Bodymelts ohne Bienenwachs?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
liesel

Bodymelts ohne Bienenwachs?

Ungelesener Beitrag von liesel »

Hallo,

ich bin ein echter Fan dieser kleinen "Körper-creme-törtchen" und hab schon ein paar Freundinnen damit angesteckt, aber bin mit meinem Rezept noch nicht 100%ig zufrieden.

Da ich kein Bienenwachs verwenden möchte, weil mir das Hautgefühl damit nicht gefällt, wollte ich mal nach Rat und Vorschlägen fragen.

Das bisherige Rezept ist:
74 g kakaobutter
10 g sheabutter
3 g Mangobutter
8 g Monoi Tiare
3 g Jojoba
2 g Pflanzenöl

erhitzen bei ca 40 °, in formen giessen, dann in den Kühlschrank für ein paar Tage.

Manchmal werden die Melts wirklich gut, aber manchmal eben auch nicht :( ???

Eine der "weissen" zutaten (entweder die Mangobutter oder das Monoi (Kokosöl)) setzt sich am Boden ab und die Kakaobutter wird krümelig, oder sie brechen beim Erkalten, das ist nicht so schön. Hat jemand einen Tipp für mich, vielleicht noch mal umrühren, bevor sie kalt werden oder nicht sofort in den Kühlschrank oder eine Mengenveränderung?

Ich bin kein Chemiegenie, deshalb die Frage an die Experten, nur mit Ausprobieren lande ich irgendwie in einer Sackgasse.

Bin für jede Erklärung dankbar.

Lg, K.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich mache meine Melts -> nach diesem Rezept (ja, es ist ein geringer Teil Bienenwachs drin), aber sie sind nach meinem Empfinden genau richtig, nicht zu hart und nicht zu weich. Ich kann Dich nachvolziehen; es gibt Rezepte mit einem hohen Bienenwachsanteil, die ich vom Hautgefühl auch nicht mag.

Da habe ich auch meine Herstellung beschrieben; vielleicht hilft es Dir? Ich lasse die Masse nach dem ersten Anschmelzen im Ofen fertigschmelzen und rühre dann gut durch. »Sanfte Wärme im Ofen« meint knapp unter 50 °C.
Liebe Grüße
Heike

liesel

Ungelesener Beitrag von liesel »

Hallo Heike,

ja, Dein Rezept kenn ich :), deshalb frag ich hier auch mal nach, kann es sein, dass das Bienenwachs auch dafür sorgt, dass die anderen Zutaten nicht so krisseln? Ich werd es mal auf eine "Probiergröße" umrechnen und ausprobieren.

Bei Schokoladenherstellung wird die Kakaobutter ja zweimal eingeschmolzen, damit die Oberfläche schön glatt und glänzend wird, aber da muss man mit ganz genauen Gradzahlen arbeiten (hab ich jetzt nicht genau im gedächtnis, 42 und 27 grad oder so ähnlich, ist ja im normalen Haushalt nicht machbar).

Ich hab das Gefühl, dass die Mangobutter auch viel Stabilität bringt, kann das sein? Sie ist ja bei Zimmertemperatur auch viel härter als Kakao oder Shea.

(ein weiterer vorteil der ohne-BW-Variante ist, dass man winzige Reste auch mal in ein Vollbad werfen kann ..) ;)

Ich schmelze meine Sachen in so kleinen Chocolatieren, die 2 einstellungen für 40° und 60° haben, klappt tadellos, auch für cremes :ja:

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

liesel hat geschrieben:Hallo Heike,


Ich hab das Gefühl, dass die Mangobutter auch viel Stabilität bringt, kann das sein?
Sie ist ja bei Zimmertemperatur auch viel härter als Kakao oder Shea.

(:
Hallo,

Nein - leider ist dem nicht so - ich hab im Vorjahr einige Versuche von Bodymelts mit Mangobutter gemacht - teilweise andere Buttern des Grundrezeptes von Heike ersetzt - leider gings nach hinten los.

Mangobutter-':blume:' teilchen sahen hübsch aus (wenn sie frisch aus dem Kühler kamen!) - dufteten super fein - hmm - aber in der Hand waren sie dann ratz fatz "gatschig" :/ - hüstel.
Habe dann wieder mühsam hochgerechnet um das Original Rezept in etwa nachzubauen.... - War letztlich viel mehr Arbeit, hätte ich mir sparen können - aber jetzt weiß ich es. Mango ist nicht so stabil fest wie sie eigentlich aussieht.

Merkt man auch in Lotionen, wenn ich Shea gegen Mango austausche ist immer alles weicher :ja: und Kakaobutter ist ja nochmals viel härtegebender... tjaja - ich liebe es auch zu experimentieren - aber hier wars wohl nix. ':mrgreen:'

Liebe Grüße
Mara

liesel

Ungelesener Beitrag von liesel »

Wow :eek:

Danke für den Erfahrungsbericht, :bluemchen: mara501, das hift mir schon enorm weiter :)
dann brauch ich in die "Mango-Richtung" keine Versuche starten....

Habe bisher bei "zu weich und gatschig" auch immer den Kakaobutteranteil erhöht....

mich stört auch eher das gelegentliche "krisseln", weil ich noch nicht weiss, woran es liegt, ich vermute, dass es sehr viel mehr mit den Temperaturen zu tun hat, als mit den Mengen, die ich verwende, aber da hilft wohl auch nur testen und notieren und testen und notieren und...so weiter :(

also Schluss mit Trübsinn, zurück ins "Labor". :smilingplanet:

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

liesel hat geschrieben:Wow :eek:



mich stört auch eher das gelegentliche "krisseln", weil ich noch nicht weiss, woran es liegt, ich vermute, dass es sehr viel mehr mit den Temperaturen zu tun hat, als mit den Mengen, die ich verwende, aber da hilft wohl auch nur testen und notieren und testen und notieren und...so weiter :(

also Schluss mit Trübsinn, zurück ins "Labor". :smilingplanet:
hallo Liesl,

ja, das klingt für mich auch ganz nach lästigem auskristallisieren der Shea.

Beim Abkühlen sollte es denke ich nicht zu schnell gehen - habe diesen "Frischkäseeffekt" auch manchmal, und manchmal nicht.

So genau hab ichs noch nicht wirklich rausgefunden worans liegt. Ich tendiere insgesamt (z.b. Lotionen) auch eher zu einem Mango vor Sheabutter Einsatz.:ja: Denn irgendwie zickt die nicht so rum.

Liebe Grüße
Mara

Antworten