Argan-Fluid - Phasen trennen sich

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Martine
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch, 14. Januar 2009, 14:55
16
Wohnort: Frankfurt

Argan-Fluid - Phasen trennen sich

Ungelesener Beitrag von Martine »

Liebe Rührgemeinde,

ich habe gestern das Argan-Fluid gemacht, und die Phasen sind nach einiger Zeit auseinandergefallen. Wenn ich es stark schüttele, kann ich es benutzen, es zieht sonst auch gut ein. Ich weiß nicht, woran es lag, außer an mangelnder Praxis, vielleicht habe ich dies nicht verstanden:

...- 1 gr Reinlecithin mit gleicher Menge Wasser (1 gr) mit einem Glasstab o. ä. im Becherglas verrühren, einige Minuten quellen lassen,
- mit 2 gr Öl glatt rühren,
- derweil resteliches Argan- und Sesamöl sowie Cetylalkohol im Becherglas auf ca. 65 °C erhitzen, bis alles aufgeschmolzen ist,...

Meine Frage: rührt und erhitzt man das restliche Öl zu dem Reinlecithin im gleichen Becherglas dazu oder separat?


Vielen Dank für eine Antwort

Martine

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo Martine,
Martine hat geschrieben: Meine Frage: rührt und erhitzt man das restliche Öl zu dem Reinlecithin im gleichen Becherglas dazu oder separat?
Du meinst:
- derweil resteliches Argan- und Sesamöl sowie Cetylalkohol im Becherglas auf ca. 65 °C erhitzen, bis alles aufgeschmolzen ist,...
Das wird in einem separaten Becherglas im Wasserbad erhitzt und geschmolzen.
Freundlich grüßt
Katharina

Martine
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch, 14. Januar 2009, 14:55
16
Wohnort: Frankfurt

Ungelesener Beitrag von Martine »

danke Katharina.

Das hatte ich auch so gemacht wie beschrieben, ich denke, ich muss es einfach wieder versuchen. Misst du vorher alle einzelnen Bestandteile schon ab? Ich hatte gar nicht soviele Pöttchen wie Zutaten. Da kam ich schon in Hektik. Macht aber viel Spaß (wenn das Telefon nicht klingelt).

LG Martine

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Martine hat geschrieben:danke Katharina.

Das hatte ich auch so gemacht wie beschrieben, ich denke, ich muss es einfach wieder versuchen. Misst du vorher alle einzelnen Bestandteile schon ab?
Zum Teil. Wenn ich z.B. Urea benutze verarbeite ich ihn vorab mit dem Alkohol, den ich zur Konservierung nutze, in einem extra Bechergläschen.
Die restlichen Zutaten gebe ich aber immer so mit und mit ins passende Becherglas.
Da kam ich schon in Hektik. Macht aber viel Spaß (wenn das Telefon nicht klingelt).
Ich ziehe dann grundsätzlich den Telefonstecker, schalte die Klingel ab und das Mobiltelefon aus. Störungen dulde ich dabei absolut nicht :D.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Vielleicht stimmte die Herstellung nicht, also der eigentliche Emulgierprozess. Die »Emuba« braucht Zeit, und es muss kräftig dispergiert werden …
Liebe Grüße
Heike

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Martine hat geschrieben:Liebe Rührgemeinde,

ich habe gestern das Argan-Fluid gemacht, und die Phasen sind nach einiger Zeit auseinandergefallen. Wenn ich es stark schüttele, kann ich es benutzen, es zieht sonst auch gut ein.

Martine
Hallo,

vor einiger Zeit wollte ich unbedingt eine Phasentrennung hinbekommen - tja vielleicht ist es der Emu der hier dabei hilft. ;D
Ich weiß schon, du wolltest es nicht ":ja:' - aber meist ist etwas nicht vorhergesehenes auch nicht reproduzierbar - ':nein:' aber vielleicht sollte ich doch mal mit Reinlecithin mein Mooröl (das wohl den Namen nur von einer Pflanze des Moores hat und sonst nichts mit Moor zu tun hat ) "nachbauen"....

Liebe Grüße
Mara

Antworten