupuacubutter
0,75 gr Shea
0,25 gr Arganöl
0,25 gr UdA
----------

Wasserphase
11,75 gr Hydrolat oder Wasser
1 Messerspitzchen* Xanthan oder Guarkernmehl

Wirkstoffphase
0,25 Vitamin E
0,5 gr Urea
0,5 gr Glycerin
0,5 gr Panthenol
0,5 gr Lipodermin
---------------
1 gr 70% Weingeist zum koservieren – auf ca. 4-6 Wochen ausgelegt.

* nicht zu verwechseln mit Riönsche, die Erklärung dafür findest du hier http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?t=202
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anja hat geschrieben:Aber Heike, das sind doch genau 2 gr. Emulgator 1+0,5+0,5 sind für mich 2 gr.
:eek: :unknown: Ich war müde und hungrig. :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:
Anja hat geschrieben:Aber Heike, das sind doch genau 2 gr. Emulgator 1+0,5+0,5 sind für mich 2 gr.
:eek: :unknown: Ich war müde und hungrig. :kicher:
:mrgreen:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Katharina, vielen Dank für deine Mühe!!!

Basisöle und Emulgator
1 gr Jojoba
1 gr Macadamia
0,5 gr Mandel
1 gr CACG oder GSE
---------
Buttern und Wirkstofföle
0,5 gr Cupuacubutter
0,75 gr Shea
0,25 gr Arganöl
0,25 gr UdA
----------

Wasserphase
11,75 gr Hydrolat oder Wasser
1 Messerspitzchen* Xanthan oder Guarkernmehl

Wirkstoffphase
0,25 Vitamin E
0,5 gr Urea
0,5 gr Glycerin
0,5 gr Panthenol
0,5 gr Lipodermin
---------------
1 gr 70% Weingeist zum koservieren – auf ca. 4-6 Wochen ausgelegt.

ich habe nur 1 Kommastelle auf der Waage, so dass ich nochmal anpassen muss:
0,75 gr Shea
0,25 gr Arganöl
0,25 gr UdA
0,25 Vitamin E

was davon lieber hoch oder runter? Oder ist das egal und ich habe insgesamt 1,5g und suche mir dann das passende raus?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Schönkreativ hat geschrieben:ich habe nur 1 Kommastelle auf der Waage, so dass ich nochmal anpassen muss:
0,75 gr Shea
0,25 gr Arganöl
0,25 gr UdA
0,25 Vitamin E

was davon lieber hoch oder runter? Oder ist das egal und ich habe insgesamt 1,5g und suche mir dann das passende raus?
Vitamin E ---> 0,5 gr. Dafür dann Wasser bzw. Hydrolat 11,5 gr.
Shea ------> 1,5 gr. Dann lass die komplett Cupuacuabutter weg.
Argan und UdA dafür jeweils auf 0,5 gr erhöhen.

:ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Vielen Dank!
Wenn es klappt, mache ich es heute abend noch und hoffe, dass es was wird.
Kann man Lavendelwasser oder auch Orangenwasser als Hydrolat nehmen? weil es eben direkt für die Augenpartie ist..oder ist das grundsätzlich egal?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Schönkreativ hat geschrieben:Kann man Lavendelwasser oder auch Orangenwasser als Hydrolat nehmen? weil es eben direkt für die Augenpartie ist..oder ist das grundsätzlich egal?
Ja, kannst du. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

tavso9
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 465
Registriert: Samstag, 31. Januar 2009, 19:27
16
Wohnort: England

Ungelesener Beitrag von tavso9 »

Hallo Schönkreativ, darf ich Dich fragen, wie Du den Gurkenextrakt herstellst?
Danach such ich nämlich schon eine ganze Weile, habe aber nichts brauchbares gefunden. Selbst herstellen wäre nooooch besser :eek: aber habe so etwa noch nie selbst gemacht

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Gehört zwar nicht hier rein, aber Gurkenextrakt ist einfach.

Biosalatgurke in große Stücke schneiden, in ein verschließbares Glas geben und mit möglichst hochprozentigem Wodka oder Korn auffüllen, so das die Gurke gut bedeckt ist. 2-4 Wochen ziehen lassen und jeden Tag mal liebevoll schütteln.

Schon nach zwei Wochen riecht der Schnaps nur noch nach Gurke und ist sogar pur nett zur Haut.
Ich denke, dass man sich daher hier keine Gedanken über Prozente und Dauer machen muss.

