Emulgator auswechseln ...
Moderator: Helga
-
Hexe
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Emulgator auswechseln ...
Ich würde diese Rezeptur vonHeike versuchen, habe aber als Emulgator Lysolecithin - wie kann ich das umrechnen? oder ist dieser Emu ungeeignet?
Fettphase
* 4,5 gr Aprikosenkernöl
* 2,0 gr Brokkolisamenöl
* 1,5 gr Phytosqualan
* 1,0 gr Sheabutter
* 0,5 gr Unverseifbares der Avocado
* 0,25 gr Cetylpalmitat
* 2,5 gr reine Pigmentmischung (Titandioxyd, Eisenoxide), das entspricht 5 %
* 2,5–5 gr Filler (z. B. Low Luster Pigment oder Mica, alternativ Seidenpuder superfein)
* 0,75–1,0 gr Montanov™ L
Wasserphase
* 29,5 gr Wasser
Wirkstoffe
* 2,5 gr Glycerin (85%ig)
* 1,0 gr Natriumlaktat
* 0,05–0,1 gr Hyaluronsäure
* 1 Tropfen Milchsäure
* 1–3 Tropfen ätherische Öle nach Wunsch (hier: 1 Tropfen Rosenholz)
Konservierung
* Konservierung (12 % auf Wasserphase): 5,5 gr Rosentinktur oder eine andere alkoholische Tinktur (70%Vol.) nach Wunsch
* alternativ: 10 Tropfen Rokonsal™ (Lösung 5:1) oder 9 Tropfen Kaliumsorbat.
Fettphase
* 4,5 gr Aprikosenkernöl
* 2,0 gr Brokkolisamenöl
* 1,5 gr Phytosqualan
* 1,0 gr Sheabutter
* 0,5 gr Unverseifbares der Avocado
* 0,25 gr Cetylpalmitat
* 2,5 gr reine Pigmentmischung (Titandioxyd, Eisenoxide), das entspricht 5 %
* 2,5–5 gr Filler (z. B. Low Luster Pigment oder Mica, alternativ Seidenpuder superfein)
* 0,75–1,0 gr Montanov™ L
Wasserphase
* 29,5 gr Wasser
Wirkstoffe
* 2,5 gr Glycerin (85%ig)
* 1,0 gr Natriumlaktat
* 0,05–0,1 gr Hyaluronsäure
* 1 Tropfen Milchsäure
* 1–3 Tropfen ätherische Öle nach Wunsch (hier: 1 Tropfen Rosenholz)
Konservierung
* Konservierung (12 % auf Wasserphase): 5,5 gr Rosentinktur oder eine andere alkoholische Tinktur (70%Vol.) nach Wunsch
* alternativ: 10 Tropfen Rokonsal™ (Lösung 5:1) oder 9 Tropfen Kaliumsorbat.
Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Ich glaube, Heike hat bei diesem Fluid-Makeup ganz bewusst Montanov L eingesetzt, weil er leichte Emulsionen zaubert, die nicht aufliegen.
Soll ich Dir mal ein Pröbchen schicken? Dann kannst Du das Rezept im Original ausprobieren.
Soll ich Dir mal ein Pröbchen schicken? Dann kannst Du das Rezept im Original ausprobieren.
Liebe Grüße,
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
-
Hexe
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Das ist ganz toll von Dir -TaraFairy hat geschrieben:Ich glaube, Heike hat bei diesem Fluid-Makeup ganz bewusst Montanov L eingesetzt, weil er leichte Emulsionen zaubert, die nicht aufliegen.
Soll ich Dir mal ein Pröbchen schicken? Dann kannst Du das Rezept im Original ausprobieren.
hab heute Rohstoffe bekommen und hab schon angefangen zu mischen. Es war mir nur nicht bewusst, dass es Montanov in 2 Versionen gibt. hab M TM 68
Hab schon noch Lamecreme und Emulsan - und wie gesagt LL. Jetzt wollte ich einfach weitermachen und versuchen. Ich weiss nämlich auch nicht, wie die Pigmentmischung kommt . Drum wollt ich umrechnen versuchen??
Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Schicke ich Dir gerne zu!
Gib`mir einfach Deine Adresse per Email!
Nun aber zu Deinem momentanen Problem:
Montanov 68 mag, wenn ich es richtig verstehe, lieber Emulsionen mit höherer Fettphase. Lamecreme oder Emulsan kann ich mir bei dieser Rezeptur auch nicht so gut vorstellen.
Meines Erachtens ginge LL am ehesten, das müsstest Du aber sicher höher dosieren (ca. 1.5g).
Das Hautgefühl wird aber mit LL bestimmt ein ganz anderes.
Nun aber zu Deinem momentanen Problem:
Montanov 68 mag, wenn ich es richtig verstehe, lieber Emulsionen mit höherer Fettphase. Lamecreme oder Emulsan kann ich mir bei dieser Rezeptur auch nicht so gut vorstellen.
Meines Erachtens ginge LL am ehesten, das müsstest Du aber sicher höher dosieren (ca. 1.5g).
Das Hautgefühl wird aber mit LL bestimmt ein ganz anderes.
Liebe Grüße,
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
-
Hexe
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Freu mich drauf - Deine ist ebenso schon unterwegs. Hoffe dass sie gut ankommt, morgen wahrscheinlich noch nicht. So schnell ist die Post normalerweise nicht, aber vielleicht am Montag.TaraFairy hat geschrieben:Probe ist auf dem Weg!

