Bodyglidecreme nachbauen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
astarte

Bodyglidecreme nachbauen

Ungelesener Beitrag von astarte »

Hallo,
ich bin beim surfen nach Fahrradteilen auf ein interessantes Produkt gestoßen. Eine Art Bodycreme, die wie von einem breiten Deroller aufgetragen wird. Das hat natürlich riesige Vorteile, da man die Hände nicht vollschmiert (die dürfen nicht rutschen). Ich hab zwar schon Massageöle für verschiedene Zwecke (Muskelaufwärmen, Muskelkühlen) gebaut, aber die ziehen erst nach kurzer Zeit ein und müssen halt einmassiert werden. Eine Lotion würde auch nicht den richtigen Effekt bringen. Also in der Beschreibung sind folgende Merkmale: fühlt sich anders an und leistet mehr als herkömmliche Hautschutzmittel. Es wird einfach mit einem Stick aufgetragen, zieht schnell in die Haut ein und bleibt daher auch dort, wo Sie es brauchen, ist abriebfest, langanhaltend und dadurch effektiver in der Wirksamkeit. Selbst im Wasser und bei starkem Schwitzen bleibt die Haut geschützt, ohne dass die natürliche Feuchtigkeitsregulierung der Haut beeinflusst wird. Schützt gegen Blasen, Wundreiben, Sattelscheuern und trockner Haut. Wie könnte der Effekt erreicht werden? Habt Ihr schon mal ähnliches hergestellt? LG a.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

astarte hat geschrieben:Wie könnte der Effekt erreicht werden? Habt Ihr schon mal ähnliches hergestellt? LG a.
Ich vermute, dass es sich um eine reine Lipdmischung handelt?

Wenn ja: das ist im Prinzip so etwas wie ein Body Melt oder Körperbutter in einem Stick. So etwas gibt es bereits auf dem Markt. Meine Body Melts eignen sich garantiert zum Gießen in eine einem Deostick entsprechenden Form; sie sind genau richtig in der Konsistenz. Die Ölmischung kannst Du ja anpassen – nicht die festen Feste, an der Mischung habe ich hart gearbeitet. ;-)

Interessehalber: Magst Du die INCI posten oder gibt es einen Link auf das Produkt? :lupe:
Liebe Grüße
Heike

astarte

Ungelesener Beitrag von astarte »

Also in der Werbung sprechen sie von natürlichen Pflanzenwachsen, ich nehme mal an, das sie unter anderem dann Jojobaöl meinen. Der Link wär dieser http://www.bodyglide.com/#/product_compare , stehen natürlich keine Inhaltsstoffe bei :( . Was wäre ein guter Emulgator? Ich habe leider zur Zeit nur Lanolin (cremes damit ziehen bei mir nur schwer ein) und Tegamuls.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

astarte hat geschrieben:Also in der Werbung sprechen sie von natürlichen Pflanzenwachsen, ich nehme mal an, das sie unter anderem dann Jojobaöl meinen. Der Link wär dieser http://www.bodyglide.com/#/product_compare , stehen natürlich keine Inhaltsstoffe bei :( . Was wäre ein guter Emulgator? Ich habe leider zur Zeit nur Lanolin (cremes damit ziehen bei mir nur schwer ein) und Tegamuls.
Dafür braucht es keinen Emulgator, weil Du keine Wasserphase, sprich keine Emulsion hast. Pflanzenwachse mit der hier genannten Resistenz wären Candelilla-, Carnaubawachs an erster Stelle, zur Einstellung der notwendigen Konsistenz vielleicht auch Jojobaöl, aber das ist sauteuer – nur in Kleinstmengen neben Mineralölderivaten, da bin ich mir sicher. Das ist vermutlich ein Billigstprodukt aus der Petrochemie.
Liebe Grüße
Heike

astarte

Ungelesener Beitrag von astarte »

Sehe gerade in deinem rezept, das du keinen Emulgator verwendet hast, deine Bodymelt sieht gut aus. Wirkstoffe (ich denke da erstmal an ätherische Öle die die Muskeln erwärmen) müsste man ja hinzugeben können. Da werde ich mal Kakaobutter und Mandelbutter bestellen, ich habe in Augenblick nur sheabutter da.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

astarte hat geschrieben:Mandelbutter …
Mangobutter. Mandelbutter ist weicher. :-)
Liebe Grüße
Heike

astarte

Ungelesener Beitrag von astarte »

Oh ja, ...wer lesen kannn ist klar im Vorteil :D ..., na, ich werde hoffentlich heute noch richtig wach :) , also werde ich mal die Bestelliste fertigmachen und dann von meinen Versuchen berichten. Bleibt noch die Frage nach dem entsprechenen Gefäß, ich hatte mal einen Deostick ohne Kugel in der richtigen Breite, der funktionierte wie ein Lippenstift, breite Lippenstiftformen gibt es wohl nicht für den Hobbyrührer?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

astarte hat geschrieben:Bleibt noch die Frage nach dem entsprechenen Gefäß, ich hatte mal einen Deostick ohne Kugel in der richtigen Breite, der funktionierte wie ein Lippenstift, breite Lippenstiftformen gibt es wohl nicht für den Hobbyrührer?
-> So etwas (bitte nach unten scrollen bis »Deohülse, Deostick 50 ml«)?
Liebe Grüße
Heike

astarte

Ungelesener Beitrag von astarte »

Perfekt, genau das meine ich. Dankeschön !!! Ich bin schon gespannt auf die Selbstversuche meiner Sportfreunde wenn alles fertig ist.
Liebe Grüße
A.

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Sowas hatte ich mal vom Body Shop.
Mochte den Stift zwar gerne, war aber sehr teuer. :/
Wieso ist mir die Idee noch nicht gekommen? :?:
Da schmiert man sich nicht so die Hände voll...
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

Antworten