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Ich denke, dass man sich daher hier keine Gedanken über Prozente und Dauer machen muss.
da bin ich mir nicht so sicher, weil gurken so wässern verwende ich lieber 70 % alkohol... :ja:

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

vrana hat geschrieben:
Ich denke, dass man sich daher hier keine Gedanken über Prozente und Dauer machen muss.
da bin ich mir nicht so sicher, weil gurken so wässern verwende ich lieber 70 % alkohol... :ja:
Ich wollte auch keinen Extrakt mit 37%igem Wodka machen. Ich habe dann einfach das Gewicht der Gurke (ist ja fast nur Wasser) mit zum Wasservolumenanteil gerechnet und dann Wodka und 90%igen so gemischt, dass das Gesamtergebnis mit 40% war.

tavso9
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 465
Registriert: Samstag, 31. Januar 2009, 19:27
16
Wohnort: England

Ungelesener Beitrag von tavso9 »

Danke für eure antworten.
Ich hab hier in England leider nur Vodka.
Nicht mal im größten Boots der Stadt hatten die höherprozentigen Alk.
Kann ich das auch mit 37 % herstellen?
Und da schimmelt gar nichts?
Habe ja einen heidenrespekt vor diesem Extrakt-herstellen..

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ich habe mal Gurkenextrakt mit 45%igem Rum hergestellt 8) Der duftete herrlich und da schimmelte nix. Ich vermute, dass es auch mit Vodka geht.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Nö, da gammelt nichts.
Bei niedriger Alkoholkonzentration halten sich die Wirkstoffe nicht so lange und zum Konservieren ist der Extrakt dann auch schlechter geeignet.
Ich mische ihn 1:3 mit einem oder mehreren Hydrolaten zu einem schönen Gesichtswasser oder nehme ihn als Teil der Wasserphase für Masken oder Cremes.
Glykoside, z.B. Favonoide (Flavonglykoside) sind eh größtenteils wasserlöslich und bauen sich langsam ab. Deshalb stelle ich nicht zuviel her und brauche ihn innerhalb von 3 Monaten auf.
Korrigiert mich, wenn ich was falsches sage. Bei den Quellen im Internet bin ich mir auch nicht immer ganz sicher.

Weiß jemand eine gute Literatur zum Thema Löslichkeit von Wirkstoffen und Extraktgewinnung?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Netti hat geschrieben:Weiß jemand eine gute Literatur zum Thema Löslichkeit von Wirkstoffen und Extraktgewinnung?
Wenn du den Inhaltsstoff kennst, den du lösen möchtest, kannst du gut bei wikipedia gucken. Da steht rechts in dem Kasten immer, worin sich der Stoff gut löst.
Sonst soll das Buch recht gut sein, ich kenne es aber noch nicht.

Petra

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

:schocker: Wuhaaa! Immernoch 60-70 Euro.

Ich werde mir wohl Buchgutscheine zum Geburtstag wünschen. :/

Danke für die Tipps!

tavso9
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 465
Registriert: Samstag, 31. Januar 2009, 19:27
16
Wohnort: England

Ungelesener Beitrag von tavso9 »

Das ist bestimmt mal wieder ne ganz doofe Frage: Welche Behälter sind denn gut für das Extrahieren geeignet??

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Zum Beispiel ein Marmeladenglas.
Ich würde ein Behältnis aus Glas bevorzugen, habe auch schon Wassergläser verwendet, die ich dann mit Alufolie abgedeckt habe - ein Marmeladenglas ist aber mit Sicherheit geschickter. Da kannst du den Ansatz auch mal schwenken und sanft schütteln.

tavso9
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 465
Registriert: Samstag, 31. Januar 2009, 19:27
16
Wohnort: England

Ungelesener Beitrag von tavso9 »

Danke, haselmaus, Marmeladengläser sollten ja auch nicht so schwer zu finden sein..

Da fällt mir ein: Woher bezieht ihr denn eure leeren flaschen etc zum Befüllen?? Ich hab im Internet gegoogelt, ob es da vielleicht eine Firma in England gibt, so diese ganzen Sachen verschickt, aber bin tatsächlich nicht fündig geworden. Habt ihr einen Tip? Vielleicht ein Stichwort?
Wüsste ja nichtmal, wie ich das genau beschreiben sollte "Leere Flaschen" is ja mäßig geeignet :nein:

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Ich nehme diese Apothekerfläschchen. Die hat jeder Rohstoffhandel und übrigens auch jede Apotheke ;D

Antworten