(kanns kaum erwarten)
Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
-
Hexe
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
habe ich gestern einfach ein Sanddorn Cremefluid nach diesem Rezept versucht:
4 gr Lanolin +2 gr. Sheabutter aufgeschmolzen
8 gr. Avocadoöl dazu, geschüttelt bis es sich verbunden hat und 5 Tropfen Sanddornfruchtfleischöl beigefügt. Dann die Mineralfoundation dazu und verrührt und verschüttelt.
Die Farbe ist gar nicht so schlecht, aber irgendwie fehlt die Konsistenz und die Verbindung der Pigmente.
Im Rezept waren zwar 30 Tropfen Sandornffl. aber ich weiss nicht ob das nicht zu fett wird und zu gelb.
Die Konsistenz kommt mir so leer vor,als ob alles so drinnen liegt.
kann man da noch etwas verbindendes beimengen??
Auch beim Auftragen erscheint die Farbe sehr intensiv, sie wird erst beim vercremen heller.
Und irgendwie finde ich auch vom Hautgefühl her, dass da die Pflege fehlt.
Wie könnte ich das noch verbessern???????????
4 gr Lanolin +2 gr. Sheabutter aufgeschmolzen
8 gr. Avocadoöl dazu, geschüttelt bis es sich verbunden hat und 5 Tropfen Sanddornfruchtfleischöl beigefügt. Dann die Mineralfoundation dazu und verrührt und verschüttelt.
Die Farbe ist gar nicht so schlecht, aber irgendwie fehlt die Konsistenz und die Verbindung der Pigmente.
Im Rezept waren zwar 30 Tropfen Sandornffl. aber ich weiss nicht ob das nicht zu fett wird und zu gelb.
Die Konsistenz kommt mir so leer vor,als ob alles so drinnen liegt.
kann man da noch etwas verbindendes beimengen??
Auch beim Auftragen erscheint die Farbe sehr intensiv, sie wird erst beim vercremen heller.
Und irgendwie finde ich auch vom Hautgefühl her, dass da die Pflege fehlt.
Wie könnte ich das noch verbessern???????????

Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
-
Hexe
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
doch, das hab ich glatt übersehen - 10 gramm Sole sind dabeiHeike hat geschrieben:Hexe, ist da keine Wasserphase drin?
Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
-
Hexe
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Die Lotion ist schön nachgedickt, hat zuvor ziemlich flüssig ausgeschaut.
kann das sein dass die Mineralfoundation jetzt erst abgebunden hat?
Sie ist wesentlich besser geworden, vor allem in der Verbindung.
Vom Auftragen her ziemlich rotbraun, aber beim Vercremen ist die Haut nur etwas getönt, man kann nicht erkennen, dass etwas aufliegt.
Sind da vielleicht die Pigmente zu wenig oder ist das so in Ordnung???
kann das sein dass die Mineralfoundation jetzt erst abgebunden hat?
Sie ist wesentlich besser geworden, vor allem in der Verbindung.
Vom Auftragen her ziemlich rotbraun, aber beim Vercremen ist die Haut nur etwas getönt, man kann nicht erkennen, dass etwas aufliegt.
Sind da vielleicht die Pigmente zu wenig oder ist das so in Ordnung???
Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
-
Mariönsche
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Hexe, ich kann das schlecht sagen – so hätte ich nie eine Foundation konzipiert, mir wären das zu stark rückfettende Lipide; auch Sole und das stark saure SDFFÖ würde ich nicht für ein Make Up verwenden.Hexe hat geschrieben:Vom Auftragen her ziemlich rotbraun, aber beim Vercremen ist die Haut nur etwas getönt, man kann nicht erkennen, dass etwas aufliegt.
Sind da vielleicht die Pigmente zu wenig oder ist das so in Ordnung???
Auch die Pigmente sind sehr individuell. Ich habe gestern statt 2,5 gr Filler 3,5 verwendet, das Low Luster Pigment. Mit Mica oder Seidenpulver wird das Ganze wieder anders. Da muss jeder für sich die optimale Mischung finden.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo Hexe,
Sole kann ich mir in meinem Makeup nicht vorstellen. Kommst Du gut damit klar?
Bei mir führte ein geringer Anteil Sole im GW schon nach einigen Tagen zu starker Austrocknung. Außerdem brannte die Haut.
Wenn der Montanov da ist, solltest Du unbedingt mal Heikes Fluid-Foundation ausprobieren, es ist wirklich phantastisch!
Ich habe 5g Pigmente & 2,5 g Seidenpulver hineingegeben & die Deckkraft ist so gut, dass das Ergebnis auch ohne zusätzliche MF (gebe nur etwas losen Puder darüber) klasse ist.
Sole kann ich mir in meinem Makeup nicht vorstellen. Kommst Du gut damit klar?
Bei mir führte ein geringer Anteil Sole im GW schon nach einigen Tagen zu starker Austrocknung. Außerdem brannte die Haut.
Wenn der Montanov da ist, solltest Du unbedingt mal Heikes Fluid-Foundation ausprobieren, es ist wirklich phantastisch!
Ich habe 5g Pigmente & 2,5 g Seidenpulver hineingegeben & die Deckkraft ist so gut, dass das Ergebnis auch ohne zusätzliche MF (gebe nur etwas losen Puder darüber) klasse ist.
Liebe Grüße,
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das ist interessant; ich habe immer den Filler erhöht.TaraFairy hat geschrieben:Ich habe 5g Pigmente & 2,5 g Seidenpulver hineingegeben & die Deckkraft ist so gut, dass das Ergebnis auch ohne zusätzliche MF (gebe nur etwas losen Puder darüber) klasse ist.
Liebe Grüße
Heike
Heike
In diesem Fall ist es eine Fertigmischung aus reinen Pigmenten ohne Filler (von essence), die ich mit TD & Ocker für meinen Hautton angepasst habe.
Als MF war sie eher nicht so toll, passte sich nicht so gut der Haut an, im Makeup ist sie super. Die Mischung war feiner als meine selbstgemischte MF.
Das war eine Verlegenheitslösung, da ich von meiner eigentlichen MFnur noch wenig habe & mir das TD ausgegangen ist.
Als MF war sie eher nicht so toll, passte sich nicht so gut der Haut an, im Makeup ist sie super. Die Mischung war feiner als meine selbstgemischte MF.
Das war eine Verlegenheitslösung, da ich von meiner eigentlichen MFnur noch wenig habe & mir das TD ausgegangen ist.
Liebe Grüße,
