Hanfgesichtscreme nachbauen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Celine

Hanfgesichtscreme nachbauen

Ungelesener Beitrag von Celine »

muss gerade zwangsweise eine Rührpause einlegen :cry: :cry: , da ich mir den ARm gebrochen habe, und damit ich mich nicht nur in Selbstmitleid baden muss, hat mir meine bessere Hälfte im Body Shop ausser Duschlotion auch noch eine Hanfgesichtscreme gekauft.
Die Hanfcreme findet meine GEsichtshaut toll (doch, bin richtig erstaunt, wie gut KK sein kann :) ) und daher dachte ich mir, ich rühre die Creme einfach mal nach, wenn ich das wieder kann.
Nur wurde ich aus der INCI nicht so richtig schlau:
hier:
Aqua, Glycerin, Cannabis sativa , Isononyl Isononanoate, Ceterayl Alkohol, Myristil Myristate, Glyceril Stearate, Dimethicone, PEG-100-Stearate, Butyspermium parkii, Cera Alba, Lanolin, Panthenol, Tocopheryl Acetate, Phenoxyethanol, Benzyl Alcohol, Parabene, Xanthan Gum, Disodium EDTA; Parfum, ... (weitere Duftöle)..., TAlc, noch mehr Duftstoffe ... und CL-Nummern
(habe etwas abgekürzt, da ich mit einer Hand sehr langsam schreibe und mich sonst mein REchner wieder mit der Passwortabfrage aus´m Thema schmeisst)

bei den farbig geschriebenen SAchen bin ich ahnungslos, wofür die gut sind und wie ich die ggf. ersetzen kann und da wollte ich euch Rührer mal fragen, wer mir weiterhelfen kann.

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Die ersten beiden sind Lipide, der erste ist für NK nicht zulässig.
Dimeticone ist einSilikonöl (Petrolchemie)
PEG-100-Stearate, PEG-basierter Emulgator :evil:

Celine

Ungelesener Beitrag von Celine »

Silikonöl? Igitt! Geht das Silikonöl beim Waschen eigentlich ab? Mineralöle in der GEsichtspflege habe ich früher nie vertragen, das gab immer Pickelchen. Wundert mich echt, dass meine Haut die Creme mag :D

Die beiden Lipide lassen sich dann durch ein Neutralöl ersetzen, oder?

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Für das Silikonöl könntest Du Squalan nehmen. Und für die beiden anderen halt nette Öle die Du magst und verträgst :) .

Celine

Ungelesener Beitrag von Celine »

Mariönsche hat geschrieben:Für das Silikonöl könntest Du Squalan nehmen.
jep, das hab ich seit der letzten Lieferung da und will endlich eingesetzt werden :D


was ist eigentlich das SChlechte an PEG?

Bin bisher in meinem Zwangsrührurlaub aus Frust nicht ins Forum und habe jetzt als Quittung schon wieder vieles vergessen :gruebel:

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Silikonöle werden aus verschiedenen Gründen eingesetzt. Der wichtigste ist das glatte Hautgefühl, aber auch die Konsistenz und Anwendung verbessert sich und Emulgatoren werden am Weißeln gehindert. Also blanke Makulatur.
In niedriger Einsatzkonzentration können sie die Haut nicht abdichten.
Es heißt, das wäre unbedenklich. Ich will sowas trotzdem nicht.

Einen schönen Superglatt-Schutzfilm-Effekt bekommt man auch mit niedrig dosiertem Bienen- Beeren- oder Wasauchimmerwachs hin. Oder mit Shoreabutter.

Neutralöl kannst Du nehmen. Habe ich auch benutzt, als meine Haut mal total ausgetickt war. Kannst natürlich auch ein "ganzes" Öl nach Deinem Geschmack kombinieren. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass Glycerin deutlich über 10% eingesetzt wird, denke ich, dass der Ölanteil recht gering dosiert ist.
Gibt ja Hautärzte, die empfehlen, Fett nicht über 7% zu dosieren. Deshalb reicht, wenn Dir die Formulierung so gut tut vielleicht auch Hanföl, etwas Shea und Lanolin.

Celine

Ungelesener Beitrag von Celine »

Netti hat geschrieben:Gibt ja Hautärzte, die empfehlen, Fett nicht über 7% zu dosieren. Deshalb reicht, wenn Dir die Formulierung so gut tut vielleicht auch Hanföl, etwas Shea und Lanolin.
ja, seltsam, sobald diesen Winter die Temperaturen so richtig runtergingen, hatte ich das GEfühl, dass Öl die Haut eher austrocknet und eher sehr sparsam guttut. Ich bin beim Selbstrühren auch auf 25 % Ölphase runtergegangen und ich gehe mal davon aus, dass die gekaufte Creme noch wesentlich weniger hat.

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Au ja, Squalan ist eine gute Idee. Das vergess ich immer.

Teesamenöl hat bei mir eine ähnliche Wirkung.

PEGs "stehen im Verdacht" wie immer so schön beschwichtigend gesagt wird, die Haut durchlässiger zu machen. Das heißt, nicht nur für den ganzen Mist der sonst noch so in der Creme ist, sondern auch für schädliche Viren, Bakterien und Mykoten.

Viele verdächtige Stoffe wie Parabene, BHT, Phthalate usw wurden ja schon in Organen, in der Muttermilch und in Tumoren nachgewiesen. Von wegen "kann die Hautbarriere nicht durchdringen".

Antworten