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ah so. Ich werde das nächste Mal auch versuchen, wie sich ein höherer Pigmentanteil macht. Das Low Luster Pigment ist klasse, es macht irgendwie »weicher«. Seide war aber auch toll, irgendwie feucht, meine ich.TaraFairy hat geschrieben:In diesem Fall ist es eine Fertigmischung aus reinen Pigmenten ohne Filler (von essence), die ich mit TD & Ocker für meinen Hautton angepasst habe.
Die 1gr Montanov™ L (= 2 % Emulgator auf gesamt) machen sich gut, mit 0,1 % Hyaluronsäure ist das ein stabiles Fluid. Unter 0,75 gr Montanoov (= 1,5 % auf gesamt) sollte man nicht gehen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Hatte 0,8g Montanov drin, das klappte ganz gut.
Das Low Luster Pigment habe ich leider nicht.
Ist das Ergebnis schöner als mit Seidenpulver? Erzielt man damit diesen Glow der amerikanischen MFs?
Das Low Luster Pigment habe ich leider nicht.
Ist das Ergebnis schöner als mit Seidenpulver? Erzielt man damit diesen Glow der amerikanischen MFs?
Liebe Grüße,
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Es zeichnet ein wenig weich, scheint mir, ja. Ich kenne die amerikanischen MF nicht, aber die Haut wirkt sehr natürlich. Ich hatte im letzten Teststadium eine Basismischung der Foundation ohne Filler und habe mir immer für 2 Tage 0,1 gr Filler auf 2 gr Foundation gerührt – mit Feinwaage ist das ja heute kein Problem mehr.TaraFairy hat geschrieben:Hatte 0,8g Montanov drin, das klappte ganz gut.
Das Low Luster Pigment habe ich leider nicht.![]()
Ist das Ergebnis schöner als mit Seidenpulver? Erzielt man damit diesen Glow der amerikanischen MFs?
Seidenpuder war … etwas stumpfer im Auftrag, aber feucht im Hautgefühl. Der Geruch war seltsam (naja, Proteine halt). Das Low Luster Pigment ist irgendwie neutraler, finde ich, riecht gar nicht und ist – denke ich – mikrobiell stabiler; optisch gefiel es mir etwas besser. Daher habe ich mich letztendlich dafür entschieden. Ich hatte eine kleine 10 gr-Dose bei Kosmetische Rohstoffe bestellt; demnächst wird die 50 gr-Dose nachgeordert. Es könnte sich auch gut in MF machen. Ausgewiesen ist es explizit für den Einsatz in Foundations und getönten Cremes.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Werde bei meiner nächsten Bestellung an das Low Luster Pigment denken!
Für die nächsten Wochen bin ich ja nun mit Makeup versorgt.
Für die nächsten Wochen bin ich ja nun mit Makeup versorgt.
Liebe Grüße,
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
-
Hexe
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
TaraFairy - die Post war da .TaraFairy hat geschrieben:Werde bei meiner nächsten Bestellung an das Low Luster Pigment denken!![]()
Für die nächsten Wochen bin ich ja nun mit Makeup versorgt.
Ich nehme alles zurück, dein Brief ist schon angekommen. Ich werde natürlich heute weitermachen.Ich hoffe dass meiner genau so schnell war!!!
Nein, mit diesem Rezept mit Sole kann ich mich auch nicht anfreunden. Deckkraft ist gleich null, nur getönte Haut.
Wollte einfach mit Pigmenten was probieren. Der Anfang dahin ist zumindest gemacht und die Angst davor ist jetzt auch weg.
Weiss jetzt, dass nicht alles was unter Rezepten läuft auch gut ist.
Ich sag nochmals ganz lieben Dank an Dich. Du hast mein Wochenende gerettet Bin schon sehr gespannt auf Heikes Rezept-Ergebnis.Werde mich an Heikes Rezeptur halten, das wollte ich auch machen. Ich werde dann berichten.
Ich glaub ich misch die Pigmente nochmals neu. Habe mit dunkelbraun, ocker und Titanoxid gemischt und auch etwas rotbraun beigefügt. Das glaub ich lasse ich jetzt weg.... das kommt wie"indianerbraun"
Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
-
Hexe
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
vielen Dank Heike - ich werde es jetzt wagenHeike hat geschrieben:Ich arbeite seit anderthalb Jahren an einer Formulierung, und meine jetzige ist so, wie sie ist, die erste, die mich zufriedenstellt und die ich gekauften NK-Foundations vorziehen würde .

Tara Fairy hat mir den letzten Schubs gegeben und dafür gesorgt, dass es was wird. Sie hat den Brief mit Emu per Express geschickt.
Nun zu den Austauschzutaten:
Natriumlaktat kann ich doch mit Urea ersetzen -
Milchsäure habe ich nicht- brauch ich die unbedingt - oder was könnte ich dafür nehmen?????????????
"Ronasphere und Seidenpulver" sind die Filler die du angibst - oder?
Dann wär ich so weit, dass ich dieses Experiment angehe. Hab jetzt lange genug geschoben - es war mir einfach immer etwas mulmig bei dem Gedanken mit Pigmenten..
doch ich hoffe

Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Huhu Hexe,
stell` Dir vor, Dein Brief ist auch schon da!
Vielen Dank dafür!:knuddel:
Da war ich ja total von den Socken, als ich in meinen Briefkasten geguckt habe.
So schnell war die Post noch nie.
Bin schon gespannt auf Deine Makeup-Versuche!
Dein Pröbchen wird zum Mandel-Rosen-Butter rüheren verwendet. Dieses Rezept wollte ich schon lange mal testen.
Ganz liebe Grüße nach Bayern!
P.S.: Danke auch für die schöne Karte & die ausgefallene Präsentation! Bist Du eine leidenschaftliche Kalligraphin?
stell` Dir vor, Dein Brief ist auch schon da!
Da war ich ja total von den Socken, als ich in meinen Briefkasten geguckt habe.
So schnell war die Post noch nie.
Bin schon gespannt auf Deine Makeup-Versuche!
Dein Pröbchen wird zum Mandel-Rosen-Butter rüheren verwendet. Dieses Rezept wollte ich schon lange mal testen.
Ganz liebe Grüße nach Bayern!
P.S.: Danke auch für die schöne Karte & die ausgefallene Präsentation! Bist Du eine leidenschaftliche Kalligraphin?
Liebe Grüße,
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
-
Hexe
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Da freu ich mich mit Dir - haben wir beide etwas davon.TaraFairy hat geschrieben:Huhu Hexe,
stell` Dir vor, Dein Brief ist auch schon da! :Bist Du eine leidenschaftliche Kalligraphin?
Ja, Kalligrafie schreib ich sehr gerne , das war aber nur meine Handschrift.
Lass es Dir gutgehen und mich dein Ergebnis wissen.

Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
-
Hexe
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
es ist geschafft -
sie ist fertig - Flouid-Foundation a`la Heike

ist noch ganz frisch, jetzt lasse ich sie ruhen und ab morgen wird sie getestet.
Vielen Dank Heike, für das tolle Rezept - ich habe zwar gezittert beim Rühren -
hab mit Flügelrührer 4 Minuten ganz hochtourig gerührt.
Ich freu mich so!!!!!!!!!!!!!!!!
Von der Farbe her wird es sich zeigen.......................

sie ist fertig - Flouid-Foundation a`la Heike

ist noch ganz frisch, jetzt lasse ich sie ruhen und ab morgen wird sie getestet.
Vielen Dank Heike, für das tolle Rezept - ich habe zwar gezittert beim Rühren -
hab mit Flügelrührer 4 Minuten ganz hochtourig gerührt.
Ich freu mich so!!!!!!!!!!!!!!!!
Von der Farbe her wird es sich zeigen.......................

Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das wird schon.Hexe hat geschrieben:es ist geschafft - […] hab mit Flügelrührer 4 Minuten ganz hochtourig gerührt.
Ich freu mich so!!!!!!!!!!!!!!!!
Von der Farbe her wird es sich zeigen.......................
Taste Dich an deine Variante heran. Der Farbton ist wichtig, aber auch hier gilt es: probieren. Irgendwann hat man seine Mischung.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Hexe
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 746
- Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
- 16
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Ja Heike, das werde ich.Heike hat geschrieben:Taste Dich an deine Variante heran. Der Farbton ist wichtig, aber auch hier gilt es: probieren. Irgendwann hat man seine Mischung.
Es macht mir unwahrscheinlich Spass, mit den Pigmenten zu arbeiten.
Wenn ich jetzt einen Fehler gemacht hab, dann folgenden. Hab Urea statt Natriumlakt genommen und zum Schluss eingerührt.
Hätte ich Urea nicht auflösen müssen???? das ist mir hinterher gekommen........
Liebe Grüße
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen
Hexe
Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen


